Kaufberatung 320d
Hallo,
ich möchte mir evtl. einen E46 320d Bj. ca. 1999 zulegen.
Könnt ihr mir ein wenig schreiben, auf was ich besonders achten sollte? Gibts typische Schwachstellen oder "Krankheiten"? Was sollte beim KM-Stand von ca. 220 tkm alles schon gemacht sein?
Und wie siehts überhaupt mit der Chance auf eine grüne Feinstaubplakette aus bei diesem Baujahr?
7 Antworten
habe 98 320d und extrem wenig Probleme bisher gehabt.
Alles was bisher defekt war konnte ich mit minimalem Aufwand
selbst instandsetzen.
Hört man auf die Stimmen hier muß die Hinterachsaufnahme
zwangsläufig reißen.
Hatte weder Turboschäden noch Schäden an der Einspritzpumpe
(KM Stand aktuell 233.400 KM).
Auto ist extrem zuverlässig und bei vorausschauender Fahrweise
mit einer Tankfüllung 1.000KM oder mehr nicht das Problem.
Typische Sachen habe ich teilweise freiwillig und auch unfreiwillig gemacht/machen müssen:
- Flexschlauch des Vorkat erneuert
- Hauptkat Monolith geschmolzen und durch guten gebrauchten Kat ersetzt
- 1 ABS Sensor defekt gewesen
- 4 Stoßdämpfer erneuert (Sachs Advantage/performance)
- Domlager rundum erneuert
- Querlenker + Lagerung vorne erneuert
- Luftmassenmesser erneuert (BMW Werkstatt)
- Auspuffrohr gebrochen und auf 330d Endtopf aufgerüstet
- Schwingenlagerung hinten (BMW Werkstatt)
- Kupplung durch Anhängerbetrieb gerippt. (hat ein Freund getauscht)
Motorlager werden noch gemacht, eilt aber nicht.
Die aufgezählten Sachen wurden zwischen KM Stand 150 TKM und 233 TKM
von mir selbst ausgetauscht.
Der 320d geht immernoch regelmäßig zur Inspektion
beim Freundlichen.
Das Einzige was die machen 'dürfen'
Öl wechseln, Filter wechseln, Bremsflüssigkeit/Kühlflüssigkeit wechseln.
Öl bringe ich natürlich selbst mit.
Gruss
Danke Windsor,
deine Antwort hat mir sehr geholfen.
Dadurch habe ich gelesen, dass der E46 bis 2000 eigentlich eine Fehlkonstruktion ist (Hinterachsaufnahme) und werde mir, wenn ich denn das Geld zusammen bekomme, lieber einen ab Bj. 2001 holen.
Das mit der grünen Plakette beantworte ich mir mal selbst: Der Umbau soll einen Eigenanteil von ca. 350 kosten, denn man bekommt ja noch immer 330 Euro bezuschusst...
Zitat:
Original geschrieben von DarkRed
Danke Windsor,deine Antwort hat mir sehr geholfen.
Dadurch habe ich gelesen, dass der E46 bis 2000 eigentlich eine Fehlkonstruktion ist (Hinterachsaufnahme) und werde mir, wenn ich denn das Geld zusammen bekomme, lieber einen ab Bj. 2001 holen.
Das mit der grünen Plakette beantworte ich mir mal selbst: Der Umbau soll einen Eigenanteil von ca. 350 kosten, denn man bekommt ja noch immer 330 Euro bezuschusst...
Moin Moin,
ich selbst fahre seid 4 Monaten einen 320d bj. 2003 (Facelift) 150PS, ich selbst halte persönlich nicht so viel von einem solchen 320d bj 99, das waren die ersten Modelle mit der Maschine, da gab es noch viele schwächen, die dann bei den Facelift alles auskurriert wurden! Leg 2000Euro drauf, und hol dir einen solchen, bei diesen Sachen sollte man nicht sparen, ich schätze du hast dann auch vor den Diesel länger zu fahren, da wäre die Investition doch sinnvoll!
Grüne Plakette keine Chance außer mit DPF!
Worauf du achten solltest WENN du dann das Auto kaufst wäre, pfeift der Turbo ?! Radio aus, Fenster zu, SB zu, und im stand bisschen Gas geben, und genau lauschen.
Mein Nachbar hat sich jetzt auch einen 3er aus BJ 1999 gekauft, beim Kauf alles schön und gut, 300km nachhause gefahren, dramatischer Ölverlust, jetzt wird auf eine undichte Öl Wanne spekuliert ich selbst glaube es liegt an anderen dingen!
Der Vorteil bei den 220.000 km ist , die SIND ECHT !! Und das Auto wurde gefahren, hinten beim Differenzial schauen ob alles dicht ist, Stoßdämpfer dicht ?! es gibt viele Dinge auf die man achten muss!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bmw_320diesel
Moin Moin,ich selbst fahre seid 4 Monaten einen 320d bj. 2003 (Facelift) 150PS, ich selbst halte persönlich nicht so viel von einem solchen 320d bj 99, das waren die ersten Modelle mit der Maschine, da gab es noch viele schwächen, die dann bei den Facelift alles auskurriert wurden!
Gruß
na super defekte Injektoren sich häufende Turboschäden, Drallklappen usw. 😕 dolle Verbesserung am FL
mein VFL hat mittlerweile 200 000 auf der Uhr! und? Regelmäßige Ölwechsel das war’s 😉
nun gut meiner ist Baujahr 02/2001 sollte die Problem mit der Hinterachse nicht mehr haben 🙄
so lange er über einen Händler verkauft wird. wegen der Garantie
und mit einem nachvollziehbarem Wartungsnachweis, ist gegen ein VFL nichts einzuwenden!
Ähnliche Themen
Fahre auch einen 320d mit 136ps VFL. 219000km und lässt sich immer noch wie neu fahren.
in den 50tkm musste ich folgende Teile wechseln
- Radlager vorne
- Querlenker
- Luftmassenmesser
- Dichtungen (Einspritzdüsen)
Ich habe einen LMM von Pierburg verbaut und Codieren lassen. Die Karre geht untenrum viel besser. Ich verstehe nicht wieso manche Leute meinen, dass man gar nicht unter 2000U/min. fahren kann.
Ich schalte bei 1800 U/min. und kann sogar bei ab 1000 U/min. weiter beschleunigen.
Zudem haltet der Turbolader ewig und es gibt keine Injektoren die mal kaputt gehen können.
Wenn ich mir einen mit 150ps zulegen würde, dann bitte ab Baujahr 2003/2004, da die Turbos verbessert sind und 6 Gänge (Schaltgetriebe).
Zitat:
Original geschrieben von Ratte66
na super defekte Injektoren sich häufende Turboschäden, Drallklappen usw. 😕 dolle Verbesserung am FLZitat:
Original geschrieben von bmw_320diesel
Moin Moin,ich selbst fahre seid 4 Monaten einen 320d bj. 2003 (Facelift) 150PS, ich selbst halte persönlich nicht so viel von einem solchen 320d bj 99, das waren die ersten Modelle mit der Maschine, da gab es noch viele schwächen, die dann bei den Facelift alles auskurriert wurden!
Grußmein VFL hat mittlerweile 200 000 auf der Uhr! und? Regelmäßige Ölwechsel das war’s 😉
nun gut meiner ist Baujahr 02/2001 sollte die Problem mit der Hinterachse nicht mehr haben 🙄so lange er über einen Händler verkauft wird. wegen der Garantie
und mit einem nachvollziehbarem Wartungsnachweis, ist gegen ein VFL nichts einzuwenden!
Jedes Auto hat seine schwächen! Das mal als erstes, nur KLAR ist auch das BMW nicht aus LANGEWEILE die Facelift Modelle baut, nicht NUR aufgrund von schickeren Frontscheinwerfern, einer anderen Stoßstange, viele Mechanische Sachen werden modifiziert!
Klar ist auch, da hast du Recht, regelmäßige Wartungen sind äußerst wichtig, Ölstand prüfen usw!
habe auch recht viel aufgezählt,
das Ganze verteilt sich ja auf 4 Jahre
und 80 TKM Kilometer.
Die VFL 320d sind bei verschleißarmer Fahrweise
seehr robust.
Auf einen technisch guten Zustand lege ich viel Wert.
Manch einer hätte die Stoßdämpfer, Domlager, etc
nicht getauscht.
Hängt vom eigenen Anspruch ab.
Die Hinterachse schreckt mich nicht wirklich ab...
Gruss