Kaufberatung 2006er 3.0 TDI...
hallo,
ich will mir in naher Zukunft einen A4 3.0 TDI kaufen (ok - vorher muss ich noch meinen R32 verkaufen)
Bin mir wegen der Schaltung noch sehr unschlüssig. hab viel über Probleme der Multitronic bzw. Tiiptronic gelesen. Wollte mir daher einen schalter kaufen - da gibt es aber weniger auswahl.
hier im forum lese ich das die Tiptronic doch nicht so schlecht sein soll....
ich bin verwirrt, will das auto dann viele viele Jahre fahren. Finaziell kann ich mir auch nur einen leisten der knapp an die 100t weg hat - auf Ausstattung will ich nicht verzichten.
Was habt ihr für Erfahrungen???
Was sollte man denn für ein Model nehmen - den gibt es ja mit 150 kW und 171 kW.... merkt man den Unterschied deutlich??
Vielen Dank für eure Antworten!!
36 Antworten
Wollt Ihr beide auf jeden Fall einen Avant ?
Hatte ich mir schon gedacht 🙂
Es ist so ein schönes Auto, aber in der Limousine bekommt man hinten einfach nix Großes rein obwohl viel Platz drin ist 🙁
Ähnliche Themen
Ja den bei Pattusch.
Suche auch einen Avant.
Habe jetzt einen Audi A4 8E Avant und möchte eigentlich wieder genau das Auto nur neuer und mit mehr Leistung ;-)
@martinchen: steht dein A4 zum Verkauf?
Ja das tut er. Aber ich suche da nicht aktiv nach einem Käufer, ausser der Zufall trifft sich 🙂.
Hatte das erste mal in meinem Leben ein Auto geleast und es als erstes Restwertleasing abgeschlossen. Dann 2 Tage nach Vertragsabschluss nochmal in ein Kilometerleasing geändert ( hatte ich ja sowieso keine Ahnung von, aber der Verkäufer sagte es so besser wäre ), aber jetzt steht er trotzdem als Restwertleasing drin 🙁. Ausserdem hatte ich dem Verkäufer als allererstes mitgeteilt, dass ich das Auto nach Leasingende NICHT mehr weiterfahren möchte.
Restwert ist knapp über 20.000 Euro und der Händler hat mir bisher nicht die Hoffnung gemacht, Ihn dafür zurückzukaufen 🙁
Hi Steffi, der 2.5 für 16,7 k€ hat ja 148 tkm runter, viel zu viel für den Preis, den kannst du vergessen.
Der andere 2.5 für 17 k€ mit 68 tkm ist sehr attraktiv: Schon grün, sehr gut ausgestattet, relativ wenig km, nur 4 Jahre alt und dann der Hammerpreis! Wenn mit dem alles i.O. ist, ist der ein echtes Schnäppchen 🙂
Bei deinem Budget von 23 k€, würde ich trotzdem auf den neueren 2.7 TDI gehen und halt auf etwas Ausstattung verzichten. Vorteil: Noch etwas jünger (meistens aus 2006/2007), der V6 ist ein aktueller Common-Railer auf der Höhe der Zeit, ist etwas stärker (17 PS), verbraucht etwas weniger (0,1 l 😁) und braucht keinen Riemenwechsel mehr alle 120 tkm.
Joker
vielen Dank für die Antwort.
Leider hat der kein quattro... mal sehen.
Ich bin mir wirklich noch sehr unschlüssig.
mitunter überlege ich ob der 2.0TFSI nicht doch das richtige wäre.
denn zu 70% bekommt er kurzstrecke - ist das gut für einen Diesel?? (sorry - hatte noch nie einen diesel als eigenes Auto)
Also Strecken unter 3km sind weder für den Benziner noch für einen Diesel was. Da sollte man eigentlich das Auto stehen lassen. Wenn deine Kurzstrecken aber so 5km lang sind, dann kannst auch den Diesel fahren. Da tut sich heute nicht mehr viel und wegstecken tut er das auch ganz gut. Problem being ob sich das lohnt...
Gruß Hans
einen diesel duerftest du im kurzstreckenbetrieb kaum warm kriegen. selbst der 1.9tdi ist sinnig gefahren beim temperaturen um 0 grad kaum ueber 70 grad zu kriegen. ich rede hier nicht von autobahn sondern von landstrasse mit gemuetlichem vorankommen.
wenn deine fahrleistung nicht zu hoch ausfaellt, wuerde ich eher auf einen benziner gehen. du solltest solch einen heizoelbrenner auch erstmal fahren, ich denke es ist eine ziemliche umstellung von einem benzinsauger auf einen aufgeladenen diesel.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
wenn deine fahrleistung nicht zu hoch ausfaellt, wuerde ich eher auf einen benziner gehen. du solltest solch einen heizoelbrenner auch erstmal fahren, ich denke es ist eine ziemliche umstellung von einem benzinsauger auf einen aufgeladenen diesel.gruesse vom doc
lol,
Umstellung Golf 2 kleine 70PS Maschine auf 2.0l TDI 125KW. Und das große Abwürgen ging los...
Gruß Hans
also diesel kenne ich schon - fahre betrieblich ab und zu mal einen diesel.
werde am Donnerstag mal einen 3.2er quattro Probe fahren.... wäre ein schöner Ersatz für meinen zu kleinen R32 🙂
Sicher wird der nicht so sparsam sein wie ein Diesel - aber hier kommen wieder die emotionen durch 🙂
Hallo,
ich hab aktuell einen 3,0TDI mit 171kw und TT. Ich hab mir bald 3 Monate den Kopf darüber zerbrochen, ob ich das Auto nehme, da ich auch ein Verfechter der Handschaltung war/bin. Davor fuhr ich einen 2,5TDI mit Handschaltung. Beides sehr schöne Varianten. Was mir sehr positiv beim 3,0er auffällt, ist der viel geringere Reifenverschleiß an der Vorderachse (Quattro sei Dank). Mit der Tiptronic musst du dich auf einen höheren Verbrauch einstellen. Das fällt mir aber nur in der Stadt auf, da aber auch sehr deutlich. Allerdings ist es auch gerade in der Stadt mit sehr viel weniger Stress verbunden.
Gerade zum Thema 3,0TDI gibt es auch einen Threat zum Thema Schalter oder TT. Wenn ich ihn finde, stell ich den Link rein.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Also Strecken unter 3km sind weder für den Benziner noch für einen Diesel was. Da sollte man eigentlich das Auto stehen lassen. Wenn deine Kurzstrecken aber so 5km lang sind, dann kannst auch den Diesel fahren. Da tut sich heute nicht mehr viel und wegstecken tut er das auch ganz gut. Problem being ob sich das lohnt...Gruß Hans
kann ich - zumindest was die Praxis angeht - nicht bestätigen - meine letzten drei Wägen
1x Benziner - Fahrleistung ca. 170 000
1x Diesel - Fahrleistung knapp über 200 000
1x Diesel - Fahrleistung ca. 280 000
bei keinem Wagen habe ich darauf geachtet, welche Strecken ich damit fahren - ich habe den Wagen genommen, wenn ich ihn brauchte - dafür ist er da - allerdings achte ich dafür auch recht penibel auf´s Warmfahren - immer ausreichend und rechtzeitig neues Öl - kein Kupplungsstehen an der Ampel und noch ein paar Kleinigkeiten...
Nur der Benziner hatte einmal ne def. Zylinderkopfdichtung - sonst keine Werkstattaufenthalte - außer Verschleißmaterial, wie Thermostat und Radlager - das war´s aber auch...
Gruß
Marc
danke erstmal...
jetzt habe ich mich hier im Forum mal bissel über den 3.2 FSI informiert - da scheint die TT kein Problem zu sein, sondern der Motor selbst.... Motorschäden durch zu kleine Kolben.
Ehrlich - wenn ich das lese, dann vergeht mir richtig die lust!!
gibt es denn überhaupt einen Streßfreien A4???