Kaufberatung: 2008 1,9 TDI

VW Touran 1 (1T)

Liebe Touranfans,

wir stehen vor dem Kauf unseres ersten Tourans und ich möchte Euch bitten, etwas zu diesem Angebot zu sagen. Worauf muss ich achten? Hab lange keinen Gebrauchtwagen gekauft.

Motor Diesel / 77 kW (105 PS) / 1.896 cm3
Fahrzeugart Gebrauchtwagen
Erstzulassung 16.05.2008
Kilometerstand 68.402 km
Antriebsart Frontantrieb
Getriebeart Handschaltung
Außenfarbe Redrockmetallic
Innenfarben Sitzbezüge: Anthrazit
Armaturentafel: Anthrazit
Teppich: Schwarz
Türen 5
Vorbesitzer 1
Nächste HU 05/2013

Sonderausstattung

Außen - Einparkhilfe
- Scheibenwaschduesen beheizbar, vorn
- Scheinwerferreinigungsanlage
Innen - Netztrennwand, herausnehmbar
Sitze - Sitzheizung fuer Vordersitze getrennt regelbar
Sicherheit und Technik - Nebelscheinwerfer (integriert)
- Waschwasser-Standanzeige

Weitere Bemerkungen des Anbieters
Beifahrerairbag, Dieselpartikelfilter, Differentialsperre, EDS, Einzelsitze 2. Sitzreihe, Fahrerairbag, Klimaanlage manuell, Radio, Servolenkung, Sitzheizung, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, Zusatzinstrumente

ParkPilot Abstandswarnung nach hinten durch akustisches Warnsignal, Multifunktionsanzeige, Vordersitze mit Höheneinstellung, Außenspiegelgehäuse in Wagenfarbe, Vordersitze beheizbar, Warnleuchte für Waschwasserstand, 6-Gang-Schaltgetriebe, Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags vorn (nicht für 3.Sitzreihe), Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) mit Gegenlenkunterstuetzung inkl. Komfortbremsassistent, ABS, EDS und ASR, Komfortausstattung, 4-Zyl.-Turbodieselmotor 1,9 L/77 KW TDI Pumpe-Düse, Grundmotor ist: T71/TG0/TD0/T5X, Abgaskonzept, EU4 DPF, Radio "RCD 210", 2 x 20 Watt, inkl. MP3-Wiedergabefunktion

Serienausstattung
Außen - Aussenspiegel elektr. einstellbar, separat beheizbar
- Bauteile ohne besondere Oberflaeche
- Zentralverriegelung m. FunkfernbedienungInnenbetaetigung und Safesicherung
Innen - Aussentemperaturanzeige
- Fensterheber vorn mit Komfortschaltung und Abschaltsicherung, elektrisch, hinten mechanisch
- Multifunktionsanzeige/Bordcomputer
Sitze - 3 Einzelsitze ( 1.Sitzreihe )
- Hoeheneinstellung,manuell,fuer Vordersitze
Infotainment - Radio mit CD-MP3
Motor/Getriebe - 4-Zyl.-Turbodieselmotor 1,9 L/77 KW TDI Pumpe-Düse, Grundmotor ist: T71/TG0/TD0/T5X
- 6-Gang-Schaltgetriebe
- Abgaskonzept, EU4 DPF
Sicherheit und Technik - Airbag fuer Fahrer und Beifahrer mit Beifahrer-Airbag-Deaktivierung
- Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)
- Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) elektronisch
- Seitenairbag vorn, mit Kopfairbag
Weitere Serienausstattungen - Komfortausstattung

13500 EUR. Ein Jahr Gebrauchtwagengarantie ist wohl dabei.

Was meint Ihr? Danke Euch! 🙂

Beste Antwort im Thema

Habe den gleichen Bj.2007 und mit weniger Extras und etlichen KM mehr auf der Uhr.Bin bisher sehr zufrieden.Der Motor koennte etwas mehr Durchzug haben und etwas leiser sein.Bei Geschwindigeiten ueber 120 kmh ist der Motor schon recht brummig,leider.Da hilft der 6.Gang auch recht wenig,wenn er dann fast auf 3000 Umdrehungen geht.Ansonsten bisher,toi,toi,toi,ohne Probleme.🙂

22 weitere Antworten
22 Antworten

Habe den gleichen Bj.2007 und mit weniger Extras und etlichen KM mehr auf der Uhr.Bin bisher sehr zufrieden.Der Motor koennte etwas mehr Durchzug haben und etwas leiser sein.Bei Geschwindigeiten ueber 120 kmh ist der Motor schon recht brummig,leider.Da hilft der 6.Gang auch recht wenig,wenn er dann fast auf 3000 Umdrehungen geht.Ansonsten bisher,toi,toi,toi,ohne Probleme.🙂

habe den 1,9 tdi in meinem Dienstwagen. Finde den Motor in Ordnung, absolut sparsam (5,5l mit DSG). Privat habe ich den 2,0tdi mit 140PS, der ist weitaus spritziger, nimmt aber auch`n Liter mehr, desweiteren soll er sehr robust sein. 13500€ find ich ein bisschen viel. 12500€ beim VW Vertragshändler wären m.E. ok:

Egal wie das Fahrzeug aussieht und was es kostet, das wichtigste ist momentan bei diesen Fahrzeugen die Gebrauchtwagengarantie.

Denn soviel SchnickSchnack in Technik und Elektronik was in den Fahrzeugen verbaut wird kostet dann unendlich Kohle bei Reparatur.

Selbsthilfe ist da fast schon unmöglich.

Stimmt was mein Vorredner sagt aber das eine Jahr geht auch rum und die Fahrzeuge werden erst so ab 90 000km anfällig und da wird es schon teuer.
€ 13 500 ist schon viel, habe einen bei meinem Händler gesehen mit besserer Ausstattung und mit 140 PS, Diesel aber mit 168 000km auf der Uhr. Wollte noch haben € 13 500, ich habe mir den Vorbesitzer geben lassen (manche machen das) und bin bei ihm vorbeigefahren. Er hatte für den Wagen noch € 7900 bekommen (hatte dem Händler auch zugesagt nicht davon zu sagen) und hatte einige kleine Mängel dran die die Werkstatt verschwiegen hat und auch nicht gemacht wurde.

Achte darauf dass er Scheckheftgepflegt ist und bei der Kilometerzahl müsste schon die große Inspektion gemacht worden sein. Wenn nicht dann wurde der Service zurückgesetzt der dann durchaus bei einigen T-Kilometer wieder den Service anzeigt. Dann hast Du das auch noch zu zahlen.

Siehe es einmal so; Kunde kauft ein Neufahrzeug und für den "alten" bekommt er nicht mehr viel. Der Händler will aber viel verdienen und zeichnet das Fahrzeug dementsprechend aus. Prüfe den Lack, Motor (wenn dieser aufbereitet wurde vorsichtig sein und wenn er verdreckt ist wurde nichts gemacht noch nicht einmal abgestrahlt), lasse den Wagen auf die Bühne nehmen und schaue ihn von unten ab (Steinschlag, Grasbüschel, Zweige usw.) dann weist Du wo der Wagen bewegt wurde.

Was sagt dein Bauchgefühl?

Ähnliche Themen

Mein Bauchgefühl ist: etwas unsicher. Der Wagen wirkt ok, aber habe noch keine Reparaturhistorie gesehen, wollte der 🙂 nicht gleich zeigen. Er hat auch was erzählt von wegen, im Serviceheft würde man keine Reparaturen sehen, sondern nur die Checklisten. Er hat jetzt versprochen, mir das zur Probefahrt zu zeigen.

Der Wagen hatte nur einen Vorbesitzer, eine Firma, war ein Leasingwagen. Daher glaube ich eher nicht an versteckte Mängel und verschobene Wartungen. Aber man weiß es ja nicht.

Den Einkaufspreis habe ich in seiner Maske am Rechner gesehen, 11200 oder so. Er meinte, das sei netto, glaube ich aber nicht. Weiß das vielleicht jemand?

Oh je, von einer Leasingfirma, das heißt dass Hinz und Kunz darauf rumgerutscht ist und der Wagen dann nicht gerade pfleglich behandelt wurde. Auch die Leasingfirmen reparieren nur das Notwendigste, die müssen genau so sparen wie andere. Bei einem Verkauf wird der Wagen von der Leasingwerkstatt gereinigt und nachgeschaut. MEHR passiert da nicht.

Die Reparaturhistorie kann Dir dein Händler auf dem Computer zeigen und das auch sehr kurzfristig. Er gibt nur die Fahrgestellnummer ein und innerhalb von Sekunden hat er die Liste. Bitte keinen Ausdruck aktzeptieren da der Händler hier "türken" kann um Dinge wegzulassen.

In der Regel haben die Leasingfirmen eigene Werkstätten und hier sind Reparaturen nicht in der Historie von VW vermerkt.

Ich möchte Dir keine Angst einjagen habe aber schon 2 Leasingfahrzeuge gekauft und bin fürchterlich eingebrochen. Bei meinem letzten Fahrzeugkauf vor einem Jahr wurden mir auch 3 Leasingfahrzeuge angeboten die ich strikt abgelehnt habe, auch mit dem Hinweis dass eben Hinz und Kunz damit gefahen ist und ich eine "Hure" nicht kaufen werde.

Höre auf Dein Baugefühl! sonst ärgerst Du Dich jedesmal wenn mit dem Wagen was ist.

Ach ja, habe es vergessen.
Die Preise die im Computer hinterlegt sin sind Bruttopreise. Ist ganz einfach, wenn jemand kommt und nachfragt dann schaut er in den Computer und nennt dann den Preis. Wenn das nur Nettopreise sind muss er ja einen Taschenrechner nehmen und die MwSt. hinzurechnen oder Dir sagen dass die MwSt. noch hinzukommt.

Ich würde den Wagen im Rahmen der Probefahrt zum ADAC/TÜV/Dekra zur Gebrauchtwagenprüfung bringen (Termin vereinbaren). Dauert ca. 30 Minuten, kostet kleines Geld und danach weißt du woran du bist. Ggfs. dann mit dem Prüfprotkoll den Preis nachverhandeln oder nötige Reparaturen noch durchführen lassen vom Verkäufer oder aber dankend Abstand nehmen falls etwas gravierendens gefunden würde.
Der ADAC kann dir bei der Vorstellung des Wagens auch den Händlereinkaufspreis nennen (oder du ermittelst ihn selber unter www.dat.de), wenn da dann große Unterschiede zwischen dem ADAC-Wert und den vom Händler genannten 11k€ liegen, weißt du zumindest, dass der Händler nicht so richtig ehrlich ist...

Edit: Hab deine Daten mal eben bei dat.de durchlaufen lassen (ich geh mal von einem "Trendline"-Modell aus): HEK 10.902€...Kommt also hin mit den 11200...
Dann sollten 12500€ wie schon erwähnt eigentlich realistisch sein, vorausgesetzt der Wagen ist top in Ordnung..

Zitat:

Oh je, von einer Leasingfirma, das heißt dass Hinz und Kunz darauf rumgerutscht ist und der Wagen dann nicht gerade pfleglich behandelt wurde.

Das stimmt so grundsätzlich aber nun nicht. Bei einer Mietwagenfirma würde ich zustimmen. Leasing kann auch Privatleasing gewesen sein und da geht man schon wegen des meist abgeschlossenen Restwertes schon pfleglich mit dem Wagen um und es ist vertraglich vereinbart, dass alle Services und Reparaturen gemacht werden müssen. Leasing kann auch Dienstwagenleasing sein, auch da wird i.a. pfleglich mit den Wagen umgegangen, da häufig vom Außendienst benutzt und der Wagen ja auch die Firma repräsentiert. Bei einem Privatwagen einer Großfamilie weißt du auch nicht unbedingt wer da immer mit "rumgerutscht" ist.

Bei dem Kilometerstand und dem Alter gehe ich hier sogar sehr stark von Privatleasing aus (4 Jahre, 15.000 km/Jahr), unsere Dienstwagen in der Firma werden mit 30.000km/Jahr geleast und sind auch alle top in Schuß und ausschließlich Vertragswerkstätten-gepflegt

Nimm den Wagen und fahre damit zu einem Prüfer der diesen auf Herz und Nieren untersuchen wird, dann machst Du nichts falsch!
Leasing hat immer einen Nachgeschmack eben weil Du nicht weist wie pfleglich mit dem Wagen umgegangen wird. Sicher, es gibt auch Privatpersonen oder Firmen die leasen und den Wagen sehr pfleglich behandeln aber es gibt auch andere.

Ist Firmenleasing. Also das Auto wurde von einer Firma geleast (keine Leasingfirma) und dann wohl einem Angestellten der Firma überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von gisfraggl


...

Edit: Hab deine Daten mal eben bei dat.de durchlaufen lassen (ich geh mal von einem "Trendline"-Modell aus): HEK 10.902€...Kommt also hin mit den 11200...
Dann sollten 12500€ wie schon erwähnt eigentlich realistisch sein, vorausgesetzt der Wagen ist top in Ordnung..

Ist ein Conceptline, mit den Extras in der Liste. Er hat angeboten , auf 13.500 runterzugehen, und legt noch Winterreifen und die Zulassung dazu. Oder 13.000 ohne beides.

Hmm..für einen Conceptline kommt DAT auf einen HEK von 9800,- €
Ob er dann wirklich 11.2 dafür gezahlt hat? Mehr als 12 würd ich nicht zahlen inkl. Garantie...Winterreifen wäre die Frage ob neu oder auch schon 4 Jahre alt...dann können die eh nächstes Jahr in die Tonne...

Naja, die Extras sind ja trotzdem dabei - Winterpaket, Geschwindigkeitsregelanlage, Parkpiepser hinten, Einzelsitze hinten. Die Sommerreifen haben 6mm, hat er mir gezeigt, Winterreifen muss ich noch mal fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen