Kaufberatung 125 ccm Roller

Hallo zusammen,

ich fahre seit einigen Jahren eine Piaggio Fly 100.

Meine Fahrleistung beträgt ca. 2000 KM jährlich. Ich nutze den Roller ab und zu für Überlandfahrten, wo ich in letzter Zeit auch des öfteren eines meiner Kinder mit dabei hatte. Und dafür ist die Leistung von nur 8 PS des 100 ccm Motörchens einfach zu gering.

Eine Peugeot Tweet 125, die ich vor einigen Tagen fahren konnte, war da wesentlich angenehmer. Ich hab mich deshalb dazu entschlossen, mir einen neuen 125er Roller zuzulegen:

Mir wäre dabei wichtig:
- bequemer Durchstieg mit möglichst ebenem Boden
- kompakte Außenmaße
- Platz für Integralhelm im Kofferraum
- komfortables und sicheres Fahrwerk
- Höchstgeschwindigkeit mindestens 90 KM/h
- möglichst laufruhiger Motor
- Leistung mindestens 10 PS, gutes Drehmoment
- Leergewicht maximal 150 KG, da ich den Roller mit dem Wohnmobil mitnehme.
- gute Qualität und Verarbeitung (kein Billigschrott)

Bisher habe ich folgende Roller in der engeren Auswahl:

Honda SH 125: Soll sehr gut sein. soweit ich weiß, passt ein Integralhelm aber nicht in den Kofferraum. Leider kein Händler in der Nähe.

Peugeot Belville 125: Mein derzeitiger Favorit. Scheint alle Kriterien zu erfüllen. Der wassergekühlte Motor soll sehr laufruhig sein.

Piaggio Liberty 125: Erfüllt alle Kriterien. Ich sehe den luftgekühlten Motor aber als Nachteil im Vergleich zum Peugeot. Mein Fly 100 ist im Hochsommer schon einmal überhitzt...

Peugeot Tweet 125: Hat leider ziemliche Motovibrationen im Trittbrett während der Fahrt. Ist deshalb raus...

Leider ist eine Probefahrt und Händlerbesuch wegen Corona derzeit kaum möglich... Deshalb hoffe ich hier auf Eure Erfahrungen.

Vielen Dank und viele Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo Helmut,
ich möchte mich für meinen unqualifizierte Frage nach mehr Details entschuldigen. Im Gegensatz zu Dir habe ich nicht promoviert und wegen dieses Mangels, hätte schon eine Kristallkugel benötigt um zu sehen, dass Du mit dem Roller nur gemütlich Cruisen möchtest. Klar mein Fehler, denn was sollte man auch anderes mit einem Roller machen wollen. Es liegt ja auch eindeutig an mir, dass ich dieses Gefährt für Stadtfahrten missbrauche um schnelle Einkäufe ohne Parkplatzsuche zu machen. Aus diesem Grunde hat auch mein Roller einen ebenen Durchstieg um dort auch mal eine überzählige Alditüte hinstellen zu können. Ich nehme dabei die konstruktionsbedingt stärkere Anfälligkeit für Pendeln oder Shimmy gern in Kauf.
Doch nun ist mir durch Deine Zurechtweisung bewusst geworden, dass ich dieses Gefährt völlig Zweckentfremde und zusätzlich der völlig abwegigen Meinung anhing, dass auch andere Leute ihren 125 Roller falsch nutzen könnten. Sorry nochmal.
Auch auf die Gefahr hin, Deinen überlegenden Intellekt nochmals zu beleidigen, schlage ich dennoch vor zum gemütlichen Ausfahren anstatt der Piaggio Liberty besser die Piaggio Beverly zu nutzen. Ich halte sie fürs gemütliche Ausfahrten für besser geeignet. Ich zumindest würde ihr den Vorzug geben, weil sie den stabileren Rahmen hat. Leider ist sie nichts für mich, da ich einen Roller mit flachem Durchstieg besser für Einkaufsfahrten missbrauchen kann.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

@chefffe schrieb am 19. April 2020 um 10:37:34 Uhr:


DIE NF02 Honda SH300 hat eine Abweichung von 5kmh zum Tacho...
Topspeed echte 145-150kmh je nach Verschleiß zustand der Vario/Riemen
https://youtu.be/hlvu-wnA-5I

Und ein Aprilia RS mit 249ccm fährt echte 203 Km/h.

Oder ein getunter Piaggio Zip mit 100 ccm fährt echte 160 Km/h.
https://m.youtube.com/watch?v=04jt90ysS4g

Es ging jedoch um die 300er Vespa...

Es ging eigentlich um Kaufberatung 125er 😉
Worum es mir ging habe ich quotiert, und ausserdem rede ich von Rollern ohne Tuning. Das Video ist übrigens von mir 😉

Zitat:

@chefffe schrieb am 19. April 2020 um 11:01:28 Uhr:


Es ging eigentlich um Kaufberatung 125er 😉

Das hat der TE bereits auf Seite 2 korrigiert.

Zitat:

Worum es mir ging habe ich quotiert, und ausserdem rede ich von Rollern ohne Tuning.

Trotzdem war die Rede von einer 300er Vespa 😉

Zitat:

Das Video ist übrigens von mir 😉

Interessant. Selbst gedreht oder irgendwo geklaut gefunden und hochgeladen? 😁

Zitat:

@u41b3h9 schrieb am 10. April 2020 um 19:26:28 Uhr:


Der Wunsch nach dem "Upgrade" von der ursprünglich anvisierten 125er zur 300er hat sich im Rahmen der Händlerbesuche ergeben. Es wurde mir mehrfach zum größeren Roller geraten, da ich über den notwendigen Führerschein verfüge.

Selbstverständlich ist das von mir selbst gedreht um einigen anderen Zweiflern mal die Tachoabweichung zu demonstrieren. Den Roller dazu kannst dir ja in meinem Profil anschauen .. aber warum red ich eigentlich mit einem Troll :?

Ähnliche Themen

Ich habe ein Beitrag geschrieben, wo auch ein Video verlinkt war.

Du hast auf diesen Beitrag geantwortet und hast dazu geschrieben, dass das Video von dir ist.

Was sollte ich darunter verstehen?
Natürlich habe ich das so verstanden, als hättest du das Video hochgeladen, den -ich- verlinkt habe.
Und das erschien mir höchst unwahrscheinlich. Daher die Frage.
Wenn du bisschen überlegst und dich im Lage des Gegenüber versetzt, wirst du merken, dass dein Beitrag in der Hinsicht etwas unglücklich zum Missverständnis geführt hat.

Da brauchst du nicht gleich persönlich werden und Wörter wie troll loslassen.

Ich hatte Sam66`s Antwort kommentiert und nicht Deine. Das ist eigentlich nicht falsch zu verstehen, denn er hatte gesagt das man Tachoanzeigen bei allen Rollern vergessen kann.
Wie kann man das falsch verstehen? Wenn du mich als vermeintlichen Videodieb bezeichnest brauchst du dich nicht über dementsprechende Antworten wundern ...

Also Cheffe, ich korrigiere mich: Dein Roller weicht sehr wenig ab. Ich habe mich auf meine Erfahrung mit zig Rollern (Honda, Vespa, Suzuki, Yamaha) bezogen. Da war die Abweichung immer sehr deutlich, so wie bei PKWs früher auch.
Und mir ging es im Zusammenhang mit der 300 Vespa darum, dass diese echte 120 schafft (was angezweifelt würde), und eben die Tachowerte noch deutlich darüber liegen, aber nicht viel bedeuten müssen.
Ich habe darauf gehört das er es gerade so schafft und sowieso fett ist und eine 125er noch schneller ist...
Nach wie vor würde mir der 300er Roller interessieren, der leichter als der Fettsack Vespa ist. @ Munition ;-)

Das ist immer das Problem bei Verallgemeinerungen 😉
Aber größtenteils hast du schon recht. Auch Honda hat mit der aktuellen NF05 SH300 und den neueren 125ern Tachotuning betrieben. Die übertreiben jetzt bis zu ca. 15kmh.
Die alten Honda SHs 125/300er wichen über den gesamten Bereich nicht mehr als 5kmh ab.

Meine BMW hält auch die 5kmh Abweichung über den ganzen Bereich. Es ist also schon lange nicht mehr schwierig genau Tachos zu bauen, das machen die Hersteller mit Absicht.

Ansonsten, leichter als die Vespa ist der SH300 nicht aber deutlich kräftiger 😉 (insbesonders der alte NF02)

Genau 12 Kilo mehr, dazu aber auch nur gute drei PS mehr (beim Modell bis 2015). Der aktuelle liegt ja nochmal darunter. Bist Du den neuen Motor (seit 2019) in der Vespa schon mal gefahren?
Ich hatte das Vergnügen mit beiden Modelle und nach meiner Einschätzung würde ich nicht von deutlich sprechen. Denke eher bis 50 geben die sich nicht viel.

Nein, ich bin nur mal zufällig innerstädtisch gegen die gefahren. Den Spurt bis 60kmh lag sie immer hinten, das ist aber natürlich keine amtliche Aussage. Da spielen ja viele Faktoren eine Rolle. Die neue Vespa ist schon etwas besser als der Vorgänger.
Ich gestehe das ich auch eine Malossi Vario drin habe 🙂, aber die NF02 ist ja Beschleunigungstechnisch ab Werk superlahm abgestimmt.
Was mich bei den Vespen immer stört ist halt der Mitteltunnel. Wie oft ich den freien Durchstieg nutze, ohne würde ich Roller in der Stadt nicht mehr fahren wollen ...

Honda schläft seit Jahren bei der SH Reihe und ruht sich auf ihren Loorbeeren aus. Der einzige Lichtblick den es seit langem im Rollerbereich von Honda gibt ist die SH150, die mal richtig gut beschleunigt wurde. Wenn die SH300 nach dem letzten Leistungs-Downgrade nicht bald mal ein Upgrade erhält, dann hängen wohl alle Hersteller sie ab.

Ja da hängt noch viel vom Fahrergewicht ab...und natürlich ob der andere überhaupt auch voll aufdreht.
Nicht nur bei Honda, insgesamt passiert in der 300ccm Klasse nicht viel. Alle verlieren durch die Abgasnormen Leistung (z.B. auch Piaggio Beverly), neue Modelle mit mehr kommen nicht auf den Markt. Anscheinend zu wenig Nachfrage oder kein Wettbewerb.

Doch, die neue SH150 hat mit E5 trotzdem mehr Leistung als sie jemals hatte. Das ist ein Lichtblick und lässt für die nächste SH300 hoffen.

@ "sortof" - vom 19.04.20 um 10:24 (die Beiträge sind hier leider nicht nummeriert):

Ein KLASSE-Beitrag von Dir! - Mein aufrichtiges "DANKE" dafür!

@ "beku_bus1" (vom 19.04.20 um 10.30):

JA! - Wir brauchen noch viel mehr "sortof"! :-)

- Die SYM Symphony SR 125i (in silber Matt, beim Händler Neu für 2.399,-- €) gefällt mir ziemlich gut...; "Luxus-Problem": Ihn mit einer Yamaha Xenter 125 zu vergleichen, die rund 1T€ mehr kostet.

Leider gibt es zu der glaube ich hier keine Erfahrungsberichte :-(

- Es wird für mich (deshalb) wohl eine Symphony SR 125i werden.

Danke @ All!

Beste Grüße
Helmut

Falls du den Sym kaufen willst, versuche am besten direkt die Montage anderer Reifen (Empfehlung Heidenau K66!) mit in die Preisverhandlung einzubeziehen. Die CST Werksreifen sind in jeder Hinsicht ziemlich mies und bei Nässe wird´s geradezu abenteuerlich.

Hallo "sortof" - Danke!

Ich bin voraussichtlich am kommenden Mittwoch beim SYM-Händler.

Der mir sagte, dass beim Preis immer noch was geht. Ich hoffe, die Reifen-Umrüstung fällt darunter.

Herzlichen Gruß
Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen