1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. kaufberatung 520d, N47 oder B47?

kaufberatung 520d, N47 oder B47?

BMW 5er F07 GT

hallo zusammen!

überlege mir seit ein paar monaten einen 520d zuzulegen.
jetzt stehe ich vor einer entscheidung..
entweder einen besser ausgestatteten günstigeren 520d mit N47 motor zu nehmen oder einen kaum ausgestatteten lci mit B47 motor. (die laufleistung wäre dann ca. 60 tsd. gegen 20 tsd. bei lci). denn die ganzen steuerketten geschichten lassen mich nicht ruhig schlafen.
sind da irgenwelche probleme bei B47 bekannt?

danke!

Beste Antwort im Thema

Ich fahre mittlerweile den dritten 520d mit N47 Motor und alle Fahrzeuge erwiesen sich als Muster an Zuverlässigkeit und machten keinerlei Probleme:
- E61: 165.000 km in 33 Monaten
- F11: 145.000 km in 30 Monaten
- F11: 87.000 km seit 17 Monaten

Übrigens: Der LCI hatte zunächst den N47 - erst seit 07/2014 hat der 520d den B47.

Gruß
Der Chaosmanager

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Ja stimmt. Steht auch so in der Preisliste. Alle Xdrive brauchen AdBlue.

Zitat:

@quastra schrieb am 13. Februar 2016 um 18:10:31 Uhr:


Ja stimmt. Alle Xdrive brauchen AdBlue.

Nein, stimmt so nicht - der 550d hat X-Drive, Euro 6 und braucht keinerlei AdBlue oder ähnliches !

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 13. Februar 2016 um 20:15:33 Uhr:


Nein, stimmt so nicht - der 550d hat X-Drive, Euro 6 und braucht keinerlei AdBlue oder ähnliches !

Auch keinen NOx-Speicherkat? Hast du dazu eine Quelle?

Ich habe dazu keine Quelle, aber ich fahre seit Dezember 2013 einen damals nagelneuen 550d und weiß genau, das er keinen AdBlue Tank hat - aber trotzdem die Euro 6 Norm erfüllt - wie auch immer die das hinbekommen haben, wobei ich jetzt den VW Weg des Betrugs einmal ausschließe.

Schau doch einfach mal auf BMW.De unter BMW BluePerformance Technologie.

Dort findest Du eine Liste der Fahrzeuge, die AdBlue zusätzlich benötigen.

Quelle www.bmw.de

BMW BluePerformance Technologie

Image

Danke für die Übersicht. Aber der erste Satz sagt ja schon, dass man einen NOx-Speicherkat einsetzt, wenn kein SCR-Kat mit AdBlue verbaut ist. Finde ich gut, dass BMW das so eindeutig sagt. Andere Marken geben wenig zur Technik bekannt und dann bildet sich bei vielen Kunden die Vorstellung, dass "ohne AdBlue" gleichbedeutend mit "keine zusätzliche Technik außer Partikelfilter" ist.

Der NOx-Speicherkat braucht zwar keinen zusätzlichen Betriebsstoff, aber die Regeneration erfordert eine Änderung des Motormanagements und das fürht kurzzeitig zu einem höheren Verbrauch. Also für den Kunden auch wieder zu höheren Betriebskosten.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 13. Februar 2016 um 20:15:33 Uhr:



Zitat:

@quastra schrieb am 13. Februar 2016 um 18:10:31 Uhr:


Ja stimmt. Alle Xdrive brauchen AdBlue.
Nein, stimmt so nicht - der 550d hat X-Drive, Euro 6 und braucht keinerlei AdBlue oder ähnliches !

Hast Recht. Ich hatte nur bis 35d geschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen