Kaufberatung 125 ccm Roller

Hallo zusammen,

ich fahre seit einigen Jahren eine Piaggio Fly 100.

Meine Fahrleistung beträgt ca. 2000 KM jährlich. Ich nutze den Roller ab und zu für Überlandfahrten, wo ich in letzter Zeit auch des öfteren eines meiner Kinder mit dabei hatte. Und dafür ist die Leistung von nur 8 PS des 100 ccm Motörchens einfach zu gering.

Eine Peugeot Tweet 125, die ich vor einigen Tagen fahren konnte, war da wesentlich angenehmer. Ich hab mich deshalb dazu entschlossen, mir einen neuen 125er Roller zuzulegen:

Mir wäre dabei wichtig:
- bequemer Durchstieg mit möglichst ebenem Boden
- kompakte Außenmaße
- Platz für Integralhelm im Kofferraum
- komfortables und sicheres Fahrwerk
- Höchstgeschwindigkeit mindestens 90 KM/h
- möglichst laufruhiger Motor
- Leistung mindestens 10 PS, gutes Drehmoment
- Leergewicht maximal 150 KG, da ich den Roller mit dem Wohnmobil mitnehme.
- gute Qualität und Verarbeitung (kein Billigschrott)

Bisher habe ich folgende Roller in der engeren Auswahl:

Honda SH 125: Soll sehr gut sein. soweit ich weiß, passt ein Integralhelm aber nicht in den Kofferraum. Leider kein Händler in der Nähe.

Peugeot Belville 125: Mein derzeitiger Favorit. Scheint alle Kriterien zu erfüllen. Der wassergekühlte Motor soll sehr laufruhig sein.

Piaggio Liberty 125: Erfüllt alle Kriterien. Ich sehe den luftgekühlten Motor aber als Nachteil im Vergleich zum Peugeot. Mein Fly 100 ist im Hochsommer schon einmal überhitzt...

Peugeot Tweet 125: Hat leider ziemliche Motovibrationen im Trittbrett während der Fahrt. Ist deshalb raus...

Leider ist eine Probefahrt und Händlerbesuch wegen Corona derzeit kaum möglich... Deshalb hoffe ich hier auf Eure Erfahrungen.

Vielen Dank und viele Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo Helmut,
ich möchte mich für meinen unqualifizierte Frage nach mehr Details entschuldigen. Im Gegensatz zu Dir habe ich nicht promoviert und wegen dieses Mangels, hätte schon eine Kristallkugel benötigt um zu sehen, dass Du mit dem Roller nur gemütlich Cruisen möchtest. Klar mein Fehler, denn was sollte man auch anderes mit einem Roller machen wollen. Es liegt ja auch eindeutig an mir, dass ich dieses Gefährt für Stadtfahrten missbrauche um schnelle Einkäufe ohne Parkplatzsuche zu machen. Aus diesem Grunde hat auch mein Roller einen ebenen Durchstieg um dort auch mal eine überzählige Alditüte hinstellen zu können. Ich nehme dabei die konstruktionsbedingt stärkere Anfälligkeit für Pendeln oder Shimmy gern in Kauf.
Doch nun ist mir durch Deine Zurechtweisung bewusst geworden, dass ich dieses Gefährt völlig Zweckentfremde und zusätzlich der völlig abwegigen Meinung anhing, dass auch andere Leute ihren 125 Roller falsch nutzen könnten. Sorry nochmal.
Auch auf die Gefahr hin, Deinen überlegenden Intellekt nochmals zu beleidigen, schlage ich dennoch vor zum gemütlichen Ausfahren anstatt der Piaggio Liberty besser die Piaggio Beverly zu nutzen. Ich halte sie fürs gemütliche Ausfahrten für besser geeignet. Ich zumindest würde ihr den Vorzug geben, weil sie den stabileren Rahmen hat. Leider ist sie nichts für mich, da ich einen Roller mit flachem Durchstieg besser für Einkaufsfahrten missbrauchen kann.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Ein etwas scharf gemachter 300er würde mir schon sehr gefallen.

So ganz grob:
0-50 kmh 2 Sek
0-80 kmh 4,5 Sek
0-100 kmh 6,6 Sek

https://m.youtube.com/watch?v=IlU3tasOTSA

Wobei dann das Fahrwerk und die Bremsen wirklich nicht mehr hinterher kommen. Es gibt zwar von Wilbers optimierte und individuell konfigurierte Federelemente für vorne und hinten, sind aber für vorne mit 800€ und für hinten mit 700€ extrem teuer.

Allerdings ist das Ergebnis sehr überzeugend. Sowohl die Dynamik als auch der Komfort erreichen ein bei einer Vespa nicht gekanntes Niveau.

Werte "Papstpower":

Danke für Deine Zeilen.

"Motorrad-fahren" klingt so einfach; das ist es aber definitiv NICHT.

Dazu gehört m.E. tatsächlich psychische und physische Fitness.

Ich bin rund 6 Jahre (u. a. Cup) eine Suzuki GSX-R 750 (150 PS, V-Max 280) gefahren; eine Maschine, die damals Jeder kaufen konnte. - Mit "The Sisters of Mercy - A Slight Case of Overbombing", über Stecker im Ohr, haben damit auf kleinen Straßen in der Eifel / an der Mosel hoffentlich Viele ihren echten "Kick" erlebt. Andere nicht: (+).

- Hab' mal so ein Teil unter'm "Ar....", und dazu noch so eine Musik im Ohr... - dabei 50 Km/h zu fahren, das ist ein Teil von echtem "Können"!

Diese "Herausforderungen" brauche ich für mich aber nicht mehr.

- Einen kleinen Roller suche ich, zum entschleunigten, entspannten fahren...

Das "Risiko" von 11,xPS, bzw. der "vollen 15ps" - das übernehme ich! :-)

Hallo "khs001",

Dir möchte ich unbedingt noch antworten.

- Lass' bitte Deine Polemik!

Ich bin nichts "Besseres" als Du!; - vielleicht einfach nur "anders drauf".

Was Du kannst, kann ich noch lange nicht! (- gut möglich, dass das aber auch umgekehrt so ist).

Entschuldige, dass ich hier einen habe "raushängen lassen"!

Als promovierter Ton-Ingenieur (Dr. Dipl.-Ing. Elektrotechnik) bin ich definitiv "zu blöd", einen Motorroller zu reparieren; das kannst Du sicher 100 x Bessser als ich! - Wenn Du demnächst aber mal Musik hörst (CD; DVD; TV), würde ich es gut finden, wenn Du auch nur mal 1 Sekunde darüber nachdenken würdest, wie das eigentlich "zustandegekommen" ist.

Besten Gruß
Helmut

Ähnliche Themen

Thema hier ist "Kaufberatung 125 ccm Roller" - mit zugegebenermaßen grenzwertigen "Off Topic"-Beiträgen dazu. Die Moderation hat das hier aber nach meinem Verständnis voll im Griff! - Du kannst - anstatt Fragen zu stellen - gerne etwas zum Thema beitragen!

@ "muniton76":

… das sind ja ganz gute Werte... - aber was ist "Ein etwas scharf gemachter 300er" ? - Alles versicherungstechnisch OK, so eingetragen, "TÜV"-abgenommen, so auch angemeldet und versichert, "der Scharfe"? - Das wäre ja sonst ein Roller für "ganz arme Kinder"! - Ganz "Arm" vor allem geistig, mit einem Fahrzeug unterwegs zu sein, das im Zweifel keinen Versicherungsschutz hat!

Zitat:

@Detlevhelmut schrieb am 18. April 2020 um 19:56:22 Uhr:


Danke für Deine Zeilen.

Hast du dich denn schon damit befasst, welche verschiedenen Richtungen es gibt? Da gibt's von der Sitzhaltung deutlich Unterschiede. Vllt würde das auch etwas die Geschichte eingrenzen...
Einfach mal nur 2 Beispiele aus gleichen haus. Honda Forza und Honda SH. Beide gibt's auch minimal schwerer als 300ter Version. Da wäre das Drehzahlniveau etwas entspannter.
Entschleunigt fahren heisst ja nicht, dass man aufgrund Leistung diese Geschwindigkeit wählt.
Aber ja, ich bin auch mit der 1000der Nebenstrecken mit 70 dahingebummelt. Kein Verkehr etc.

Sym Symphony SR 125i vs. JET 14:

1.) Kann mir Jemand erklären, was sich am Motor der JET 14 125i (124,6 ccm, 8,3 Kw / 11,3 PS / 8000 U/min) gegenüber dem Motor der Symphony SR 125i (gleichfalls 124,6 ccm, 7,5 Kw, 10,2 PS / 8.500 U/min) technisch geändert hat? - Auf den ersten Blick scheint der JET 14 125i-Motor ja der deutlich modernere, leistungsfähigere zu sein;

2.) 10,2 PS bei der Symphony mit 120 kg Leergewicht gegenüber 11,3 PS bei der JET14 mit 135 kg Leergewicht; was "bringen" 1,01 PS Mehr-Leistung bei 15 kg Mehr-Gewicht in der Praxis?

Zitat:

@munition76 schrieb am 18. April 2020 um 17:34:21 Uhr:


Ein etwas scharf gemachter 300er würde mir schon sehr gefallen.

So ganz grob:
0-50 kmh 2 Sek
0-80 kmh 4,5 Sek
0-100 kmh 6,6 Sek

https://m.youtube.com/watch?v=IlU3tasOTSA

Na da kann ich Dir Mal absolut zustimmen...😁
Absolut passende Werte. Habe heute Mal Videos vom Beverly 350 betrachtet. Der gilt ja als recht flott, ist aber bis 50 relativ lahm und braucht bis 100 über 11 Sekunden.

Hi "Papstpower",

das läuft auf einen Vergleich zwischen der - unbestritten sehr guten - Honda Forza und der Vespa GTS 300 hinaus; "Bessere" Roller gibt es wohl nicht. - Ich denke mal darüber nach; auch wenn das den Ausschluss aller anderen Roller zur Folge hat.

Eine Vespa GTS 300 HPE ABS & ASR in einem schönen Grün könnte ich sofort bei einem nur ein paar hundert Meter entfernten Piaggio-Händler für 5.590,-- € Neu kaufen. "Einfach kaufen" kann aber jeder Vollidiot; was auch für eine Forza gilt. Mir fehlt hier noch die "Spannung"; das "Überzeugt-Sein" von etwas. - Sowas ist mir sehr wichtig.

Zitat:

@Detlevhelmut schrieb am 18. April 2020 um 23:29:31 Uhr:


@ "muniton76":

… das sind ja ganz gute Werte... - aber was ist "Ein etwas scharf gemachter 300er" ? - Alles versicherungstechnisch OK, so eingetragen, "TÜV"-abgenommen, so auch angemeldet und versichert, "der Scharfe"?

Ich habe lediglich beim durchstöbern der Videos bei Youtube ein interessantes Beschleunigungsvideo gefunden und diese hier geteilt. Mir ist weder der Roller, noch der Fahrer persönlich bekannt.
Daher habe ich keine Antwort auf deine Fragen.

Falls du es jedoch unbedingt wissen willst, so kannst du dich bei youtube registrieren (sofern noch nicht geschehen) und dann den Video uploader anschreiben und auf eine Antwort hoffen.

Zitat:

@Detlevhelmut schrieb am 19. April 2020 um 00:46:35 Uhr:


Hi "Papstpower",

das läuft auf einen Vergleich zwischen der - unbestritten sehr guten - Honda Forza und der Vespa GTS 300 hinaus; "Bessere" Roller gibt es wohl nicht. - Ich denke mal darüber nach; auch wenn das den Ausschluss aller anderen Roller zur Folge hat.

Eine Vespa GTS 300 HPE ABS & ASR in einem schönen Grün könnte ich sofort bei einem nur ein paar hundert Meter entfernten Piaggio-Händler für 5.590,-- € Neu kaufen. "Einfach kaufen" kann aber jeder Vollidiot; was auch für eine Forza gilt. Mir fehlt hier noch die "Spannung"; das "Überzeugt-Sein" von etwas. - Sowas ist mir sehr wichtig.

Der Händler um die Ecke ist natürlich selten ersetzbar. Wartungsintervalle etc müssen auch stimmen.
Ich war damals auf einer Motorradmesse. Heutzutage natürlich schwer umsetzbar.
Der xmax hat mir gefallen, aber zu groß für mich. Der nmax war genau richtig. Der SH war wie auf dem Klo sitzen...
Ich denke deine Entscheidung wird mit einer Probefahrt fallen.

Zitat:

was "bringen" 1,01 PS Mehr-Leistung bei 15 kg Mehr-Gewicht in der Praxis?

Fast nichts. Nimm die Messwerte der Scooter & Sport für den Peugeot Tweet (120 kg, hat den 10,2 PS Sym-Motor) und den Belville 125 (134 kg, hat den wassergekühlten 11,3 PS Sym-Motor - wie im Jet 14)

Beschleunigung 0-50 km/h: 5,2 versus 5,3 s
Beschleunigung 0-80 km/h: 15,3 versus 14,2 s (!!)
Bergwertung: 0:57,9 versus 0:57,4 min
Topspeed: 94,1 versus 97,8 km/h

Jeweils der Wert für den 11,3 PS Motor zuerst.

Der 11,3 PS Motor dürfte dafür etwas ruhiger laufen und auch etwas weniger verbrauchen. Als Anhaltspunkt zum Verbrauch: Mein Sym Symphony ST, der wie der SR den 10,2 PS Motor hat, zieht im reinen Stadtverkehr bei ausgeprägt flotter Fahrweise im Sommer 2,8 und im Winter maximal 3,1 Liter auf 100 km. Ich biete dabei mit 193 cm reichlich Luftwiderstand und bringe knapp 90 kg auf die Waage. Der Sym ST ist der Nachfolger vom SR (und leider aus unerfindlichen Gründen trotzdem kaum zu bekommen). Der Motor ist identisch, aber der ST hat u.a. einen deutlich größeren Tank!

So sehen objektive und faktenbasierende Beiträge aus!

Zitat:

@sam66 schrieb am 18. April 2020 um 15:22:15 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 18. April 2020 um 13:49:11 Uhr:


Der Vespa GTS 300 ist mit 118 Km/h eingetragen und die ganz neue HPE version schafft ofiziell nur 2 Km/h mehr.
Also ist selbst beim neuen Modell ist bei GPS 120 Km/h Schluss. Durch die großzügige Tachoabweichung der Vespa werden dann also 130-135 Km/h angezeigt. Da ist der neue 125er Yamaha mit 11 KW definitiv schneller in der Höchstgeschwindigkeit.

Desweiteren empfinde ich 160 Kilo Leergewicht für einen 300er Roller nicht wirklich als „relativ niedrig“.
Der sieht zwar sehr niedlich aus, ist aber schon ein ordentlicher Fettsack.

Und jetzt? Habe ich was anderes geschrieben? Die 300er schafft echte 120, nicht mehr und nicht weniger. Tacho kannst Du sowieso bei allen Rollern vergessen. Und mehr will man mit den Rädern auch nicht fahren.

Mag sein, das Du das so empfindest, aber was ist für dich denn wenig Gewicht bei einem aktuellen 300er Roller? Nenne mir Mal einen, der weniger als 158kg wiegt und dann sehen wir as Gewicht der Vespa nochmal in Relation an.

Und niedlich finde ich den nicht. Im Vergleich zu vielen anderen Sitz man wegen der Sitzbank gerade bei der Vespa auch als großer Fahrer noch ganz OK.

DIE NF02 Honda SH300 hat eine Abweichung von 5kmh zum Tacho...

Topspeed echte 145-150kmh je nach Verschleiß zustand der Vario/Riemen

https://youtu.be/hlvu-wnA-5I
Deine Antwort
Ähnliche Themen