Kaufberatung: 2.0, 2.5 oder 2.7

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe A4-Gemeinde,

da wir im Frühjahr Nachwuchs bekommen, muss nun ein familientaugliches Auto her. Ein "B7" Diesel soll es werden und zur Auswahll stehen die Altbekannten: der 2.0, der 2.5 oder der 2.7 TDI. Auf Grund des beschränkten Budgets suchen wir nach einem Wagen mit höherer Laufleitung. Gibt es hierbei besondere Dinge, die wir beachten sollten?
Im Forum hab ich gelesen, dass der 2.0 mit DPF bei vielen Probleme macht. Sollte man dann lieber einen ohne DPF nehmen?
Eigentlich wäre auch ein V6 ganz schön. Sollte man dabei auf den älteren 2.5 ohne DPF zurückgreifen oder lohnt sich da der Mehrpreis zu dem neueren 2.7 TDI?

Bitte bring etwas Licht ins Dunkle 🙂

Vielen Dank für eure Infos,

LG Tanja

53 Antworten

Für das zur Verfügung stehende Budget bekommt Ihr auf alle Fälle einen Sixpack (2.5 / 2.7TDI - vielleicht sogar nen 3.0).
Ich habe meinen im August mit 65Tkm für deutlich unter 20 bekommen. Ausstattungsdetails siehe Signatur.

Für die Baujahre, die bei Eurem Budget interessant sein dürften, sind die Nockenwellen kein Thema mehr.

Für drei Personen reicht der A4 schon, am Besten natürlich als Avant.
Alles andere wird in der Tat eng. Gute Alternative wäre, wie von Jürgen vorgeschlagen, der Passat. Der ist riesig und liegt kostenmäßig eher etwas unter dem A4. Aber mir gefällt er einfach nicht. Dieses Chromlätzchen und die Rücklichter aus dem Kaugummiautomaten gehen gar nicht 🙄.
Wie so vieles im Leben: Geschmackssache.

Grüße und viel Spaß beim Suchen,
Tino

Über Alternativen haben wir auch schon nachgedacht und ein Octavia ist in Sachen Preis/Leistung besser als ein A4 Avant, keine Frage. Aber halt auch nicht so schön 🙂
Wenn man es etwas größer haben will, stehen A6 Avant, BMW 525d oder halt der Passat an. Das sind dann aber schon ganz schön große Autos. Der Passat wäre wieder die Preis/Leistungs-Alternative und die anderen beide würde man nur knapp ins Budget passen.
Natürlich sind die vom Platzangebot sehr gut, aber ich denke mit einem Lüdden im Gepäck sollte ein A4 Avant ausreichen, auch wenn es im Urlaub mal nach Italien geht. Unter Strich könnte man sagen, die Entscheidung ist "eigentlich" gefallen. Wir werden uns jetzt mal um ein, zwei Probefahrten vom den V6 TDIs bemühen.

Ich halte euch auf dem Laufenden und werde berichten.

LG Tanja

Hi,

alsom der V6 an sich ist auf jedenfall ein Durchzugstarker, Sparsamer Motor. Ich fahre regelmäßig, bzw. bin die Strecke Koblenz - Ulm (und noch etwas weiter Richtung München) mit meinem A4 2.5L V6 gefahren, und brauche im Durschnitt 6,1L/100km auf der Autobahn (errechnet/getankt).
Manchmal schaff ichs mit 5,8L (allerdings nur Retour, da Bergab) und auf dem Hinweg meist um die 6,7L da es großteils Bergauf geht.

Allerdings ist der Motor natürlich auch anfällig für Nockenwelle, Injektoren und Steuergerät Fehler (Ruckeln..Ausfälle...was weiß ich was da alles Auftritt, ich hatte jede Menge Probleme und einen unkulanten Händler! - und das nach nicht mal 4 Monaten.)

Aber grundsätzlich hab ich die Lederaustattung geliebt und das bequeme Sitzen auf den Ledersportsitzen.
Zudem ist die Laufkultur mit dem 6-Gang Handschalter unglaublich gut, ein super Autobahn Auto. Allerdings für die Stadt eher ungeeignet.

Platztechnisch machst du dir damit keien Freude, der Kofferraum ist viel zu klein. Ich habe reglerecht Probleme wenn ich mit 4 Mann fahre - da war mein 3BG viel, viel besser, und größer - zumindest im Kofferraum 🙂

Nunja, der A4, gerade der V6 hat viele Vor- und Nachteile. Muss man einfach mal schauen welche und ob man damit zurechtkommt.

Hallo,

ich denke für 20000 solltest Du schon einen vernünftigen 2,7 A4 bekommen.
Ich habe selbst vor 2 Wochen einen gekauft mit folgender Ausstattung:

A4 Avant 2,7 tdi Multitronic, EZ 10/2006, 42tkm
Leder/Alcantara, Sitzheizung
Xenon mit Kurvenlicht und Tagfahrlich
Schiebedach
grosses Navi
Skisack
zus. Winterreifen auf ALU

gezahlt hab ich 23000 EUR

Wenn Du aber auch mehr km und evtl. 1 Jahr älter akzeptierst, solltest Du für 20t locker einen bekommen

Viel Erfolg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von diverkoschka


Der 2.0er ohne DPF bekommt sogar eine grüne Plakette, wie dass geht ist mir bis heute nicht klar.

wieso denn? nur weil die franzosen ohne DPF niemals euro4 geschafft hätten? 😁

Zitat:

Original geschrieben von schlang


wieso denn? nur weil die franzosen ohne DPF niemals euro4 geschafft hätten? 😁

bloß weil du es in möglichst viele foren schreibst, wird es dadurch nicht wahrer!

Hallo,

für 20K müßte ein 3.0 quattro mit guter bis sehr guter Ausstattung gehen. Achte darauf, dass die EInspritzdüsen sowie die Xenons bei 2005 / 2006er Modellen gemacht sind, die Standheizung ist auch sehr anfällig.

Gruß

Nicco

Zitat:

Original geschrieben von hirsch88


Allerdings ist der Motor (2.5) natürlich auch anfällig für Nockenwelle, Injektoren und Steuergerät Fehler (Ruckeln..Ausfälle...was weiß ich was da alles Auftritt, ich hatte jede Menge Probleme und einen unkulanten Händler! - und das nach nicht mal 4 Monaten.)

... achso, ich hatte das jetzt so verstanden, dass die Autos ab dem B7 dieses Problem nun nicht mehr haben? 😕

Und noch zwei Fragen, die eben bei der Recherche bei mobile & Co. aufkamen:

- Man findet doch einige 3.0 mit hoher Laufleistung (>120Tkm). Wie ich hier gelesen habe, haben die ja noch einen Zahnriemen, der bei der Laufleistung ja gewechselt werden muss. Spricht dann etwas gegen ein Auto mit der Laufleistung?
- Viele Autos haben kein DPF. Mach es Sinn heute noch eines ohne zu kaufen?

Ich danke euch schon mal im Voraus ... 🙄 🙂

LG Tanja

Zitat:

Viele Autos haben kein DPF. Mach es Sinn heute noch eines ohne zu kaufen?

wenn der wagen euro 4 hat, hat er die grüne plakette, egal ob dpf oder nicht.

ohne dpf fällt dann lediglich die strafsteuer an. bis märz 2011 beträgt die jährlich 1,20€ pro 100ccm. was danach kommt, ist noch unklar.

Zitat:

Original geschrieben von TanJam55



Wie ich hier gelesen habe, haben die ja noch einen Zahnriemen, der bei der Laufleistung ja gewechselt werden muss. Spricht dann etwas gegen ein Auto mit der Laufleistung?

Ich danke euch schon mal im Voraus ... 🙄 🙂

LG Tanja

der 2.7 & 3.0 TDI haben Kette, kein Zahnriemen wie der 2.5er.. !!

vg

Zitat:

Original geschrieben von koel01


Hallo,

ich denke für 20000 solltest Du schon einen vernünftigen 2,7 A4 bekommen.
Ich habe selbst vor 2 Wochen einen gekauft mit folgender Ausstattung:

A4 Avant 2,7 tdi Multitronic, EZ 10/2006, 42tkm
Leder/Alcantara, Sitzheizung
Xenon mit Kurvenlicht und Tagfahrlich
Schiebedach
grosses Navi
Skisack
zus. Winterreifen auf ALU

gezahlt hab ich 23000 EUR

Wenn Du aber auch mehr km und evtl. 1 Jahr älter akzeptierst, solltest Du für 20t locker einen bekommen

Viel Erfolg

Den 2.7 gab es erst ab ca. 04 / 2006

Wenn ich die Gebrauchtwagenpreise hier lese, dann weiß ich, dass ich meinen fahren werde, bis er auseinander fällt ...

Steh auch gerade vor der Frage welchen Motor mein mein nächster Wagen haben sollte. Bis vor Kurzem bin ich einen A3 2.0TDI mit ABT-Software (170PS) gefahren und war mit den Fahrleistungen sehr zufrieden. Würde beim Nächsten den A4 2.7TDI Avant als Fontkratzer und Handschalter nehmen. Was sagt ihr dazu? Ist der 2,7TDI empfehlenswert?

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Steh auch gerade vor der Frage welchen Motor mein mein nächster Wagen haben sollte. Bis vor Kurzem bin ich einen A3 2.0TDI mit ABT-Software (170PS) gefahren und war mit den Fahrleistungen sehr zufrieden. Würde beim Nächsten den A4 2.7TDI Avant als Fontkratzer und Handschalter nehmen. Was sagt ihr dazu? Ist der 2,7TDI empfehlenswert?

Ich kann den Motor ausnahmslos empfehlen. Bisher 58.000 km in 2,5 Jahren und NULL Probleme.

Subjektiv wird er dir allerdings lahmer vorkommen als dein 170 PS ABT. Der 2.7er ist halt ein Cruiser-Motor für schnelleres Fahren 😁

Man sollte aber z.B. nicht ganz vergessen, dass der Motor spätestens aller 30.000 km statt 4L (2.0 TDI) 8,3L Öl haben will. Jedoch gibt's ja mapodo.de o.ä. - da halten sich diese Mehrkosten in Grenzen.
Dieselverbrauch sollte ähnlich dem 2.0 TDI mit DPF sein, mein Verbrauch (s.Signatur) ist wohl kein Maßstab, da ich fast täglich mit > 200 km/h auf der BAB unterwegs bin. Wo doch der Diesel jetzt wieder so schön billig ist 😁 -> heute 0,999 € / L getankt 😎

Zitat:

Wo doch der Diesel jetzt wieder so schön billig ist 😁 -> heute 0,999 € / L getankt 😎

yep,

das habe ich heute auch :-)))

wenn man bedenkt, dass ich schon fast 1,60€ /l bezahlt habe, is das Preisniveau wieder akzeptabel imho...

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Steh auch gerade vor der Frage welchen Motor mein mein nächster Wagen haben sollte. Bis vor Kurzem bin ich einen A3 2.0TDI mit ABT-Software (170PS) gefahren und war mit den Fahrleistungen sehr zufrieden. Würde beim Nächsten den A4 2.7TDI Avant als Fontkratzer und Handschalter nehmen. Was sagt ihr dazu? Ist der 2,7TDI empfehlenswert?

if I were you, würde ich den 3.0 er TDI nehmen,

da du da in puncto Fahrleistungen keine Abstriche machen mußt im vgl. zu deinem A3 mit 170 PS & du einen Quattro unter deinem Hintern dann hast !

die Straßenlage is so viel besser bei einem Quattro, du hast auch keine durchdrehenden Reifen mehr bei Vollbeschleunigung wie bei einem Frontkratzer;

Einmal Quattro, immer Quattro :-))

zum 2.7er hast ´du auch kaum Mehrkosten, im Vgl. zum 2.0 er TDI natürlich schon !!
Ich fahre mein B7 so mit 7,5 l im Schnitt, das is absolut okay !!
wenn ich pinne, dann komme ich auch auf 8,5l/100 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen