Kaufberatung 520d? 525d? 530d Touring
Hallo zusammen,
Ich bin momentan auf der Suche nach einem BMW 520d 525d oder 530d Touring und am liebsten Xdrive f10 f11,
jetzt meine Frage an euch Experten was würdet ihr erstens ausgeben wie viel km sollte er maximal haben wie ist die Empfehlung für den 20d da er ja ein 4 Zylinder ist.
Wie ist es mit der Elektronik da ich am liebsten vollen Hütte hätte..
Danke schonmal für eure Nachrichten.
56 Antworten
Hallo ich fahre den 525d 4Zylinder, der Verbrauch liegt bei ca 6,5 L. Von der Leistung finde ich ihn gut, fahre fast nur Landstraße, da beschleunigt er auch gut genug für meine Bedürfnisse. Habe auch schon mal den 530d vom Kumpel gefahren, ist natürlich noch besser, aber macht sich dann spürbar erst auf der Autobahn bemerkbar. Laufkultur ist sicher auch besser wegen dem 6Zylinder, aber schlecht ist ein 525 oder 520 auch nicht. Wenn möglich fahre die drei zur Probe, dann entscheide was deinem Fahrprofil entspricht.
@Kunkel73 wie liegt deine Reichweite bei vollem Tank?
Ca. 1100km , allerdings achte ich null auf den Verbrauch, da dieser ohnehin gering ist.Ich fahre nie im Eco Modus und schalte immer "Start-Stopp" aus. Mann könnte den 525d sicher noch sparsamer fahren, mir gefällt die Gasannahme aber in Komfort oder Sport-Modus besser.
Ähnliche Themen
@Messni
Steuern: € 245,-
Reichweite: um die 1000 km +/- 50km
Ich würde auch den 520d oder 530d nehmen, nicht den 525d.
Der 530d ist durstiger als der 520d, das liegt auch daran, dass im F11 LCI (ab 07/2014) nur der 520d den neuen B47 Motor bekommen hat. Der 525d und 530d haben erst mit dem G31 den moderneren, sparsameren B47/B57 Motor bekommen, die fahren im F11 bis zuletzt mit dem alten N47/N57.
800 km mit Dachbox, 3 Leuten im Auto und kaum über 120 gefahren dann schaffe ich gerade 800km.
Wie Leute auf einen Verbrauch von 6,1l/100km kommen ist mir ein Rätsel.
Unter 6l braucht meiner auf der Autobahn mit 80 Im WIndschatten eines LKW's. Dann kann ich mir auch nen 520er kaufen. Der braucht noch weniger
Gruß
Also ich schaffe mit einer Tankfüllung 1100 km +/- 50 km.
Steuer 245 €
520d F11 ohne X-Drive.
Ich fahre aber viel BAB ohne deutlich über 130 km/h zu fahren und nutze vor allem auf Landstraßen den ECO-Pro Modus sowie auch aktiv Start-Stop-Funktion. Sprich die Fahrweise gibt halt einen riesigen Teil ab zum Verbrauch und auch vor allem wo man langfährt.
Fahre seit Herbst letzten Jahres einen 520d F11 ohne Allrad und primär BAB bzw. Landstraße. Bei mir hat sich der Verbrauch bei 5,7 l eingependelt. Ich fahre zwischen 120-150 und nutze viel den Eco-Modus, allerdings ohne nervige SS. Fahrkomfort ist toll, auch wegen der Komfortsitze. Kraftreserven vermisse ich keine.
Naja, der 30er ist ja im Eco Modus schon keine Rakete mehr, aber der 20er wird da gerade noch von der Stelle wegkommen.
Ich fahre meisst im Comfort Modus. Bei + schaukelt er zu viel. Eco würde ich öfters fahren, aber warum muss ich das jedes Mal einschalten?
Sport selten (nur durch Umschalten des Ganghebels) und Sport+ nie.
Im Sportmodus knallt er schon recht heftig die Gänge rein. Aber man merkt es das er besser am Gas hängt.
Beim Dieselkonsum ist der 30er schon ne Nummer höher angesiedelt. Keine Frage.
Mit unserem Corsa 1,4d bin ich mit 4,1l gefahren. Ich war nicht viel langsamer als mit dem 30er, aber viel unkomfortabler...
Schaltpaddels und den Gangheb l nach links benutze ich Bergauf und Bergab.
Bergauf weil er dauernd hoch und runter schaltet, Bergab schalte ich zum Bremsen schon mal zwei Gänge runter und brauche kein Bremspedal.
Seit 10tkm wird mir angezeigt das ich in 5tkm meine Beläge vorne wechseln muss...