Kaufberatung 135i
Hallo zusammen,
da ich den Platz im 3er nicht brauche und gerne auf sechs Töpfe und reinen Heckantrieb wechseln möchte, hier ein kleiner Thread zur Kaufberatung eines 135i.
Gerne wüsste ich, worauf ich bei den 135ern achten muss - jede Modellreihe hat ja ihre Eigenheiten und Zicken. Getriebe sowie N55 sollten so ziemlich problemlos sein, xDrive will ich nicht mehr. Was mir sonst noch wichtig ist: Xenon, vier Türen, zumindest HiFi, Sportsitze, Automatik, kein weiß. Was sollte eurer Meinung nach definitiv noch im 1er drin sein? Was vermisst man sonst? Was braucht man eher nicht?
Mein HUD und den Abstandstempomaten werde ich im 1er nicht kriegen, wenn ich das richtig gesehen habe - ist zwar gerade wegen HUD echt doof, aber gut. Achso, PDC hinten ist Pflicht und teilbare Rücksitzbank.
Was spricht denn bspw. gegen den hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
So wie ich die Sache sehe ist der Wagen vergleichsweise günstig, was mich wundert. Gut, zwei Vorbesitzer ist blöd, aber dafür Scheckheft gepflegt und Laufleistung geht klar. Würde ab 140tkm wieder verkaufen. Es macht mich sehr stutzig, dass der gute 6000€ billiger ist als alle anderen 135i. Ist das, wegen der zigfach erwähnten "EU Zusatzumfängen" etc. ein Reimport? In der Tür kann ich keinen gelben Kleber entdecken.
Preislich würde ich gerne unter 26k bleiben, da wirds eh sehr eng und fast alle gebrauchten, "günstigeren" sind mit xDrive. Würde mich über etwas Input freuen von den erfahrenen 135i Fahrern/Käufern. 🙂
Danke und Gruß, a.
Beste Antwort im Thema
Was das für Aussagen sind..."nicht bereit den Preis für einen M135i zu bezahlen", "zu alt und potenziell teuer", etc.
Für 25 (oder gar 28.000€) gibt es völlig problemlos einen M135i. Und ein vierjähriges Auto sollte in aller Regel nicht zum Fass ohne Boden werden. Bis auf den Antrieb ist das doch ein stinknormaler 1er. Die Bremse konnte man auch für den 114i bestellen, das Fahrwerk ist 08/15, das Getriebe auch in den kleineren Varianten verbaut...bleibt der Motor. Der sollte in aller Regel nicht hochgehen. Und wenn doch, steckt für 5000€ ein gebrauchter Austauschmotor drin. Klar, dann ist es dumm gelaufen...aber das ist der worst case, der zu 99% nicht eintritt bis 140000km.
Also lass dich nicht verunsichern, asphyx.
344 Antworten
Einen einfach ausgestatteten (so richtig gibt´s den ja eigentlich gar nicht, es ist ja schon sehr viel Serie) M140i bekommt man neu für 35000€...
Dieser hier hat laut Ausstattungsliste der Fahrzeugbörse die Automatik und PDC vorne als Mehrausstattung zu einem Basis-M140i. Das heißt für maximal 38.000€ sollte man einen vergleichbaren M140i neu nach Abzug des Rabatts kriegen. Spiel doch einfach mal ein wenig mit dem Konfigurator und APL.de.
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 7. Dezember 2017 um 09:40:44 Uhr:
Einen einfach ausgestatteten (so richtig gibt´s den ja eigentlich gar nicht, es ist ja schon sehr viel Serie) M140i bekommt man neu für 35000€...
Dieser hier hat laut Ausstattungsliste der Fahrzeugbörse die Automatik und PDC vorne als Mehrausstattung zu einem Basis-M140i. Das heißt für maximal 38.000€ sollte man einen vergleichbaren M140i neu nach Abzug des Rabatts kriegen. Spiel doch einfach mal ein wenig mit dem Konfigurator und APL.de.
Er wollte aber mal 10t€ weniger ausgeben 😉
Also so wird das nix 😉
Dieses. Das korreliert natürlich auch etwas mit dem Betrag den der Dreier noch bringt. Aber auch die 31t€ vom einen 140i den ich noch gefunden habe sind mir zu viel. Dann könnte ich auch gleich ein 435 GC holen. 😉 😉
Ich würde das nicht so sehr vom Kaufpreis abhängig machen (gerade beim derzeitigen Zinsniveau), sondern vom zu erwartenden Wertverlust. Ich kaufe mir also lieber ein Auto für 35k mit 3000 Wertverlust/Jahr als ein Auto für 30k und 4000 jährlichen Verlust.
Ähnliche Themen
Da stimme ich definitiv zu, das ist mir extrem wichtig. Denn da ich gerne oft und spontan das Auto wechsele ist das von Bedeutung. Gerade das spricht doch aber für einen 135er, da diese sich recht stabil am Markt halten. Oder meinst du ein 140er würde weniger Verlust erwirtschaften? Das kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen.
Von stabil am Markt halten würde ich bei einem pre-LCI 135i nicht mehr sprechen . Sieht man ja am Preis des ausgesuchten Fahrzeuges. Absolut gesehen wird der Verlust wohl geringer sein, bedingt durch günstigeren Einkauf.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 7. Dezember 2017 um 10:43:36 Uhr:
Von stabil am Markt halten würde ich bei einem pre-LCI 135i nicht mehr sprechen . Sieht man ja am Preis des ausgesuchten Fahrzeuges. Absolut gesehen wird der Verlust wohl geringer sein, bedingt durch günstigeren Einkauf.
So ist es. Auf der anderen Seite sind auch die Unterhaltsthemen nie außer acht zu lassen. Warum macht der TE nicht 1-2 Jahre Privatleasing beim M140i? Wäre für ihn günstiger...da wäre nämlich der "Wertverlust" anhand der Leasingraten planbar...also ich kaufe meine Autos ja auch immer (private zumindest), aber ich fahre sie meist auch 3-5 Jahre und schaue, wann ich sie verkaufe. Aber bei <3 Jahren würde ich dann doch leasen. Zudem lagen die 3-5 Jahre auch immer an Themen wie km. Mal schauen, wie das jetzt beim aktuellen wird...
Mindestens 400€*12 = 4800€ bei 10tkm. Ich denke bei einem Gebrauchtwagen um 25t€ werde ich in diesem Zeitraum keine knapp 5t€ Wertverlust einfahren. Das wäre ein 135er für 20t€, das gibt es aktuell nicht und in einem Jahr vermutlich auch nur mit sehr hoher Laufleistung. Zumal der 140er mit Automatik, vier Türen und ein paar Extras sicher nicht für 400/M zu haben ist. Zumal ich eher 15tkm fahre und es auch 20 werden könnten.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 7. Dezember 2017 um 10:53:45 Uhr:
Mindestens 400€*12 = 4800€ bei 10tkm. Ich denke bei einem Gebrauchtwagen um 25t€ werde ich in diesem Zeitraum keine knapp 5t€ Wertverlust einfahren. Das wäre ein 135er für 20t€, das gibt es aktuell nicht und in einem Jahr vermutlich auch nur mit sehr hoher Laufleistung. Zumal der 140er mit Automatik, vier Türen und ein paar Extras sicher nicht für 400/M zu haben ist. Zumal ich eher 15tkm fahre und es auch 20 werden könnten.
Der 40er verbraucht je nach Fahrweise 0,5-1,0l weniger, bei deiner Fahrleistung kommst im Unterhalt vielleicht fast auf 0 raus, musst dir halt mal durchrechnen. Beim BMW Mulfinger in Schorndorf steht gerade ein 2014er M235i Automatik in Melbournerot-Metallic, 50.000km, H/K, Navi Prof, adaptive Xenons etc. für 29.990€ falls das für dich interessant wäre, der ist noch nicht online, hab ich zufällig am Dienstag dort gesehen, der Preis ist auf jeden Fall heiß😉
Wie willst du denn mit einem Liter Verbrauchsersparnis locker 150€ im Monat mehr Wertverlust bzw. Leasingrate wieder rausholen?
Der Ansatz einen 3-4-jährigen M135i im Preisbereich um 25000€ zu kaufen ist schon der günstigste...billiger geht´s nicht. Der wird vermutlich so 2-3000€ im Jahr an Wert verlieren, was voll im Rahmen ist für so ein Auto. Billiger geht es mit einem Leasingauto keinesfalls.
Und Jahreswagen lohnen in meinen Augen beim M135i/40i grundsätzlich nicht, weil die Abschläge zum Listenpreis relativ gering sind während die Neuwagenrabatte relativ hoch sind.
@beatnikk ein Zweitürer ist leider keine Option, ich brauche vernünftig klappbare Sitze und etwas Platz im Kofferraum um Kisten mit Ausrüstung und ein Bike da rein zu stopfen. Sonst wäre es ein 370Z oder ein alter Cayman geworden 😉 😉
Der Platz im Kofferraum und die Klappfunktion der Rücksitzbank sind im Dreitürer im übrigen zu 100% gleich. 😉
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 7. Dezember 2017 um 11:06:29 Uhr:
Und Jahreswagen lohnen in meinen Augen beim M135i/40i grundsätzlich nicht, weil die Abschläge zum Listenpreis relativ gering sind während die Neuwagenrabatte relativ hoch sind.
Neuwagenrabatt für Privatkäufer? Ein Jahreswagen ist gute 35% günstiger, selbst Neuwagen mit Vorführwagenoption 3 Monate 5000km bringt momentan keine 25% beim M240i.
M140i Automatik, Navi Prof, H/K Jahreswagen findest unter 35k. Allerdings machen die meisten Händler ihren Jahresabschluss zum 31.12., also braucht man dieses Jahr nicht mehr viel suchen, die stehen bis Januar erstmal in München.
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 7. Dezember 2017 um 11:24:26 Uhr:
Der Platz im Kofferraum und die Klappfunktion der Rücksitzbank sind im Dreitürer im übrigen zu 100% gleich. 😉
Die Bauhöhe des Kofferraums fehlt beim 2er und der 1er kommt mir wegen der Optik nicht mit drei Türen ins Haus.
Wir sind doch beim M140i und da sind die Rabatte sehr ordentlich.
Mit meinen persönlichen Anforderungen gäbe es derzeit keinen M140i Jahreswagen, der mehr als 3000€ zu einem Neuwagen nach Rabatt sparen würde...und das lohnt dann einfach nicht.