Kaufberatung 2005er Turnier

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo!

Bin total neu hier und bräuchte mal kurz Eure geschätzte Meinung. Befinde mich gerade in der Endphase zum Kauf eines 2005er MK3 Turnier. Ich habe mich für die 125PS-Maschine entscheiden, weil ich überwiegend Kurz- und Mittelstrecke fahren werde (etwa 10.000 km jährlich) und von daher nicht mehr an Leistung benötige.

Das hier ist mein Kandidat, den ich am Donnerstag auch in Augenschein nehmen werde:
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...|fs

Das sieht für mich alles recht gut aus bisher, Telefonat mit dem Eigentümer war auch okay. Aber da ich die letzten fünfzehn Jahre kein Auto gehabt habe, von daher also voll der Rookie bin, würde mich interessieren, ob Ihr vielleicht noch den ein oder anderen Tip hättet, worauf ich achten sollte. Bin für Alles dankbar!

Beste Antwort im Thema

Ganz wichtig: wenn du den Fz Schein in den Händen hälst, schau mal auf Punkt 2.2 ganz oben.
Wenn dort nur 8 Nuller stehen, ists ein Reimport und die haben meistens weder ESP noch Traktionskontrolle. Hab ich eben grad bei meinem neuen 2,2er TDCI auch wieder verpennt 🙁
Das Symbol mit dem schleudernden Auto leuchtet dann auch nicht auf, wenn man die Zündung einschaltet.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Wenn Du nur so eine geringe Fahrleistung hast, spare ein paar tausend Euro und kaufe Dir einen mit 120 -130000Km aus dem gleichen Baujahr. In 5-6 Jahren ist das Auto sowieso ausgenudelt, es sei denn, Du hegst und pflegst ihn. Und 200000Km schaffen die Motoren wohl ganz sicher. Mir wäre er auch zu teuer. Eine sehr geringe Laufleistung über die Jahre muss nicht unbedingt ein Vorteil sein. Ich habe ebenfalls mal einen 8 Jahren alten Mazda gekauft, der nur 39000km drauf hatte, allerdings für deutlich unter 5000Euro. Kaum hatte ich ihn, da waren schon die Scheibenbremsen fällig, da durch lange Standzeiten quasi weggerostet, ebenso die kompletten Bremsschläuche, auch ein Bremssattel hinten war bald dran. Ansonsten lief die Karre zwar sehr gut, aber einen wirklichen Vorteil durch die geringe Laufleistung hatte ich beim Alter des Fahrzeugs nicht. Als ich dann 160000 drauf hatte, lief der Motor zwar noch wie eine eins, doch der Rest war im Alter von 14 Jahren schon arg mitgenommen.
Ansonsten Belege der Werkstätten zeigen lassen usw. und ein Probefahrt auch über die Autobahn, nicht nur um den Häuserblock. Dabei dürfte auch dem ungeübten schon einiges positiv oder negativ auffallen. Der Mondeo liegt grundsätzlich satt auf der Straße, ist spurtreu und in der Regel rappelt da auch bei 150km/St. nichts. Das wäre dann schon mal ein gutes Zeichen... Mehr Tipps gibt's sich noch von anderen.

Ach ja, ich bin auch neu hier.🙂

Und bei vielen Kilometern kann dann die Kupplung und die Radlager kaputt sein. Wenn ein Auto in 7-8 Jahren 50 oder 150 000 Kilometer ist das mit 150 000 sicher mehr kaputt.

Ersten schrieb ich 120-130tkm und nicht 150tkm, zweitens kann ich nur von meinen Erfahrungen sprechen. Ich weiß, dass dieses Forum ein Katastrophenforum ist, heißt: alles kann kaputt gehen und davon liest man hier. Mein persönlichen Erfahrungen sind halt mal anders. Keines meiner gebaucht gekauft gekauften Autos, meist beim Kauf so um die 100000km gelaufen, hatten Probleme mit der Laufleistung, aber fast alle mit dem Alter. Viele Krankheiten waren zudem schon vorher kuriert, weshalb ich immer ganz heiß drauf bin, die Werkstattbelege beim Kauf zu sehen. Aber wie auch immer: finde den Preis von fast 7000€ einfach viel zu hoch. Für 4000€ bekommt man gute, scheckheftgepflegte Benziner-Mondeos Bj2005 aus erster Hand, die dann halt 130000 drauf haben und es bleibt für Reparaturen dann noch ein kleines Polster. Und wie gesagt: alles nur meine bescheidene Meinung.

Will mal auch meinen "Senf" dazugeben.Habe vor ca. 1/2 Jahr auch nen Mondeo Turnier gekauft. BJ. 2006, dkl.-blau Metallic, 110Tkm, meistens Autobahn(Langstrecke), und dadurch auch ein paar Steinschläge in Motorhaube und Stoßstange.
Scheibe schon erneuert, aber der Rest von innen und so wie nen Neuwagen. Bin immer noch sehr zufrieden, außer dem Quitschen der hinteren Bremsen. Aber das ist ein anderes Thema.

Ähnliche Themen

Willkommen hier, 😛
wenn ich nix überlesen habe wäre das ein Kauf von privat also ohne Garantie etc. deshalb lieber einen "Fachmann " noch mitnehmen und am Preis sollte noch was gehn.
Ausstattung ist gut und er sieht top aus.
Gib mal Kaufberatung in der Suche ein und etwas lesen.😁

Meiner war vom Händler mit 1 Jahr Garantie!!!

Zitat:

Original geschrieben von AWAGNE


Wenn Du nur so eine geringe Fahrleistung hast, spare ein paar tausend Euro und kaufe Dir einen mit 120 -130000Km aus dem gleichen Baujahr. In 5-6 Jahren ist das Auto sowieso ausgenudelt, es sei denn, Du hegst und pflegst ihn....

Ja, das war ursprünglich auch meine erste Überlegung. Ausgangssituation war halt, dass ich nach etlichen Jahren automobiler Abstinenz aus .....öhhmmm....

innenpolitischen

Gründen demnächst einen großen, geräumigen, zuverlässigen Kombi brauchen werde. 😉

Eigentlich wäe meine erste Wahl ein Vectra C gewesen, aber nachdem ich (nicht nur hier...) jede Menge Horrorgeschichten über reißende Steuerketten, detonierende Hochdruckpumpen und Triebwerke, die beim geringsten Kontakt mit E10 zu Staub zerbröseln (ich übertreibe ein wenig) hörte, bin ich davon abgerückt. Da scheint mir der Mondeo doch die bessere Wahl zu sein.

Dann habe ich mir ein paar ältere Baujahre 2001 - 2003 für kleines Geld angeschaut, die mich aber allesamt nicht überzeugt haben. Ich habe hier auch weder Platz noch Zeit oder Lust, um ewig am Auto herumzuschrauben. Deshalb dachte ich, ich investiere lieber büschen mehr und habe dann erstmal Ruhe...

Zitat:

Original geschrieben von Reaven145


Willkommen hier, 😛
wenn ich nix überlesen habe wäre das ein Kauf von privat also ohne Garantie etc. deshalb lieber einen "Fachmann " noch mitnehmen und am Preis sollte noch was gehn.
Ausstattung ist gut und er sieht top aus.
Gib mal Kaufberatung in der Suche ein und etwas lesen.😁

Danke Dir, darauf hätte ich auch eher kommen können. Dieselbe Frage haben VOR mir ja schon ein paar User gestellt.....🙄

Allerdings finde ich das Forum -so für Newbies- auf Anhieb auch ein ganz klein wenig unübersichtlich...🙂

Klar werde ich noch nen Kumpel mitnehmen, ich bin einfach auch zu lange "vonne Straße" um da wirklich Ahnung zu haben. Aber verhandeln kann ich. Wesentlich über 6T wollte ich eigentlich nicht bezahlen. Na, schau'n wir mal....

Nochmal danke Euch Allen jedenfalls!!

Ganz wichtig: wenn du den Fz Schein in den Händen hälst, schau mal auf Punkt 2.2 ganz oben.
Wenn dort nur 8 Nuller stehen, ists ein Reimport und die haben meistens weder ESP noch Traktionskontrolle. Hab ich eben grad bei meinem neuen 2,2er TDCI auch wieder verpennt 🙁
Das Symbol mit dem schleudernden Auto leuchtet dann auch nicht auf, wenn man die Zündung einschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von spacechild


Ganz wichtig: wenn du den Fz Schein in den Händen hälst, schau mal auf Punkt 2.2 ganz oben.
Wenn dort nur 8 Nuller stehen, ists ein Reimport und die haben meistens weder ESP noch Traktionskontrolle. Hab ich eben grad bei meinem neuen 2,2er TDCI auch wieder verpennt 🙁
Das Symbol mit dem schleudernden Auto leuchtet dann auch nicht auf, wenn man die Zündung einschaltet.

Danke für den Tip, spacechild! Ich rechne da eigentlich nicht mit großen Schwierigkeiten, der Halter sagt, er hat sämtliche Papiere, komplettes Scheckheft, Wartungsunterlagen etc. Der Wagen ist nur einmal in der Familie umgemeldet worden und ansonsten orichinaaal vom Händler. Kann natürlich trotzdem ein Re-Import sein, klar.

Merci. 🙂

Der Wagen hat doch ESP. Erweitert meinen Horizont, aber ich verstehe die Diskussion nicht...
Von Privat muss auch nicht schlecht sein, zumal jeder eine Gebrauchtwagengarantie abschließen kann zu annähernd den gleichen Konditionen wie die von Ford!
Voraussetzung ist meist, dass das Auto nicht älter als zehn Jahre ist.
Also: Vergleichen, angucken und kaufen.

MfG
panko

Nein! Wenn man als Verkäufer z.B. bei Autoscout sein Fz anhand von HSN und TSN oder auch anhand der Listen raussucht, ist die Ausstattung, die das Modell serienmäßig als deutsches Fz hatte, bzw so wie es in D verkauft wurde schon vorab angehakt. Das betrifft auch ESP und Traktionskontrolle, weil die MK3 das in D als Serienausstattung hatten.
Wer seinen Mk3 also bei Autoscout einstellt, muß diese Häkchen aktiv rausnehmen. Wenn man einfach auf weiter klickt, stehts dann in der Anzeige...
Es kann also auch Nachlässigkeit sein.

Hi,
Auf dem einen Bild ist eine ESP-off Taste zu sehen (Mittelkonsole unten links, Blind daneben wäre noch Kofferraumöffnung, hier aber eben nicht), das Teil sollte also ein ESP haben.
An sich ist der Mondeo ein schöner Kombi, reicht natürlich nicht an Volvo und so heran (teilweise billige Detaillösungen) und für meinen Geschmack dürften die Sitzlehnen 5...8 cm höher sein. Bin allerdings ziemlich gross.
Mein 07er MK3 hat jetzt 120,000 drauf. Eimal unplanmässiger Klimaservice (400€, ein Radlager / Nabe 500€). Sonst läuft er.
Für den Mondeo spricht immer das Preis Leistungsverhältnis, sofern man sich keine 1xx000km Wundertüte zulegen will. Viel Glück.

Grüsse
Mike

ok, auf die Bildchen habe ich nicht geschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen