Kaufberatung 4er GC
Hallo, alle zusammen!
Bin seit einiger Zeit stiller, aber sehr gut unterhaltener Mitleser und stehe vor Ablauf des Leasings meines 118d (F20) in ca. 1/2 Jahr. Letzterer war eher eine günstige Notlösung, nachdem mein vorheriger 123d (E81) sich nach fast genau 300000 sehr zügig gefahrenen km plötzlich aber nicht unerwartet motormäßig verabschiedet hat. Nun soll es wieder etwas schnelleres werden, und Dank gewachsenem Kind, finanziellem Spielraum und erhöhtem Komfort- und Platzbedürfnis auch etwas größeres. Auch Benziner steht trotz recht hoher Jahreskilometerleistung zuallererst wegen des Wunsches nach einem 'klassischen' BMW Sechszylinder und mehreren sehr überzeugenden 40i Probefahrten ( :-) überließ mir jeweils M140i, 440i Cabrio, 430i GC für mehrere Tage... -430d, 535d F11, M3 wurden schon via Sixt/BMW Welt ausprobiert) sowie Dieselzukunftsunsicherheiten eigentlich schon fest. Sprich 440i GC MPPSK. Einzig Alpina hab ich noch nicht probiert, wird in Wunschkonfiguration aber zu teuer und daher isses vllt besser sich nicht zu frustrieren... Außerdem gefällt mir das GC einfach deutlich besser als der Touring, und Limousine/Cabrio/Coupe kommen aus praktischen Erwägungen nicht in Frage. Es geht mir also im Grunde um Ausstattungsdetails (hat eigentlich jemand Erfahrung mit einem LCI GC mit mechanischem Sperrdifferenzial??), Farben, Fehlervermeidung und dem Teilen der Vorfreude. :-)
Momentane Konfiguration häng ich mal als PDF an.
Das Multifunktionale Instrumentendisplay gefällt mir vorallem im Sport-Modus gar nicht. Der Gurtstraffer der Active Protection nervt. AHK bin ich mir nicht sicher (geht allenfalls um Fahrräder).
Was meint ihr?
Grüße, Kadema
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@passatsucher schrieb am 17. Mai 2018 um 19:01:40 Uhr:
Sehr schön! M-Sportpaket ohne Shadow-Line! Findet man sehr selten, gute Wahl. Auch die Felgen passen sehr gut!
Einzig die hinteren Scheiben hätte ich abgedunkelt bestellt.
Wie immer Geschmackssache. Mir zum Beispiel gefällt es gar nicht nicht, wenn an der Seitenlinie Fenster mit 2 verschiedenen Tönungsgraden sichtbar sind.
225 Antworten
Zitat:
@Berba11 schrieb am 2. Januar 2018 um 22:36:42 Uhr:
Habe die hexagon-Dinger, jetzt mit Akzentleiste schwarz glänzend, seit fast 5 Jahren drin. Passt von der Struktur gut zur Alcantara-Stoffkombi. Passt!
Ha, am interessantesten ist die Verbrauchsanzeige! Du hast mitm 340i MPPSK tatsächlich weniger Durchschnittsverbrauch als ich mit dem 118d. Ich weiß nicht ob mich das jetzt beruhigen oder in Panik versetzen soll.
Ansonsten danke für die Fotos. Ich weiß natürlich wie das aussieht. Mein Freundlicher will mich auch schon dauernd zu den Hexagon bewegen, mit dem Argument der Passung zu den Sitzen. Die Gebrauchtkundschaft fragt es so wohl auch nach...
Zitat:
@Berba11 schrieb am 2. Januar 2018 um 22:36:42 Uhr:
Habe die hexagon-Dinger, jetzt mit Akzentleiste schwarz glänzend, seit fast 5 Jahren drin. Passt von der Struktur gut zur Alcantara-Stoffkombi. Passt!
Alu gebürstet wäre schicker 😉
Und Holz im Auto geht für mich garnet! 🙄
Zitat:
@BMWseit2005 schrieb am 2. Januar 2018 um 22:37:10 Uhr:
Zitat:
@Kadema schrieb am 2. Januar 2018 um 21:33:22 Uhr:
Holz zu grauem Alcantara
Hier siehst Du Fineline anthrazit mit Akzentleiste Perlglanz Chrom zu Alcantara, nur mal so als Inspiration.
