Kaufberatung: 320d oder 325d? Spricht was für Modell ab 2009 (nach Facelift)? Kinderkrankheiten?

BMW 3er E90

Hallo!

Ich bin nagelneu hier!
Da ich beim Wagenkauf eines Gebrauchten noch sehr unschlüssig bin, wollte ich mal fachmännische Meinungen einholen und bin nach einigen Gesprächen mit 2-3 bewanderten Freunden auf dieses Forum hingewiesen worden 😉

Ich werde mir voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres einen E90 kaufen und bin da speziell bei 2 Fragen recht unschlüssig.

Es soll auf jeden Fall ein Diesel werden, da ich damit täglich auf die Arbeit fahre (sind zwar nur 25km - aber dafür fast nur Autobahn).

Einmal weiß ich nicht, ob es ein 320d oder 325d werden soll.
Da ich in meinem Leben bisher nur ältere Benziner mit <80 PS gefahren bin, sind die 163/177PS eines 320d für mich schon ein gigantischer Sprung 😁
Aber man liesst ja hier und da immer mal wieder, dass die Laufleistung der BMW-6-Zylinder seines gleichen sucht. Dann könnte ich auch Autos in den engeren Kreis miteinbeziehen, die schon etwas höhere KM haben (meine Grenze liegt aktuell bei 90-125k KM).
Und ich habe bisher nicht geplant den Wagen gleich nach 2-3 Jahren wieder zu verkaufen. Daher ist mir dies schon recht wichtig. Auch sei ein 6-Zylinder sehr sehr laufruhig.
Ist jetzt die Frage, was wirklich für oder gegen den 4 bzw. 6-Zylinder-Motor spricht. Gibt es bekannt Krankheiten? Habe irgendwoher mal aufgeschnappt, dass eine bestimmte Modellreihe Probleme mit schnell reißenden Steuerketten haben soll.

Dann ist die 2. Fragestellung, die sich mir stellt, das Baujahr des Modells:
Mir gefällt die Optik des "ersten" E90, vor dem Facelift 2009, überhaupt nicht. Der sieht von hinten aus wie ein verkappter Honda. Dafür gefallen mir die optischen Änderungen (vorallem die LED-Heckleuchte) des Facelift-Modells umso mehr!
Wurden zum Facelift vielleicht auch bekannte Kinderkrankheiten / Fehler behoben?

Es geht einfach darum, dass ich in erster Linie klären will, ob sich ein 6-Zylinder gegenüber dem 4-Zylinder trotz höherem Verbauch lohnen würde (Stichworte Laufleistung, Zuverlässigkeit, Laufruhe, was-anderes-was-mir-gerade-nicht-einfällt).
Und nach der Motorfrage suche ich eigentlich händeringend nach Argumenten, die für einen Facelift-Modell sprechen 😁
Wenn es aber so ist, dass der Facelift-E90 WIRKLICH nur diese 1-2 optischen Anpassungen hat und keine kleine Kinderkrankheiten ausgemerzt wurden, könnte ich auch gleich ein "älteres" Modell kaufen und dann die Heckleuchten tauschen.

(Wobei ich nicht weiß, ob das 1:1 geht bzw. ob was an der Form des Hecks angepasst wurde)

Ich hoffe, ihr könnt mir hier etwas unter die Arme greifen 🙂
Die Preisunterschiede zwischen einem 2007er 325 und einem 2009er sind schon enorm 😉
(genauso beim 320er)

Gruß
Den

Beste Antwort im Thema

Ich schäme mich weil es BMW Fahrer gibt die mit solche Pauschalaussage treffen"Im BMW gehört ein 6 Zylinder", "Im Cabrio muss ein Benziner sein".

Dadurch wird nur das Klische geschürt des 3er Fahrers und die Aussage sind völlig sinnfrei.
Es kommt immer auf die Person an und auf den Verwendungszweck des Fahrzeuges welcher der bessere Motor ist.

MfG
Mike

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von karasu



Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Erklär mal genau warum du dich schämst? Weil BMW die besten 6 Zylinder baut und Weltbekannt dafür ist? Ungemein Sparsam und aller erste Sahne? Ein Sechszylinder ist einfach ein ganz anderes Kaliber als ein 4 Zylinder und nicht umsonst auch teuerer. Schau dir doch mal alleine in diesem Forum an wieviel Leute Probleme mit ihren 320d haben und wieviele dabei sind die 325d/ 330d fahren. Dann hast du deine Antwort.

http://www.focus.de/.../...-neuer-sechszylinder-diesel_aid_328370.html

Wow Focus ist jetzt der Beweis der aus deinem subjektiven Beitrag einen objektiven Beitrag macht?!
Sorry aber dein Beitrag klingt sehr nach Potenz Problemen.
Ich mag auch die 6Zy. von BMW aber einfach so zu behaupten, dass es die besten und tollsten sind und noch anzudeuten, dass alles andere Minderwertig ist ist einfach nur ARM!

MfG

Ich glaube, dass es der Umgekehrte Fall ist oder? Sieht für mich nach deinem Beitrag sehr stark danach aus mein Lieber, dass du eher Potenzprobleme hast ! 😉

...und so findet auch in einem Autoforum jeder sein Thema 😁

Ganz einfach, Wenn es dir leisten kannst? Nehm den 6 Zylinder.
Trotzdem ist er nicht over-size.
Mit seine 204 ps genau richtig.
Ab Sechszylinder fangen die Männer Autos an.
Soetwas verstehen die Ökos nicht.🙂
Wenn 4 Zylinder, dan in einem Golf, aber nicht in einem BMW.

@ Hamed

Ich habe einen 325d und einen 525dA. Ich weiß wovon ich spreche. Nur weil ich im Besitz dieser Motoren bin, heißt es nicht, dass es das Non Plus Ultra ist.

Argumentiere sachlich und lass dieses Rumgeheule sein.

Ähnliche Themen

Ich beschreibe es mal so :

mein 320d war in der Werkstatt, als Ersatzwagen bekamen wir einen 325dA. Als wir unseren 320d wieder abholten wollte ich unbedingt einen 325dA. Der Sound ist für einen Diesel unglaublich sportlich und ich grinse noch so oft wenn ich mal Gas gebe. Und 330d ist natürlich besser, aber das Potenzial des 325d noch des 320d kann man nichtmal voll ausreizen. Also reicht der 325d voll aus. 😁

Also auch auf die Gefahr, dass meine Meinung aufgrund der häufigen Wiederholungen bei posts dieser Art langweilt.
Bei 90 % all unserer Fahrten sind beide Motorisierungen äußerst gut aufgestellt. Ich fuhr eine 220CDI mit 170 PS und sicherlich höherem Gewicht. Das Auto war in allen Lagen des üblichen Verkehraufkommens sehr gut Motorisiert. Da werden die BMW noch besser gehen.
Es ist IMO nur eine Frage, ob man sich den kultivierteren 6er leisten (auch da ist IMO nur der Anschaffungspreis das ausschlaggebende Kriterium) möchte.
Ich fände beide gut, wollte ich einen Diesel haben. Das Gesamtpaket gäbe bei mir den Ausschlag, für welche Motorisierung ich mich entscheiden würde.

wie gesagt ich würde auch zum 325d raten... der ist stärker und wesentlich entspannter zu fahren. mit einem 325d macht man nichts verkehrt und fährt ein super auto.

Zitat:

Original geschrieben von Donald89


Ich beschreibe es mal so :

mein 320d war in der Werkstatt, als Ersatzwagen bekamen wir einen 325dA. Als wir unseren 320d wieder abholten wollte ich unbedingt einen 325dA.

Das ist natürlich der Klassiker 😁

Merke: Niemals grössere Motoren "ausprobieren" 😁

Ich bin auch schon drauf reingefallen :/

Ich hatte einen 320d und bin jetzt auf 6-Zylinder umgestiegen, allerdings auf den 335d.

Der 320d ist einer der besten Motoren, die ich je hatte. Mal vom Klang abgesehen (4-Zylinder eben, aber deutlich angenehmer als die vom VAG-Konzern), bietet der Motor alles, was ich gebraucht habe. Leistung ist ausreichend vorhanden, Verbrauch einzigartig.
Selbst bei zügigen Autobahnfahrten kommt man lässig an die 6 Liter, gondelt man mit 120 dahin, sind es zwischen 5,3 und 5,8 Liter. Ein Spitzenwert wie ich finde.

Ich habe ursprünglich auch nach einem 325d Ausschau gehalten. Nach der Probefahrt war ich allerdings nicht wirklich überzeugt. Schlecht ist der Motor nicht, keine Frage. Mir war aber das Leistungsplus zum 320d nicht genug. Klar ist, der 325d ist schneller, allerdings eben nur ein bisschen.
Also habe ich den 330d probegefahren. Das war schon eher das, wonach ich suchte und was ich mit einem 6-Zylinder in Verbindung gebracht habe.
Schlussendlich bin ich dann beim 335d gelandet, da ich einen sehr schönen, jungen mit wenig km beim BMW-Händler gefunden hatte.

Was ich sagen will, der Unterschied 320d - 325d ist geringer, als 325d - 330d. Klar, ein Blick auf die technischen Daten zeigt das ja auch.
Auf der Autobahn ist der 325d angenehmer zu fahren als der 320d. Ist eben der Vorteil des 6-Zylinders. Auch klanglich, wie oben bereits gesagt, ist der 325d schöner als der 320d.
Verbrauchstechnisch spielt der stärkere 325d auch in einer anderen Liga. Dort, wo der 320d 6 Liter verbraucht hat, waren es beim 325d mindestens 1,5 Liter mehr. In Relation zur Mehrleistung zu viel wie ich finde.

Sind nur meine Erfahrungen. Es gibt mittlerweile sehr viele 330d, wenig km, fairer Preis. Schau dich mal um und am besten erst Probefahren, nachdem du den 325d gefahren bist.

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b


Ich hatte einen 320d und bin jetzt auf 6-Zylinder umgestiegen, allerdings auf den 335d.

Der 320d ist einer der besten Motoren, die ich je hatte. Mal vom Klang abgesehen (4-Zylinder eben, aber deutlich angenehmer als die vom VAG-Konzern), bietet der Motor alles, was ich gebraucht habe. Leistung ist ausreichend vorhanden, Verbrauch einzigartig.
Selbst bei zügigen Autobahnfahrten kommt man lässig an die 6 Liter, gondelt man mit 120 dahin, sind es zwischen 5,3 und 5,8 Liter. Ein Spitzenwert wie ich finde.

Ich habe ursprünglich auch nach einem 325d Ausschau gehalten. Nach der Probefahrt war ich allerdings nicht wirklich überzeugt. Schlecht ist der Motor nicht, keine Frage. Mir war aber das Leistungsplus zum 320d nicht genug. Klar ist, der 325d ist schneller, allerdings eben nur ein bisschen.
Also habe ich den 330d probegefahren. Das war schon eher das, wonach ich suchte und was ich mit einem 6-Zylinder in Verbindung gebracht habe.
Schlussendlich bin ich dann beim 335d gelandet, da ich einen sehr schönen, jungen mit wenig km beim BMW-Händler gefunden hatte.

Was ich sagen will, der Unterschied 320d - 325d ist geringer, als 325d - 330d. Klar, ein Blick auf die technischen Daten zeigt das ja auch.
Auf der Autobahn ist der 325d angenehmer zu fahren als der 320d. Ist eben der Vorteil des 6-Zylinders. Auch klanglich, wie oben bereits gesagt, ist der 325d schöner als der 320d.
Verbrauchstechnisch spielt der stärkere 325d auch in einer anderen Liga. Dort, wo der 320d 6 Liter verbraucht hat, waren es beim 325d mindestens 1,5 Liter mehr. In Relation zur Mehrleistung zu viel wie ich finde.

welchen 325d bist du gefahren, mein 325d (N57) verbraucht wenn ich so 120 rumgondele 5.4 Liter (mit Sommermischbereifung), Winterreifen 225er rundum 4.9 Liter...
falls ein Gebrauchter 325/330d identisch liegen, würde ich auch den 330d nehmen. Aber bei Neukauf waren da 4000 Euro Aufpreis fällig, nur für andere Software, ein Witz.

Zitat:

falls ein Gebrauchter 325/330d identisch liegen, würde ich auch den 330d nehmen. Aber bei Neukauf waren da 4000 Euro Aufpreis fällig, nur für andere Software, ein Witz.

Liest man hier ja immer wieder dass 325d, 330d oder auch 320d als Gebrauchte für den gleichen Preis zu haben wären. Nur dass es halt nicht der Wahrheit entspricht. Je Leistungsstufe sind ca. 9% Mehrpreis fällig, auch bei den Gebrauchten.

Das ist mir auch aufgefallen. Vor allem bei 325i/330i und bei 325d/330d wird immer argumentiert, dass ja der größere Motor nicht teurer ist oder sogar ein 335i/d kaum mehr kostet...
Als ich mir meinen 325i gekauft habe waren aber in der gleichen Preisklasse nur 330i/335i die entweder deutlich älter waren, viel weniger Ausstattung oder 3x soviele km drauf hatten...
Solche Angebote kann man nicht wirklich als Vergleich heranziehen, wenn man ein Auto Bj. X, mit Y km zu Preis Z sucht und bestimmte Ausstattungsmerkmale gesetzt sind.

Zitat:

welchen 325d bist du gefahren, mein 325d (N57) verbraucht wenn ich so 120 rumgondele 5.4 Liter (mit Sommermischbereifung), Winterreifen 225er rundum 4.9 Liter...
falls ein Gebrauchter 325/330d identisch liegen, würde ich auch den 330d nehmen. Aber bei Neukauf waren da 4000 Euro Aufpreis fällig, nur für andere Software, ein Witz.

Das war der 325d mit 204 PS, als Touring. Es war jedenfalls ein Unterschied von min. 1,5 L bei gleicher Fahrweise zum 320d.

Zitat:

Original geschrieben von Xenion


Das ist mir auch aufgefallen. Vor allem bei 325i/330i und bei 325d/330d wird immer argumentiert, dass ja der größere Motor nicht teurer ist oder sogar ein 335i/d kaum mehr kostet...
Als ich mir meinen 325i gekauft habe waren aber in der gleichen Preisklasse nur 330i/335i die entweder deutlich älter waren, viel weniger Ausstattung oder 3x soviele km drauf hatten...
Solche Angebote kann man nicht wirklich als Vergleich heranziehen, wenn man ein Auto Bj. X, mit Y km zu Preis Z sucht und bestimmte Ausstattungsmerkmale gesetzt sind.

Ja. Vergleichen kann man nur die Durchschnittspreise. Ich war selbst etwas verblüfft dass die grösseren Motorisierungen eben doch keinen höheren Wertverlust haben. Und es gibt auch keine "Verlierermodelle", die einen ungleich höheren Wertverlust haben.

Die stabilen und gut gestaffelten Gebrauchtwagenpreise zeigen eben die kluge und vorausschauende Modellpolitik von BMW.

Ja ist wirklich ein Klassiker 🙂 aber ich muss sagen, ich bin froh in diese Situation geraten zu sein ! 😁 Aber generell hast du aufjedenfall recht. Wenn man sich auf eine Motorisierung mit viel Vernunft eingelassen hat, NIEMALS einen besseren/stärkeren Motor testen, ganz bitter ist das.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von Donald89


Ich beschreibe es mal so :

mein 320d war in der Werkstatt, als Ersatzwagen bekamen wir einen 325dA. Als wir unseren 320d wieder abholten wollte ich unbedingt einen 325dA.

Das ist natürlich der Klassiker 😁
Merke: Niemals grössere Motoren "ausprobieren" 😁

Ich bin auch schon drauf reingefallen :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen