Kaufberatung 320i Cabrio
Habe mir heute ein 320i Cabrio angeschaut. Wollte es mir als Spassfahrzeug für den Sommer zulegen.
Fahre sonst noch 318i E46. Habe aber für mich festgestellt, dass ich das E36 Cabrio eigentlich schöner finde als das E46er.
Folgende Daten liegen mir vor:
Bj 6/1997
Laufleistung: 135000 km
Anzahl der Halter : 5
TÜV/AU 1 /2014. Die letzten beiden HU's wurdenjeweils ohne erkennbare Mängel absolviert
Fahrzeug machte beim Fahren einen guten Eindruck. Kein Geräusche, kein Geklapper. Fahrzeug ist gepflegt,
Ausstattung:
Klimaautomatik
Volllleder
Automatik
Alufelgen
elektrisches Verdeck
blau Metallic
Bordcomputer
Meine Schmerzgrenze liegt bei max. € 4500. Der Verkäufer will knapp 5000 € mit Verhandlungsbereitschaft. Was haltet Ihr von dem Angebot
Beste Antwort im Thema
7500 €
Mein Bock hatte auch 4 oder 5 Vorbesitzer. Und?
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
11 Vorbesitzer? 😰Das ist dann kein Auto mehr, sondern ´ne Hure.
So sieht der Hobel auch aus 😁
Habe das Cabrio nun gekauft. Macht grundsätzlich einen soliden Eindruck. Die Kraftübertragung per Automatic ist zwar komfortabel, aber träge. vor allem im e-Modus. Mein 318i mit M43TÜ Motor und Schaltung dürfte ddas Cabrio i:s. Elastizität und Durchzugsvermögen toppen. Mit S Modus ist der 320
spritziger, kommt aber m.E. auch nicht ganz an den 318i ran. Aber zum Cabrio Cruisen reicht der 320i Motor allemal. Den 318 werde ich behalten.
Die Automatik is halt etwas älter,da wäre ein E46 mit demselben Motor sicher etwas spritziger.
Das höhere Gewicht des Cabrios dämpft die Spritzigkeit des 2 Liter zusätzlich.Ich habe ein 320i Cabrio und eine Limo mit demselben Motor und die Limo ist 150kg leichter und dadurch deutlich spritziger,beide übrigens Handschalter.
Daher würde ich ein 320er im Cabrio auch nie mit Automatik fahren wollen,aber du hast in der Hinischt eben andere Prioritäten und hast somit weniger "Probleme" mit dieser Kombination. 🙂
Ich wünsche allzeit knitterfreie Fahrt udn wenns Probleme geben sollte (hoffentlich nicht),dann meld dich halt einfach,wir finden hier im Forum meist eine Lösung dazu. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Bmw-Six-Pack
Mit S Modus ist der 320
spritziger, kommt aber m.E. auch nicht ganz an den 318i ran. Aber zum Cabrio Cruisen reicht der 320i Motor allemal.
Hallo
Der S-Modus taugt meiner Meinung nach nichts, fahre mein 325iA Cabrio eigentlich nur im e-Modus, der S-Modus ist zu nervös, schaltet zu spät rauf und der 5 Gang ist dann auch nicht vorhanden.
Leistungsprobleme habe ich zum Glück mit meinem 325iA Cabrio mit 3.73 Diff nicht, war gestern mit dem Cabrio unterwegs, ist wirklich unglaublich wie gut mein M50 zieht, ist unglaublich drehfreudig und erstaunlich elastisch, einfach eine perfekte Abstimmung, fast perfekter, als meine B3 Limo mit Automatik.
Gruss
Ähnliche Themen
Vielleicht sollte man auch erst mal Zündkerzen und Luftfilter wechseln. Wer weiß, wann das zuletzt gemacht wurde. Der M52 Motor ist ja ziemlich verbaut. Ist ja ne ziemliche Schrauberei um an die Zündkerzen zu kommne, oder ? Lt. Bedienungsanleitung gab es ja offenbar auch im E36 ein 323i Cabrio.
Wußte ich gar nicht. Habe in Mobile.de kein einziges bundesweit gefunden. Ich dachte das 323i Cabrio hätte es nur als E46 gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw-Six-Pack
Vielleicht sollte man auch erst mal Zündkerzen und Luftfilter wechseln. Wer weiß, wann das zuletzt gemacht wurde. Der M52 Motor ist ja ziemlich verbaut.
Mein M50 dreht einfach sehr leichtfüssig hoch, ist bis auf das Diff absolut original geht aber im Verhältnis zu meinem B3 3.2 einfach zu gut, mein 2.5L steht einfach sehr gut im Futter, obwohl er nur 245Nm hat, ein 330iA Cabrio e46 fühlt sich subjektiv kaum kräftiger an.
Gruss
Im E-Modus komme ich mit dem 320io cabrio nicht im entferntesten an die 200 Km/h Marke. Da schaltet der viel zu früh in den 5 hoch. Im fünften ist halt überhaupt keine Durchzugskraft mehr da. Oder ist das
Getriebe kaputt ?
Der 323 Cabrio war nicht für den Deutschen Markt vorgesehen, und darum auch ziemlich selten. Und ich finde, beim M50 M52 kommt man recht gut zum Kerzenwechsel ran. Da gibt es viel schlimmere
Zitat:
Original geschrieben von Bmw-Six-Pack
Vielleicht sollte man auch erst mal Zündkerzen und Luftfilter wechseln. Wer weiß, wann das zuletzt gemacht wurde. Der M52 Motor ist ja ziemlich verbaut. Ist ja ne ziemliche Schrauberei um an die Zündkerzen zu kommne, oder ? Lt. Bedienungsanleitung gab es ja offenbar auch im E36 ein 323i Cabrio.
Wußte ich gar nicht. Habe in Mobile.de kein einziges bundesweit gefunden. Ich dachte das 323i Cabrio hätte es nur als E46 gegeben.
Da is nix verbaut.
Abdeckungen der Plastikhaube aushebeln,10er Muttern lösen,Abdeckung abheben,Klemmbügel nach oben ziehen (am besten mit nem flachen Schraubendreher zwischen Klemmbügel und Steckverbinder gehen und nach oben drücken),Steckverbinder abziehen,10er Muttern der Zündspulen lösen,Zündspulen mit Kerzensteckern herausziehen (am sechsten Zylinder an der Motorspritzwand mußt ein bischen fummeln,geht aber),Kerzen herausschrauben.
Für die Kerze im sechsten Zylinder am besten den bordeigenen Kerzenschlüssel nehmen,paßt ideal von der Länge.
Und jetzt alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.Nicht vergessen,die zwei Massebänder an ihren Platz zu setzen. 😉
Das 323i Cabrio gab es in D nie,wie schon erwähnt.
Und der 5.Gang der Automatik ist ein Schongang,da kommt kein E36 auf die im Fahrzeugschein angegebene Höchstgeschwindigkeit,das ist nur im 4.Gang im Sportmodus möglich.Hier ist also nix kaputt. 😉
Greetz
Cap
Jetzt bin ich aber Baff.
Mit beiden meiner Autos bin ich im 5 Gang auf Top Speed gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Jetzt bin ich aber Baff.
Mit beiden meiner Autos bin ich im 5 Gang auf Top Speed gekommen.
Es wurde von Automatik geredet, nicht vom Handschalter😉
Accchhsssoo ok Sorry dann ahbe ich nichts gesagt 😛
Ich schaff mit 318iaCab auch die 200..........
wolltet ihr jetzt nicht hören...ich weiß.😁
Auch wenn mir bekannt ist, dass ich mich hier im E36 Forum befinde UND AUCH SCHON EIN CABRIO ERWORBEN habe, habe ich neugieriger weise mal nach Mercedes Cabrios Ausschau eghalten. Bin ganz erstaunt, dass es die R129 SL Modelle schon ab 5000 Euronen gibt. Sind natürlich Bastelkisten, aber ab 8000 bekommt man schon optisch zumindest brauchbare Modelle. Hat sich von euch schon mal jemand damit beschäftigt ?
Ich nicht,auch wenn mir der Wagen gerade späteren Baujahrs zumindest optisch sehr gefällt.
Aber ich mags da etwas sportlicher. 😉
Greetz
Cap