1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Kaufberatung 2.0 TSI

Kaufberatung 2.0 TSI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,
ich möchte mir einen gebrauchten Tiguan 2.0 TSI DSG 4 Motion kaufen. Wenn ich das Auto von 2018 kaufe, da wurde der Antrieb mit 180 PS gebaut, ab 2019 wurde es aktualisiert und hat 190PS.
Ich habe beide verglichen. Die neue Version hat ein bisschen weniger Verbrauch und erfüllt die Abgasnorm EU6d. Ich vermute, dass die letzte Version den Otto Partikelfilter hat.
Die Fahrzeuge von 2018 sind ein bisschen günstiger. Was denkt ihr? lohnt sich die letzte Version zu kaufen (neueste Technik), oder es ist genau das gleiche und vielleicht noch besser die alte, weil vielleicht weniger Komplexität in der Motorsteuerung hat.
Danke, viele Grüße.
Xarli

Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

@stefanb137 schrieb am 5. April 2021 um 21:50:47 Uhr:



Zitat:

Was verstehst du unter ,,starkem Ölverbrauch betroffen sind ,, ?


Für mich wenn man 0,5 - 0,7l zwischen Inspektionen (sagen wir jede 15000 km) nachfüllen muss, ist es akzeptabel. Aben wenn es um eins Liter jede 2000 km geht - stimmt etwas definitiv nicht. Ich habe gelesen, dass manche TSI Motoren weisen übernormativen Ölverbrauch nach, aber es gab und gibt so viele Varianten in den letzten Jahren herausgegeben, dass es wirklich schwer ist, eine Konkrete Information zu finden.

https://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-t6094736.html?page=0

Zitat:

https://www.motor-talk.de/forum/oelverbrauch-t6094736.html?page=0

Ich habe diesen Beitrag gelesen, trotzdem gibt's über genau 2.0 TSI 190PS nichts.

Zitat:

Ich habe diesen Beitrag gelesen, trotzdem gibt's über genau 2.0 TSI 190PS nichts.

Ich fahre seit Nov. 2020 ca. 10.500km den Tiguan 2.0 TSI mit 190PS und kann

keinen Ölverbrauch

feststellen.

Wir fahren jetzt seit 04/2018 den 180PS TSI im Allspace, jetzt ca. 50.000 km auf der Uhr und ich brauche zwischen dem Ölwechsel nichts nachfüllen.

Servus
also, ich kann mich meinen Vorrednern eigentlich
nur anschließen der 190 PS TSI verbraucht
kein Öl zumindest ist nichts feststellbar weder
Lang noch Kurzstrecke! Ist so!
Das was weiter oben angesprochen wird sind die berühmten TFSI Motoren wo es bei der Konstruktion
der Ölabstreifringe haperte diese nahmen einen
Teil des Öls wieder mit zurück in den Brennraum
wo es dann schön verbrannt wurde!! Ölverbräuche
bei Laufleistungen ca. 80000 km von 1ltr./1000 km
sind bei diesen Motoren keine Seltenheit! Reparatur
dieser Motoren liegt beim Instandsetzen bei ca. 6000 Euronen mit Garantie seitens Hersteller geht da auch nix!!!! Den Schrott muss der Kunde ausbaden!
Ist aber eine andere Baustelle wo diese Motoren
konstruiert und gebaut wurden, ist zwar auch Konzern aber andere Firma! bei VW habe ich
diesbezüglich noch nichts gehört!
Servus

Hallo,
wir fahren einen 180 ps TSI und haben in den letzten 3 3/4 Jahren ca. 54.000 km gefahren und lediglich 1x einen halben Liter Öl nachgefüllt. Dies war jedoch kurz vor dem ausstehenden Ölwechsel.

Servus

Habe ich doch geschrieben der TSI Motor
braucht kein Öl !

TFSI = TSI -> stand Heute selber Motor, VW hat nur die Abkürzungen einhaltig gemacht und TFSI seit Jahren nicht mehr benutzt

Es geht nicht um die Bezeichnung sondern um die bescheidenen Ölabstreifringe die meines Wissens von Audi konstruiert und so jahrelang verbaut wurden!
Durch das zukokeln der Ringe wurde wieder jede Menge
Öl in den Brennraum verbracht und dort schlicht
und einfach verbrannt Drum mutierte dieser Motor
zum Ölfresser kannst du überall nachlesen ist so

https://www.autobild.de/.../oel-saufende-tfsi-motoren-11525331.html

Hey, habe mir einen 2.0 tsi ausgeguckt. Hat erst 20tkm gelaufen, Baujahr 2017.
Gibt es Probleme und ist es eine Kauf Empfehlung?
Wie schaut es mit Servicekosten aus?
Danke im Voraus!
Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2.0 tsi 4 Motion 220ps' überführt.]

Bin komplett neu hier, eventuell werde ich mir ein tiguan 2.0 tsi Baujahr 2018 am Montag zulegen
Gibt es Baureihen mit Fehlern, Problemen oder Ähnliches auf was ich achten muss ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte um Hilfe' überführt.]

Aso, Doppelpost....
Mängelstatistik gibt dir erste Hinweise, für manche Fahrer ist das Fahrwerk wohl teilweise so hart abgestimmt, dass sie deshalb das Auto wieder verkaufen. Das ist allerdings Geschmackssache, technische Umbauten sind meist nicht wirtschaftlich.
VG Rodo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte um Hilfe' überführt.]

Danke für die Antwort.
Es könnte ja sein, dass es Baujahre, Motoren, Serien gibt mit bekannten Probleme, wo man lieber die Finger von lässt.
Wäre auf die Erfahrungen von euch sehr dankbar
Gruß aus Mönchengladbach

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte um Hilfe' überführt.]

Schau Dir die Bremsen an. Meine hinteren Scheiben mußten nach knapp 3 Jahren und 32 000 km vor der HU ausgetauscht werden. Ansonsten ein tolles Auto und bisher ohne Mängel.

Wo sind die Unterschiede gegenüber der 190 Ps Maschine aus ab 2019, außer Kat und Leistung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen