Kaufberatung 520d? 525d? 530d Touring

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

Ich bin momentan auf der Suche nach einem BMW 520d 525d oder 530d Touring und am liebsten Xdrive f10 f11,

jetzt meine Frage an euch Experten was würdet ihr erstens ausgeben wie viel km sollte er maximal haben wie ist die Empfehlung für den 20d da er ja ein 4 Zylinder ist.
Wie ist es mit der Elektronik da ich am liebsten vollen Hütte hätte..

Danke schonmal für eure Nachrichten.

56 Antworten

@Messni
Es geht aber nichts über eine Probefahrt.

Die oft diskutierte Steuerkette dürfte aber beim B47 kein Problem mehr sein. Das war beim N47 ein Thema.

Ich würde mich Steven im groben anschließen.
Entweder 520d oder 530d. Der 25d bietet an sich nichts wirklich dolleres an Leistung und ist Bi-Turbo. Was in der Theorie wieder etwas ist was kaputt gehen kann.

Mit einem 520d kannst du wunderbar im Verkehr mitfließen. Bist nicht der schnellste aber auch nicht der langsamste.
Verbrauch liegt bei meinem 520d touring im Schnitt bei derzeit minimal über 6 Liter. Ich fahre aber auch viel Autobahn bei entspannten 130 mit Tempomat.

Elektronik ist bei dem Wagen sicher nicht ein größeres Problem als bei anderen in etwa gleich modernen Autos. Muss man immer mit rechnen, das von der Seite was kommt. Aber das wäre auch bei einem gleich alten Passat so oder Mercedes.

Ansonsten hat Steven da so ziemlich alles sinnvolle erwähnt.
Ob man jetzt häufiger das Öl wechselt oder nicht ist Glaubensfrage, meiner Meinung nach. Ich habe bisher bei allen Autos die ich fuhr Ölwechsel nur nach Intervall, also 30.000 km, gemacht und nie Probleme gehabt. Falsch ist es aber sicher auch nicht eher mal das Öl zu wechseln...

Mfg
Maveric

Alles klar ja ich tendiere eher auf den 520d da ich wirklich etwas sparsames suche mit viel Platz und guter Ausstattung.

Momentan fahre ich ein 140i deswegen weis ich auch das es von der Leistung her deutlich anderst ist.

Als ich vor 3 Jahren auf der Suche war, war für mich einzig und allein nur die Ausstattung wichtig. Ich bin keiner, dem die Leistung an erster Stelle steht und mit meiner Fahrweise wäre sicherlich auch mit nem 520d zufrieden. Also Fokus auf Ausstattung und aus Vernunft nicht über 530d. Bin dann also nach paar Monaten suchen beim 530d gelandet.

Ähnliche Themen

So sieht es bei mir jetzt auch aus ich hätte lieber gerne volle Hütte Ps ist jetzt mehr nebensächlich je nach dem was sich daraus ergibt, ganz kurz noch wie erkenne ich ob das Auto wirklich relativ gute Ausstattung hat was sind die kleinen knöpfchen unter den Nebelscheinwerfern Knöpfen

Gab es eine Standheizung im 5er als Sonderausstattung?

Kenne mich einfach noch zu wenig aus das ich weis was relativ viel Ausstattung ist ..

Standheizung gibt es. Ist aber, soweit ich weiß, "nur" eine Bypassvariante. Sprich ohne direkte Motorvorwärmung.

Ich habe auf diesen von dir erwähnten Knöpfen:
Spurverlassenswarnung, Abstandsmessung, Head-Up Display.
Die vierte Taste müsste Night-Vision sein. Sofern ich mich nicht irre. Also jeweils um die Systeme zu aktivieren bzw deaktivieren...

Wenn der Focus mehr auf geringem Verbrauch und etwas weniger Kfz-Steuer liegt -> 520d

Wenn Fahrspaß im Focus steht -> 530d

Genügend SA gibt es bei beiden Modellen. Bei vergleichbaren Fahrzeugen im Alter 3-6 Jahre wird ein 530d ca. 2-3k € mehr kosten.

Alles klar super Dankeschön für die vielen Antworten falls ich einen finde werde ich mich nochmals melden

Zitat:

@Messni schrieb am 12. April 2021 um 22:29:51 Uhr:


Kenne mich einfach noch zu wenig aus das ich weis was relativ viel Ausstattung ist ..

Getreu dem Motto: haben ist besser als brauchen?

Definier doch einfach für dich, was dir wichtig ist und schau dann geziehlt danach.
Unter dem LSZ sind die Tasten für die Assistenzsysteme. Manche toll, manche verzichtbar....

Den 520d finde ich auch gut. Vielfach bewährte Brot-und-Butter-Maschine in allen Baureihen.
Vermutlich willst du den 140i dazu behalten, oder? Anderenfalls ist gerde das Thema Laufruhe bei dem Umstieg halt so richtig fies 😁.

Bezüglich 520d Laufkultur. Bin zwar keinen gefahren hab aber beim einkaufen schon einen oder anderen beim rein oder rausparken gehört. Ok, unser 530d hört sich etwas weniger rau an aber ob es sich beim fahren auch so anhört weiss ich nicht. Schließlich sind die Kisten ja gut gedämmt, find ich.

Gerade Stadt und Kaltstarts finde ich fies. Als Langstreckengleiter auf der AB hingegen wäre es mir mittlerweile tatsächlich (fast) egal. Wenn man auf häufig wechselnde Geschwindigkeiten und Drehzahlen verzichten kann, gerät der Motorsound völlig in den Hintergrund.

Ich war in der gleichen Position wie der TE ende letzten JAhres.
Mein Problem war, das ich entweder gut Ausgestattete 520d gefunden hatte, oder magere 530d.

Schlußendlich habe ich mich für den 520d aus 12/2016 mit guter Ausstattung entschieden.
Leider wars nen xDrive, was für mich absolut nicht nicht entscheident war. Ganz im Gegenteil.
Die XDrive sind mir eigentlich zu anfällig. Aber Okay... ich habe das Verteilergetriebeöl gespült und wenn es doch mal das Zeitliche segnet, werde ich es deaktiveren (X-Delete)

Probleme bezüglich der Elektronik kann es im geben. Aber wenn Du bei BMW die letzten Modelle einer Baureihe nimmst, biste eigentlich ganz gut aufgestellt.

Wenn Du nen passenden 530d finden solltest,,,,, nimm den. Es geht nichts über die LAufkultur einer 6 Zylinders.

Die Xdrive haben allerdings einen etwas höheren Verbauch. Und die Vorderachse ist etwas anfälliger (Zug / Druckstreben sind eher durch.)

Ich fahre seit gut vier Jahren den B47, also 20d im F11. Selbst im Anhängerbetrieb macht er mit der heute noch grandiosen 8-Gangautomatik eine sehr gute Figur. In 98% meines Fahrprofils reicht mir der 20d, auch längere,sehr zügige AB-Etappen sind dabei. ABER, wenn du einmal den 30er gefahren bist, ist der Unterschied an Laufkultur und Souveränität schon spürbar......
Wenn mein geliebtes KaEffZett, aus mir unerfindlichen Gründen, weg wäre würde ich zum 30er greifen. Einfach so, bzw. um nochmal nen Sechszylinder gefahren zu sein.....
Ich weiß, dass ich dir damit deine Entscheidung nicht leichter gemacht habe 😉

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 13. April 2021 um 09:21:45 Uhr:


Gerade Stadt und Kaltstarts finde ich fies. Als Langstreckengleiter auf der AB hingegen wäre es mir mittlerweile tatsächlich (fast) egal. Wenn man auf häufig wechselnde Geschwindigkeiten und Drehzahlen verzichten kann, gerät der Motorsound völlig in den Hintergrund.

Genau das ist der springende Punkt.
Wenn dich das Gerappel im Stand und beim Anfahren stören —> 530d.
Bedenke, du musst jedes mal durch die Anfahrphase durch. Danach, bei wenig Drehzaländerungen (ausdrehen) ist es im alltäglichem Gebrauch (fast) egal.

Ich hatte vorher einen E61 6-Zylinder und hatte beim Wechsel ausgiebig den 4-Zylinder getestet und ihm mehrere Chancen gegeben. Ist dann doch ein F11 6-Zylinder geworden.

6-ender !!!

Am besten als 50d...
Sind so günstig wie nie...
und haben schon von Haus aus ordentlich Ausstattung drin... und sind super zuverlässig!

bestes Preis-Leistungs-Verhältnis. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen