Kaufberatung 320d: E46 oder E91?

BMW 3er E90

Hi zusammen,

ich brauch ein neues Auto, Budgetmäßig ist ein 2005er BMW 320d E46 Touring oder eben auch ein 2005/06er E91 320d mit 163 PS drin (dann aber ggf. etwas schlechter ausgestattet mit etwas mehr Kilometern auf dem Tacho.

Ich fahre 40.000km im Jahr, darum ist mir Zuverlässigkeit, auch bei hoher Laufleistung, sehr wichtig.

Die Frage, welcher schöner ist, mal außen vor gelassen, welches Auto wäre eure erste Wahl? An sich spricht ja viel für den E91, aber ich weiß nicht ob es so schlau ist, ein Modell aus dem ersten Baujahr zu kaufen, von wegen Ausgereiftheit?!

Beste Antwort im Thema

Da bist du aber falsch informiert. Z. B. ein E46 320d hat ab 2004 die grüne Plakette. Es wird nach der Schadstoffklasse bestimmt und nicht danach ob man einen DPF hat.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo,

so, bevor ich das selbe Thema noch einmal eröffne, reihe ich mich hier an. Auch ich stehe vor der selben Entscheidung:

320d BJ. 2004 mit M-Paket und fast voll ausgestattet, oder doch lieber etwas weniger Ausstattung dafür aber das neue Modell.

Danke im Voraus.

Ich hatte im April 2009 auch die selbe schwere Entscheidung:
entschieden habe ich mich für einen mager Ausgestatteten E91 und bereue es eigentlich nicht bis auf einen Punkt: keine Klimaautomatik :-( - Geht aber auch ohne. Damals hätte ich min 2000€ für die Automatik drauflegen müssen und bin damals schon eh 2500€ über meinem Budget gegangen. Winterreifen und Service muss ja auch bezahlt werden ;-)

kurz meine Meinung zum E91:
- Guter sparsamer Motor der wenige bis gar keine Probleme mit dem Turbo macht. (beim E46 wohl schon)
- geringe Innengeräuche, auch bei 180km/h kann man sich noch gut unterhalten
- sicher (Airbags, DSC,...)
- gutes Fahrwerk, lässt sich sehr sicher bewegen
- tolles Design - wo du auch noch in 10Jahren Spaß dran hast

Zitat:

Original geschrieben von FooFan


kurz meine Meinung zum E91:
- Guter sparsamer Motor der wenige bis gar keine Probleme mit dem Turbo macht. (beim E46 wohl schon)
- geringe Innengeräuche, auch bei 180km/h kann man sich noch gut unterhalten
- sicher (Airbags, DSC,...)
- gutes Fahrwerk, lässt sich sehr sicher bewegen
- tolles Design - wo du auch noch in 10Jahren Spaß dran hast

Also Airbags und DSC hat der E46 auch. Würde aber auch den E90 nemen, alleine schon wegen der Turboprobleme beim E46.

Zitat:

Original geschrieben von e46-driver



Zitat:

Original geschrieben von FooFan


kurz meine Meinung zum E91:
- Guter sparsamer Motor der wenige bis gar keine Probleme mit dem Turbo macht. (beim E46 wohl schon)
- geringe Innengeräuche, auch bei 180km/h kann man sich noch gut unterhalten
- sicher (Airbags, DSC,...)
- gutes Fahrwerk, lässt sich sehr sicher bewegen
- tolles Design - wo du auch noch in 10Jahren Spaß dran hast
Also Airbags und DSC hat der E46 auch. Würde aber auch den E90 nemen, alleine schon wegen der Turboprobleme beim E46.

Aber ich glaube der E46 hatte noch nicht sooo viele Airbags im Auto oder? OK DSC gabe es natürlich auch schon beim e36 (zumindest beim Touring)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FooFan


Aber ich glaube der E46 hatte noch nicht sooo viele Airbags im Auto oder? OK DSC gabe es natürlich auch schon beim e36 (zumindest beim Touring)

Der E46 hat Kopf- und Seitenairbags, was soll es da noch mehr geben beim E90?

Ich glaube nicht, dass es beim E36 DSC gab, erst ab E46.

Ok, also was für mich entscheidender ist als die Anzahl der Airbags ist eben die Zuverlässigkeit. Ich finde es stark von BMW, wenn der E91 der ersten Baujahre solider geraten ist als der Vorgänger im letzten Baujahr. Davon träumt (nicht nur) Ford Nachts...

Ich bin jetzt mit 2 E-46 320 D insgesamt ca. 300.000 Kilometer gefahren.
Außer planmäßiger Wartung und tanken keine Probleme !
Ich habe beiden, besonders auch auf BAB alles abverlangt, wobei der 2. und jetzige
deutlich besser geht, obwohl beide 150 PS haben(hatten). Der jetzige ist ein
(Last) Edition von 07/2005. Die Motorcharakteristik ist komplett anders, als bei dem ersten.
Gefühlt hat er einige PS mehr.
Es rappelt nichts, es klappert nichts, ein grundsolides Fahrzeug.
Ich glaube, ich würde in solch einem Fall zum besser ausgestatteten E-46 greifen, als zu einem E-91/90 aus der ersten Serie.

Zitat:

Original geschrieben von wolfskuhle


Ich bin jetzt mit 2 E-46 320 D insgesamt ca. 300.000 Kilometer gefahren.
Außer planmäßiger Wartung und tanken keine Probleme !
Ich habe beiden, besonders auch auf BAB alles abverlangt, wobei der 2. und jetzige
deutlich besser geht, obwohl beide 150 PS haben(hatten). Der jetzige ist ein
(Last) Edition von 07/2005. Die Motorcharakteristik ist komplett anders, als bei dem ersten.
Gefühlt hat er einige PS mehr.
Es rappelt nichts, es klappert nichts, ein grundsolides Fahrzeug.
Ich glaube, ich würde in solch einem Fall zum besser ausgestatteten E-46 greifen, als zu einem E-91/90 aus der ersten Serie.

glaube ich nicht, der fehlende Partikelfilter kann einem da noch ganz schön in die Suppe spucken (Städte etc.). Platz hat der E9x auch deutlich mehr, in etwa vergleichbar mit dem E39 5er. Und günstig zu bekommen sind die E9x auch, bei den derzeitigen Gebrauchtwagen Preisen kann man da schon zuschlagen.

lg
Peter

Zitat:

glaube ich nicht, der fehlende Partikelfilter kann einem da noch ganz schön in die Suppe spucken (Städte etc.).

lg
Peter

Das habe ich natürlich auch bedacht, ABER: die letzten E46 320d haben auch ohne DPF die grüne Plakette ;-)! D.h. dieses Argument zieht schon mal nicht. Es ist sogar in meinen Augen eher ein Vorteil für den E46 da hier ein (entscheidendes) Teil am Auto weniger verbaut ist, dass kaputt gehen KANN!

Ob der E90 mehr Platz hat, kann ich leider nicht sagen. Ist es wirklich so? Hier sind doch bestimmt viele E9x Fahrer die vorher einen E46 gefahren sind? Wäre für die Erfahrungen dankbar!

Ja, über die Info wäre ich auch dankbar, gerade was den Kofferraum angeht. Ja, mir ist klar, dass der 3er ein "Lifestyle-Kombi" ist, aber gerade dann zählt jeder Liter 😉.

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


Ja, über die Info wäre ich auch dankbar, gerade was den Kofferraum angeht. Ja, mir ist klar, dass der 3er ein "Lifestyle-Kombi" ist, aber gerade dann zählt jeder Liter 😉.

da kann man sogar eher die Limo empfehlen, dort ist die Grundfläche des Kofferraumes größer und natürlich ist das Auto leiser als der Kombi.... Für die Innenraumgröße einfach einmal die Vergleichstests anschauen die am Anfang herausgekommen sind, Sitztiefe, Beinauflage und Sitzabstand (Lehne-Lehne) sind in der Klasse am größten. Oder setz dich einfach einmal hinten rein dann erkennst du einen deutliche Abstand zum E46.....

lg
Peter

Am 17.09.2005 wurde der E 91 Touring vorgestellt und am 19.09.2005 habe ich meinen 320 D 163 PS ) zugelassen. Ich hatte ihn bereits im Mai " blind " bestellt. Ich fahre seit 25 Jahren BMW und dieser ist der Beste, den ich je hatte !!!!!Bisher noch absolut keinerlei Probleme , nicht mal " Problemchen ". OK, er basiert ja auf der Limousine, die schon vorher auf dem Markt war und die ersten kleinen Kinderkrankheiten wurden hier evtl. schon beseitigt.

Zitat:

Original geschrieben von Krolock100


Am 17.09.2005 wurde der E 91 Touring vorgestellt und am 19.09.2005 habe ich meinen 320 D 163 PS ) zugelassen. Ich hatte ihn bereits im Mai " blind " bestellt. Ich fahre seit 25 Jahren BMW und dieser ist der Beste, den ich je hatte !!!!!Bisher noch absolut keinerlei Probleme , nicht mal " Problemchen ". OK, er basiert ja auf der Limousine, die schon vorher auf dem Markt war und die ersten kleinen Kinderkrankheiten wurden hier evtl. schon beseitigt.

Letztendlich werden die Fahrzeuge ja auch ausgiebig vor der Markteinführung getestet. Und von Generation zu Generation ausgereifter. Meistens jedenfalls ;-)

Es gibt aber eben auch Hersteller, die das erste Modelljahr quasi als "Public-Beta" nutzen 😉. Obschon in kein "Problem" mit der Marke an sich habe, würde ich beispielsweise einen Ford aus dem ersten Modelljahr nicht mal geschenkt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen