Kaufberatung 520d - 525d (6 Zylinder)

BMW 5er F10

Hallo, habe irgendwie kein passenden Thread gefunden udn somit diesen hier eröffnet. Sollte ich was übersehen haben tut´s mir im vorhinein leid.

Ich würde mir gerne einen gebrauchten F10 kaufen. Nun, die Frage ist hier was wohl am schlauersten wäre bzw. würden mich Wartungskosten und auch bekannte Leiden vom F10 interessieren.
Die 520er (ab 2010) sag ich mal mit den 184 PS - gibt´s ja überall, allerdings bei knappen 2 Liter Hubraum für ein so großes Auto bin ich skeptisch.
Kann mir einer sagen was es hier so für bekannt Probleme mit dem 520er gibt? Auch Wartungskosten bzw. ab wie viel km sollte man ihn nicht mehr kaufen?

Ein Wunsch von mir selbst wäre der 525D (6 Zylinder) - ich glaube aber die sind ja nur von 2010 bis 2011 gebaut worden mit einer 3,0 l Maschine, danach wieder 4Zylinder auf 2.0l Hubraum, stimmt das so?

Demnach sind sie schwer zu finden, zumindest hier in Österreich. Bin auch schon einen vor ein paar Monaten probegefahren. Die Leistung ist in Ordnung für die 204 PS. Was sind seine bekannten Probleme?
Ab wieviel KM nicht mehr empfehlenswert?

Ich sag schon einmal Danke für jede Hilfe.
LG

Beste Antwort im Thema

imho: für A reicht der 2D, mehr freut Vater Staat und ggf. die Rennleitung 😎

Fahre die entsprechenden Motorisierungen zur Probe, immer nur Dein Popometer entscheidet.

Bzgl. Motorisierung und Anzahl Töpfe hilft Dir Wiki.
Und ja, der 25D war zu Beginn ein 6-Ender, wurde dann durch einen 4-Ender abgelöst.
X-Fach hier im Forum diskutiert...

Die Frage nach der Laufleistung ist immer von Fall zu Fall zu beantworten.

Es gibt Mietwagen, die nach 50 tkm schlimmer dastehen und komplett verhunzt sind als Private, die immer gehegt und gepflegt wurden... Mietwagen sind idR als rel. junge Gebrauchte dennoch nicht zu verachten...

Wenn das Budget steht und die entsprechenden Internet-Plattformen Ergebnisse Deiner Wahl zeigen, suche Dir 2 aus und poste sie hier. Da wird Dich der eine oder andere Kommentar schon erreichen.

Das ist zielführender als eine erneute Zylinderanzahl-Diskussion zu führen.

BTW: wenn 6-Ender, dann sowieso den 3D!

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@exl0 schrieb am 25. Juli 2017 um 20:45:29 Uhr:



Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 25. Juli 2017 um 20:30:26 Uhr:


.

Die 25% decken sich mit meiner Fahrweise und sind praktisch immer problemlos realisierbar.
Wenn man gleichzeitig bedenkt, daß Motorenentwickler froh sind um wenige Prozentpunkte pro Optmierungsmaßnahme, dann hat die Wahl der Motorisierung einen überproportionalen Einfluß.

Gruß aus Köln

Ja das stimmt wohl. Aber wie du schon geschrieben hast bei DEINER Fahrweise, bei Spritmonitor sind aber ein paar mehr Fahrweisen berücksichtigt, was dann wohl etwas aussagekräftiger ist.

Greetz

.
Es ist ja müßig schon klar, daß der Durchschnitt zwangsläufig über dem Optimum liegen muß, man kann es ja trotzdem mal versuchen.
Wenn man meist erst an der Ampel den Anker werfen muß, ist das Ziel jedenfalls nicht erreichbar...
Trotz aller Begeisterung befürchte ich allerdings für Fatburner wird es enger werden in Zukunft.

Gruß aus Köln

Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 25. Juli 2017 um 20:55:16 Uhr:



Zitat:

@exl0 schrieb am 25. Juli 2017 um 20:45:29 Uhr:


Ja das stimmt wohl. Aber wie du schon geschrieben hast bei DEINER Fahrweise, bei Spritmonitor sind aber ein paar mehr Fahrweisen berücksichtigt, was dann wohl etwas aussagekräftiger ist.

Greetz

.
Es ist ja müßig schon klar, daß der Durchschnitt zwangsläufig über dem Optimum liegen muß, man kann es ja trotzdem mal versuchen.
Wenn man meist erst an der Ampel den Anker werfen muß, ist das Ziel jedenfalls nicht erreichbar...
Trotz aller Begeisterung befürchte ich allerdings für Fatburner wird es enger werden in Zukunft.

Gruß aus Köln

Also ich finde Spritmonitor ist doch ein tolles "Instrument " um Verbräuche verschiedener Motorisierungen zu vergleichen, nicht wirklich müßig. Dass die Herstellerangaben dabei utopisch sind sollte jedem klar sein.

Greetz

Zitat:

@exl0 schrieb am 25. Juli 2017 um 21:20:57 Uhr:



Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 25. Juli 2017 um 20:55:16 Uhr:


.
Es ist ja müßig schon klar, daß der Durchschnitt zwangsläufig über dem Optimum liegen muß, man kann es ja trotzdem mal versuchen.
Wenn man meist erst an der Ampel den Anker werfen muß, ist das Ziel jedenfalls nicht erreichbar...
Trotz aller Begeisterung befürchte ich allerdings für Fatburner wird es enger werden in Zukunft.

Gruß aus Köln

Also ich finde Spritmonitor ist doch ein tolles "Instrument " um Verbräuche verschiedener Motorisierungen zu vergleichen, nicht wirklich müßig. Dass die Herstellerangaben dabei utopisch sind sollte jedem klar sein.

Greetz

Also ok beim Flieger geht's nach Instrumenten, beim Auto anders...🙂
Statistik ist im Ergebnis eben doch nicht individuell.

Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 25. Juli 2017 um 21:28:28 Uhr:



Zitat:

@exl0 schrieb am 25. Juli 2017 um 21:20:57 Uhr:


Also ich finde Spritmonitor ist doch ein tolles "Instrument " um Verbräuche verschiedener Motorisierungen zu vergleichen, nicht wirklich müßig. Dass die Herstellerangaben dabei utopisch sind sollte jedem klar sein.

Greetz

Also ok beim Flieger geht's nach Instrumenten, beim Auto anders...🙂
Statistik ist im Ergebnis eben doch nicht individuell.

Statistik soll ja auch nicht individuell sondern objektiv sein ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@exl0 schrieb am 25. Juli 2017 um 21:36:59 Uhr:



Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 25. Juli 2017 um 21:28:28 Uhr:


Also ok beim Flieger geht's nach Instrumenten, beim Auto anders...🙂
Statistik ist im Ergebnis eben doch nicht individuell.

Statistik soll ja auch nicht individuell sondern objektiv sein ;-)

.
Soll man jetzt 1 Liter mehr verbrauchen nur um objektiv zu sein ?

Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 25. Juli 2017 um 21:39:13 Uhr:



Zitat:

@exl0 schrieb am 25. Juli 2017 um 21:36:59 Uhr:


Statistik soll ja auch nicht individuell sondern objektiv sein ;-)

.
Soll man jetzt 1 Liter mehr verbrauchen nur um objektiv zu sein ?

Du hast die Prozentzahlen ausgegraben und eine Jahresrechnung aufgestellt 😁

Zitat:

@exl0 schrieb am 25. Juli 2017 um 21:42:48 Uhr:



Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 25. Juli 2017 um 21:39:13 Uhr:


.
Soll man jetzt 1 Liter mehr verbrauchen nur um objektiv zu sein ?

Du hast die Prozentzahlen ausgegraben und eine Jahresrechnung aufgestellt 😁

.
Leider kann ich nicht anschreiben und muß nach dem Tanken sofort die Kohle auf die Theke legen.....😉

Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 25. Juli 2017 um 21:46:27 Uhr:



Zitat:

@exl0 schrieb am 25. Juli 2017 um 21:42:48 Uhr:


Du hast die Prozentzahlen ausgegraben und eine Jahresrechnung aufgestellt 😁

.
Leider kann ich nicht anschreiben und muß nach dem Tanken sofortvdie Kohle auf die Theke legen...😉

Sehr bedauerlich 😁

Zitat:

@exl0 schrieb am 25. Juli 2017 um 21:47:39 Uhr:



Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 25. Juli 2017 um 21:46:27 Uhr:


.
Leider kann ich nicht anschreiben und muß nach dem Tanken sofortvdie Kohle auf die Theke legen...😉

Sehr bedauerlich 😁

loss de Kopp net hänge, wie man hier in Köln sagt

Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 25. Juli 2017 um 21:50:33 Uhr:



Zitat:

@exl0 schrieb am 25. Juli 2017 um 21:47:39 Uhr:


Sehr bedauerlich 😁

loss de Kopp net hänge, wie man hier in Köln sagt

Also ich kann nicht klagen. Für die Motorleistung und dem Dickschiff darf ich nicht jammern, da kann so manch anderer Hersteller nur von träumen, das gilt natürlich ebenso für den 520d.

Zitat:

@exl0 schrieb am 25. Juli 2017 um 21:54:23 Uhr:



Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 25. Juli 2017 um 21:50:33 Uhr:


loss de Kopp net hänge, wie man hier in Köln sagt

Also ich kann nicht klagen. Für die Motorleistung und dem Dickschiff darf ich nicht jammern, da kann so manch anderer Hersteller nur von träumen, das gilt natürlich ebenso für den 520d.

.
Also für die Entscheidung ist ja immer ein ganzes Spektrum an Argumenten verantwortlich, ist mein dritter 5er Touring inzwischen, hatte seinerzeit den ersten überhaupt als 525 TDS noch mit Wirbelkammer und sonorem Sound inclusive feiner Brikettnote im Abgang.
Am Image des Wagens hats glaub ich bis dato keine Abstriche gegeben, die Vorteile liegen heute woanders, beim Automatikgetriebe sicherlich.

Zitat:

@boxi360 schrieb am 25. Juli 2017 um 20:27:56 Uhr:


Kurze Frage wie hoch wären die Steuern für 520 525 530 ?
Grüße

Der Unterschied in der KFZ-Steuer zwischen dem 520d und 525d 6 Zylinder sind gut 160 Euro. Der 530d ist sogar etwas günstiger als der 525d R6.

Gruß Volker

Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 25. Juli 2017 um 22:02:43 Uhr:



Zitat:

@exl0 schrieb am 25. Juli 2017 um 21:54:23 Uhr:


Also ich kann nicht klagen. Für die Motorleistung und dem Dickschiff darf ich nicht jammern, da kann so manch anderer Hersteller nur von träumen, das gilt natürlich ebenso für den 520d.

.
Also für die Entscheidung ist ja immer ein ganzes Spektrum an Argumenten verantwortlich, ist mein dritter 5er Touring inzwischen, hatte seinerzeit den ersten überhaupt als 525 TDS noch mit Wirbelkammer und sonorem Sound inclusive feiner Brikettnote im Abgang.
Am Image des Wagens hats glaub ich bis dato keine Abstriche gegeben, die Vorteile liegen heute woanders, beim Automatikgetriebe sicherlich.

Das kann ich nur bestätigen. Die Automatik trägt sicherlich auch keinen unerheblichen Teil zur Energieeffizienz bei. Das sah vor 20 Jahren noch zugunsten der manuellen Schaltung ganz anders aus...
Mein erstes Fahrzeug war ein Renault R4 mit 4-Gang Revolverschaltung und 34 PS, der verbrauchte ähnlich viel wie mein heutiger BMW...

Der 525d R6 ist der beste Motor im F10/11. Das war und ist er auch im E60/61 mit 197 ps. Gegen den R4 Motor ist er in allen Belangen deutlich überlegen. Durchzug , Laufkultur, Haltbarkeit. Diese paar Euro mehr die er an Steuer kostet sind nicht der Rede wert.

Steuer bei meinem 530d Euro 5 aus 2010 365€, würde jederzeit wieder den 6zylinder nehmen, g30 als 520xd als leihwagen gefahren, der wirkt schnell angestrengt, beim f10 der ja schwerer ist sicher nicht besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen