Kaufberatung 147

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hallo, LeutZ ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto 🙂.

Nun habe ich im Netz einen Wagen gefunden , der mir eigentlich bis auf Kleinigkeiten zusagt.

Alfa Romeo 147 dunkel blau 2.0 L Maschine 150PS baujahr 10/2001 Laufleistung ca 130 TKM mit Schaltgetriebe.

Ausstattung ist ganz gut

* ABS
* Airbag
* Alarmanlage
* Alufelgen
* Beifahrer Airbag
* Bordcomputer
* Elektr. Fensterheber
* Klima
* Klimaautomatik
* Lederausstattung
* Nebelscheinwerfer
* Radio/CD
* Seitenairbags
* Servolenkung
* Sitzheizung
* Tempomat
* Wegfahrsperre
* Zentralverriegelung
*MFL
*Bose Soundsystem
*MAL

Das Fahrzeug ist ein 3 Türer mit LPG-Gasumbau Autogasanlage von LandiRenzo mit sequentieller Umschaltung, mit Rechnung ca 2700€. Gas-/Luftfilter-Öl Bremsen letztes Jahr neu, Funk ZV ist auch dabei. Gas und Benzinbetrieb läuft einwandfrei der Wagen wird noch gefahren.

Den Preis habe ich auf von 4500 auf 4200 € gehandelt.

Was meint ihr ? Worauf soll ich achten ? Was soll ich eventuell noch fragen?

Zahnriemen habe ich vergessen nachzufragen muss ich nochmal machen ..
Tüv hat der wagen noch bis Oktober würde den Besitzer aber fragen ob er den Tüv nochmal fertig macht bevor ich das Auto für den Preis kaufe (mein Anreiseweg wäre ca 500KM)

So nun seid ihr an der Reihe bin für alles hilfreiche sehr dankbar 🙂.

Beste Antwort im Thema

So ein scheiss das wenn kein 10W-60 drinne ist finger weg sogar bei den zwei freundlichen wo ich hin gehe schütten kein 10W-60 rein das nur auf meinen wunsch der dann paar Euro extra kostet aber sonst nehmen die 5W-40 was für den Motor auch völlig OK ist 10w-60 hat halt den vorteil das es den Öl verbrauch senkt.

Mit meinen 156 1,8TS bin ich bis 220TKM nur 5W-40 gefahren bis er dann dem 147 weichen musste, und habe dabei nie Probleme gehabt.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal



Zitat:

Original geschrieben von compert


Wie dem auch sei 10W60 für nen TS Motor sollte es schon sein (kostet fast das gleiche)
Wenn ich mal den winterlichen Kaltstart vergleiche zwischen dem 0W40 Mobil1 und dem Shell 10W60 das ich mal drin hatte, mir kommt das 10W60 nicht mehr rein.
Mit 0W40 hatte ich immer genug Öldruck und die Öltemperatur war sogar um einiges niedriger als mit dem 10W60. Da ich nicht permanent auf der Autobahn bin und ein Ölthermometer habe vertraue ich dem 5/0W40.

wo liest du denn den öldruck ab ?

in meinem fahrzeug gibts dazu keine anzeige.

ich fahre , im 2.0 TS , aus Überzeugung MOBIL 1 5W50
Wird von Porsche und Mercedes für deren Hochleistungswagen eingesetzt und vom Sterndoctor als
"bestes" empfohlen.
nach >400.000 Km muß ich das wohl glauben.
dabei fahren wir "as often as possible" "pedal to the metal"
doch in der Warmlaufphase nur so um die 2.000 bis 2.500 GIRI.
zum Ende der Warmlaufphase dann vielleicht 3000 GIRI danach 25 KM (das ist cir. bis Leverkusen)
nur etwas mehr als die Polizei erlaubt und dann ....................................volle Fahrt voraus!

Zitat:

Original geschrieben von tamansari


wo liest du denn den öldruck ab ?
in meinem fahrzeug gibts dazu keine anzeige.

Im 155er gab es beim 2.0 16V noch serienmäßig Öldruck und Öltemperaturanzeige.

Oben-klein: rechts Öldruck links Temperatur: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?VISuperSize&item=370379867328

Da gabs mein ich auch noch den Öl-Kühler.
Der 147 2.0TS ist dafür auch vorbereitet (alle Anschlüsse da), nur der Kühler selber fehlt.

Da gabs den Öl-Wasserwärmetauscher, den haben aber auch die späteren 2.0 16V Modelle. Das das Ölthermometer wegrationalisiert wurde ist komisch, vor allem da der 155er mit der 150PS Maschine wohl nicht so anfällig für die Pleuellager Geschichte ist wie der 156er mit 155PS, gerade der hätte es gebraucht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen