Kaufberatung 125 ccm Roller
Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Jahren eine Piaggio Fly 100.
Meine Fahrleistung beträgt ca. 2000 KM jährlich. Ich nutze den Roller ab und zu für Überlandfahrten, wo ich in letzter Zeit auch des öfteren eines meiner Kinder mit dabei hatte. Und dafür ist die Leistung von nur 8 PS des 100 ccm Motörchens einfach zu gering.
Eine Peugeot Tweet 125, die ich vor einigen Tagen fahren konnte, war da wesentlich angenehmer. Ich hab mich deshalb dazu entschlossen, mir einen neuen 125er Roller zuzulegen:
Mir wäre dabei wichtig:
- bequemer Durchstieg mit möglichst ebenem Boden
- kompakte Außenmaße
- Platz für Integralhelm im Kofferraum
- komfortables und sicheres Fahrwerk
- Höchstgeschwindigkeit mindestens 90 KM/h
- möglichst laufruhiger Motor
- Leistung mindestens 10 PS, gutes Drehmoment
- Leergewicht maximal 150 KG, da ich den Roller mit dem Wohnmobil mitnehme.
- gute Qualität und Verarbeitung (kein Billigschrott)
Bisher habe ich folgende Roller in der engeren Auswahl:
Honda SH 125: Soll sehr gut sein. soweit ich weiß, passt ein Integralhelm aber nicht in den Kofferraum. Leider kein Händler in der Nähe.
Peugeot Belville 125: Mein derzeitiger Favorit. Scheint alle Kriterien zu erfüllen. Der wassergekühlte Motor soll sehr laufruhig sein.
Piaggio Liberty 125: Erfüllt alle Kriterien. Ich sehe den luftgekühlten Motor aber als Nachteil im Vergleich zum Peugeot. Mein Fly 100 ist im Hochsommer schon einmal überhitzt...
Peugeot Tweet 125: Hat leider ziemliche Motovibrationen im Trittbrett während der Fahrt. Ist deshalb raus...
Leider ist eine Probefahrt und Händlerbesuch wegen Corona derzeit kaum möglich... Deshalb hoffe ich hier auf Eure Erfahrungen.
Vielen Dank und viele Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo Helmut,
ich möchte mich für meinen unqualifizierte Frage nach mehr Details entschuldigen. Im Gegensatz zu Dir habe ich nicht promoviert und wegen dieses Mangels, hätte schon eine Kristallkugel benötigt um zu sehen, dass Du mit dem Roller nur gemütlich Cruisen möchtest. Klar mein Fehler, denn was sollte man auch anderes mit einem Roller machen wollen. Es liegt ja auch eindeutig an mir, dass ich dieses Gefährt für Stadtfahrten missbrauche um schnelle Einkäufe ohne Parkplatzsuche zu machen. Aus diesem Grunde hat auch mein Roller einen ebenen Durchstieg um dort auch mal eine überzählige Alditüte hinstellen zu können. Ich nehme dabei die konstruktionsbedingt stärkere Anfälligkeit für Pendeln oder Shimmy gern in Kauf.
Doch nun ist mir durch Deine Zurechtweisung bewusst geworden, dass ich dieses Gefährt völlig Zweckentfremde und zusätzlich der völlig abwegigen Meinung anhing, dass auch andere Leute ihren 125 Roller falsch nutzen könnten. Sorry nochmal.
Auch auf die Gefahr hin, Deinen überlegenden Intellekt nochmals zu beleidigen, schlage ich dennoch vor zum gemütlichen Ausfahren anstatt der Piaggio Liberty besser die Piaggio Beverly zu nutzen. Ich halte sie fürs gemütliche Ausfahrten für besser geeignet. Ich zumindest würde ihr den Vorzug geben, weil sie den stabileren Rahmen hat. Leider ist sie nichts für mich, da ich einen Roller mit flachem Durchstieg besser für Einkaufsfahrten missbrauchen kann.
181 Antworten
Zitat:
@Lattich schrieb am 9. April 2020 um 16:27:03 Uhr:
Was ist hier eigentlich Thema? Kaufberatung 125er oder "Überladung von Wohnmobilen"?
Ist Teil der Kaufberatung da der TE ein Lastenheft vorgegeben hat, welches die angedachte Rollerwahl nicht erfüllt. Eigentlich ganz einfach...und wie bereits auch von anderen angedeutet, ist Überladung des Wohnmobils keine gute Idee. Die Österreicher beispielsweise wollen da schnell mal eben 2100,-€ sehen...Spanier 4500,-€...
Der Wunsch nach dem "Upgrade" von der ursprünglich anvisierten 125er zur 300er hat sich im Rahmen der Händlerbesuche ergeben. Es wurde mir mehrfach zum größeren Roller geraten, da ich über den notwendigen Führerschein verfüge.
Insofern sei mir verziehen, dass ich nun statt einem 125er mich bei der Suche auf größere Roller konzentriere. Die Überschrift des Threats kann ich leider nicht mehr ändern.
Die oben zitierte Gewichtsbeschränkung hat im Übrigen nicht mit einer drohenden Überladung zu tun, sondern mit der einfacheren Beladung ins Wohnmobil. Das ist nun mit der geplanten Grand Dink 300i tatsächlich nachteilig... Dafür ist der Roller vom Fahrverhalten und den Fahrleistungen her den bisher gefahrenen kleineren 125ern überlegen.
Es mag sein, dass es 300er Roller gibt, die moderner und schneller sind. Entscheidend für mich ist aber unter anderem vor allem der bequeme niedrige Durchstieg mit ebenem Boden. In der 300er Klasse habe damit (bisher) nur Kymco Grand Dink, Kymco New People, Vespa GTS 300 und Honda SH 300 gefunden.
Ich hab noch nicht gekauft. Bin für weitere Vorschläge offen.
Ein schlanker 125er wird nunmal immer besser ins Wohnmobil passen als ein fetter 300er. Bleiben vielleicht noch 150er, wenn du meinst etwas mehr an Leistung zu brauchen - Honda SH, Piaggio Medley (kann sein das der neue in Deutschland nur schlecht zu kriegen ist), Kymco New People.
Muss denn ein 300ter soviel "fetter" ausfallen? Gibt doch auch schlankere Modelle...
Der sh sollte in beiden Versionen doch ähnlich ausfallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papstpower schrieb am 11. April 2020 um 01:18:06 Uhr:
Der sh sollte in beiden Versionen doch ähnlich ausfallen.
... ca. 30/35 kg schwerer, und 10 cm länger.
Dann sind wir von deutlich fetter auch weit entfernt! So wie ich es dachte...
Achtung, die Honda 2020 SH Modelle 125 und 150 wurden überarbeitet, beide Motoren erfüllen jetzt Euro 5 Norm. Laut Honda Seite, hat die aktuell SH300i jedoch weiterhin einen Motor mit Euro4 Norm.
Gerade wegen der neuen Motoren werde ich im Juni mir eine SH150i zulegen (verbindliche Bestellung mit Lieferdatum ist schon vorhanden. hoffe der Virus verhindert das nicht noch).
Die 300er ist schon eine feine Sache, fast gleiche Bauform mit ebenen Durchstieg und nur 31kg schwerer.
Für den Urlaub in den Bergern sicherlich eine gute Wahl. Was aber Kosten und Unterhaltskosten angeht, ist die 150er für mich die bessere Entscheidung.
Geplanter Einsatz:
Stadtfahrten 60% (davon innerorts 89% Landstraße 1% Autobahn 10%)
Ausflüge nähere Umgebung: 40% (davon innerorts 10%, Landstraße 85%, Autobahn 5%)
Umgebungsprofil: 0 Berge!
Meine Argumente für Honda:
- gute Verarbeitung
- ebener Durchstieg
- Motor Euro5 (ist mir persönlich recht wichtig)
- 16 Zoll Räder (perfekt für Unterschrittgeschwindigkeit bei Staus an Kreuzungen - bin mal Roller mit 12" gefahren, das ist ein ganz schönes "Rumgeeiere" zwischen den Autos)
Argument für 150:
- günstiger als 300er in Anschaffung und Unterhalt
- günstiger als 125er im Unterhalt (Versicherungen deutlich günstiger)
- deutlich stärkere Fahrleistung als 125er (natürlich kein Vergleich zur 300er)
Gegen den 150er, wird gebraucht keiner kaufen.
Fast keiner, würde mir einer seeeeehr günstig (weil kaum ein anderer ihn haben will) angeboten würde ich kaufen.
Klar das es mal wieder um die Pappe geht.
Ebend. Ich würde daher nur einen 125er oder gleich ab 250cm³ kaufen.
Der 150er hatte doch nur in Italien einen Sinn? Wenn das noch aktuell ist...
Die 150er verkaufen sich genausogut, die sind auch bei uns gefragt. Der neue SH150 hat zudem endlich mal etwas mehr Power bekommen, jetzt 16,7PS. Ausserdem hat die neue 125/150er jetzt Platz unter der Bank für jeden auch noch so grossen Integralhelm.
Der Honda SH 300 ist 3 cm länger, 3 cm schmaler und 14 KG leichter als der Kymco Grand Dink. Das sind nur unwesentliche Unterschiede.
Die Hondas würde ich mir gerne mal ansehen. Es gibt aber leider im Umkreis von 50 KM exakt 0 Angebote und auch keinen Händler...
Dann fährst du weiter?! Oder möchtest du Zuhause eine Vorstellung haben?
Zitat:
@Papstpower schrieb am 13. April 2020 um 03:45:14 Uhr:
Gegen den 150er, wird gebraucht keiner kaufen.
Gutes Gegenargument! Um den Wiederverkaufswert hatte ich mir keine Gedanken gemacht, sollte aber für jeden, der alle 4 Jahre auf ein aktuelleres Model umsteigen möchte, eine Überlegung wert sein.
Anders als bei meinen Autos, habe ich jedoch nicht vor zu wechseln sondern die Maschine bis zur Verschrottung zu fahren. Ich hoffe dass sie 10 Jahre durchhält, danach muss ich eh schauen ob ich vom Alter her noch Zweirad fahren sollte/könnte.
Dann ist der Wiederverkauf egal....
Aber günstiger als die 125er in der Versicherung? Wie viel macht das denn bei Dir aus? Billiger als ein 125er Roller (nicht unter 18) geht doch fast nicht. Meiner war günstiger als ein 50er.
Und deutlich stärker als ein 125er ist der 150er nicht. Woher auch, mit etwas mehr Leistung und einem Schnapsglas mehr Hubraum?