Danke auch. Holz oder Pianolack würde ich denk ich zu Individualleder nehmen. Das wird mir dann aber preislich doch zu verrückt, außerdem finde ich wie bereits erwähnt, die Haptik des Alcantara sogar besser als die des Individualleders. Aber edler wär's so allemal.
Zitat:
@passatsucher schrieb am 2. Januar 2018 um 22:46:16 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 2. Januar 2018 um 22:36:42 Uhr:
Habe die hexagon-Dinger, jetzt mit Akzentleiste schwarz glänzend, seit fast 5 Jahren drin. Passt von der Struktur gut zur Alcantara-Stoffkombi. Passt!Alu gebürstet wäre schicker 😉
Und Holz im Auto geht für mich garnet! 🙄
Für mich geht das gebürstete nicht! Live-Beurteilung! 😉 Genauso wie VauWeh 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kadema schrieb am 2. Januar 2018 um 22:46:07 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 2. Januar 2018 um 22:36:42 Uhr:
Habe die hexagon-Dinger, jetzt mit Akzentleiste schwarz glänzend, seit fast 5 Jahren drin. Passt von der Struktur gut zur Alcantara-Stoffkombi. Passt!Ha, am interessantesten ist die Verbrauchsanzeige! Du hast mitm 340i MPPSK tatsächlich weniger Durchschnittsverbrauch als ich mit dem 118d. Ich weiß nicht ob mich das jetzt beruhigen oder in Panik versetzen soll.
Ansonsten danke für die Fotos. Ich weiß natürlich wie das aussieht. Mein Freundlicher will mich auch schon dauernd zu den Hexagon bewegen, mit dem Argument der Passung zu den Sitzen. Die Gebrauchtkundschaft fragt es so wohl auch nach...
Verbrauch geht eben einiges beim Pfirsich! Von 7-15l alles möglich. Alltag bis Spaß eben. Durchschnitt nach 26000km 10,3l! Perfekt!
Zitat:
@passatsucher schrieb am 2. Januar 2018 um 22:43:29 Uhr:
Zitat:
@Kadema schrieb am 2. Januar 2018 um 22:27:41 Uhr:
Abgesehen davon mag ich das Hexagonmuster nicht. Assoziation: Metallgitter rund um den Autoscooter auf der Kirmes/Kirchweih/wieauchimmermandasbeieuchnennt. Auf den Sitzen ist es erträglich.Kirmes! Und ja, sehe ich auch so 😉
Zitat:
@passatsucher schrieb am 2. Januar 2018 um 22:43:29 Uhr:
Zitat:
@Kadema schrieb am 2. Januar 2018 um 22:30:50 Uhr:
Kann natürlich sein. Mein zweites Auto war ein roter Mazda 323F, lang ists her, der hatte ein Schiebedach und das war auch oft auf. In den Probe- und Mietwägen soweit da auch. Licht und Luft ist schon ein Faktor.
Schiebedach finde ich in Zeiten von Klimaautomatik auch nicht mehr als sinnvoll an. Hatte das bisher an 3 meiner Fahrzeuge, im Prinzip waren die alle höchstens in der Kippstellung. Wenn die ganz offen waren war an etwas schneller fahren nicht zu denken, es sei denn die hinteren Fenster waren auch einen Spalt geöffnet. Ansonsten waren die Luftvibrationen einfach unerträglich.
Ja natürlich hinten einen Spalt auf, evtl selbst wenn nur gekippt. Aber die meiste Zeit eh alles zu, aber das Licht oben rein lassen. Es ist ja ein Gran Coupe; also eigentlich ein Gran Tourismo im eigentlichen, nicht BMW Marketing sprech, Sinn. Der braucht etwas Luxus und so Zeuch. In einem Coupe oder gar M3/M4, klar, eher kein Schiebedach.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 2. Januar 2018 um 22:51:00 Uhr:
Zitat:
@Kadema schrieb am 2. Januar 2018 um 22:46:07 Uhr:
Ha, am interessantesten ist die Verbrauchsanzeige! Du hast mitm 340i MPPSK tatsächlich weniger Durchschnittsverbrauch als ich mit dem 118d. Ich weiß nicht ob mich das jetzt beruhigen oder in Panik versetzen soll.
Ansonsten danke für die Fotos. Ich weiß natürlich wie das aussieht. Mein Freundlicher will mich auch schon dauernd zu den Hexagon bewegen, mit dem Argument der Passung zu den Sitzen. Die Gebrauchtkundschaft fragt es so wohl auch nach...
Verbrauch geht eben einiges beim Pfirsich! Von 7-15l alles möglich. Alltag bis Spaß eben. Durchschnitt nach 26000km 10,3l! Perfekt!
Mit 10,3 wär ich hochzufrieden. Ich rechne was mich betrifft mal eher mit 12,5... 7,7 x Standarddiesel vs 12,5 x 98 (oder gar 100) Octan. Das wird schon interessant...
Dann hast du viel freie Strecke bei dir und viel Spaß bei wenig vorausschauender Fahrweise. 🙂
Zitat:
@Berba11 schrieb am 2. Januar 2018 um 22:58:27 Uhr:
Das hast du viel freie Strecke bei dir und viel Spaß bei wenig vorausschauender Fahrweise. 🙂
Pendeln früh um sechs und abends um sechs auf der A7 im Bayerisch/Schwäbischen Niemandsland. Ich bilde mir immer ein vorausschauend und mit sanften Übergängen... ...eine ansonsten binäre Fahrweise zu pflegen 😁 😉
Ich habe auch viel Kurzstrecke und Stadt dabei. Du würdest staunen, wärst du täglich dabei. Wie ich.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 2. Januar 2018 um 22:36:42 Uhr:
Habe die hexagon-Dinger, jetzt mit Akzentleiste schwarz glänzend, seit fast 5 Jahren drin. Passt von der Struktur gut zur Alcantara-Stoffkombi. Passt!
Ha, jetzt hab ich das Berbamobil auch mal von innen gesehen! ;-) Kannst aber ruhig mal wieder Fußmatten und Navidisplay wienern, das ist ja schließlich kein Nutzfahrzeug!! ;-)))
Zitat:
@Thomas_DE schrieb am 2. Januar 2018 um 23:05:56 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 2. Januar 2018 um 22:36:42 Uhr:
Habe die hexagon-Dinger, jetzt mit Akzentleiste schwarz glänzend, seit fast 5 Jahren drin. Passt von der Struktur gut zur Alcantara-Stoffkombi. Passt!Ha, jetzt hab ich das Berbamobil auch mal von innen gesehen! ;-) Kannst aber ruhig mal wieder Fußmatten und Navidisplay wienern, das ist ja schließlich kein Nutzfahrzeug!! ;-)))
Fotos sind steinalt! Keine Sorge! 1x jährlich wird durchgewischt 🙂
Zitat:
@Berba11 schrieb am 2. Januar 2018 um 23:08:15 Uhr:
Zitat:
@Thomas_DE schrieb am 2. Januar 2018 um 23:05:56 Uhr:
Ha, jetzt hab ich das Berbamobil auch mal von innen gesehen! ;-) Kannst aber ruhig mal wieder Fußmatten und Navidisplay wienern, das ist ja schließlich kein Nutzfahrzeug!! ;-)))
Fotos sind steinalt! Keine Sorge! 1x jährlich wird durchgewischt 🙂
Innen versiegeln scheint wohl nicht zu wirken ... hehee ;-)
Zitat:
@Thomas_DE schrieb am 2. Januar 2018 um 23:10:36 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 2. Januar 2018 um 23:08:15 Uhr:
Fotos sind steinalt! Keine Sorge! 1x jährlich wird durchgewischt 🙂
Innen versiegeln scheint wohl nicht zu wirken ... hehee ;-)
Macht keinen Sinn!
BTT
Zitat:
@Kadema schrieb am 2. Januar 2018 um 22:57:03 Uhr:Mit 10,3 wär ich hochzufrieden. Ich rechne was mich betrifft mal eher mit 12,5... 7,7 x Standarddiesel vs 12,5 x 98 (oder gar 100) Octan. Das wird schon interessant...
Na dann gucke doch mal hier:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/836550.htmlWir viel von meiner Tochter gefahren.
Letzter Eintrag (DO-DUS-DO) ist von mir. Strecke nicht frei, trotzdem schnell gefahren.
Ansonsten: Auto fährt meist Montags von DO nach Münster (65 km). Dort wird Kurzstrecke (eine Strecke ca. 7-8 km) hin und zurück in die Stadt gefahren. Am Freitag dann MS-DO zurück. Ist also ein hoher Anteil am Stadtverkehr mit Kurzstrecken. Und trotzdem nur 9,4 im Schnitt.
IMO ist das noch weiter zu unterbieten, wenn man "weicher" fährt. Tochter gibt gerne Gas 🙂