1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Kaufberatung 428i

Kaufberatung 428i

BMW 4er

Guten Tag,
ich bin schon etwas länger auf der Suche nach einem schicken 3er/4er mit M-Paket.
Unter anderem habe ich hier einen 428i xDrive:
https://suchen.mobile.de/.../256530868.html?action=parkItem
Da ich allerdings schon n paar Wochen den Markt im Blick habe, frage ich mich ob dieser
vom Preis her angemessen ist oder ggf. zu gut um wahr zu sein. Was meint Ihr dazu?
Kann man auf den Bildern ggf. etwas erkennen was gegen das Auto spricht?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

@terrasque1337 schrieb am 29. April 2018 um 16:14:20 Uhr:



Zitat:

Ja, die klingel ich morgen mal durch. Der Stand auch noch auf meiner Liste.


Ich tippe auf Frontschaden. Keine US-Stoßstange, aber US-Rückleuchten.
Halte uns auf dem Laufenden, ist immer interessant.

Der weisse 420er ist leider schon verkauft.
Bzgl. des 428i hat der Händler mir folgendes geantwortet:
"Der ist komplett auf EU umgebaut auch die Rückleuchten blinken Orange

Der hat ja die Deutsche zulassung .

Mfg "
Ich finde das Auto schon verlockend. Ist von Importen grundsätzlich abzuraten?

Die Antwort des Händlers könnte gut zu einem wieder aufbereiteten Unfallwagen passen. Denn wer importiert einen BMW um ihn dann hier noch auf deutsche Zulassung zu trimmen, wenn solche Wagen im Land selber gebaut und verkauft werden?

Zitat:

@terrasque1337 schrieb am 30. April 2018 um 16:42:50 Uhr:



Ich finde das Auto schon verlockend. Ist von Importen grundsätzlich abzuraten?

Da gibt es eine Plattform wo man anhand der FIN nachschauen kann, was mit dem Auto wirklich war, wo das genau ist weiß ich nicht mehr. Ich habe da mal einen Bericht im TV gesehen, die meisten dieser Wagen waren Totalschäden, zumindest sehr stark beschädigt waren alle.

Zitat:

@BigKahunaBurger schrieb am 30. April 2018 um 17:55:13 Uhr:


Die Antwort des Händlers könnte gut zu einem wieder aufbereiteten Unfallwagen passen. Denn wer importiert einen BMW um ihn dann hier noch auf deutsche Zulassung zu trimmen, wenn solche Wagen im Land selber gebaut und verkauft werden?
https://www.cars.com/vehicledetail/detail/734190333/overview/

Wenn man das so mal als circa Preisregion nimmt, sind das ca. 24.800€ abzgl. vlt. etwas Rabatt

- plus Transport ca. 1800€

- plus 10% Zoll ca. 2660€

- plus Einfuhrumsatzsteuer 19% ca 5560€

- plus Umbau auf EU-Frontstoßstange (ist ja keine US ohne SML, also getauscht) und EU-Rückleuchten mit Zulassung ca. 1000€ - wenn man gebrauchte Teile nimmt.

- plus deutscher Tacho - ca. 800€

- plus Codieren und Flashen - ca. 200€ (grob abgeschätzt)

- plus TÜV - ca. 150€

Macht grob geschätzt plus/minus 36970€.

Fällt jemand was auf? Das geht nicht... da verdient man nix daran. Selbst US Cars von US Streitkräften müssen ja auch noch, zumindest auf dem Papier, nach DE importiert und auf EU umgebaut werden...

Never ever, alle importierten US Versionen aktueller Modelle können zu 99% gar nicht komplett sauber sein, das rechnet sich nicht.

Mfg shmerlin

EDIT:

interessante Internetseiten sind:

carfax.com für Infos zu VINs

copart.com für Salvage Cars und deren VINs

Wenn du Spass an solchen Autos hast nur zu. Klick
Respekt vor der Arbeitsleistung aber warum dürfen in den USA solche Fahrzeuge wohl nicht mehr auf die Straße? In Deutschland muss dafür noch nicht mal der Tüv nach der Reparatur neu gemacht werden.

Zitat:

@terrasque1337 schrieb am 30. April 2018 um 16:42:50 Uhr:


Ich finde das Auto schon verlockend. Ist von Importen grundsätzlich abzuraten?

Es ist mir ein Rätsel, weshalb Leute ohne entsprechendes Fachwissen nicht einfach zum Vertragshändler gehen. Im Nachhinein ist das Geschrei wieder groß ... !

:rolleyes:

Beim Vertragshändler muss man auch aufpassen und mir wurde vor Jahren auch ein Auto bei einer Niederlassung verkauft was auf einer Seite komplett nachlackiert war ohne es zu erwähnen. Bei meiner Vorstellung 4er Cabrio mit 6 Zylinder hatte ich da nicht so viel Auswahl und habe beim freien Händler gekauft. Im Notfall zur Dekra oder TÜV und den Wagen durchchecken lassen. Die US Importe kann man aus meiner Sicht allerdings komplett ausschließen.

Dennoch sind Vertragshändler nicht per se mit irgendwelchen Fähnchenhändlern gleichzusetzen, für den Laien besteht ein geringeres Risiko. Zumal auch dort eine Messung der Lackdicke nicht schaden kann. Darüber hinaus sind die Preisunterschiede bei vergleichbaren Fahrzeugen nicht sonderlich groß, es sei denn mit dem Wagen stimmt etwas nicht.
Meinetwegen soll es aber jeder handhaben wie er möchte, kaufe meine Fahrzeuge beim :) oder von Privatpersonen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen