Kaufberatung: 205 T Modell C43 / C 63 / 300d

Mercedes C-Klasse S205

Hallo, bin ganz frisch angemeldet und sende erstmal ein freundliches Hallo an alle hier im Forum 🙂


Es waere toll wenn ihr mir ein paar Grundlegende Tipps und UEberlegungen auf den Weg geben koennt zu meinem Kombi Kauf diesen Monat, die Erfahrung und Kompetenz mit unter anderem der Baureihe 205 scheint ja nach allem was ich hier so gelesen habe herausragend zu sein.

Die folgende Grund Situation:

Ich will mir die naechsten Wochen einen Nachfolger fuer meinen treuen aber jetzt ausgedienten ML 55 AMG mit 300 tkm kaufen.

Habe die letzten Wochen sehr viel im Internet gelesen und Videos angeschaut was denn so in Frage kommen wuerde..

Das C Klasse T Modell ist in der engsten Auswahl.

Es wird ein Geschaeftswagen werden fuer meine Selbststaendigkeit in der Filmbranche (Fahrtenbuchregel und komme auf ca 90 % betriebliche Nutzung) und bin mit dem Wagen teilweise dann auch mit professionellen Kameras unterwegs die oben auf dem Dachtraeger an einen Kranarm drangemacht werden ( um dann zb die Werbung und Footage Shots fuer Mercedes, Audi, VW und Co die ihr alle auf youtube seht zu filmen, und hin und wieder dreht man auch mit Vorstand Dieter oder Design Chef Gordon in UT / Sindelfingen in deren heiligen Hallen aber das letzte mal mit den Herren ist schon ne Weile her 😉 ) und brauche auch etwas Platz innen fuer die Technik und auch generell zum Transport im Alltag und Beruf.. Jaehrliche Fahrleistung 10 tkm, kann aber sich in Zukunft nach oben erhoehen auf 15-20 tkm je nachdem was die Zukunft bringt, schwer einzuschaetzen bei meiner Branche..

 

Ein Elektro-Fahrzeug kaeme ja evtl auch in Frage, aber da hat mich bisher vom Gesamtpaket Kosten inkl unterhalt, Praktibiliaet, Emotionaler Faktor ( Tesla etc finde ich irgendwie nicht das schoenste Design, sorry :/ )

 

Variante 1 waere etwas beim Kauf zunaechst "Budgetfreundliches" im Rahmen von ca 15-25 Tausend Euro netto

also zb ein vor Mopf 4 Zylinder Diesel mit ca 100 tkm und guter Ausstattung..

 

Variante 2 waere ein junger Stern mit der 2 Jahre Garantie mit evlt verlaengerung auf 3-5 Jahre je nach Preis und empfehlungen im rahmen von 40-50 Tausend Euro netto mit ca 20 tkm entweder C300 d AMG Line und Luftfederung oder C43 AMG oder C63 AMG

 

Nach einer Probefahrt letzte Woche von 2 jungen Sternen in Stuttgart ( C 300d Avantgarde d & C43 AMG mit Serien/Sport AGA keine AMG PAGA und Serien Sitzen) beide MOPF mit ca 15tkm bin ich auf den ersten kurzen Eindruck schwer ueberzeugt von dem C43..

Hab mir irgendwie dabei gleich wieder den AMG Virus eingefangen, hatte nach dem V8 eigentlich vor auf Diesel zu gehen...... aber der C43 war ein Traum zum fahren..


Will jetzt noch gerne einen vor MOPF Diesel, und die aktuellen MOPF C43 mit PAGA und einen C63 Probefahren und mich hier im Forum informieren um mich entscheiden zu koennen..


Koennte ihn Bar bezahlen, aber wegen des 2,99% Zinsangebots (oder falls ich von Hausbank oder online ein besseres bekomme) ueberlege ich stark eine Ratenfinanzierung oder 3 Wege zu machen ( 3 Wege kann auf die Laufzeit etwas teuerer werden ist mein letzter Stand der Recherche )


Die "exotische" Idee ( mal abgesehen davon wie doof das jetzt vielleicht klingt und ist) einen V6 oder V8 mit LPG laufen zu lassen ging auch schon durch den Kopf.. Technisch scheinbar mit Einstellaufwand machbar, Genehmigung bisher aber noch nicht moeglich, aber vielleicht in Zukunft.. Verschiedene Aussaugen bisher gehoert zur "Vertraeglichkeit " fuer den Motor

Jetzt versuche zu entscheiden mit der Mischung aus reinen geschaetzten Kosten unter dem Strich und dem emotionalen Faktor fuer eventuell nochmal einen schoenen Verbrenner bevor alles elektrisch wird zu entscheiden welches Modell, ob die guenstige oder teure Variante ........und auf welche Ausstattungsdetails und auf welche Macken beim gebrauchtkauf ich achten soll..


also konkret die Punkte:

A Diesel oder kleiner V6 Benziner oder großer V8 Benziner ?

- emotionaler Faktor, Fahrspass gegen Kosten / Unterhalt

-> Wie ist Konkret der Wertverlust ueber zb 5 oder 10 Jahre Haltedauer bei einem aelteren vs neueren und vor allem: da es jetzt evtl die letzten V6 / V8 sind wie erwartet ihr den Wertverlust eines Diesel vs V6 AMG / V8 AMG

-> bei den Fahraufnahmen ist es nebenbei schon ganz gut genug Leistung zu haben damit man den anderen autos hinterherkommt und auch teilweise vorbeziehen kann.. Aber kein KO Kriterium dass etwas weniger leistung nicht doch auch ausreichen..

B alter runtergefahrener 100 tkm gebrauchter 205 mit allen eventuellen Macken und Risiken und Verschleiss und Reperaturen die da kommen... oder junger Stern der "eventuell ?" Sorgenfreier sein "koennte/muesste/sollte?"

-> LPG Umbau beim alten evtl einfacher ?

->Fakt dass es weniger Liquiditaetsverlust / weniger finanzierungslast beim "billigeren"

-> aber auch evtl doch mehr Unterhalt u Wartung etc - so sachen wie mehr Steuern beim Diesel zb oder auch dass ich gehoert habe dass neuere Fahrzeuge mit allen Assistenzsystemen evtl guenstiger in der Versicherung sein koennen

Was wuerdet ihr mir als Pflichtausstattung raten, auch mit Hinblick auf den Widerverkaufswert ?

Was sind die groeßten Probleme und Macken die bei der Probefahrt absolut sicherzustellen oder zu checken sind ?

sorry fuer die Romane, aber ist ein Thema mit vielen Aspekten so eine Autokauf ( der letzte ML 55 AMG war ein 6000 € gebrauchter der aber in Verbrauch und Reperaturen echt hoch lag, SUV gewicht / cw Wert und das Alter / Rost / 7 Vorbesitzer haben da einiges zu getan......deshalb bin ich auch der 100 tkm Variante so emotional etwas abgeneigter....)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HWaldi schrieb am 15. März 2020 um 05:01:47 Uhr:


Ich hatte einen E 300-24v 91 jg 6 zylinder
danach einen E500 8 zylinder jetzt einen 450 6 zylinder.
Mein Sohn fährt ein E63 8 Zylinder
der 8 zylinder ist eine gleit Maschine ausser auf der Autobah, der fährt wie ein Flugzeug ruhig.
Der 6 zylinder ist mehr eine Sportsmaschine. Ich persöhnlich fühl mich im 6 zylinder wohler. Den spührt man, man weiss dass er da ist und lebt. Wenn ihr versteht was ich meine.

Krass, wie man sich sein „Schätzchen“ schönreden kann/muss.
Der C63 ist in allen Belangen das emotionalere Auto und mit Sicherheit mehr „Sportsmaschine“ als dein C450. Allein der optische Auftritt ist ein ganz anderer. Der Vergleich mit nem alten E63 macht hier keinen Sinn, wenn du verstehst, was ich meine.

Ob es einem den Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden.

Wer aber nen C450/C43 mit 9 max. 10 Liter fährt, der braucht sicher kein Chiptuning, schon gar nicht Stage 3.
Außer, man will um jeden Preis den Ampelstart gewinnen...oder aber den berühmt berüchtigten genau 1,0 Liter sparen.

Allein, dass der TE sich (öffentlich) die Frage ob C300d oder C63 stellt, zeigt doch nur, dass mal wieder (Zwangs-)Ferien sind...

35 weitere Antworten
35 Antworten

S205 450 t service b1 mit bremsklötze vorne und Reifendichtmittel , Öl mit gebracht zum erkunden ob das geht 😉 da war nicht viel , Bremsflüssigkeit und paar Filter dabei sonst nix 😉

Asset.JPG

Hallo
Das waren mal circa 1800 DM, eigentlich traurig dass das "Beste" soviel teure Pflege braucht um zu fahren :-)
MfG
Didi2708

Ich rechne in ost mark 😉 18000 ost, das geht , 20 Jahre sparen für den jährlichen service , spass 😉

Zitat:

@Didi2708 schrieb am 7. April 2020 um 19:41:19 Uhr:


eigentlich traurig dass das "Beste" soviel teure Pflege braucht um zu fahren :-)

Vermutlich hast Du da etwas falsch verstanden in dem Satz "Das Beste oder Nichts" bedeutet das Beste einfach nur das Geld der Kunden und als Gegenleistung erhält man praktisch nichts

Ähnliche Themen

Ich meckere ja nicht um den Preis, Service war Klasse, wollte nur zeigen das auch Kosten im Anschluss kommen , jedes Jahr

Hab gerade zum Thema einen Thread erstellt. Wenn ihr Lust habt, würd mich freuen wenn ich was schreibt... bezüglich der JS Garantie und Wartung

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen