Kaufberatung 135i

BMW

Hallo zusammen,

da ich den Platz im 3er nicht brauche und gerne auf sechs Töpfe und reinen Heckantrieb wechseln möchte, hier ein kleiner Thread zur Kaufberatung eines 135i.

Gerne wüsste ich, worauf ich bei den 135ern achten muss - jede Modellreihe hat ja ihre Eigenheiten und Zicken. Getriebe sowie N55 sollten so ziemlich problemlos sein, xDrive will ich nicht mehr. Was mir sonst noch wichtig ist: Xenon, vier Türen, zumindest HiFi, Sportsitze, Automatik, kein weiß. Was sollte eurer Meinung nach definitiv noch im 1er drin sein? Was vermisst man sonst? Was braucht man eher nicht?
Mein HUD und den Abstandstempomaten werde ich im 1er nicht kriegen, wenn ich das richtig gesehen habe - ist zwar gerade wegen HUD echt doof, aber gut. Achso, PDC hinten ist Pflicht und teilbare Rücksitzbank.

Was spricht denn bspw. gegen den hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

So wie ich die Sache sehe ist der Wagen vergleichsweise günstig, was mich wundert. Gut, zwei Vorbesitzer ist blöd, aber dafür Scheckheft gepflegt und Laufleistung geht klar. Würde ab 140tkm wieder verkaufen. Es macht mich sehr stutzig, dass der gute 6000€ billiger ist als alle anderen 135i. Ist das, wegen der zigfach erwähnten "EU Zusatzumfängen" etc. ein Reimport? In der Tür kann ich keinen gelben Kleber entdecken.
Preislich würde ich gerne unter 26k bleiben, da wirds eh sehr eng und fast alle gebrauchten, "günstigeren" sind mit xDrive. Würde mich über etwas Input freuen von den erfahrenen 135i Fahrern/Käufern. 🙂

Danke und Gruß, a.

Beste Antwort im Thema

Was das für Aussagen sind..."nicht bereit den Preis für einen M135i zu bezahlen", "zu alt und potenziell teuer", etc.
Für 25 (oder gar 28.000€) gibt es völlig problemlos einen M135i. Und ein vierjähriges Auto sollte in aller Regel nicht zum Fass ohne Boden werden. Bis auf den Antrieb ist das doch ein stinknormaler 1er. Die Bremse konnte man auch für den 114i bestellen, das Fahrwerk ist 08/15, das Getriebe auch in den kleineren Varianten verbaut...bleibt der Motor. Der sollte in aller Regel nicht hochgehen. Und wenn doch, steckt für 5000€ ein gebrauchter Austauschmotor drin. Klar, dann ist es dumm gelaufen...aber das ist der worst case, der zu 99% nicht eintritt bis 140000km.

Also lass dich nicht verunsichern, asphyx.

344 weitere Antworten
344 Antworten

Ich würde vor dem Hintergrund, dass das Auto relativ schnell und dementsprechend auch dann noch zu einem relativ hohen Preis, wieder verkauft werden soll, mehr auf die Ausstattung achten.
So einen ziemlich nackten (dazu noch aus 3. Hand) verkauft man nur über den Preis. Das Navi Prof. ist sehr gesucht und wird von vielen vorausgesetzt.

Zitat:

@Wollschaaf schrieb am 11. Dezember 2017 um 09:40:06 Uhr:


Ich würde vor dem Hintergrund, dass das Auto relativ schnell und dementsprechend auch dann noch zu einem relativ hohen Preis, wieder verkauft werden soll, mehr auf die Ausstattung achten.
So einen ziemlich nackten (dazu noch aus 3. Hand) verkauft man nur über den Preis. Das Navi Prof. ist sehr gesucht und wird von vielen vorausgesetzt.

Ja, v.a. von Dieben 😁 Im Ernst: Die 3. Vorbesitzer würden mich stören. Das Navi Business ist aber mehr als ausreichend, wenn man nicht dauernd ein Navi braucht.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 11. Dezember 2017 um 09:07:03 Uhr:


Einschätzungen hast du indirekt schon bekommen auf den letzten Seiten.
Ich denke, der Preis ist angemessen, aber nicht Bombe für die Situation, dass man für 8000€ mehr einen ähnlich ausgestatteten M140i mit LCI2 und "aktuellem" Motor neu bekommt . Ausstattung ist eher sparsam, aber was mich eher stören würde, gerade bei kurzer geplanter Haltedauer wären die 2 Vorbesitzer. Damit bist du dritte Hand, das kann den Preis beim Wiederverkauf schon nochmal drücken.

Genau, das ist der Grund, warum das Angebot zu teuer ist. Der neue hat den aktuelleren Motor, ist drei Jahre jünger - da relativiert sichb der Aufpreis von 8000 ganz schnell, zumal man den Mehrpreis beim Wiederverkauf (dann 1. Hand) auch wieder bekommen dürfte.

Ich dachte eigentlich der wäre gut ausgestattet. Da hab ich mich wohl geirrt. 8000€ mehr sind für mich allerdings definitiv keine Option, bei 28-29t€ ist definitiv meine aktuelle Schmerzgrenze erreicht. Bzw hängt das auch davon ab, was der 28i noch bringt. Schwer zu sagen. Bisherige Anfrage beim Händler (18t€) war leider nur für einen Lacher gut.

Das Navi reicht mir persönlich total. Aber Wiederverkauf ist da ein guter Punkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. Dezember 2017 um 10:42:00 Uhr:


Ich dachte eigentlich der wäre gut ausgestattet. Da hab ich mich wohl geirrt.

Die M135/140i sind ab Werk recht voll mit dem M-Paket, Xenon/LED, 2-Zonen Klima, und anderen Dingen, die in den kleineren Motoren noch Kreuzchen in der Aufpreisliste erfordern.
Der Gezeigte hat im Wesentlichen Automatik, Navi Business, H/K, Sitzheizung und PDC vorn als Extras.
Das Navi ist mittlerweile auch Serie.

Selbst die Basis reicht vollkommen aus. Aber der hier hat halt neu keine 55k€ nach Liste gekostet, dessen sollte man sich bewusst sein.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. Dezember 2017 um 10:42:00 Uhr:


Bzw hängt das auch davon ab, was der 28i noch bringt. Schwer zu sagen. Bisherige Anfrage beim Händler (18t€) war leider nur für einen Lacher gut.

Das Navi reicht mir persönlich total. Aber Wiederverkauf ist da ein guter Punkt.

Gut, was erwartest du denn?
Häufige Fahrzeugwechsel kosten nunmal richtig Kohle...
Und meistens liegen die Preisvorstellung des Verkäufers und der tatsächliche Verkaufspreis ein bisschen auseinander 😉

Wieso sollte das so sein? Ich sehe dafür keine logische Begründung. Ein weiterer Fahrer und etwa 10tkm sind sicherlich keine 5t€ Wertverlust, das halte ich für unrealistisch.

Bei einem Auto mit bereits über 100.000km, ich rede nicht von neuen Autos.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:26:01 Uhr:


Wieso sollte das so sein? Ich sehe dafür keine logische Begründung. Ein weiterer Fahrer und etwa 10tkm sind sicherlich keine 5t€ Wertverlust, das halte ich für unrealistisch.

Bei einem Auto mit bereits über 100.000km, ich rede nicht von neuen Autos.

Soll das heißen, dein 28i hat >100tkm und mal 23t€ gekostet. Nun 1 Jahr mehr + 1 Halter mehr? Dann bedenke zwei Dinge:
1) Auch ein Händler muss Geld verdienen
2) Was erwartest du? Was für ein 28i überhaupt? 3er/4er?

Last, but not least: Das war ein erstes "Angebot" vom Händler. Wichtig ist, was du draufzahlen musst. Verhandel doch mal 😉

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:26:01 Uhr:


Wieso sollte das so sein? Ich sehe dafür keine logische Begründung. Ein weiterer Fahrer und etwa 10tkm sind sicherlich keine 5t€ Wertverlust, das halte ich für unrealistisch.

Bei einem Auto mit bereits über 100.000km, ich rede nicht von neuen Autos.

Ich persönlich würde so ein Fahrzeug nicht kaufen wollen. Warum? Erste Hand wohl Vorführer, jeder darf mal ran. 2. Hand kurze Haltedauer. Wer Fahrzeuge nur kurz fährt....achtet der so aufs Warm- und Kaltfahren wie jemand, der das Auto lange halten möchte? Kann sein, kann nicht sein. Ich hätte kein gutes Gefühl. 3. Hand siehe 2. Hand.

Vielleicht bin ich allein mit dieser Denke. Glaube ich aber nicht und dann geht es halt über den Preis. Vor allem, wenn man für ähnliches Geld auch 2 Halter weniger haben kann.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:37:57 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:26:01 Uhr:


Wieso sollte das so sein? Ich sehe dafür keine logische Begründung. Ein weiterer Fahrer und etwa 10tkm sind sicherlich keine 5t€ Wertverlust, das halte ich für unrealistisch.

Bei einem Auto mit bereits über 100.000km, ich rede nicht von neuen Autos.

Ich persönlich würde so ein Fahrzeug nicht kaufen wollen. Warum? Erste Hand wohl Vorführer, jeder darf mal ran. 2. Hand kurze Haltedauer. Wer Fahrzeuge nur kurz fährt....achtet der so aufs Warm- und Kaltfahren wie jemand, der das Auto lange halten möchte? Kann sein, kann nicht sein. Ich hätte kein gutes Gefühl. 3. Hand siehe 2. Hand.

Vielleicht bin ich allein mit dieser Denke. Glaube ich aber nicht und dann geht es halt über den Preis. Vor allem, wenn man für ähnliches Geld auch 2 Halter weniger haben kann.

Ne, bist du nicht.

Daher verstehe ich auch die Gedanken des TE nicht. Ich würde skeptisch, wenn einer sein Auto nach nur einem Jahr und 5-10tkm verkaufen möchte. Ich würde unterstellen, dass irgendwas mit dem Wagen nicht stimmt.

Händler Einkaufspreis ist mir klar, der muss ja auch noch verdienen. Logisch.

Das mit der dritten Hand war auch mein Bedenken. Vielleicht ist bei kurzer Haltedauer doch nur ein Vorbesitzer besser.

Ich will einfach oft Neues probieren und hab gemerkt, dass ich den Raum vom 3er nicht brauche und mehr Leistung will. Wer von Problemen mit seinem Auto weiß und das ohne Angabe dieser verkauft handelt imho ziemlich fahrlässig.

Zitat:

@afis schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:46:18 Uhr:



Zitat:

@BMWRider schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:37:57 Uhr:


Ich persönlich würde so ein Fahrzeug nicht kaufen wollen. Warum? Erste Hand wohl Vorführer, jeder darf mal ran. 2. Hand kurze Haltedauer. Wer Fahrzeuge nur kurz fährt....achtet der so aufs Warm- und Kaltfahren wie jemand, der das Auto lange halten möchte? Kann sein, kann nicht sein. Ich hätte kein gutes Gefühl. 3. Hand siehe 2. Hand.

Vielleicht bin ich allein mit dieser Denke. Glaube ich aber nicht und dann geht es halt über den Preis. Vor allem, wenn man für ähnliches Geld auch 2 Halter weniger haben kann.

Ne, bist du nicht.

Daher verstehe ich auch die Gedanken des TE nicht. Ich würde skeptisch, wenn einer sein Auto nach nur einem Jahr und 5-10tkm verkaufen möchte. Ich würde unterstellen, dass irgendwas mit dem Wagen nicht stimmt.

Das kann man so pauschal nicht sagen.
Ich wechsle meine Autos selber relativ häufig durch, im Schnitt alle 1-1,5Jahre.

Das kann mal weniger gut und mal sehr gut klappen. Über Vorbehalte bei Käufern bin ich dabei auch mal gestolpert, wobei man die i.d.R. im persönlichen Gespräch ausräumen kann. Mein 125i Coupé bin ich beispielsweise 1 Jahr und 20tkm lang komplett ohne Wertverlust gefahren. Das funktioniert aber natürlich nur, wenn man gut einkauft und das Auto vor allem nicht beim erstbesten Händler unter Wert in Zahlung gibt.

So oder so sollte man dabei auf eine ansprechende Konfiguration achten, die viele Käufer so haben wollen. Und die sehe ich bei dem blauen M135i nicht.

Das ist mal eine Aussage am Ende, top. Klare Worte sind ne feine Sache. Diese Ungeduld ist nicht gerade förderlich, ich will endlich den N55. 😁

Gibt es heute noch den "Jahreswagen von Werksangehörigen"?
Die waren immer penibel gepflegt und hatten wenige Km auf dem Tacho, weil die Erstbesitzer von vorneherein beabsichtigten, den Wagen nach Ablauf der Bindefrist möglichst ohne Wertverlust zu verkaufen.

Ich denke, vom künftigen Wertverlust wären auch die Facelift-Modelle ab EZ 2015 interessanter. Die gehen ebenfalls mit dem N55 bei etwas über 30 Tsd. los.

Deine Antwort
Ähnliche Themen