Kaufberatung 147

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hallo, LeutZ ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Auto 🙂.

Nun habe ich im Netz einen Wagen gefunden , der mir eigentlich bis auf Kleinigkeiten zusagt.

Alfa Romeo 147 dunkel blau 2.0 L Maschine 150PS baujahr 10/2001 Laufleistung ca 130 TKM mit Schaltgetriebe.

Ausstattung ist ganz gut

* ABS
* Airbag
* Alarmanlage
* Alufelgen
* Beifahrer Airbag
* Bordcomputer
* Elektr. Fensterheber
* Klima
* Klimaautomatik
* Lederausstattung
* Nebelscheinwerfer
* Radio/CD
* Seitenairbags
* Servolenkung
* Sitzheizung
* Tempomat
* Wegfahrsperre
* Zentralverriegelung
*MFL
*Bose Soundsystem
*MAL

Das Fahrzeug ist ein 3 Türer mit LPG-Gasumbau Autogasanlage von LandiRenzo mit sequentieller Umschaltung, mit Rechnung ca 2700€. Gas-/Luftfilter-Öl Bremsen letztes Jahr neu, Funk ZV ist auch dabei. Gas und Benzinbetrieb läuft einwandfrei der Wagen wird noch gefahren.

Den Preis habe ich auf von 4500 auf 4200 € gehandelt.

Was meint ihr ? Worauf soll ich achten ? Was soll ich eventuell noch fragen?

Zahnriemen habe ich vergessen nachzufragen muss ich nochmal machen ..
Tüv hat der wagen noch bis Oktober würde den Besitzer aber fragen ob er den Tüv nochmal fertig macht bevor ich das Auto für den Preis kaufe (mein Anreiseweg wäre ca 500KM)

So nun seid ihr an der Reihe bin für alles hilfreiche sehr dankbar 🙂.

Beste Antwort im Thema

So ein scheiss das wenn kein 10W-60 drinne ist finger weg sogar bei den zwei freundlichen wo ich hin gehe schütten kein 10W-60 rein das nur auf meinen wunsch der dann paar Euro extra kostet aber sonst nehmen die 5W-40 was für den Motor auch völlig OK ist 10w-60 hat halt den vorteil das es den Öl verbrauch senkt.

Mit meinen 156 1,8TS bin ich bis 220TKM nur 5W-40 gefahren bis er dann dem 147 weichen musste, und habe dabei nie Probleme gehabt.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Oh stimmt ich vergaß, 400 Kubikzentimeter machen bestimmt die Welt aus.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Oh stimmt ich vergaß, 400 Kubikzentimeter machen bestimmt die Welt aus.

Bei den Öltemperaturen ist das selbstverständlich ein Unterschied, 30 PS immerhin mehr, wenn du einen Eco hast sogar 50Ps.

Das soll keinen Unterschied machen?????

Mir nicht bekannt das die 1.6er da sonderlich gefährdet sind bzw nach Rennöl verlangen. Eher ein Placeboeffekt.

50% mehr Leistung bedeutet halt nicht 50% mehr Abwärme, besonders nicht in den Lagern!
Wofür gibts denn einen Kühlkreislauf.

Zitat:

Original geschrieben von AR147


50% mehr Leistung bedeutet halt nicht 50% mehr Abwärme, besonders nicht in den Lagern!
Wofür gibts denn einen Kühlkreislauf.

Eben, der Kühlkreislauf reicht beim 1.6er dicke aus.

Beim 2.0 Liter auch, es sei denn man man reizt es aber wirklich radikal bei hoher Hitze aus. Wer dann ohne Ölthermometer und Sinn fährt kann schon in gefährliche Bereiche kommen, die ein Vollsynthetiköl aber abkann.

Man kann die beiden Motoren nicht vergleichen.

Ähnliche Themen

Das Pleuellagerproblem in der geschilderten Ausprägung hatten immer nur die 2.0-Blöcke. Die 1.6er und 1.8er waren dahingehend nie auffällig. Der Kühlkreislauf ist nicht das Problem, da die Wassertemperatur nicht hochgeht. Es ist wohl ein lokales Öltemperaturproblem im Lagerbereich.

Bei den 1.6ern (wie bei allen 16V-TS-Motoren) muss man hauptsächlich auf den Zahnriemen (bzw. eher die labile Spannrolle) achten.

hallo leute,habe eine147 bj 2003,der 1. motor ist mit 48000 km kaputt gegangen,der 2. hatte schon 50.000 und ietzt mit 100.000 ist auch kaputt !!!!!!beide mal 1. zylinder fest !!!!!!! nach heisse ritt auf der autobahn !!!!!!! ietzt suche wieder ein motor weil der rest noch super in schusss ist bis auf das problem mit der seilzug wens warm wird !!!!!

Welcher Motor is dir aber egal oder? Hauptsache 147...

btw. wären mir in meinem Auto schon 2 Motoren hochgegangen wär ich nichmehr so entspannt 

da hilft nur HB rauchen !!!!!! aber weg werfen,wierd noch teuer glaube ich !!!!!!! das tollste ist das der händler hat gesagt das es mein fehler sein muss!!!!,die motoren sind gut !!!????? gute rat ist teuer. mit der neue ZR bin 30000 km weit gefahren,da ist ein grosse fehler drin in sistem,und die lügen sich in die tasche !!!!!!!!kein wunder das sie immer weniger verkaufen !!!!!!! schön sind sie aber der rest ist zum weinen

Zitat:

Original geschrieben von pippo147


,da ist ein grosse fehler drin in sistem,und die lügen sich in die tasche !!!!!!!!kein wunder das sie immer weniger verkaufen !!!!!!! schön sind sie aber der rest ist zum weinen

Bullshit !

Wie der Herr so' s Gescherr !

Ich habe , zusammen mit meiner Frau, schon ein gutes dtz: italianos gefahren,

und wenn ich sage gefahren heisst das pedal to the metal as often as possible.

bei uns sind alle wagen OHNE reparaturen zwischne 120 und 225.000 KM gelaufen.

im freundeskreis dto.

wenn ich mir mühe gebekriege ich jedes auto zum schrott.
aber - muß ja nicht sein.

und all die andere sind auch nur zufälle oder was !!!!!!! da ist doch was dran ,es kann mit jeder auto was passieren !!!!!! aber bei soooo viele fälle !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von pippo147


und all die andere sind auch nur zufälle oder was !!!!!!! da ist doch was dran ,es kann mit jeder auto was passieren !!!!!! aber bei soooo viele fälle !!!!!

dann frag dich doch einmal -

wieso gerade ich ?

was habe ich was die anderen nicht haben ?

oderso.

ich wage mal die behauptung alle wagen stehen heute so ziehmlich auf den gleichen niveau.
auch die primium, wie man uns einreden will, sind bei weitem nicht immer primium.

Ich jag meinen auch regelmäßig in den Begrenzer, 6500+ und mehr (Autobahn). 110.000 km braucht kein Öl, braucht kein Kühlwasser. Wer nicht am Öl spart hat mit den Motoren absolut kein Problem.

Ich glaub man sollte auch differenzieren von "Mir ist bei 80k der Zahnriemen gerissen" und "Mir raucht regelmäßig mal nen Zylinder ab"

Hat zwar den selben Effekt aber unterschiedliche Ursachen. Das Problem mit den Zahnriemen scheint mir wirklich so ein Alfa- bzw. Fiattypisches Problem oder deren Zulieferer zu sein. Ich find so viel Zahnriemenrisse wie hier schon besprochen wurden sprechen da ihre eigene Sprache. Anders verhält sichs mit dem Rest der Motoren welche bei ordentlicher Wartung ja eher als unauffällig zu bezeichnen sind.

ich habe mir keine mühe gegeben und ist trotzdem wieder passiert. 20 jahre bin mannheim sicilia gefahren,ohne probleme mit ritmo,benz,passat 14 jahre lang und zum schluss 330000 km !!! der 147 war unser wunsch auto und passiert das,beim nächste motor lasse ich ein ölkühler einbauen,in der offnung das nichts passiert

Welchen Motor hast du da drin? 1.6 oder 2.0?

Scheint wohl leider ein Fahrer- oder Pflegeproblem zu sein, wenn du schon 2 Maschinen gehimmelt hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen