Kaufberatung 3b5 Angeblich Motorschaden.
Hallo, eine Frage. Und zwar bin ich am überlegen, mir einen Passat 3B5 zu kaufen.
Der Verkäufer gibt an, dass der Motor angeblich einen Motorschaden hat. Allerdings widerspricht er sich, da in der Beschreibung steht, dass er dreht, obwohl angeblich ein Zylinder fest ist. Ich war auch schon vor Ort und habe mir das Fahrzeug angeguckt. Das Merkwürdige dabei ist, der Anlasser dreht, es fühlt sich aber so an, als hätte dieser, zumindest der Motor, keine Kompression, als würde er wie ins Leere drehen. Zahnriemen dreht mit.
Angeblich ist er normal gefahren und das Auto hat kein gas mehr angenommen und ist langsamer geworden hat er erzählt was stimmt keine ahnung.
Ab und zu könnte man erahnen, dass vielleicht auf einen Topf Kompression ist. War angeblich auch schon in der Werkstatt und da wurde festgestellt, dass ein Zylinder wohl fest sein soll, was sich aber wiederum widerspricht, weil der Motor dreht. Kühlwasser war leer, komplett. Verkäufer hat gesagt, da es unten wohl ausläuft. Könnte das tatsächlich ein Motorschaden sein oder gibt es da eventuell noch eine Rettung? Ist ein Passat 3B5 1,8T mit 290.000 Kilometern Handschalter?
Hat eine highline Ausstattung und soll 450€ kosten deswegen wenn da vllt was machbar ist wäre schon ein Schnäppchen. Karosserie sieht auch gut aus.
Danke für alle Ideen. 🙂
5 Antworten
Ein Motor kann auch drehen wenn ein Kolben fest ist, der muss nur auf OT stehen und das Pleuel gerissen sein.
Ich würde den jetzt an Deiner Stelle nicht kaufen, nur weil Du Dir erhoffst, dass es durch widersprüchliche Erklärungen evtl. doch kein Motorschaden ist und er mit einmal Öl- und Kerzenwechsel wieder läuft. Zumal wenn er scheinbar keine Kompression hat und nirgendwo so viel gelogen (oder auch nur unabsichtlich Bullshit erzählt) wird wie beim Verbrauchtwagenverkauf.
Würde ich nur kaufen, wenn ein Motortausch oder eine Instandsetzung für Dich technisch umsetzbar ist, sowie finanziell Sinn macht.
GLIs Ausführungen gibt es wenig hinzuzufügen.
Nur was zur Kompression: Ein simpler Test, bei Benzinern, wäre, das Zündkerzenloch mit dem Finger zu verschliessen und den den Anlasser zu betätigen. Wenns dann zischt, ist zumindest etwas Kompression da und der Kolben bewegt sich.
Da bei (diesem) Passat die Zündkerzenlöcher aber nicht mehr so leicht erreichbar sind (wenn man mit dem Finger überhaupt dran kommt), wie z.B. beim 1,8er des Golf 3, ist fraglich, ob der Tipp hilft. Vielleicht könnte man noch darauf achten, obs durch das offene Loch rauszischt.
Aber es wäre vermutlich erstmal einiges an Demontagearbeit notwendig, ist fraglich, ob der Verkäufer daran Interesse hat.
Abgesehen vom Motor kann so ein alter Passat aber noch ganz andere Probleme haben und so selten sind die Karren nicht.
Ja, danke erst mal für die Kommentare. Hab das Ding abgestempelt, weil es wohl echt keinen Sinn macht...
Schaue mir morgen ein Golf 3 Cabrio mit Getriebeschaden an. Getriebe ist leichter zu wechseln an einem Golf 3 als bei einem Passat, ein Motor.