Kaufberatung: 320d oder 325d? Spricht was für Modell ab 2009 (nach Facelift)? Kinderkrankheiten?

BMW 3er E90

Hallo!

Ich bin nagelneu hier!
Da ich beim Wagenkauf eines Gebrauchten noch sehr unschlüssig bin, wollte ich mal fachmännische Meinungen einholen und bin nach einigen Gesprächen mit 2-3 bewanderten Freunden auf dieses Forum hingewiesen worden 😉

Ich werde mir voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres einen E90 kaufen und bin da speziell bei 2 Fragen recht unschlüssig.

Es soll auf jeden Fall ein Diesel werden, da ich damit täglich auf die Arbeit fahre (sind zwar nur 25km - aber dafür fast nur Autobahn).

Einmal weiß ich nicht, ob es ein 320d oder 325d werden soll.
Da ich in meinem Leben bisher nur ältere Benziner mit <80 PS gefahren bin, sind die 163/177PS eines 320d für mich schon ein gigantischer Sprung 😁
Aber man liesst ja hier und da immer mal wieder, dass die Laufleistung der BMW-6-Zylinder seines gleichen sucht. Dann könnte ich auch Autos in den engeren Kreis miteinbeziehen, die schon etwas höhere KM haben (meine Grenze liegt aktuell bei 90-125k KM).
Und ich habe bisher nicht geplant den Wagen gleich nach 2-3 Jahren wieder zu verkaufen. Daher ist mir dies schon recht wichtig. Auch sei ein 6-Zylinder sehr sehr laufruhig.
Ist jetzt die Frage, was wirklich für oder gegen den 4 bzw. 6-Zylinder-Motor spricht. Gibt es bekannt Krankheiten? Habe irgendwoher mal aufgeschnappt, dass eine bestimmte Modellreihe Probleme mit schnell reißenden Steuerketten haben soll.

Dann ist die 2. Fragestellung, die sich mir stellt, das Baujahr des Modells:
Mir gefällt die Optik des "ersten" E90, vor dem Facelift 2009, überhaupt nicht. Der sieht von hinten aus wie ein verkappter Honda. Dafür gefallen mir die optischen Änderungen (vorallem die LED-Heckleuchte) des Facelift-Modells umso mehr!
Wurden zum Facelift vielleicht auch bekannte Kinderkrankheiten / Fehler behoben?

Es geht einfach darum, dass ich in erster Linie klären will, ob sich ein 6-Zylinder gegenüber dem 4-Zylinder trotz höherem Verbauch lohnen würde (Stichworte Laufleistung, Zuverlässigkeit, Laufruhe, was-anderes-was-mir-gerade-nicht-einfällt).
Und nach der Motorfrage suche ich eigentlich händeringend nach Argumenten, die für einen Facelift-Modell sprechen 😁
Wenn es aber so ist, dass der Facelift-E90 WIRKLICH nur diese 1-2 optischen Anpassungen hat und keine kleine Kinderkrankheiten ausgemerzt wurden, könnte ich auch gleich ein "älteres" Modell kaufen und dann die Heckleuchten tauschen.

(Wobei ich nicht weiß, ob das 1:1 geht bzw. ob was an der Form des Hecks angepasst wurde)

Ich hoffe, ihr könnt mir hier etwas unter die Arme greifen 🙂
Die Preisunterschiede zwischen einem 2007er 325 und einem 2009er sind schon enorm 😉
(genauso beim 320er)

Gruß
Den

Beste Antwort im Thema

Ich schäme mich weil es BMW Fahrer gibt die mit solche Pauschalaussage treffen"Im BMW gehört ein 6 Zylinder", "Im Cabrio muss ein Benziner sein".

Dadurch wird nur das Klische geschürt des 3er Fahrers und die Aussage sind völlig sinnfrei.
Es kommt immer auf die Person an und auf den Verwendungszweck des Fahrzeuges welcher der bessere Motor ist.

MfG
Mike

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


In einen BMW gehört ein 6 Zylinder. Nutze das aus so lange du kannst. Die neuen Reihen kommen mit 4. Ist für mich der einzige Grund meinen e92 noch ganz lange zu fahren bis BMW merkt, dass die Umsatzzahlen zurück gehen...

Genau deswegen schäme ich mich manchmal einen BMW zu besitzen.

Aber Naja, alles unter 6 liter Hubraum ist sowieso nur eine Gehhilfe.

MfG
Mike

P.S. Wenn es um Laufruhe und Spritzigkeit geht würde ich einen Tweezy oder Tesla empfehlen. da kommt noch kein BMW ran wegen Laufruhe und Spritzigkeit.

Erklär mal genau warum du dich schämst? Weil BMW die besten 6 Zylinder baut und Weltbekannt dafür ist? Ungemein Sparsam und aller erste Sahne? Ein Sechszylinder ist einfach ein ganz anderes Kaliber als ein 4 Zylinder und nicht umsonst auch teuerer. Schau dir doch mal alleine in diesem Forum an wieviel Leute Probleme mit ihren 320d haben und wieviele dabei sind die 325d/ 330d fahren. Dann hast du deine Antwort.

http://www.focus.de/.../...-neuer-sechszylinder-diesel_aid_328370.html

Ich schäme mich weil es BMW Fahrer gibt die mit solche Pauschalaussage treffen"Im BMW gehört ein 6 Zylinder", "Im Cabrio muss ein Benziner sein".

Dadurch wird nur das Klische geschürt des 3er Fahrers und die Aussage sind völlig sinnfrei.
Es kommt immer auf die Person an und auf den Verwendungszweck des Fahrzeuges welcher der bessere Motor ist.

MfG
Mike

Zitat:

Genau deswegen schäme ich mich manchmal einen BMW zu besitzen.
Aber Naja, alles unter 6 liter Hubraum ist sowieso nur eine Gehhilfe.

MfG
Mike

P.S. Wenn es um Laufruhe und Spritzigkeit geht würde ich einen Tweezy oder Tesla empfehlen. da kommt noch kein BMW ran wegen Laufruhe und Spritzigkeit.

...solche Beiträge kann man sich auch sparen. Natürlich ist ein 6-Zylinder von BMW was ganz besonderes, egal ob als Diesel oder als Benziner. Dagegen ist ein 4-Zylinder-Diesel schon eine "Rappelskiste".

Ähnliche Themen

stimmt nicht ganz, ein 4-Zyl. Boxermotor ist ruhiger.
" Die Anzahl der Zylinder hat nicht primär mit der Laufruhe eines Motors zu tun, das Ausschlaggebende ist die Bauweise - Reihen-, V-, oder Boxermotor"
siehe www.e31.net/engines.html

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Erklär mal genau warum du dich schämst? Weil BMW die besten 6 Zylinder baut und Weltbekannt dafür ist? Ungemein Sparsam und aller erste Sahne? Ein Sechszylinder ist einfach ein ganz anderes Kaliber als ein 4 Zylinder und nicht umsonst auch teuerer. Schau dir doch mal alleine in diesem Forum an wieviel Leute Probleme mit ihren 320d haben und wieviele dabei sind die 325d/ 330d fahren. Dann hast du deine Antwort.

http://www.focus.de/.../...-neuer-sechszylinder-diesel_aid_328370.html

die probleme die man beim 320d am häufigsten hier findet sind die turboprobleme vom dem 163ps motor, gefühlt liest man aber am häufigsten probleme mit den direkteinspritzer motoren, vor allem im e60 forum, und das betrifft es vorallem die r6 benziner. oder die "alten" 530d mit 218ps laufen auch nicht grad fehlerfrei, brauchst nur einmal im e60 bereich reinschauen

Zitat:

Original geschrieben von E46FL


Gegen den 25d spricht folgendes:
Das Mehrgewicht von 100 kg an der Vorderachse stört, weil sich der Wagen nicht spritzig vorkommt und das mit der Laufruhe ist bischen besser aber völlig überwertet von den Meisten meiner Meinung nach.

Also, ich hatte einen 320d und einen 330d, ich kann also aus eigener Erfahrung berichten.

- der 320d ist flott. Für mich reicht das völlig aus.
- wie alle Dinge in der Welt hat auch der 320d seine Schwächen, die da wären: Klang, Laufruhe, evtl leichte Anfahrschwäche und mehr oder weniger Turboloch. So ist das halt nunmal.

Und der 3er ist nunmal Premiumsegment, die Amis sagen Entry-Level Luxury Car bzw. Compact Executive. In diesem Segment ist meiner Meinung nach der Klang und die Vibration des 320d schon ein erwähnenswertes Problem, es passt irgendwie schlecht ins Gesamtbild.

Als ich noch jünger war hat mich das nicht die Bohne gestört, meistens war eh das Radio an. Mit zunehmendem Alter wird es mir aber immer wichtiger. Der E9x bietet ja auch eine viel bessere Geräuschdämmung als der E46, das ist letztlich das gleiche Thema. Ich geniesse heute oft die angenehme Stille im Fahrzeug.

Meiner Meinung nach setzt der R6-Diesel exakt an den wunden Punkten des R4-Diesel an. Wenn also ein Diesel ins Gesamtbild eines Premiumfahrzeuges passen soll, dann ist das am ehesten noch der BMW R6.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von E46FL


Gegen den 25d spricht folgendes:
Das Mehrgewicht von 100 kg an der Vorderachse stört, weil sich der Wagen nicht spritzig vorkommt und das mit der Laufruhe ist bischen besser aber völlig überwertet von den Meisten meiner Meinung nach.
Also, ich hatte einen 320d und einen 330d, ich kann also aus eigener Erfahrung berichten.

- der 320d ist flott. Für mich reicht das völlig aus.
- wie alle Dinge in der Welt hat auch der 320d seine Schwächen, die da wären: Klang, Laufruhe, evtl leichte Anfahrschwäche und mehr oder weniger Turboloch. So ist das halt nunmal.

Und der 3er ist nunmal Premiumsegment, die Amis sagen Entry-Level Luxury Car bzw. Compact Executive. In diesem Segment ist meiner Meinung nach der Klang und die Vibration des 320d schon ein erwähnenswertes Problem, es passt irgendwie schlecht ins Gesamtbild.

Als ich noch jünger war hat mich das nicht die Bohne gestört, meistens war eh das Radio an. Mit zunehmendem Alter wird es mir aber immer wichtiger. Der E9x bietet ja auch eine viel bessere Geräuschdämmung als der E46, das ist letztlich das gleiche Thema. Ich geniesse heute oft die angenehme Stille im Fahrzeug.

Meiner Meinung nach setzt der R6-Diesel exakt an den wunden Punkten des R4-Diesel an. Wenn also ein Diesel ins Gesamtbild eines Premiumfahrzeuges passen soll, dann ist das am ehesten noch der BMW R6.

Danke genau auf den Punkt gebracht!

Nochmal für alle...wir reden von Dieselmotoren.

Zitat:

Original geschrieben von e30lion


Ich schäme mich weil es BMW Fahrer gibt die mit solche Pauschalaussage treffen"Im BMW gehört ein 6 Zylinder", "Im Cabrio muss ein Benziner sein".

Dadurch wird nur das Klische geschürt des 3er Fahrers und die Aussage sind völlig sinnfrei.
Es kommt immer auf die Person an und auf den Verwendungszweck des Fahrzeuges welcher der bessere Motor ist.

MfG
Mike

1. Zum Thema Person: Der Punkt ist ganz einfach. Nicht jeder kann sich einen 6 Zylinder leisten.

2. Thema Verwendungszweck muss man nicht diskutieren da der 6 Zylinder einfach ausgereifter, laufruhiger, satbiler und unanfälliger ist. Ums auf den Punkt zu bringen der 3.0 Liter Motor ist einfach besser und ich wette mit dir, dass 90% der 320 Fahrer sofort wechseln würden wenn sie dürften. Ist einfach so...

Klar, den 6er können sich die Masse an 4er Fahrer nicht leisten 😁

Seit Jahren werden die 4er bei den jungen Gebrauchten trotz den vielfachen Verkaufszahlen auf gleichem Preisniveau wie die 6er gehandelt 😉

Die Gebrauchtpreise kannst du nicht als Vergleich heranziehen in diesem Fall!
Dass die großen Motoren nen höheren Wertverlust haben liegt einfach daran, dass sie im Unterhalt spürbar teurer sind und deshalb für den Großteil der Käufer auch oder vor allem im Gebrauchtsegment dadurch uninteressanter sind.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Klar, den 6er können sich die Masse an 4er Fahrer nicht leisten 😁

Seit Jahren werden die 4er bei den jungen Gebrauchten trotz den vielfachen Verkaufszahlen auf gleichem Preisniveau wie die 6er gehandelt 😉

Ach Cocoon ist auch da =) Freut mich lange nix gehört nach dem du im anderen Threat so nass gemacht wurdest...Lust vergangen? 😁 Also fährst du doch einen 320. War ja klar...

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Erklär mal genau warum du dich schämst? Weil BMW die besten 6 Zylinder baut und Weltbekannt dafür ist? Ungemein Sparsam und aller erste Sahne? Ein Sechszylinder ist einfach ein ganz anderes Kaliber als ein 4 Zylinder und nicht umsonst auch teuerer. Schau dir doch mal alleine in diesem Forum an wieviel Leute Probleme mit ihren 320d haben und wieviele dabei sind die 325d/ 330d fahren. Dann hast du deine Antwort.

http://www.focus.de/.../...-neuer-sechszylinder-diesel_aid_328370.html

Wow Focus ist jetzt der Beweis der aus deinem subjektiven Beitrag einen objektiven Beitrag macht?!

Sorry aber dein Beitrag klingt sehr nach Potenz Problemen.

Ich mag auch die 6Zy. von BMW aber einfach so zu behaupten, dass es die besten und tollsten sind und noch anzudeuten, dass alles andere Minderwertig ist ist einfach nur ARM!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Klar, den 6er können sich die Masse an 4er Fahrer nicht leisten 😁

Seit Jahren werden die 4er bei den jungen Gebrauchten trotz den vielfachen Verkaufszahlen auf gleichem Preisniveau wie die 6er gehandelt 😉

Hier die Durchschnittspreise für Gebrauchtwagen E91 mit 100.000km:

318d 143PS: 14.428,91 EUR
320d 177PS: 15.883,33 EUR (+1.400 / +9,4%)
325d 197PS: 17.055,85 EUR (+1.200 / +7,5%)
330d 231PS: 18.488,84 EUR (+1.500 / +8,8%)

Die Staffelung ist trotz 100tkm Laufleistung eigentlich recht homogen.

Hier noch die damaligen Neupreise Liste:
318d 32.700,–
320d 35.450,– (+2.750 / +8,4%)
325d 38.400,– (+2.950 / +8,3%)
330d 42.550,– (+4.100 / +10,6%)

Deine Antwort
Ähnliche Themen