Kaufberatung: 320d oder 325d? Spricht was für Modell ab 2009 (nach Facelift)? Kinderkrankheiten?
Hallo!
Ich bin nagelneu hier!
Da ich beim Wagenkauf eines Gebrauchten noch sehr unschlüssig bin, wollte ich mal fachmännische Meinungen einholen und bin nach einigen Gesprächen mit 2-3 bewanderten Freunden auf dieses Forum hingewiesen worden 😉
Ich werde mir voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres einen E90 kaufen und bin da speziell bei 2 Fragen recht unschlüssig.
Es soll auf jeden Fall ein Diesel werden, da ich damit täglich auf die Arbeit fahre (sind zwar nur 25km - aber dafür fast nur Autobahn).
Einmal weiß ich nicht, ob es ein 320d oder 325d werden soll.
Da ich in meinem Leben bisher nur ältere Benziner mit <80 PS gefahren bin, sind die 163/177PS eines 320d für mich schon ein gigantischer Sprung 😁
Aber man liesst ja hier und da immer mal wieder, dass die Laufleistung der BMW-6-Zylinder seines gleichen sucht. Dann könnte ich auch Autos in den engeren Kreis miteinbeziehen, die schon etwas höhere KM haben (meine Grenze liegt aktuell bei 90-125k KM).
Und ich habe bisher nicht geplant den Wagen gleich nach 2-3 Jahren wieder zu verkaufen. Daher ist mir dies schon recht wichtig. Auch sei ein 6-Zylinder sehr sehr laufruhig.
Ist jetzt die Frage, was wirklich für oder gegen den 4 bzw. 6-Zylinder-Motor spricht. Gibt es bekannt Krankheiten? Habe irgendwoher mal aufgeschnappt, dass eine bestimmte Modellreihe Probleme mit schnell reißenden Steuerketten haben soll.
Dann ist die 2. Fragestellung, die sich mir stellt, das Baujahr des Modells:
Mir gefällt die Optik des "ersten" E90, vor dem Facelift 2009, überhaupt nicht. Der sieht von hinten aus wie ein verkappter Honda. Dafür gefallen mir die optischen Änderungen (vorallem die LED-Heckleuchte) des Facelift-Modells umso mehr!
Wurden zum Facelift vielleicht auch bekannte Kinderkrankheiten / Fehler behoben?
Es geht einfach darum, dass ich in erster Linie klären will, ob sich ein 6-Zylinder gegenüber dem 4-Zylinder trotz höherem Verbauch lohnen würde (Stichworte Laufleistung, Zuverlässigkeit, Laufruhe, was-anderes-was-mir-gerade-nicht-einfällt).
Und nach der Motorfrage suche ich eigentlich händeringend nach Argumenten, die für einen Facelift-Modell sprechen 😁
Wenn es aber so ist, dass der Facelift-E90 WIRKLICH nur diese 1-2 optischen Anpassungen hat und keine kleine Kinderkrankheiten ausgemerzt wurden, könnte ich auch gleich ein "älteres" Modell kaufen und dann die Heckleuchten tauschen.
(Wobei ich nicht weiß, ob das 1:1 geht bzw. ob was an der Form des Hecks angepasst wurde)
Ich hoffe, ihr könnt mir hier etwas unter die Arme greifen 🙂
Die Preisunterschiede zwischen einem 2007er 325 und einem 2009er sind schon enorm 😉
(genauso beim 320er)
Gruß
Den
Beste Antwort im Thema
Ich schäme mich weil es BMW Fahrer gibt die mit solche Pauschalaussage treffen"Im BMW gehört ein 6 Zylinder", "Im Cabrio muss ein Benziner sein".
Dadurch wird nur das Klische geschürt des 3er Fahrers und die Aussage sind völlig sinnfrei.
Es kommt immer auf die Person an und auf den Verwendungszweck des Fahrzeuges welcher der bessere Motor ist.
MfG
Mike
51 Antworten
angenommen du rechnetst mit 6l/100km beim 320d
und ----------------------------- 8l/100km beim 325d , also 2l unterschied
würde bei 15.000km/Jahr und 1,50€/L Diesel einen Unterschied von ca 500€ jährlich ausmachen.
Nimm doch einen 318d. der ist nochmals sparsamer und du kannst ihn gekonnt durchaus mit 5l bei deinem Streckenprofil bewegen.
Und zuverlässiger ist er allemal als ein 320d.
Dann kannst du dir den LCI (facelift) holen und hast noch genug budget für ausstattung
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Ich hatte einen 320d und bin jetzt auf 6-Zylinder umgestiegen, allerdings auf den 335d.Der 320d ist einer der besten Motoren, die ich je hatte. Mal vom Klang abgesehen (4-Zylinder eben, aber deutlich angenehmer als die vom VAG-Konzern), bietet der Motor alles, was ich gebraucht habe. Leistung ist ausreichend vorhanden, Verbrauch einzigartig.
Selbst bei zügigen Autobahnfahrten kommt man lässig an die 6 Liter, gondelt man mit 120 dahin, sind es zwischen 5,3 und 5,8 Liter. Ein Spitzenwert wie ich finde.Ich habe ursprünglich auch nach einem 325d Ausschau gehalten. Nach der Probefahrt war ich allerdings nicht wirklich überzeugt. Schlecht ist der Motor nicht, keine Frage. Mir war aber das Leistungsplus zum 320d nicht genug. Klar ist, der 325d ist schneller, allerdings eben nur ein bisschen.
Also habe ich den 330d probegefahren. Das war schon eher das, wonach ich suchte und was ich mit einem 6-Zylinder in Verbindung gebracht habe.
Schlussendlich bin ich dann beim 335d gelandet, da ich einen sehr schönen, jungen mit wenig km beim BMW-Händler gefunden hatte.Was ich sagen will, der Unterschied 320d - 325d ist geringer, als 325d - 330d. Klar, ein Blick auf die technischen Daten zeigt das ja auch.
Auf der Autobahn ist der 325d angenehmer zu fahren als der 320d. Ist eben der Vorteil des 6-Zylinders. Auch klanglich, wie oben bereits gesagt, ist der 325d schöner als der 320d.
Verbrauchstechnisch spielt der stärkere 325d auch in einer anderen Liga. Dort, wo der 320d 6 Liter verbraucht hat, waren es beim 325d mindestens 1,5 Liter mehr. In Relation zur Mehrleistung zu viel wie ich finde.Sind nur meine Erfahrungen. Es gibt mittlerweile sehr viele 330d, wenig km, fairer Preis. Schau dich mal um und am besten erst Probefahren, nachdem du den 325d gefahren bist.
besser hätte man es nicht sagen können....
Moin,
vor ca. 6 Monaten bin ich vom 318d auf den 325d (Dienstwagen von BMW) umgestiegen und stand vor der Frage 325 oder 330. Entschieden habe ich mich für den 325d, weil ich dort mehr Auswahl zum etwas niedrigeren Preis hatte. Ausserdem tummelten sich damals viele Rückläufer von Vermietern unter den 330ern, welche für mich nicht in Frage kamen.
Der Sechszylinder läuft etwas "runder" als der 4-Zylinder, ist jedoch auch etwas lauter. Vielleicht ist das aber auch von BMW gewollt, denn weshalb kauft man sich einen Sechszylinder ?. Eben auch wegen seines Klangs.
Der 318d läuft schon sehr ruhig (Ausgleichswelle) und ist gut gedämmt. Jetzt habe ich Lederausstattung und das Panoramadach, was auch etwas die Geräuschkulisse in einem Auto verändert.
Beim Verbrauch liegt der 325dA etwa 1-1,5 Liter höher als der 318dA. Bis jetzt habe ich den Kauf nicht bereut und erfreue mich jeden Tag an dem Klang und der Power des Motors.
Jedoch eines ist seltsam... nach einiger Zeit scheint der 325d kaum mehr Leistung zu haben wie der 318er......man gewöhnt sich eben an Alles.
Fazit:
Vernunft hin oder her, wenn man eh schon mit einem Sechszylinder liebäugelt und die Mehrkosten aufbringen kann.....kaufen !!.
Schließlich stirbt dieser tolle Motor bei BMW fast aus.
Gruß
Franzose
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Wenn 4 Zylinder, dan in einem Golf, aber nicht in einem BMW.
jetz willst die 4-Zylinder-Eigner zu nem VW lotsen? tsts.
ich hab nen golf und nen 320d. was meinst, welchen ich lieber nie gekuaft hätte?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Den Golf etwa?? 🙂
respekt alter, du kannst gedanken lesen.