Kaufberatung 318 D oder 320 D Tips/Ratschläge Hilfen

BMW 3er E90

Hallo BMW Welt,

als Audi A3 SB Fahrer möchte ich event. auf einen BWM umsteigen. Mein Wunsch wäre ein 318d oder ein 320d Limo. wenn möglich mit einem M Packet

Welche Tips habt ihr für mich? Ist der 318 sparsamer (wie ist euern Verbrauch?) oder doch der320d mit 177 PS.

Momentan ist mein Verbrauch bei 6 l Durchschn.

Ich danke euch jetzt schon..

danke

15 Antworten

Hallo,
ich habe gerade einen E91 318d bestellt, habe aber schon ein Jahr Erfahrung mit dem gleichen Motor als E81 118d und jetzt E87 118d. Wenn ich sehr viel Autobahn fahren würde, hätte ich womöglich den 320d genommen, aber ich finde den x18d Motor für Stadt und Landstraße völlig ausreichend, da ist es meiner subjektiven Meinung nach Geldverschwendung. Emotional sprechen mich 177 PS natürlich mehr an, aber wirtschaftlich und rational gedacht ist der 318d für mich die bessere Wahl.

Für den subjektiven Eindruck empfehle ich eine Probefahrt beider Motoren, das kann nie schaden. Beim Spritverbrauch ist das Datenblatt ein guter Anhaltspunkt, egal wie weit man von der Normangabe weg ist, so dürfte der Unterschied vom 318d zum 320d in etwa auch in der Realität passen. Habe es gerade nicht zur Hand, aber das war irgendwas zwischen ein paar Zehntel und 0,5 Liter mehr beim 320d?

Da es hier nicht um 330d vs. 335d geht, scheinst du wie ich auch ein begrenztes Budget oder noch andere Hobbies außer dem Auto zu haben. 🙂 In dieser Situation (auch wg. geringem Autobahnanteil, s.o.) habe ich mich für 318d und lieber etwas mehr Ausstattung entschieden, ich denke ein Chip wäre nach der Garantiezeit immer noch möglich und kostet weniger als der Aufpreis zum 320d ab Werk.

PS. Das Packet ist ein Paket! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mrmatrix


Hallo BMW Welt,

als Audi A3 SB Fahrer möchte ich event. auf einen BWM umsteigen. Mein Wunsch wäre ein 318d oder ein 320d Limo. wenn möglich mit einem M Packet

Welche Tips habt ihr für mich? Ist der 318 sparsamer (wie ist euern Verbrauch?) oder doch der320d mit 177 PS.

Momentan ist mein Verbrauch bei 6 l Durchschn.

Ich danke euch jetzt schon..

danke

Also erst einmal würde ich dir eine Probefahrt von beiden empfehlen😉.

Wenn du 177 brauchst dann 320d wenn nicht reicht 318d.

Etwas weniger Verbrauchen wird der 318d sicherlich jedoch dürfte das nicht die Welt sein.

Bei gemütlicher Fahrweise erreicht man mit einem 320d 6 Liter...

Mfg Moerphi

Hi,

ich kenne den 318d zwar nicht aber den 118d und der geht schon ganz ordentlich. Ein Kollege fährt den mit 6-7 Litern, der achtet aber nicht auf den Verbrauch, d.h auf der BAB fährt er meisten >150km/h, wenn es erlaubt ist.
Ich fahre selber einen 330i und fand den Diesel relativ leise, bin auch schon 325DA, 330DA, 5er usw. gefahren und finde den Motor als alltags Auto schon mehr als ausreichend.

Gruß
MM

Hi,

komme auch vom A3 SB 2.0 TDI (Pumpe/Düse - nicht CR) und empfand den 318D Limo als sehr langweilig. Das mag aber mit Sicherheit auch an der harmonischen Leistungsenfaltung des BMW Diesel liegen. Ich habe mich dann letztendlich für den 320d entschieden.

Grüße
Tobi

Ähnliche Themen

Ich habe den 318d bestellt und mir kam es auch etwas lahm vor, aber das war nur eine Täuschung weil die Leistungsentfaltung eben viel linearer im Gegensatz zu den VW-Motoren ist. Der Blick auf den Tacho zeigte dann aber, dass dies wirklich nur eine Täuschung ist, der geht schon ordentlich 🙂

Der 318d reicht in Österreich vollkommen, da wir ja sehr große Sprünge bei den monatlichen Kosten haben. In Deutschland hätte ich auch den 320d genommen, da es dort um einiges günstiger ist als bei uns hier (was die laufenden Kosten betrifft).

Hallo,
der Unterschied der laufenden Kosten ist hier in Deutschland nur minimal und steht in keinem Verhältnis zum Anschaffungspreis. Der 320d braucht laut Liste nur etwa 2-3% mehr und Versicherung/Steuer ist, wenn überhaupt ,auch nur minimal teurer.
Im Winter brauche ich mit meinem 320d etwa 6,5l/100km, im Sommer ca. 5,5l und ich fahre meist nicht wirklich spritsparend. Wenn man sich wirklich zurückhält, kann man längere Strecken auch mit unter 4l/100km fahren. Mehrere 100km müssen es aber dann schon sein, damit die Warmlaufphase nicht mehr ins Gewicht fällt.

Der Hauptunterschied bei den Kosten ist wohl einfach der Anschaffungspreis. Eine Probefahrt wird zeigen, welcher Dir vom Preis/Leistuns Verhältnis her mehr zusagt.
Wenn es das Coupe auch als 318er gegeben hätte, wäre ich mir vielleicht auch unsicher gewesen.

Hatte gestern einen 320d als Mietwagen.
Trotz allen Anstrengungen habe ich den Verbrauch laut BC nicht über 6.1 Liter bekommen.
Erstaunlich, finde ich.

Nimm den 320d wenn möglich, klar wird der 318d auch reichen. Finanziell wird es nicht so einen großen Unterschied geben. Soweit ich weiß ist der 320d einer der meist verkauften, Preis und Leistung stimmen.

(Audi A3 8P SB.... kommt mir bekannt vor, nie wieder. Wieso willst du umsteigen?)

Zitat:

Original geschrieben von BmwGS


Nimm den 320d wenn möglich, klar wird der 318d auch reichen. Finanziell wird es nicht so einen großen Unterschied geben. Soweit ich weiß ist der 320d einer der meist verkauften, Preis und Leistung stimmen.

(Audi A3 8P SB.... kommt mir bekannt vor, nie wieder. Wieso willst du umsteigen?)

Interessant, hatte direkt davor auch so nen A3.

Scheinbar bin ich nicht der einzige der von dem Audi nicht soo begeistert war.

Damals (paar Monate nach dem Kauf) dachte ich noch der nächste wird wieder ein Audi.

Nach 4 Jahren wars mit der Begeisterung allerdings vorbei (nicht ohne Gründe)

Jetzt würde ich einen Audi nur noch geschenkt nehmen, um ihn dann zu verkaufen und dafür einen BMW zu kaufen :-)

Ich komme auch aus dem Audi-Lager (A4) war dort aber nur kurz, vorher Alfa.
Was hattest du den für Probs. mit dem A3.
Bei mir im A4 wars der schreckliche 170 PS TDI....seitdem nie mehr VW und diverse Anhängsel aus demselben Konzern... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von starfinder73


Ich komme auch aus dem Audi-Lager (A4) war dort aber nur kurz, vorher Alfa.
Was hattest du den für Probs. mit dem A3.
Bei mir im A4 wars der schreckliche 170 PS TDI....seitdem nie mehr VW und diverse Anhängsel aus demselben Konzern... ;-)

Das schlimmste waren die Türen.

Irgendwann hat das Auto nicht mehr gemerkt das die Tür zu war, und das Innenlicht hat ewig gebrannt. Gut konnte man manuell ausschalten.

Dann gingen die Schlösser gar nicht mehr. Tür von innen zugezogen - peng! Metall auf Metall - Tür springt wieder auf und Arm tut weh!

Dies problem gabs nur bei kalten Temperaturen! (Auch heftiges VW Problem, meine Nachbarin hatte den gleichen Quatsch bei Ihrem Beetle)

Wenn es heiss war hatte Audi ne andere Überraschung auf Lager:

Bei langgezogenen Bodenwellen drangen wirklich hässliche Geräusche aus dem vorderen Bereich der Achse ins Gehör. Das war wohl auch von aussen zu hören (Gesichter der Fussgänger!).

Kann nicht alles hier beschreiben, nur noch die Verzweiflung meines Arbeitskollegen der das Auto dann nach dem Tausch des dritten Turboladers total entnervt verkloppt hat. (Das Wort Kulanz war dabei übrigens an allen Tauschfällen ein Frendwort ).

tja kulanz ist so ne sache... darum bin ich gleich vom kaufvertrag zurückgetreten.

jetzt kanns ja nur noch besser werden, oder? ;-)

Ich kenne den x18d und x20d zwar nur wenig, möchte aber trotzdem etwas anmerken.
Ich bin einmal kurz mit nem 2.0tdi A3 mitgefahren und der wirkte subjektiv (!!!) stärker als mein 320td, trotz 10 PS weniger. Der x18d kommt mir wesentlich lahmer vor als meiner,obowhl es nominell auch nur 7 PS weniger sind. Ich glaube dass du mit dem x18d durchaus glücklich wirst, mit em x20d allerdings länger die "Freude am Fahren" haben wirst.

@mrmatrix

Laut Spritmonitor:
- 318d mit Schaltgetriebe (ab BJ 2007, 32 Fahrzeuge): 6,12l
- 320d mit Schaltgetriebe (ab BJ 2007, 54 Fahrzeuge): 6,25l

Beim Verbrauch wird es also kaum Unterschiede geben. Trotzdem hat der
318d seine Daseins-Berechtigung: 2750 Euro günstiger im Grundpreis,
5 g weniger CO2 🙂. Lass dir für beide ein Angebot vom Händler machen
und mach eine, äh zwei Probefahrten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen