Kaufberatung: 325i 1991, 1.200€ ...

BMW 3er E36

Hi Leute,

derzeit fahre ich zum meinem beschämen noch einen Ford Mondeo MK3 von 2000. Nachdem ich jetzt ca 300€ in den Wagen investiert habe und er neuen TÜV bekommen hat würde ich gerne auf Qualität umsteigen, in diesem Sinne BMW.

Derzeitiges Objekt der Begierde:

325i E36 aus 1991 Limo, km: 225.000
ohne Klima, ohne Leder, mit el. Fenstern und Schiebedach
originale 16" BMW-Alus's aber die Reifen sind uralt (Dot aus 2000)
inkl Winteralus in 16", Reifen auch schon rissig
Leichte Delle unterm linken Rücklicht
mittelschwerer Rost am Karrosserieteil unterhalb der Rückleuchten
Motor, Getriebe, Differential einwandfrei
ohne TÜV
Serviceheft bis 2009 und ca 192.000km gepflegt
Rostansatz an den vorderen Türen im unteren Bereich

Preis sollen 1200€ sein

nun die "TÜV-relevanten" Mängel:

Radlager HA links ausgeschlagen
HA beide Längslenkerbuchsen durch
Bremsbeläge VA und HA müssen neu
Bremsschläiche HA müssen neu
kleines Rostloch unterm Schweller vorne links

und hinzu kommen dann noch neue Reifen mit 300-400€ sowie die Motorwartungen Filter, Zündkerzen, Öl usw.

Ich schätze ob die 1200€ angemessen sind brauch ich garnicht Fragen, sondern eher wie Tief könnte ich den Verkäufer noch drücken? (Verkäufer ist ein BMW-Teile Händler und Hobby-Schrauber an E30'ern)

Besonders Bauchschmerzen breitet mir die Tatsache, dass ein 24 Jahre alter Wagen in den ich noch ca 700€ inverstieren muss mich dann am Ende etwa 2000€ kostet.
Und genau diese 2000€ versuche ich derzeit durch den Verkauf meines Ford's reinzubekommen xD

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ParioN schrieb am 30. Mai 2015 um 10:44:35 Uhr:


...haben mir aber den Mund schon wässrig gemacht

Das merkt man und deshalb bist Du auf dem besten Weg, jegliche Vernunft über Bord zu schmeißen.

Der Schritt vom 2000´er Mondeo zu einem abgenudelten E36 (und danach hört es sich für mich an) ist alles andere als ein Fortschritt. Ich wüsste übrigens auch nicht, warum man sich für einen Mondeo schämen müsste. Das ist ein wirklich gutes und zuverlässiges Auto und wenn er gerade frisch durch den TÜV ist, sehe ich keinen Grund, den ohne Not für eine fahrende Baustelle herzugeben.

Dass ich jetzt nicht falsch verstanden werde, ich mag den E36 und den 325i ganz besonders, ich würde ihn sogar einem 328i vorziehen. Aber er muss in einem entsprechenden Zustand sein und dann wird er sicher mehr kosten, als 1.200,-€ und hat weniger Wartungsstau.
Als Ersatz für einen, soweit es diesem Thread zu entnehmen ist, gut funktionierenden Mondeo käme er aber für mich nicht in Betracht, höchstens als zusätzliches Spielzeug.

Insgesamt halte ich den Plan für eine ganz große Schnapsidee.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Für 2500€ lässt sich ein 323 oder 328 finden. Mit TÜV und erhaltenswerten Zustand. Und man hat auch noch eine bessere Abgasnorm und den neueren Motor

@He-Man42
Ganz Deiner Meinung...bevor er sich totrepariert (oder lässt)
gleich 500 drauflegen und was anständiges suchen....oder noch 1 oder 2 Jahre den Ford weiter fahren.....
Gruss

Mein 325i hat letzten Monat noch mängelfreien TÜV bekommen, aber nach diesen maximal zwei Jahren dürfte Ende sein. Zuviel Rost. Ich wette der Kandidat des TE, rostet auch in den Schwellern vor sich hin.

Ging mir mit meiner Limo auch so. Irgendwann passt das Verhältnis einfach nicht mehr was man reinstecken müsste, um ihn weitere 2 Jahre flott zu machen.

Ähnliche Themen

Danke nochmal für die vielen Antworten. Also sollte der Verkäufer nicht auf ca 500€ runter gehen ist der Wagen raus.
Was die Alternativen betrifft setze ich mir noch folgende Einschränkungen:
< 250tkm
Min. 323
Keine helle Innenausstattung
Weder Compact noch Touring, nur Limo
Schaltgetriebe
und vorallem keinen E46 vor 2001 (VFL)

Standort 35066 max 150 km

Lass´das Ding einfach dahin rosten! Suche nach Exemplaren, die erhaltungswert sind!
Scheue dich nicht mehrere Monate zu suchen oder auch mehrere hundert km zu fahren. Denn zum Schluss kann man eins sagen beim e36: "Den Rost kauft man mit".

Such nach einen Wagen der überhaupt kein Rost an den typischen Stellen besitzt. Wenn du in so einen Wagen Geld investierst, dann kannst du die nächste dekade damit rumfahren. Wenn du in eine Rostlaube investiert, dann nennt man sowas Lehrgeld!!!

Ach, ja eine nachvollziehbare Historie wäre auch nicht schlecht. Ein Wagen ohne Historie ist für mich nichts Wert!

Hier ein 328i der einen recht ordentlichen Eindruck macht: Klick

Ja diesen Wagen habe ich mir auch schon angesehen und gerade mal den Verkäufer kontaktiert.

Worauf sollte ich besonders achten, speziell beim 325?
Außer Differential, Lagerbuchsen HA, Rost, Motorlauf und den "üblichen Automängeln" ?

Ach, dafür gibt es einen e36 Kaufberatung FAQ:
http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e36-q6.html

Zitat:

@aSmaNo1 schrieb am 31. Mai 2015 um 10:48:35 Uhr:


Ach, dafür gibt es einen e36 Kaufberatung FAQ:
http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e36-q6.html

Ich persönlich gucke mir immer zuerst die hinteren Wagenheberaufnahmen an...

Zitat:

@ParioN schrieb am 31. Mai 2015 um 05:30:19 Uhr:


Also sollte der Verkäufer nicht auf ca 500€ runter gehen ist der Wagen raus.

In diesem Fall würde ich den Mondeo behalten, dann hast Du ein Auto zum Fahren und eines zum Basteln.

Zitat:

Was die Alternativen betrifft setze ich mir noch folgende Einschränkungen:
...
Weder Compact...

Warum keinen Compact? Der 323ti ist ein sehr spaßiges Auto mit souveräner Leistung und dem von Dir angestrebten Sechszylinder.

Das Innendesign ist nicht jedermanns Geschmack und das ist ja das,was man immer vor der Nase hat,wenn man damit herumfährt....

@ParioN
Spezielle Schwachstellen gibt es bei keinem bestimmten Motor.Es gibt Schwachstellen spezifisch für Vier- oder Sechszylinder,für M40,M43,M50 oder M52.

Vieles läßt sich über die Suche herausfinden oder deckt die bereits verlinkte Kaufberatung ab.
Von einem bereits derart massiv rostbefallenen E36 würde ich aber selbst für Geschenkt abraten...

Greetz

Cap

Alternativ wäre auch ein 5er interessant. Die Motoren müssten identisch sein oder ? Also 525 und 528

nen gescheiten E39 bekommt man aber nicht für 2000 €, nen E36 schon...

Für 2000€ muss man auch beim E36 Abstriche machen. Wirklich gute 323 oder 328 kosten auch beim E36 noch gut Geld

Deine Antwort
Ähnliche Themen