Kaufberatung 135i
Hallo zusammen,
da ich den Platz im 3er nicht brauche und gerne auf sechs Töpfe und reinen Heckantrieb wechseln möchte, hier ein kleiner Thread zur Kaufberatung eines 135i.
Gerne wüsste ich, worauf ich bei den 135ern achten muss - jede Modellreihe hat ja ihre Eigenheiten und Zicken. Getriebe sowie N55 sollten so ziemlich problemlos sein, xDrive will ich nicht mehr. Was mir sonst noch wichtig ist: Xenon, vier Türen, zumindest HiFi, Sportsitze, Automatik, kein weiß. Was sollte eurer Meinung nach definitiv noch im 1er drin sein? Was vermisst man sonst? Was braucht man eher nicht?
Mein HUD und den Abstandstempomaten werde ich im 1er nicht kriegen, wenn ich das richtig gesehen habe - ist zwar gerade wegen HUD echt doof, aber gut. Achso, PDC hinten ist Pflicht und teilbare Rücksitzbank.
Was spricht denn bspw. gegen den hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
So wie ich die Sache sehe ist der Wagen vergleichsweise günstig, was mich wundert. Gut, zwei Vorbesitzer ist blöd, aber dafür Scheckheft gepflegt und Laufleistung geht klar. Würde ab 140tkm wieder verkaufen. Es macht mich sehr stutzig, dass der gute 6000€ billiger ist als alle anderen 135i. Ist das, wegen der zigfach erwähnten "EU Zusatzumfängen" etc. ein Reimport? In der Tür kann ich keinen gelben Kleber entdecken.
Preislich würde ich gerne unter 26k bleiben, da wirds eh sehr eng und fast alle gebrauchten, "günstigeren" sind mit xDrive. Würde mich über etwas Input freuen von den erfahrenen 135i Fahrern/Käufern. 🙂
Danke und Gruß, a.
Beste Antwort im Thema
Was das für Aussagen sind..."nicht bereit den Preis für einen M135i zu bezahlen", "zu alt und potenziell teuer", etc.
Für 25 (oder gar 28.000€) gibt es völlig problemlos einen M135i. Und ein vierjähriges Auto sollte in aller Regel nicht zum Fass ohne Boden werden. Bis auf den Antrieb ist das doch ein stinknormaler 1er. Die Bremse konnte man auch für den 114i bestellen, das Fahrwerk ist 08/15, das Getriebe auch in den kleineren Varianten verbaut...bleibt der Motor. Der sollte in aller Regel nicht hochgehen. Und wenn doch, steckt für 5000€ ein gebrauchter Austauschmotor drin. Klar, dann ist es dumm gelaufen...aber das ist der worst case, der zu 99% nicht eintritt bis 140000km.
Also lass dich nicht verunsichern, asphyx.
344 Antworten
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 7. Dezember 2017 um 11:35:18 Uhr:
Wir sind doch beim M140i und da sind die Rabatte sehr ordentlich.
Mit meinen persönlichen Anforderungen gäbe es derzeit keinen M140i Jahreswagen, der mehr als 3000€ zu einem Neuwagen nach Rabatt sparen würde...und das lohnt dann einfach nicht.
Also sagst du, du bekommst auf einen M140i um die 30% Neuwagenrabatt als Privatkunde? Wo?
Ach Leute. Wenn der TE sagt, dass ihm das zu teuer ist, dann ist das so. Zwischen dem M135i und nem neuen oder gebrauchten M140i liegen nunmal etliche große Scheine und manch einem ist es das halt nicht wert. Kann man so auch mal akzeptieren.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 7. Dezember 2017 um 11:54:48 Uhr:
Ach Leute. Wenn der TE sagt, dass ihm das zu teuer ist, dann ist das so. Zwischen dem M135i und nem neuen oder gebrauchten M140i liegen nunmal etliche große Scheine und manch einem ist es das halt nicht wert. Kann man so auch mal akzeptieren.
Es geht ja auch nicht um die 4-5000€ Aufpreis zu einem 40er, sondern das hier wieder mit horrenden Neuwagenrabatten argumentiert wird😉
20% sind drin. Da kann man schon mal überlegen.
Beim 2er sieht es etwas anders aus, aber der ist ja nicht gewünscht.
Ähnliche Themen
Du musst lesen, mein Freund. 😉
Die angebotenen Autos haben nie die Wunschkonfiguration. Was nützen mir Extras, die ich gar nicht haben will?
Davon ab haben lange nicht alle 35% Abschlag zum Listenpreis. Der allergünstigste M140i mit Navi kostet z.B. 31.800€. Ein Dreitürer fast ohne alles, also mit einem Listenpreis von rund 45.000€. Das macht einen Abschlag von 29,3%.
Dieser M140i kostet als Neuwagen bei APL 35.500€. Macht einen Rabatt von ca. 21%.
Für die paar Kröten kauft man dann doch keinen Jahreswagen...
Umso mehr Extras der Jahreswagen hat, umso größer ist häufig der Abschlag auf den Listenpreis. Aber wie bereits gesagt...häufig sind dann da Extras drin, die man gar nicht braucht.
Nach meinen persönlichen Mindestkriterien (im Wesentlichen 3-Türer mit Handschaltung, Leder, Navi Prof, H/K und ein paar Kleinigkeit gibt es genau 0 (in Worten: null) Autos im Angebot. Da helfen Jahreswagen dann sowieso nicht...
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 7. Dezember 2017 um 12:09:27 Uhr:
Du musst lesen, mein Freund. 😉
Die angebotenen Autos haben nie die Wunschkonfiguration. Was nützen mir Extras, die ich gar nicht haben will?Davon ab haben lange nicht alle 35% Abschlag zum Listenpreis. Der allergünstigste M140i mit Navi kostet z.B. 31.800€. Ein Dreitürer fast ohne alles, also mit einem Listenpreis von rund 45.000€. Das macht einen Abschlag von 29,3%.
Dieser M140i kostet als Neuwagen bei APL 35.500€. Macht einen Rabatt von ca. 21%.
Für die paar Kröten kauft man dann doch keinen Jahreswagen...Umso mehr Extras der Jahreswagen hat, umso größer ist häufig der Abschlag auf den Listenpreis. Aber wie bereits gesagt...häufig sind dann da Extras drin, die man gar nicht braucht.
Nach meinen persönlichen Mindestkriterien (im Wesentlichen 3-Türer mit Handschaltung, Leder, Navi Prof, H/K und ein paar Kleinigkeit gibt es genau 0 (in Worten: null) Autos im Angebot. Da helfen Jahreswagen dann sowieso nicht...
Prinzipiell alles richtig. Auch ich finde seltenst Jahreswagen, die ansatzweise passen. Daher kaufe ich lieber Neuwagen nach meinen Kriterien. Allerdings geht's dem TE hier um keinen Neuwagen und kein Wagen für >30t€.
Zwischen 23 bzw. 28t€ und 35t€ liegt nunmal ein bisschen Arbeit. 😉 Also vielleicht mal back to the topic 😉
So sieht es aus. Zumal ich auch keine ewig lange must have Liste habe. Neuwagen kommt einfach nicht in Frage, egal ob mit 20 oder 30%. Es geht mir hauptsächlich um den Wertverlust und dieser ist nur bei gebrauchten Autos halbwegs im Rahmen.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 06. Dez. 2017 um 13:44:44 Uhr:
was sagt ihr zu dem hier? Hab ich gerade entdeckt, ist mir eigentlich zu teuer, aber Laufleistung sieht gut aus, sDrive und gute Anlage drin plus Farbe top:
https://m.mobile.de/.../254271682.html?ref=srp
Den hatte ich auch im Auge..aber das navi Business will ich nicht
Mir würde es reichen. Viel schlimmer ist der Tacho und fehlende Verkehrszeichenerkennung. HUD gibt's da ja leider eh nicht.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 9. Dezember 2017 um 13:48:09 Uhr:
Mir würde es reichen. Viel schlimmer ist der Tacho und fehlende Verkehrszeichenerkennung. HUD gibt's da ja leider eh nicht.
Meinst du mit Tacho die erweiterte Instrumentenanzeige? Die finde ich persönlich echt überflüssig. Dafür würde ich niemals auch nur einen Cent zahlen...
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 9. Dezember 2017 um 20:54:39 Uhr:
Die meinte ich, ja. Finde schon, dass die erweiterte Kombi deutlich hochwertiger aussieht.
Ja mei, also wenn du für das Budget suchst, dann kannst du halt nicht alles haben 😉
Der blaue 135i reizt mich echt und ich werde den Händler morgen mal anrufen. Was sagt ihr zum Preis? Ist der realistisch? Wenn er sehr gut wäre, dann wäre der Wagen ja bereits verkauft, echte Schnäppchen dürften ja stets in 1-2 Tagen vom Hof sein. Kann mir jemand dazu eine Einschätzung geben?
Dass der Service gemacht wurde, davon gehe ich einfach mal aus, prüfe das dann natürlich.
Einschätzungen hast du indirekt schon bekommen auf den letzten Seiten.
Ich denke, der Preis ist angemessen, aber nicht Bombe für die Situation, dass man für 8000€ mehr einen ähnlich ausgestatteten M140i mit LCI2 und "aktuellem" Motor neu bekommt . Ausstattung ist eher sparsam, aber was mich eher stören würde, gerade bei kurzer geplanter Haltedauer wären die 2 Vorbesitzer. Damit bist du dritte Hand, das kann den Preis beim Wiederverkauf schon nochmal drücken.