Kaufberatung: 318d (E90) oder 320Cd (E46)

BMW 3er E90

Hallo Zusammen,

es ist an der Zeit, mir ein neues Auto zuzulegen.

Folgende Parameter sind fix vorgegeben:

Preis: max. Eur 34.000,-
Leistung: max. 110kW
Kraftstoff: Diesel

Folgenden Modelle entsprechen diesen Vorgaben und zwischen
denen muss ich mich nun entscheiden:

BMW 318d Limo (E90)
BMW 320 Cd QP (E46)
Audi A4 2.0 TDI D-PF

Ich möchte euch um eure Meinung zu den Modellen bitten (was spricht dafür, was dagegen),
bitte auch den Audi möglichst objektiv mit einbeziehen. ;-)

Vielen Dank und beste Grüße
Jürgen

22 Antworten

Also ich an deiner Stelle würde mir den 318d (E90) zulegen, da der Motor recht kräftig ist für seine 122PS und optisch dem E46 (meiner Meinung nach überlegen ist) und du hast ein Auto, was technisch auf dem allerneuesten Stand ist!

Preislich kommst du auch gut mit weg, Grundpreis ist glaube ich 28000€ (so in dem Dreh) kannst dir also unter Abzug von 10% Rabatt für rund 9000€ Sonderausstattung zulegen, da würd ich dir sogar zum 320d raten da könntest du immernoch für kanpp 6000€ Sonderausstattung dazuordern! Weiß nicht, wie wichtig dir die ist!

Jedenfalls würde ich klar zum E90 tendieren!

Audi A4 ist auch recht schick, dass stimmt, aber vom Antrieb und Fahrgefühl ist er dem E90 klar unterlegen (Motorlauf und Fahrverhalten)

Da kann ich mal ausnahmsweise Florian voll zustimmen....

einen neuen 320d mit 6000 € Sonderausstattung oder

einen neuen 318d mit 9000€ Sonderausstattung sind doch ein Wort.

Kommt auf das Fahrprofil (BAB, Landstrasse, Stadt) an.

Gruß
Michael

objektiv bei nen A4? entschuldige, das kann ich leider nicht - mein letzter A4 war mehr in der werkstatt als auf der strasse.
hier ein paar klinigkeiten: undichte seitenfenster, xenon scheinwerfer alle 10000km ausgefallen (austausch) motorschaden bei 40.000 da zahnriemen übergesprungen ist, lichtmaschine bei 5000km das erste mal, bei 25000 das nächste mal hinüber. wasser in den scheinwerfer und rücklicher, bremsen alle 30000km zum tausch (scheiben, backen vo und hi) ledersitze material gerissen, getriebe 2x getauscht usw....

iPoe

Auf jeden Fall einen E90!!

Ist erst einmal das modernere Auto und hat sicherlich einen besseren Wiederverkaufswert.

Ob 318 oder 320 kommt auf den Geschmack und den Gebrauch an.

Viele Grüße

rr38

Ähnliche Themen

Nimm den Audi, der ist wenigstens nicht von BMW ;-).

Nein, ganz ehrlich, bei einem so starken Diesel ist Heckantrieb besser, speziell bei nicht ganz trockenen Bedingungen. Hätte Audi Heckantrieb wäre der erste Wahl. Die Qualität bei BMW ist nichts besonderes, wobei das Auto gut, der Service aber der letzte Scheiß ist.

Die BMW-Mitarbeiter mit Schulabschluß scheinen ausschließlich in der Zentrale zu arbeiten. Ansonsten keine Ahnung und haben auch sonst die eigene Technik nicht im Griff. Ist jedenfalls meine Erfahrung aus diversen Werkstätten quer durch die Republik. Vom Auto her gesehen spricht aber nichts dagegen, wenn man Abstriche beim Kundendienst machen kann.

DPF

Hallo,

bevor du zum 320d greifst, lies dir erst mal das durch......

Gruß

André

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


Die BMW-Mitarbeiter mit Schulabschluß scheinen ausschließlich in der Zentrale zu arbeiten. Ansonsten keine Ahnung und haben auch sonst die eigene Technik nicht im Griff. Ist jedenfalls meine Erfahrung aus diversen Werkstätten quer durch die Republik. Vom Auto her gesehen spricht aber nichts dagegen, wenn man Abstriche beim Kundendienst machen kann.

Deine Äußerungen in allen Ehren, aber im Gegensatz zu Audi/VW ist das was BMW abliefert in Sachen Erfahrung der Mitarbeiter noch Gold!

Ich glaube wohl kaum, dass alle Mitarbeiter so dumm sind, wie du sie titulierst! Wäre es so, gäbe es BMW nicht! Denk mal drüber nach. Sorry für das Offtopic

Hallo,

danke für Eure Beiträge.

Mein Fahrprofil ist, dass ich ~ 80% Autobahn fahre, Rest Landstraße & Stadt.

