Kaufberatung 300E W124

Mercedes E-Klasse W124

Hi,

Nachdem ich meinen W201 verkauft habe, habe ich wieder lust auf einen W124 bekommen.

Diesmal hätte ich gerne einen Benziner da ich bereits die ganze Dieselpalette durch habe und mal was anderes probieren möchte.

Das Auto soll Maximal 2000-3000 km im Jahr bewegt werden und ich hätte gerne gewusst was ihr zu dem exemplar sagt:

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1232566972-216-4823?...

Würde mich über ein paar Beiträge und Hilfe freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bitas schrieb am 18. Oktober 2019 um 19:58:21 Uhr:


Ich habe ein M104 Motor, mein Motorkabelbaum war büchig und bröselig und wurde getauscht (1000€), weil er Aussetzer hatte, nebenbei hat das Motorsteuergerät (400€) auch einen abbekommen, Zufall?

Die Werkstatt hat die Isolierung aufgeschnitten, somit waren die brüchigen Kabelisolierungen zu sehen.

Ja aber das ist ja hier ein M103. Der hat die Kabelbaumproblematik nicht.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Motorkabelbaum ist wahrscheinlich auch fällig, wenn es noch der erste ist.

Mkb und m103 motor, nicht verwechseln mit m104 Motor

Wie kann ich den Kabelbaum überprüfen?

Ich habe mir das Auto soeben angeschaut und muss sagen das er wirklich gut da steht.

Mängel:

Bei Kaltstart lief er einwandfrei, erst bei Warmstart stottert er kurz bis er sich fängt.

Reifen vorne nur noch 3 mm Profil.

Positiv: Unterboden schaut gut aus. Alle extras funktionieren und der Motor zieht sauber hoch. Fahrzeug bekommt vor Übergabe noch neue Reifen, Ölwechsel und eine Achsvermessung.

Scheckheft gepflegt bis ca. 120 tkm bei Mercedes in Deutschland und danach jedes Jahr in einer Lexus Vertragswerkstatt in Spanien ( keine Ahnung warum)

Der Innenraum und die Karosse sind bis auf ganz normale Gebrauchsspuren sehr gepflegt.

Ich hänge euch mal Bilder vom Unterboden ran wenn es geht. Preislich könnte ich Ihn für 6500 Euro bekommen. Was sagt Ihr dazu?

Ähnliche Themen

Paar Bilder vom Unterboden. Übrigens sind die Bremsen sehr gut und die Handbremse greift richtig gut wie bei einem Neuwagen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Die Suche nach dem Ruckeln kann Dich mit etwas Pech zur Verzweiflung bringen, sofern es Dir wichtig ist oder stört. Da es beim Kaltstart nicht auftritt vermute ich undichte Schläuche, Leerlaufsteller oder eine ESD. Mich würde der Fehler zwar nicht abhalten, trotzdem würde ich den Wagen aus dem Gefühl heraus eher zwischen €5-6000 sehen. Nach gängigen "Marktanforderungen" fehlt halt wirklich die Automatik und der km-Stand ist unbekannt, dazu ein unbekannter Fehler.

Andererseits, wenn einem der Wagen wirklich super gefällt und die Substanz stimmt muss man für €6500 heutzutage erstmal was Besseres finden.

Zündkerzen, kabel und Verteilerkappe sind ja noch sehr günstig und einfach selber zu beheben. Sollte es darüber hinausgehen wäre ich auf einen Mechaniker angewiesen. Die Substanz und dir Ausstattung hingegen sind jedoch sehr gut. Ich bin hin und her gerissen.

Wenn er Dir gefällt, würde ich zuschlagen, handeln geht eben nicht immer.
Die Sache mit dem Ruckeln bei Warmstart kann Verschiedenes sein, solange Du mit Multimeter und selbst Schrauben nicht überfordert bist, kann man Dir auch Hilfestellung geben. Manchmal reicht schon eine schlechte Batterie aus.
Mit wäre die Substanz wichtiger als Teile, die man selbst tauschen kann. Schweißen und Lackieren geht mehr ins Geld.
Und die Farbe sowie Velour in gutem Zustand ist wirklich selten.

An Zündungsteile würde ich eher im umgekehrten Fall, also Ruckeln beim Kaltstart, denken. So kann zb ein mittels Falschluft verursachtes Ruckeln durch die Kraftstoffanreicherung beim Kaltstart maskiert werden und auf eine falsche Fährte führen. Gleiches kann für eine zickende ESD gelten, oder, oder, oder.....

Egal wie alt und wieviele km, für mich ist die Grundsubstanz entscheidend, denn jedes alte Auto kann von jetzt auf gleich Ausfälle haben, damit muss man immer rechnen. Unterm Strich sind mir Investitionen in Technik aber lieber als eine Kensanierung von Blech und Ausstattung. Wenn er generell gut läuft, dann könnte ich persönlich das Ruckeln auch erstmal ignorieren.

Ich habe ein M104 Motor, mein Motorkabelbaum war büchig und bröselig und wurde getauscht (1000€), weil er Aussetzer hatte, nebenbei hat das Motorsteuergerät (400€) auch einen abbekommen, Zufall?

Die Werkstatt hat die Isolierung aufgeschnitten, somit waren die brüchigen Kabelisolierungen zu sehen.

Ja, Schweißarbeiten und Lackieren ist sehr kostspielig!
Gib mal bei YouT. 124 Rost ein....wer das gesehen hat, könnte durchaus eine andere Meinung von der Qualität des 124er bekommen ;-).

Zitat:

@Bitas schrieb am 18. Oktober 2019 um 19:58:21 Uhr:


Ich habe ein M104 Motor, mein Motorkabelbaum war büchig und bröselig und wurde getauscht (1000€), weil er Aussetzer hatte, nebenbei hat das Motorsteuergerät (400€) auch einen abbekommen, Zufall?

Die Werkstatt hat die Isolierung aufgeschnitten, somit waren die brüchigen Kabelisolierungen zu sehen.

Ja aber das ist ja hier ein M103. Der hat die Kabelbaumproblematik nicht.

Wieder was gelernt, dachte das Problem haben die alle.

5 Gang Handschalter, warum nicht, der 5 Gang senkt auf der Autobahn das Drehzahlniveau um ca. 20% .
Wer nicht ständig durch Großstädte muß kommt mit einem Schalter gut klar .
Ich würde ihn nehmen. es geht halt nix über eine gute Karosse .

Gibt es noch eine einfache Methode vor Ort um zu schauen wo das Ruckeln her kommt? Ansonsten fuhr er sich sehr gut muss ich sagen. Bei warmen Motor durfte ich Ihn mal richtig drücken und ausdrehen und muss sagen, dass er richtig gut ging.

Eigentlich nicht!

Da es mehrere Gründe geben kann.

Um ohne Teileweitwurf das Problem zu lokalisieren brauchst du jemanden, der ein Oszi hat und damit umgehen kann.

Bei dem Auto hier sollte dir klar sein, dass mittelfristig einiges alterungsbedingt erneuert werden sollte. Also wie immer beim Altautokauf eine Reserve (damit meine ich nicht 100€ sondern 1 bis 3 K) bereithalten und bereit sein, diese ohne Groll einzusetzen.

Fahrwerk, Dichtringe an Motor, Getriebe und Differential sind halt iwann mal dran. Aber das ist halt bei allen 124 der Fall. Also dürfte dir bekannt sein.

Ansonsten halt eine nette Kiste ...Farbe, Velour und Klimaautomatik sind schon was selteneres in Guterhalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen