Kaufberatung 330d Touring (F31)
Hallo zusammen,
ich suche ein Übergangsauto (Neuwagenauslieferung verzögert sich.. WLTP sei Dank..) und bin auf folgendes Angebot gestoßen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Fehlt da wichtige Ausstattung? Sportsitze scheinen nicht dabei zu sein. Ist das Navi okay? Gibt es bei dem Modell/Motor bekannte Probleme?
Ich freue mich auf eure Einschätzungen.
Beste Antwort im Thema
Ist das nicht völlig egal wenn sich die Auslieferung nur „verzögert“ ?
112 Antworten
Ich verbrauche so um die 8 Liter mit Stadtverkehr. Sobald der Motor warm ist, ist er auch da effektiv.
Ich geb den Vorrednern recht, der 30d ist eine eierlegende wollmilchsau. Top Fahrleistungen, souveränes Fahrgefühl und perfekt auf die Automatik gemünzt. Und das Performance Kit unterstreicht die Vorteile nochmal.
Wenn ich könnte, ich würde ihn weiter fahren und nicht mal über einen Fahrzeugwechsel nachdenken.
@Trobador bleib dabei, du wirst die Suche nicht bereuen!
Zitat:
@mike499 schrieb am 11. Oktober 2018 um 19:51:52 Uhr:
Bin mit meinem 330d F30 mit PPK bei 7,6 l und der geht in 18 s von 0 auf 200 😁
Mit dem normalen 330d PPK mit 286PS, fährst du garantiert nicht in 18 Sekunden von 0-200😉
Also, was ist dein Geheimnis?🙂
Zitat:
@Car-freak schrieb am 11. Oktober 2018 um 22:55:43 Uhr:
Mit dem normalen 330d PPK mit 286PS, fährst du garantiert nicht in 18 Sekunden von 0-200😉
Mit 286 PS geht das nicht, schon klar 😉
Was aber schon mal hilft:
- Limo
- RWD
- 18-Zoll Non-RFT
Hier mal ein Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=TLebLFb_HaU
-> 100-200 = 12.4s
Overlay mit Torque Pro erstellt, gemessen wird die via GPS kalibrierte OBD-Geschwindigkeit (-> SPD-Diff GPS <-> OBD im 1. Frame des Videos = 0.2 km/h) und die GPS-Höhe ist auch mit eingeblendet. Bei den meisten Videos weiß man ja nicht, ob der da nicht einen Berg runterfällt...
@Aloisius: Tief durchatmen, alles ist gut. Dein F80 macht die 100-200 in knapp unter 10s 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 11. Oktober 2018 um 16:01:18 Uhr:
Zitat:
@Trobador schrieb am 11. Oktober 2018 um 15:11:49 Uhr:
........Vielen Dank aber für das von Dir verlinkte Angebot. Bei dem fehlt ggü dem anderen tatsächlich nur der Driving Assistant, wofür er aber andere Nettigkeiten hat. Ich hatte bei dem Händler hinsichtlich Verhandlungsbereitschaft angefragt und größenordnungsmäßig 24K angeboten, was im oberen Bereich der "Sehr guten"-Preisspanne laut Mobile.de liegt. Eben kam die Mail mit einem Gegenangebot von 26.300 €. Ich vermute, dass ich ihn noch bis ca. 25.500 € runterhandeln kann, dann dürfte aber spätestens Schluss sein. Was meinst Du?Das Altfahrzeug muss nun wirklich bald ersetzt werden. Die Neuwagenbestellung habe ich zwischenzeitlich wegen massiver Lieferzeitüberschreitung (und mittlerweile auch verlorenem Interesse) storniert.
Viele Grüße!
Es gilt das zu dem anderen Fahrzeug (Schrobenhausen) Gesagte:
- Servicestand abklären (insbesondere Bremsen vorne)
- Unfallfreiheit abklären (steht nichts in der VK-Anzeige)
- abklären, ob Fahrzeug gewerblich genutzt wurde (z.B. Mietwagen)
- Zustand der Reifen (mm) erfragen
- Aktualisierungsstand des Navi und der CD-Dienste abklärenDaraus können sich evtl. begründbare Ansatzpunkte für eine weitere Preisnachlassforderung ergeben.
Wenn das Fahrzeug danach noch interessant ist: Termin ausmachen für Probefahrt, hinfahren, Bimmer eingehend besichtigen und zur Probe fahren.
Vielleicht lassen sich ja vor Ort noch neue WR zum "Einkaufspreis" heraushandeln.
Wenn der Wagen unfallfrei ist, nicht gewerblich genutzt wurde, gepflegt mit voller Wartungshistorie und ohne in den nächsten 5000 km anstehende Services sowie mit gesetzlicher Gewährleistung für eventuelle beim Kauf vorhandene Mängel verkauft wird,
wäre er mir persönlich schon 26k € Wert und für 25k € wäre er dann meiner Meinung nach ein echter "Schnapper".
So, eben kam die Antwortmail:
-----------
nun ich versuche mal alle fragen zu Beantworten,
im Anhang finden Sie Bilder vom Service, Bremsen und Navi sowie Bilder die ich wichtig fand.
Das Fahrzeug wurde Gewerblich genutzt (wir sind das Autohaus einer Leasingbank für Flottenkunden)
Und es ist Unfallfrei.
Das Fahrzeug wir natürlich vor Übergabe noch aufbereitet.
Wenn wir uns nicht hören wünsche ich einen schönen Urlaub.
Mit freundlichen Grüßen
-----------
Den Fotos ist zu entnehmen, dass die vorderen Beläge in 23TKM und die hinteren in 41TKM zu erneuern sind. Motoröl ist in 28TKM dran. Die Übersicht der einzelnen Service-Besuche ist nicht dabei, insofern kann ich nicht sagen, ob hier mal überzogen wurde, wie bei dem Fahrzeug aus Schrobenhausen. Navi hat, soweit ich richtig verstehe, den Stand 2015-2. Eine Felge ist ziemlich lädiert (nur Peripherie --> Bordstein). Die Reifen scheinen mir relativ neu zu sein und die weiteren Felgen weisen, so weit erkennbar, keine besonderen Schäden auf. Leider sind die Fotos ziemlich schlecht und nicht genau zuzuordnen. D.h. keine Ahnung welcher Radausschnitt zu welchem Rad (vorne, hinten, links, rechts) gehört...
Die Aussage zu der gewerblichen Nutzung ist mir nicht ganz klar. Kann es sich bei dem Fahrzeug einfach nur um einen Dienstwagen gehandelt haben oder ist hier von einer intensiveren Nutzung auszugehen.
Ich freue mich auf Deine Einschätzung. Ein paar Fotos lade ich gleich noch hoch.
Da ich morgen Zeit habe, überlege ich mal eben nach Schwerte zu fahren und mir dem Wagen anzusehen.
EDIT: Mittlerweile kam auf Nachfrage die Information, dass das Fahrzeug von einem leitenden Angestellten als Dienstwagen genutzt wurde - also keine Mehrfachnutzung. Zu Überschreitungen der Service-Intervalle konnte er mir nichts sagen - das lässt sich aber doch im BC leicht nachschauen, oder? Wobei mit solchen Problemen bei einem Leasingfahrzeug vermutlich eher weniger zu rechnen ist, schätze ich.
Ich habe jetzt für morgen Vormittag einen Besichtigungstermin vereinbart.
Worauf muss ich achten? Mikroruckler (AGR) wurden schon als mögliches Problem erwähnt.
Ich bin kein erfahrener Autokäufer und neige vermutlich zu Anfängerfehlern - für Tipps wie ich diese am besten vermeide, bin ich sehr dankbar :-)
Ich denke auch, dass Fahrzeug lohnt eine Besichtigung und Probefahrt.
Die Bilder zum Servicestand sind grundsätzlich ok, lasse mich aber zum Punkt "Fahrzeug-Check" stutzig werden, denn dieser sollte bei einem Tachostand von 75 tsd km bereits 1x bei 50 -60 tsd km /3-4 Jahre durchgeführt worden sein (beim 2. Ölwechsel) und dann sollte für die nächsten 3-4 Jahre bzw. 60 tsd km diesbezüglich kein Bedarf sein. Hier steht aber bereits der nächste Fahrzeug-Check in 6/2020 an? Also mal etwas genauer die Wartungsdetaildaten anschauen, s. nachfolgend und den Verkäufer damit konfrontieren.
Ob frühere Wartungsintervalle überzogen wurden, sieht man, wenn man im Menü den 1. Punkt "Service Hstorie" mit dem Controllerknopf auf der Mittelkonsole anklickt, weil dann wird angezeigt, welche Arbeiten wann durchgeführt wurden. Sind bestimmet Arbeiten dort gelb oder rot unterlegt, wurden sie verspätet durchgeführt.
Navi update ist wohl noch nicht erforderlich und kann man nächstes Jahr machen, wenn die Version 2019-1 verfügbar ist (man kann mehrere Versionen überspringen). Kostet ca. 100 -140 €, wenn man es legal selber macht, was weder kompliziert noch zeitaufwendig ist.
Dienstwagennutzung würde mich nicht direkt stören. Preismindernd wäre z.B. Mietwagen oder ehemaliges Fahrschulfahrzeug.
Achten würde ich darauf, dass die Automatik in allen 3 Fahrmodi (einstellbar am Fahrerlebnisschalter) einwandfrei schaltet, das Fahrzeug sauber in der Spur bleibt, nichts poltert und ruckelt sowie keine lauten Windgeräusche bei Tempo > 160 km/h auftreten.
Daneben sollte der Zustand des BMW beim aufgerufenen Preis schon ohne ohne Beulen, tiefe Kratzer und auch ohne sichtbare Dellen sein.
Bestehe auf einem Kauf ohne Ausschluss der gesetzlichen Mindestgewährleistung, also keinen Verkauf im Kundenauftrag oder als bloßer Vermittler akzeptieren.
Ich wünsche viel Spaß bei der Besichtigung und Probefahrt sowie ggf. erfolgreiche Preisverhandlungen.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 12. Oktober 2018 um 19:44:46 Uhr:
Ich denke auch, dass Fahrzeug lohnt eine Besichtigung und Probefahrt.Die Bilder zum Servicestand sind grundsätzlich ok, lasse mich aber zum Punkt "Fahrzeug-Check" stutzig werden, denn dieser sollte bei einem Tachostand von 75 tsd km bereits 1x bei 50 -60 tsd km /3-4 Jahre durchgeführt worden sein (beim 2. Ölwechsel) und dann sollte für die nächsten 3-4 Jahre bzw. 60 tsd km diesbezüglich kein Bedarf sein. Hier steht aber bereits der nächste Fahrzeug-Check in 6/2020 an? Also mal etwas genauer die Wartungsdetaildaten anschauen, s. nachfolgend und den Verkäufer damit konfrontieren.
Ob frühere Wartungsintervalle überzogen wurden, sieht man, wenn man im Menü den 1. Punkt "Service Hstorie" mit dem Controllerknopf auf der Mittelkonsole anklickt, weil dann wird angezeigt, welche Arbeiten wann durchgeführt wurden. Sind bestimmet Arbeiten dort gelb oder rot unterlegt, wurden sie verspätet durchgeführt.
Navi update ist wohl noch nicht erforderlich und kann man nächstes Jahr machen, wenn die Version 2019-1 verfügbar ist (man kann mehrere Versionen überspringen). Kostet ca. 100 -140 €, wenn man es legal selber macht, was weder kompliziert noch zeitaufwendig ist.
Dienstwagennutzung würde mich nicht direkt stören. Preismindernd wäre z.B. Mietwagen oder ehemaliges Fahrschulfahrzeug.
Achten würde ich darauf, dass die Automatik in allen 3 Fahrmodi (einstellbar am Fahrerlebnisschalter) einwandfrei schaltet, das Fahrzeug sauber in der Spur bleibt, nichts poltert und ruckelt sowie keine lauten Windgeräusche bei Tempo > 160 km/h auftreten.
Daneben sollte der Zustand des BMW beim aufgerufenen Preis schon ohne ohne Beulen, tiefe Kratzer und auch ohne sichtbare Dellen sein.
Bestehe auf einem Kauf ohne Ausschluss der gesetzlichen Mindestgewährleistung, also keinen Verkauf im Kundenauftrag oder als bloßer Vermittler akzeptieren.
Ich wünsche viel Spaß bei der Besichtigung und Probefahrt sowie ggf. erfolgreiche Preisverhandlungen.
Vielen Dank. Die Besichtigung ist gleich - ich bin gespannt.
Bzgl. Fahrzeug-Check: wenn der erste nach 50TKM war und der nächste in 28TKM, kommt das bei derzeit 75TKM doch fast hin, oder? Nur die Jahresfristen würden nicht passen.
Wie würdest Du denn den Schaden an der einen Felge werten? Diese Felgen sind ja vermutlich nicht ganz billig.
Der Schaden an der Felge sieht nicht all zu groß aus. Mein Händler macht sowas für 120€, ein Lackierer in der Nähe für 80€.
Zitat:
@Trobador schrieb am 13. Oktober 2018 um 08:18:50 Uhr:
.............
Bzgl. Fahrzeug-Check: wenn der erste nach 50TKM war und der nächste in 28TKM, kommt das bei derzeit 75TKM doch fast hin, oder? Nur die Jahresfristen würden nicht passen.Wie würdest Du denn den Schaden an der einen Felge werten? Diese Felgen sind ja vermutlich nicht ganz billig.
Wegen Fahrzeug-Check: Das könnte so mit den Kilometern hinkommen, allerdings wurde bei meinem 330d (Produktionsdatum Ende Juni 2014) nach dem 1. Check bei 56 tsd im Oktober 2017 km das Intervall von der BMW Vertragswerkstatt von der Zeit her auf einen Termin 4 Jahre später (10/2021) gesetzt.
Zum Felgenschaden: Typischer Schaden, der beim zu nahen Heranfahren an eine scharfe Bordsteinkante entsteht. Kann für 100 -150 € beim Felgendoktor beseitigt werden.
Bin auf einen Bericht über die Besichtigung gspannt.
Meiner hatte seinen ersten Service bei 25.128 km.. Den zweiten bei 40.690 km.. Den dritten bei 54.932 km.. Bei 77.043 km den vierten, bei 104.697 den fünften Service und jetzt bei 128.000 km den sechsten Service.. Mal so zum Vergleich.. Wurden auch nur Punkte gemacht, wie z. B. Ölwechsel, Bremsen, Filterwechsel usw.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 13. Oktober 2018 um 12:30:01 Uhr:
Zitat:
@Trobador schrieb am 13. Oktober 2018 um 08:18:50 Uhr:
.............
Bzgl. Fahrzeug-Check: wenn der erste nach 50TKM war und der nächste in 28TKM, kommt das bei derzeit 75TKM doch fast hin, oder? Nur die Jahresfristen würden nicht passen.Wie würdest Du denn den Schaden an der einen Felge werten? Diese Felgen sind ja vermutlich nicht ganz billig.
Wegen Fahrzeug-Check: Das könnte so mit den Kilometern hinkommen, allerdings wurde bei meinem 330d (Produktionsdatum Ende Juni 2014) nach dem 1. Check bei 56 tsd im Oktober 2017 km das Intervall von der BMW Vertragswerkstatt von der Zeit her auf einen Termin 4 Jahre später (10/2021) gesetzt.
Zum Felgenschaden: Typischer Schaden, der beim zu nahen Heranfahren an eine scharfe Bordsteinkante entsteht. Kann für 100 -150 € beim Felgendoktor beseitigt werden.
Bin auf einen Bericht über die Besichtigung gspannt.
Nur kurz, Auto ist gekauft konnte ihn noch auf 25650 € drücken. Sie machen jetzt noch an ein zwei Stellen ein bisschen Smart-Repair. Ansonsten ist das Auto nach meinem Eindruck in einem sehr guten Zustand. Fahrgefühl ist super und die verschiedenen Assistenten gefallen mir sehr :-). Nur den driving assistant muss ich mir noch codieren lassen, was nach meiner kurz Recherche gehen sollte weil die erforderliche Hardware da ist. Wenn nicht ist aber auch nicht schlimm ;-)
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 13. Oktober 2018 um 12:59:04 Uhr:
Meiner hatte seinen ersten Service bei 25.128 km.. Den zweiten bei 40.690 km.. Den dritten bei 54.932 km.. Bei 77.043 km den vierten, bei 104.697 den fünften Service und jetzt bei 128.000 km den sechsten Service.. Mal so zum Vergleich.. Wurden auch nur Punkte gemacht, wie z. B. Ölwechsel, Bremsen, Filterwechsel usw.
Bei 40.690 Km auch ein Ölwechsel?
Zitat:
@Car-freak schrieb am 13. Oktober 2018 um 15:00:34 Uhr:
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 13. Oktober 2018 um 12:59:04 Uhr:
Meiner hatte seinen ersten Service bei 25.128 km.. Den zweiten bei 40.690 km.. Den dritten bei 54.932 km.. Bei 77.043 km den vierten, bei 104.697 den fünften Service und jetzt bei 128.000 km den sechsten Service.. Mal so zum Vergleich.. Wurden auch nur Punkte gemacht, wie z. B. Ölwechsel, Bremsen, Filterwechsel usw.Bei 40.690 Km auch ein Ölwechsel?
Da waren es nur die Bremsbeläge vorne und hinten..