Kaufberatung: 205 T Modell C43 / C 63 / 300d

Mercedes C-Klasse S205

Hallo, bin ganz frisch angemeldet und sende erstmal ein freundliches Hallo an alle hier im Forum 🙂


Es waere toll wenn ihr mir ein paar Grundlegende Tipps und UEberlegungen auf den Weg geben koennt zu meinem Kombi Kauf diesen Monat, die Erfahrung und Kompetenz mit unter anderem der Baureihe 205 scheint ja nach allem was ich hier so gelesen habe herausragend zu sein.

Die folgende Grund Situation:

Ich will mir die naechsten Wochen einen Nachfolger fuer meinen treuen aber jetzt ausgedienten ML 55 AMG mit 300 tkm kaufen.

Habe die letzten Wochen sehr viel im Internet gelesen und Videos angeschaut was denn so in Frage kommen wuerde..

Das C Klasse T Modell ist in der engsten Auswahl.

Es wird ein Geschaeftswagen werden fuer meine Selbststaendigkeit in der Filmbranche (Fahrtenbuchregel und komme auf ca 90 % betriebliche Nutzung) und bin mit dem Wagen teilweise dann auch mit professionellen Kameras unterwegs die oben auf dem Dachtraeger an einen Kranarm drangemacht werden ( um dann zb die Werbung und Footage Shots fuer Mercedes, Audi, VW und Co die ihr alle auf youtube seht zu filmen, und hin und wieder dreht man auch mit Vorstand Dieter oder Design Chef Gordon in UT / Sindelfingen in deren heiligen Hallen aber das letzte mal mit den Herren ist schon ne Weile her 😉 ) und brauche auch etwas Platz innen fuer die Technik und auch generell zum Transport im Alltag und Beruf.. Jaehrliche Fahrleistung 10 tkm, kann aber sich in Zukunft nach oben erhoehen auf 15-20 tkm je nachdem was die Zukunft bringt, schwer einzuschaetzen bei meiner Branche..

 

Ein Elektro-Fahrzeug kaeme ja evtl auch in Frage, aber da hat mich bisher vom Gesamtpaket Kosten inkl unterhalt, Praktibiliaet, Emotionaler Faktor ( Tesla etc finde ich irgendwie nicht das schoenste Design, sorry :/ )

 

Variante 1 waere etwas beim Kauf zunaechst "Budgetfreundliches" im Rahmen von ca 15-25 Tausend Euro netto

also zb ein vor Mopf 4 Zylinder Diesel mit ca 100 tkm und guter Ausstattung..

 

Variante 2 waere ein junger Stern mit der 2 Jahre Garantie mit evlt verlaengerung auf 3-5 Jahre je nach Preis und empfehlungen im rahmen von 40-50 Tausend Euro netto mit ca 20 tkm entweder C300 d AMG Line und Luftfederung oder C43 AMG oder C63 AMG

 

Nach einer Probefahrt letzte Woche von 2 jungen Sternen in Stuttgart ( C 300d Avantgarde d & C43 AMG mit Serien/Sport AGA keine AMG PAGA und Serien Sitzen) beide MOPF mit ca 15tkm bin ich auf den ersten kurzen Eindruck schwer ueberzeugt von dem C43..

Hab mir irgendwie dabei gleich wieder den AMG Virus eingefangen, hatte nach dem V8 eigentlich vor auf Diesel zu gehen...... aber der C43 war ein Traum zum fahren..


Will jetzt noch gerne einen vor MOPF Diesel, und die aktuellen MOPF C43 mit PAGA und einen C63 Probefahren und mich hier im Forum informieren um mich entscheiden zu koennen..


Koennte ihn Bar bezahlen, aber wegen des 2,99% Zinsangebots (oder falls ich von Hausbank oder online ein besseres bekomme) ueberlege ich stark eine Ratenfinanzierung oder 3 Wege zu machen ( 3 Wege kann auf die Laufzeit etwas teuerer werden ist mein letzter Stand der Recherche )


Die "exotische" Idee ( mal abgesehen davon wie doof das jetzt vielleicht klingt und ist) einen V6 oder V8 mit LPG laufen zu lassen ging auch schon durch den Kopf.. Technisch scheinbar mit Einstellaufwand machbar, Genehmigung bisher aber noch nicht moeglich, aber vielleicht in Zukunft.. Verschiedene Aussaugen bisher gehoert zur "Vertraeglichkeit " fuer den Motor

Jetzt versuche zu entscheiden mit der Mischung aus reinen geschaetzten Kosten unter dem Strich und dem emotionalen Faktor fuer eventuell nochmal einen schoenen Verbrenner bevor alles elektrisch wird zu entscheiden welches Modell, ob die guenstige oder teure Variante ........und auf welche Ausstattungsdetails und auf welche Macken beim gebrauchtkauf ich achten soll..


also konkret die Punkte:

A Diesel oder kleiner V6 Benziner oder großer V8 Benziner ?

- emotionaler Faktor, Fahrspass gegen Kosten / Unterhalt

-> Wie ist Konkret der Wertverlust ueber zb 5 oder 10 Jahre Haltedauer bei einem aelteren vs neueren und vor allem: da es jetzt evtl die letzten V6 / V8 sind wie erwartet ihr den Wertverlust eines Diesel vs V6 AMG / V8 AMG

-> bei den Fahraufnahmen ist es nebenbei schon ganz gut genug Leistung zu haben damit man den anderen autos hinterherkommt und auch teilweise vorbeziehen kann.. Aber kein KO Kriterium dass etwas weniger leistung nicht doch auch ausreichen..

B alter runtergefahrener 100 tkm gebrauchter 205 mit allen eventuellen Macken und Risiken und Verschleiss und Reperaturen die da kommen... oder junger Stern der "eventuell ?" Sorgenfreier sein "koennte/muesste/sollte?"

-> LPG Umbau beim alten evtl einfacher ?

->Fakt dass es weniger Liquiditaetsverlust / weniger finanzierungslast beim "billigeren"

-> aber auch evtl doch mehr Unterhalt u Wartung etc - so sachen wie mehr Steuern beim Diesel zb oder auch dass ich gehoert habe dass neuere Fahrzeuge mit allen Assistenzsystemen evtl guenstiger in der Versicherung sein koennen

Was wuerdet ihr mir als Pflichtausstattung raten, auch mit Hinblick auf den Widerverkaufswert ?

Was sind die groeßten Probleme und Macken die bei der Probefahrt absolut sicherzustellen oder zu checken sind ?

sorry fuer die Romane, aber ist ein Thema mit vielen Aspekten so eine Autokauf ( der letzte ML 55 AMG war ein 6000 € gebrauchter der aber in Verbrauch und Reperaturen echt hoch lag, SUV gewicht / cw Wert und das Alter / Rost / 7 Vorbesitzer haben da einiges zu getan......deshalb bin ich auch der 100 tkm Variante so emotional etwas abgeneigter....)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@HWaldi schrieb am 15. März 2020 um 05:01:47 Uhr:


Ich hatte einen E 300-24v 91 jg 6 zylinder
danach einen E500 8 zylinder jetzt einen 450 6 zylinder.
Mein Sohn fährt ein E63 8 Zylinder
der 8 zylinder ist eine gleit Maschine ausser auf der Autobah, der fährt wie ein Flugzeug ruhig.
Der 6 zylinder ist mehr eine Sportsmaschine. Ich persöhnlich fühl mich im 6 zylinder wohler. Den spührt man, man weiss dass er da ist und lebt. Wenn ihr versteht was ich meine.

Krass, wie man sich sein „Schätzchen“ schönreden kann/muss.
Der C63 ist in allen Belangen das emotionalere Auto und mit Sicherheit mehr „Sportsmaschine“ als dein C450. Allein der optische Auftritt ist ein ganz anderer. Der Vergleich mit nem alten E63 macht hier keinen Sinn, wenn du verstehst, was ich meine.

Ob es einem den Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden.

Wer aber nen C450/C43 mit 9 max. 10 Liter fährt, der braucht sicher kein Chiptuning, schon gar nicht Stage 3.
Außer, man will um jeden Preis den Ampelstart gewinnen...oder aber den berühmt berüchtigten genau 1,0 Liter sparen.

Allein, dass der TE sich (öffentlich) die Frage ob C300d oder C63 stellt, zeigt doch nur, dass mal wieder (Zwangs-)Ferien sind...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@achi 3.0 schrieb am 13. März 2020 um 22:16:03 Uhr:


Hi,

ich kann den Themenstarter total verstehen. Es wird dir aber leider niemand die Entscheidung nehmen. Der C63 ist mit Abstand der teuerste aber auch der schönste und geilste... Meiner Meinung nach!
Ich muss mich leider wegen Nachwuchs nach etwas Neuen umschauen. Wir haben seit 03/2019 ein C63S Cabrio Mopf. Der V8 ist einfach nur stark. Sorry aber Vergleiche zu einem C43 sind meiner Meinung nach lächerlich. Es ist einfach anders. Der V8 hat immer mehr Leistung aber er säuft zumindest bei mir nie unter 13l im Schnitt sind es 15l.
Ich muss mich zwischen AMG GT 4-Türer als 43, 53 oder 63 AMG entscheiden. Auch hier bin ich alle gefahren und mein Favorit ist ganz klar der 63er. Der ist aber auch der teuerste wie bei der C-Klasse nur wird es hier richtig teuer. Ich muss schauen was ins Budget passt und wieviele Augen ich zudrücken kann.
Vermutlich wird es am Ende sogar ein GLC63 amg da der 4-Türen und den V8 hat. Limo oder T Modell kommen nicht in fragen. „Meiner Meinung“ nach einfach hässlich.

Deshalb fahr alle Fahrzeuge ausgiebig und triff die Entscheidung irgendwie emotional und rational.

Zum Sound kann ich nur sagen. Sogar meine Frau lacht mich immer aus wenn ich mit 43 oder 53 ankomme und sage hört sich doch nicht schlecht an. „O-Ton“ ja ja hört sich an wie ein Rasenmäher.
Ich finde es nicht so schlimm aber ich kenne das Spielchen der Hersteller. Damals in meinem M4 dachte ich auch immer ja hört sich doch ganz gut an aber nur bis ich ein V8 gehört habe.

Gruß Achi

Lächerlich ist relativ, wenn Serie dann hat der C63 wenn überhaupt minimal (0-120) die Nase vorne. Ab einer Stage 2 sieht das schon ganz anders aus...

https://youtu.be/LjO2sosTCf8

Und das ist nur Stage 1 :-)
Dem fährt der C63 nicht davon...

Jetzt kannst du natürlich sagen ok dann muss auch ein C63 gemacht werden für den korrekten Vergleich...

Trotzdem bekommt der C63 die Kraft nicht auf die Straße...

Ich wäre trotz allem für den c450. ich erklär dir warum:
Er fährt ohne msd wie der c43. darum der sound. der c400 hat den gleichen motor wie c43 und c450. Beim c 400 haben sie nur 333 ps reingetan. c450 und der alte c 43 367 ps. der neue hat 396 ps mit dem gleichen motor.
Wenn du software stage 1 machst dann holt man bei allen motoren 440 ps bis 450 ps raus. Rahmani holt mit stage1 und 2 480 ps aus den motoren raus stage 3 ist in bearbeitung.
der c450 säuft zwischen &,9 lt und 9,5 je nach fahrweise. hab auch schon 10 lt gebraucht.
alle dieser motoren fahren mit 95 oktan. Besser ist man fährt sie mit 98 oktan. vom power und der verbrauch ist auch noch weniger.
der c63 ist 1 sek. schneller 0-100 schneller als c450 und c43 das ist nichts weil du ihn mit der tunning software update versagst! wenn du stage 1 machst säuft er 1 lt weniger auf 100 km weil das zu tragen kommt was dein freundlicher gesagt hat mit dem roll dings.
Ein c63 ist ein 8 zylinder und der braucht seine liter sicher 2 lt mehr auf 100 als die andern.
nun zum unterhalt:
Versicherung und lenkabgabe sind 400,450 und c43 genau gleich weil sie die gleichen motoren haben und 2996 ccm haben also 3 liter maschinen sind. der c63 ist einiges teurer.
nun c400 und c450 sind etwa gleich teuer in der werkstatt. Jedoch der c43 wird einiges teurer sein wegen den amg bremsen.
da kannst du tief in die taschen greifen. der 400 und 450 fahren mit bremsscheiben und klötze von mercedes der c43 mit bremsscheiben und klötze von amg.
dazu kommt die räder bei mercedes bremsen da ghen 18 und 19 zoll drauf beim c43 musst du auf 19 und 20 zoll rauf gehen wegen den bremssättel das merkst du beim reifenkauf pro rad ca. 50 euro mehr.
der rest sollte etwa gleich teuer sein wie beimm 400 und 450

ich würd mich zwischen dem c450 und dem c43 entscheiden ich habe diese Entscheidung auch gemacht und mich für den c450 entschieden aus dem unterhalt wegen den bremsen. Ich hab mega freude an dem fahrzeug er läuft mega. Habe bmws versagt ohne software tunning einer mit 220 km/h hat gereicht ein anderer mit 250 km/h die sind nicht mehr drauss gekommen. haben meine maschine voll unterschätzt.
Wenn ich zu rahmani das software tunning mache dann sollt er 280km/h bis 300 km/h raus bringen.
Bei 250 km/h war ich nicht mal voll drunter hatte noch den letzten tipp wenn man kickdown macht als reserve

Ich hatte einen E 300-24v 91 jg 6 zylinder
danach einen E500 8 zylinder jetzt einen 450 6 zylinder.
Mein Sohn fährt ein E63 8 Zylinder
der 8 zylinder ist eine gleit Maschine ausser auf der Autobah, der fährt wie ein Flugzeug ruhig.
Der 6 zylinder ist mehr eine Sportsmaschine. Ich persöhnlich fühl mich im 6 zylinder wohler. Den spührt man, man weiss dass er da ist und lebt. Wenn ihr versteht was ich meine.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HWaldi schrieb am 15. März 2020 um 04:18:24 Uhr:



nun c400 und c450 sind etwa gleich teuer in der werkstatt. Jedoch der c43 wird einiges teurer sein wegen den amg bremsen.
da kannst du tief in die taschen greifen. der 400 und 450 fahren mit bremsscheiben und klötze von mercedes der c43 mit bremsscheiben und klötze von amg.
dazu kommt die räder bei mercedes bremsen da ghen 18 und 19 zoll drauf beim c43 musst du auf 19 und 20 zoll rauf gehen wegen den bremssättel das merkst du beim reifenkauf pro rad ca. 50 euro mehr.
der rest sollte etwa gleich teuer sein wie beimm 400 und 450

C450 und c43 hat die selbe bremsanlage, eine AirMac ist bei c450 sowie c43 nicht möglich bei c43 gehen auch 18 zoll genau wie beim c450 was soll das ? Fehlinformationen , nur mal was schreiben... traurig 🙄

Auch diese Aussage:
... der c400 hat den gleichen motor wie c43 und c450. Beim c 400 haben sie nur 333 ps reingetan. c450 und der alte c 43 367 ps. der neue hat 396 ps mit dem gleichen motor.

Ist ja schon falsch. In dem Motor sind andere Bauteile wie Kolben/Pleuel, ggf Lager verbaut.

Zitat:

@HWaldi schrieb am 15. März 2020 um 05:01:47 Uhr:


Ich hatte einen E 300-24v 91 jg 6 zylinder
danach einen E500 8 zylinder jetzt einen 450 6 zylinder.
Mein Sohn fährt ein E63 8 Zylinder
der 8 zylinder ist eine gleit Maschine ausser auf der Autobah, der fährt wie ein Flugzeug ruhig.
Der 6 zylinder ist mehr eine Sportsmaschine. Ich persöhnlich fühl mich im 6 zylinder wohler. Den spührt man, man weiss dass er da ist und lebt. Wenn ihr versteht was ich meine.

Krass, wie man sich sein „Schätzchen“ schönreden kann/muss.
Der C63 ist in allen Belangen das emotionalere Auto und mit Sicherheit mehr „Sportsmaschine“ als dein C450. Allein der optische Auftritt ist ein ganz anderer. Der Vergleich mit nem alten E63 macht hier keinen Sinn, wenn du verstehst, was ich meine.

Ob es einem den Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden.

Wer aber nen C450/C43 mit 9 max. 10 Liter fährt, der braucht sicher kein Chiptuning, schon gar nicht Stage 3.
Außer, man will um jeden Preis den Ampelstart gewinnen...oder aber den berühmt berüchtigten genau 1,0 Liter sparen.

Allein, dass der TE sich (öffentlich) die Frage ob C300d oder C63 stellt, zeigt doch nur, dass mal wieder (Zwangs-)Ferien sind...

Zitat:

@DanyTT schrieb am 14. März 2020 um 01:01:21 Uhr:



Zitat:

@achi 3.0 schrieb am 13. März 2020 um 22:16:03 Uhr:


Hi,

ich kann den Themenstarter total verstehen. Es wird dir aber leider niemand die Entscheidung nehmen. Der C63 ist mit Abstand der teuerste aber auch der schönste und geilste... Meiner Meinung nach!
Ich muss mich leider wegen Nachwuchs nach etwas Neuen umschauen. Wir haben seit 03/2019 ein C63S Cabrio Mopf. Der V8 ist einfach nur stark. Sorry aber Vergleiche zu einem C43 sind meiner Meinung nach lächerlich. Es ist einfach anders. Der V8 hat immer mehr Leistung aber er säuft zumindest bei mir nie unter 13l im Schnitt sind es 15l.
Ich muss mich zwischen AMG GT 4-Türer als 43, 53 oder 63 AMG entscheiden. Auch hier bin ich alle gefahren und mein Favorit ist ganz klar der 63er. Der ist aber auch der teuerste wie bei der C-Klasse nur wird es hier richtig teuer. Ich muss schauen was ins Budget passt und wieviele Augen ich zudrücken kann.
Vermutlich wird es am Ende sogar ein GLC63 amg da der 4-Türen und den V8 hat. Limo oder T Modell kommen nicht in fragen. „Meiner Meinung“ nach einfach hässlich.

Deshalb fahr alle Fahrzeuge ausgiebig und triff die Entscheidung irgendwie emotional und rational.

Zum Sound kann ich nur sagen. Sogar meine Frau lacht mich immer aus wenn ich mit 43 oder 53 ankomme und sage hört sich doch nicht schlecht an. „O-Ton“ ja ja hört sich an wie ein Rasenmäher.
Ich finde es nicht so schlimm aber ich kenne das Spielchen der Hersteller. Damals in meinem M4 dachte ich auch immer ja hört sich doch ganz gut an aber nur bis ich ein V8 gehört habe.

Gruß Achi

Lächerlich ist relativ, wenn Serie dann hat der C63 wenn überhaupt minimal (0-120) die Nase vorne. Ab einer Stage 2 sieht das schon ganz anders aus...

https://youtu.be/LjO2sosTCf8

Und das ist nur Stage 1 :-)
Dem fährt der C63 nicht davon...

Jetzt kannst du natürlich sagen ok dann muss auch ein C63 gemacht werden für den korrekten Vergleich...

Trotzdem bekommt der C63 die Kraft nicht auf die Straße...

Allrad hin oder Allrad her. Natürlich vergleicht man immer gemachte Autos miteinander. Als ob man permanent steht und von 0-100 beschleunigt. Ich würde sagen man ist mehr auf der Bahn unterwegs und wenn da keine Begrenzung vorliegt ist es wenigstens halbwegs erlaubt auf den Pin zu treten und da fährt ein C63 jedem anderen C davon. Meiner hat nun ca. 620PS und wenn es der AMG GT 63S werden sollte mit 639PS Serie würde ich sogar den Tunen. Will nicht wissen wie der dann geht. Tatsache ist das meistens das Geld eine Rolle spielt was man sich zulegt und am Ende versucht man es sich schön zu reden.

Es wird bestimmt den einen oder anderen geben der sich wirklich für Allrad entscheidet wegen der Alltagstauglichkeit aber in der Regen sind es andere Gründe. Im Video sieht man ja das der C43 Motor ein 400 ist, das sagt alles. Nichts desto trotz viel Spaß beim beschleunigen...

Gruß

Hab beide Probegefahren den C63 und den C43 und hab mich ganz klar gegen den C63 entschieden, aus mehreren Gründen wie z.B Allrad usw.
Und Geld spielte bei mir gar keine Rolle da beide Wagen gleich in der Anschaffung sind. Mein C43 hat 43.000€ gekostet und der C63 hätte 44.700€ gekostet.

Zitat:

@DanyTT schrieb am 15. März 2020 um 12:31:17 Uhr:


Und Geld spielte bei mir gar keine Rolle da beide Wagen gleich in der Anschaffung sind. Mein C43 hat 43.000€ gekostet und der C63 hätte 44.700€ gekostet.

Baujahr, Laufleistung, Ausstattung, Abnutzung der Verschleißteile waren ähnlich?

Du kannst dir für diesen Preis auch nen 911er kaufen, heißt aber noch lange nicht, dass du auch den Unterhalt berappen kannst. Zumal mit steigendem Alter/Laufleistung das Risiko für (teure) Reparaturen steigt.

Und wenn Geld GAR keine Rolle spielen würde, bin ich mir sicher, dass du nen 63er (wahlweise mit Allrad) fahren würdest (oder ein Topmodell einer anderen Premiummarke).
Der 43er ist halt „nur“ der Baby-AMG für den etwas kleineren Geldbeutel, wofür sich aber niemand schämen muss.

Trotzdem rechtfertigen sich regelmäßig manche 43er Fahrer (vor sich selbst) ob der Kaufentscheidung und versuchen andere von selbiger zu überzeugen.

Darum machen solche Threads auch wenig Sinn. Jeder tickt anders und setzt andere Prioritäten. Von dem her Probe fahren und selber entscheiden!

Zitat:

@Guhl76 schrieb am 15. März 2020 um 13:52:52 Uhr:



Zitat:

@DanyTT schrieb am 15. März 2020 um 12:31:17 Uhr:


Und Geld spielte bei mir gar keine Rolle da beide Wagen gleich in der Anschaffung sind. Mein C43 hat 43.000€ gekostet und der C63 hätte 44.700€ gekostet.

Baujahr, Laufleistung, Ausstattung, Abnutzung der Verschleißteile waren ähnlich?

Du kannst dir für diesen Preis auch nen 911er kaufen, heißt aber noch lange nicht, dass du auch den Unterhalt berappen kannst. Zumal mit steigendem Alter/Laufleistung das Risiko für (teure) Reparaturen steigt.

Und wenn Geld GAR keine Rolle spielen würde, bin ich mir sicher, dass du nen 63er (wahlweise mit Allrad) fahren würdest (oder ein Topmodell einer anderen Premiummarke).
Der 43er ist halt „nur“ der Baby-AMG für den etwas kleineren Geldbeutel, wofür sich aber niemand schämen muss.

Trotzdem rechtfertigen sich regelmäßig manche 43er Fahrer (vor sich selbst) ob der Kaufentscheidung und versuchen andere von selbiger zu überzeugen.

Darum machen solche Threads auch wenig Sinn. Jeder tickt anders und setzt andere Prioritäten. Von dem her Probe fahren und selber entscheiden!

Junge Junge bist du ein Quatschkopf :-)
Gar keine Rolle in Bezug auf die Differenz!
Und glaub mir, ich kann ihn mir leisten...
Schau dir die Preise bei mobile an, dann kannst du auch mitreden....und ja logisch waren die Daten fast identisch.
Und mach mal hier nicht so auf dicke Hose, du weißt nicht ob nicht jemand den C43 „Baby AMG“ wie du ihn nennst nicht ein Alltagsauto ist und der jenige nicht vielleicht ein Ringtool zum Spaß haben hat ;-)
Der übrigens Kreise um deinen C63s Stage X zieht ;-)

Danke you made my day :-)

...habe im letzten Jahr mir auch Gedanken gemacht ob C43 oder C63 jeweils als Kombi als Nachfolger für meine C300 Limo.
Bin beide mehrmals lange Probe gefahren. Also der C63 ist von der Fahrleistung und am wichtigsten von den Emotionen eine ganz andere Liga! Habe mich trotzdem für den C43 als jungen Stern entschieden weil der Unterhalt substantiell günstiger ist und ich auch den C63 nicht so als Alltags-Familienauto sehe. Meine Frau hat ja schon Bedenken mit dem 43 die beiden Kinder in den Kindergarten zu fahren :-)
Bin aber sehr zufrieden mit dem C43 und realistisch brauch ich im Schnitt 13l auf 100km (viel Stadtverkehr) und an Leistung hats mir noch nie gefehlt. Fahre aber auch keine Rennen und Ampelstarts ;-)

Zitat:

@Berchm schrieb am 15. März 2020 um 15:05:10 Uhr:


...habe im letzten Jahr mir auch Gedanken gemacht ob C43 oder C63 jeweils als Kombi als Nachfolger für meine C300 Limo.
Bin beide mehrmals lange Probe gefahren. Also der C63 ist von der Fahrleistung und am wichtigsten von den Emotionen eine ganz andere Liga! Habe mich trotzdem für den C43 als jungen Stern entschieden weil der Unterhalt substantiell günstiger ist und ich auch den C63 nicht so als Alltags-Familienauto sehe. Meine Frau hat ja schon Bedenken mit dem 43 die beiden Kinder in den Kindergarten zu fahren :-)
Bin aber sehr zufrieden mit dem C43 und realistisch brauch ich im Schnitt 13l auf 100km (viel Stadtverkehr) und an Leistung hats mir noch nie gefehlt. Fahre aber auch keine Rennen und Ampelstarts ;-)

Bestes Beispiel, gute Entscheidung

Wie schon geschrieben muss mir leider auch wegen Nachwuchs Gedanken machen. Traum wäre AMG GT 4 Türer. Realität wird aber ein GLC63 AMG weil 63er einfach geil ist oder AMG GT 43 bzw. 53 weil AMG GT geil aussieht aber günstiger in allem ist. Rasenmäher Motor hin oder her ich muss mich zwischen diesen beiden entscheiden.

P.S. Ich habe mich bewusst gegen die Villa entschieden und das Doppelhaus genommen weil ich viel schneller von einem zum anderen Ende des Hausen komme :-) kleiner Scherz.

Zitat:

@DanyTT schrieb am 15. März 2020 um 14:23:04 Uhr:



Und glaub mir, ich kann ihn mir leisten...

Wer macht denn hier auf (vermeintlich) dicke Hose?
Reicht das Geld dann wenigstens noch für die Villa?

Deine Antwort
Ähnliche Themen