Ich habe dzt. einen 325tds (105kW), mit dessen Fahrleistung ich absolut zufrieden bin,
trotz mittlerweile 293.000km. :-)

Rein optisch spricht mich auch der E90 wesentlich mehr an als der E46,
Sorgen machen mir allerdins die nur 90kW.
Da denke ich, ist der 320er mit 110kW wesentlich spritziger, oder?
Hat jemand direkte Vergleicherfahrung?

Gruß
Jürgen

Hi

Ich würde das 320Cd Coupé nehmen. Das Coupé ist sportlicher und keineswegs veraltet (hat ja das Facelift). Der hier so hochgelobte technische Fortschritt des E90ers ist meiner Meinung nach nicht so gross und das Design ist reine Geschmackssache, kein techn. Fortschritt.

Den Audi würde ich schnell wieder vergessen. Wenn ich bedenke was im VW Konzern alles abgeht (Motorenschäden, Getreibeschäden, keine Kulanz) kommt mir das Ko....

Zitat:

Original geschrieben von dinki325tds


Hallo,

Rein optisch spricht mich auch der E90 wesentlich mehr an als der E46,
Sorgen machen mir allerdins die nur 90kW.
Da denke ich, ist der 320er mit 110kW wesentlich spritziger, oder?
Hat jemand direkte Vergleicherfahrung?

Gruß
Jürgen

Naja wie gesagt es gibt ja noch den 320d mit 163PS, der dürfte all deine Wünsche zufriedenstellen! Und du hättest noch 6000€ für SA!

Oder meinst du das reicht dir nicht?

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


Deine Äußerungen in allen Ehren, aber im Gegensatz zu Audi/VW ist das was BMW abliefert in Sachen Erfahrung der Mitarbeiter noch Gold!
Ich glaube wohl kaum, dass alle Mitarbeiter so dumm sind, wie du sie titulierst! Wäre es so, gäbe es BMW nicht! Denk mal drüber nach. Sorry für das Offtopic

Wieso soll das Offtopic sein? Bevor ich meinen BMW hatte dachte ich auch auf Kundendienst verzichten zu können. Man muß da auch nicht über 20 Werkstattbesuche wie ich hinter sich haben um zu erkennen, das zumindest zum Modellstart der Kenntnisstand der Händler absolut katastrophal ist.

Nicht nur dass, man wird belogen das sich die Balken biegen, ob nur Sachverstand geheuchelt wird oder einfach nur eine Schutzbehauptung aufgestellt wird, so stelle ich mir keinen Kundendienst vor!

Oder die Sache mit dem Navi, da habe ich ja schon dem Kundendienstler gezeigt wie der Hase läuft. So ein minimum an Interesse kann ich von Menschen im Kundendienst schon erwarten, ansonsten sollen die was anderes machen.

Ansonsten ist der Unterschied zwischen Premium und normalen Marken abgesehen vom Preis am Getränkeangebot festzumachen, bei den normalen gibt es halt nur Kaffee.

Fahre einen 318d (E90) und bin rundum zufrieden. Die Leistung und das Drehmoment sind bei 70% Landstr., 20% Stadt und 10% BAB ausreichend. Habe die Differenz zum 320er lieber in Mehrausstattung gesteckt.

Zitat:

Original geschrieben von Die Schneise


Ansonsten ist der Unterschied zwischen Premium und normalen Marken abgesehen vom Preis am Getränkeangebot festzumachen, bei den normalen gibt es halt nur Kaffee.

Bei meiner NL gibts auch nur Kaffee, wieso was gibts bei deinem 🙂 ?

Naja also ich kann mich bisher noch nicht über mangelnde Kenntnis beschweren bei meinem 🙂

Aber auch da gilt das Prinzip : Wer nicht fragt bleibt dumm!

hallo, wenn ich mir ein neues Auto kaufen würde, sollte dieses auch aktuell sein. Will ja nich in einem Jahr schon wieder ein altes Modell fahren. Also fällt der E 46 raus. Dann gibt es noch die Entscheidung zw. Audi A4 und dem 3er. Von dem Modellen an sich würde ich natürlich den 3er nehmen, weil erstens BMW, zweitens Design, drittens Heckantrieb, viertens gefällt mir der BMW innen besser.
Wenn ich aber zw. 318d und A4 2.0 TDi entscheiden müsste, dann auf jeden Fall den A4. Der 318d ist meiner Meinung nach eines 3er BMW nicht würdig motorisiert bzw. untermotorisiert. Da passt der Dynamikanspruch von einem BMW 3er und der lahme Motor wirklich nicht zusammen. Der 2l TDi im Audi zieht schon enorm und es gibt genug Fälle, wo BMW´s schon nach 50t km mit Motorschaden liegen geblieben sind, das kann man nicht so pauschal auf Audi/VW schieben. Mein Rat: 320d mit ein bisschen weniger Ausstattung oder wie gesagt den A4 nehmen.
MFG Sven, der hoffe ich mal ganz objektiv war

Deine Antwort
Ähnliche Themen