Kaufberatung 330d, 05/14, 86.000 km, 22.980€

BMW 3er F30

Finde den o.g. 330d vergleichsweise günstig und ausreichend ausgestattet, zudem er 2 Jahre premium selection Garantie hat. Habe ich vielleicht etwas übersehen - glaube der Wagen steht schon länger da rum:
http://www.boomers.de/.../?...

Beste Antwort im Thema

Also ich finde beide 328i zu teuer. Sind ja beide schon fünf Jahre alt. Und überhaupt finde ich diesen Motor mit 2 Liter Hubraum etwas suspekt, mit 100' km würde ich den sicher nicht kaufen. Und der erste ist innen natürlich absolut frech, kein Navi, keine Sportsitze. Da würde ich schon vom Diesel-bashing profitieren und einen günstigen zwei oder 3-Liter-Diesel an Land ziehen. Insbesondere der 30d ist dem 28i klar überlegen, in jeder Hinsicht (Verbrauch, Leistung, 6 Zylinder, Haltbarkeit etc). So eine überteuerte Benzin-Saufziege würde ich keinesfalls kaufen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@F30328i schrieb am 4. März 2018 um 23:11:15 Uhr:


Wenn man einen Benziner in der Auswahl hat, würde ich mir das ganze Desaster mit den Dieselfahrverboten nicht freiwillig antun.

Solange es keine konkreten Details zu den Dieselfahrverboten gibt, kann man das pauschal nicht sagen. Diese Regelungen sollten dann auch einheitlich sein und beide Kraftstoffarten mit einbeziehen. Alles andere wäre für Benzinerfahrer ein Risiko, denn es lässt sich schon erahnen was die DUH als Nächstes einklagen wird.

Wo ich mir ziemlich sicher bin ist dass Hardware-Nachrüstungen für Euro5-Diesel zugelassen sein werden. Wer die Kosten trägt ist ein anderes Kapitel, zumindest wird aber die technische Möglichkeit da sein. Insofern könnte man von der jetzigen Panik und dem Wertverfall profitieren, sich einen gebrauchten Euro5 Diesel schnappen und später nachrüsten. Denn sobald die Nachrüstungen da sind, wird der Restwert wieder anziehen.

Die allerbeste Lösung ist natürlich erstmal nichts zu kaufen und abzuwarten - wenn die Umstände dies zulassen.

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 5. März 2018 um 10:35:44 Uhr:



Zitat:

@F30328i schrieb am 4. März 2018 um 23:11:15 Uhr:


Wenn man einen Benziner in der Auswahl hat, würde ich mir das ganze Desaster mit den Dieselfahrverboten nicht freiwillig antun.

Solange es keine konkreten Details zu den Dieselfahrverboten gibt, kann man das pauschal nicht sagen. Diese Regelungen sollten dann auch einheitlich sein und beide Kraftstoffarten mit einbeziehen. Alles andere wäre für Benzinerfahrer ein Risiko, denn es lässt sich schon erahnen was die DUH als Nächstes einklagen wird.

Erst sagst du, man solle sich nicht verrückt machen lassen weil es keine Details gibt, danach orakelst du aus deiner Glaskugel ein Benzinerverbot - das passt nicht so zusammen, oder? 😁
Soweit ich weiß es ist es technisch eher umsetzbar einen Benziner mit OPF zu bestücken als einen Diesel auf aktuelles Niveau zu heben. Ob da was dran ist weiß ich aber nicht, habe ich hier und da mal gehört.

Wenn dir dieses beige Lenkrad und zusagt,dann schau ihn dir an. Hat an Ausstattung das Wichtigste u paar tolle Spielereien drin. Wg den 100'km würde ich mir weniger Gedanken machen! Du willst ja in Zukunft weniger fahren. 328 gibt es generell wenige u logischwerweise, aufgrund der dieseldebatte, ist der Markt leergefegt. Falls es nicht eilt mit einem Auto,würde ich fast noch abwarten.

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 5. März 2018 um 10:35:44 Uhr:


Die allerbeste Lösung ist natürlich erstmal nichts zu kaufen und abzuwarten - wenn die Umstände dies zulassen.

Dann riskiert man, auch in 2020 noch kein Auto gekauft zu haben. Aktuell ist Diesel kleiner Euro 6 in der Debatte, Benziner hingegen kein Stück. Also würde ich einfach einen aktuellen Benziner kaufen und dann ist gut. Ich denke, diese Planungssicherheit, dass man ein Auto kaufen kann und damit auch nach 10-15 Jahren noch überall hin darf, die ist endgültig vorbei. Im Zuge immer stärkeren Umweltbewusstseins, der eMobilität und den explodierenden PKW-Zahlen auf den Straßen wird es immer regelmäßiger zu neuen Einschränkungen kommen. So wäre zumindest meine Erwartung für die Zukunft. Also das kaufen, was aktuelle Abgasnorm hat (Euro6) und nicht komplett im Kreuzfeuer steht (Benziner). Jetzt auf €5-Nachrüster zu pokern halte ich doch für sehr gewagt. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMWfanBayerwald schrieb am 5. März 2018 um 10:22:04 Uhr:


Habe gerade mal geschaut nach Benzinern 28i, die sind wirklich selten. Hab ab 2014 Gesucht, da gab es ausschließlich reimporte aus den USA.

Die 328i haben auch vor 2014 schon Euro6 erfüllt, Anfang 2013 ist schon Euro6 laut Papieren. Müsste man mal raussuchen, ab wann der so eingeordnet ist. Afaik gilt das für alle F31 328i. Da gab es doch mal ein Papier seitens BMW...

Bezüglich des besprochenen 328i, war ich eben gerade bei dem Händler, das Fahrzeug von der Nähe anzusehen. Ist wirklich schick, und erstaunlich tief, keine Ahnung ob da ein Aftermarket-Fahrwerk verbaut ist u.ä. Vom äußerlichen Zustand auch soweit Top. Habe nur keine Zeit gehabt einen Verkäufer zu fragen, stelle mich aber zur Verfügung wenn Zeit da ist nochmal hinzufahren und die mal über das Auto auszuquetschen, natürlich sofern Interesse da ist.

LG

Gut zu hören, dass er dir auch gefällt, wollte mir den Wagen vielleicht am Samstag anschauen.
Meinst du, dass er tiefer gelegt ist - das muss von mir aus nicht sein. Kenne den Begriff "Aftermarket-Fahrwerk" nicht, also irgendetwas alternatives nicht von BMW?
-----------

Zitat:

@MI_NI schrieb am 5. März 2018 um 13:22:19 Uhr:


Bezüglich des besprochenen 328i, war ich eben gerade bei dem Händler, das Fahrzeug von der Nähe anzusehen. Ist wirklich schick, und erstaunlich tief, keine Ahnung ob da ein Aftermarket-Fahrwerk verbaut ist u.ä. Vom äußerlichen Zustand auch soweit Top. Habe nur keine Zeit gehabt einen Verkäufer zu fragen, stelle mich aber zur Verfügung wenn Zeit da ist nochmal hinzufahren und die mal über das Auto auszuquetschen, natürlich sofern Interesse da ist.

LG

Zitat:

@Reginald25 schrieb am 5. März 2018 um 17:15:09 Uhr:


Gut zu hören, dass er dir auch gefällt, wollte mir den Wagen vielleicht am Samstag anschauen.
Meinst du, dass er tiefer gelegt ist - das muss von mir aus nicht sein. Kenne den Begriff "Aftermarket-Fahrwerk" nicht, also irgendetwas alternatives nicht von BMW?
-----------

Ja ein Fahrwerk von einem Drittanbieter. Bin mir wie gesagt nicht sicher, kam mir aber ungewöhnlich Tief vor das Fahrzeug. Wobei man ja bei Kauf angeben kann, das vor Übergabe, das originale Fahrwerk eingebaut wird.

Zitat:

@MI_NI schrieb am 5. März 2018 um 18:17:30 Uhr:



Zitat:

@Reginald25 schrieb am 5. März 2018 um 17:15:09 Uhr:


Gut zu hören, dass er dir auch gefällt, wollte mir den Wagen vielleicht am Samstag anschauen.
Meinst du, dass er tiefer gelegt ist - das muss von mir aus nicht sein. Kenne den Begriff "Aftermarket-Fahrwerk" nicht, also irgendetwas alternatives nicht von BMW?
-----------

Ja ein Fahrwerk von einem Drittanbieter. Bin mir wie gesagt nicht sicher, kam mir aber ungewöhnlich Tief vor das Fahrzeug. Wobei man ja bei Kauf angeben kann, das vor Übergabe, das originale Fahrwerk eingebaut wird.

Jo - und dann nach dem Kauf hier Bilder einstellen - dann bekommst Du was zu hören ("das muss viel tiefer"😉.... 😛

Einfach ignorieren - ich finde elegante und komfortable BMWs ja auch schick und Deiner scheint nicht von einem Sportfreak gefahren worden zu sein. Historie klären und dann... kaufen. In meiner Fantasie ist das ein "Chef-Wagen" (4 Jahre Leasing, 25.000 km pro Jahr, satinierte Außenumfänge) mit umfassender Ausstattung und klassicher Optik außen dunkelblau und innen beige/hell - ist schon gediegen... NP schätze ich mal völlig aus dem Bauch heraus auf 62.000 EUR, macht also um die 62% Nachlass...

Das Angabot von @MI_NI würde ich annehmen und dann einen guten Deal machen.

Zitat:

@MI_NI schrieb am 5. März 2018 um 18:17:30 Uhr:



Zitat:

@Reginald25 schrieb am 5. März 2018 um 17:15:09 Uhr:


Gut zu hören, dass er dir auch gefällt, wollte mir den Wagen vielleicht am Samstag anschauen.
Meinst du, dass er tiefer gelegt ist - das muss von mir aus nicht sein. Kenne den Begriff "Aftermarket-Fahrwerk" nicht, also irgendetwas alternatives nicht von BMW?
-----------

Ja ein Fahrwerk von einem Drittanbieter. Bin mir wie gesagt nicht sicher, kam mir aber ungewöhnlich Tief vor das Fahrzeug. Wobei man ja bei Kauf angeben kann, das vor Übergabe, das originale Fahrwerk eingebaut wird.

Wobei ich da unterscheiden würde. Sind es ordentliche Federn (AC Schnitzer, eingebaut und eingestellt bei BMW) dann ist das schon eine deutliche Verbesserung zum Serienfahrwerk ohne Komfort zu verlieren. Irgendwelcher Billigmist sollte natürlich raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen