Kaufberatung 125 ccm Roller

Hallo zusammen,

ich fahre seit einigen Jahren eine Piaggio Fly 100.

Meine Fahrleistung beträgt ca. 2000 KM jährlich. Ich nutze den Roller ab und zu für Überlandfahrten, wo ich in letzter Zeit auch des öfteren eines meiner Kinder mit dabei hatte. Und dafür ist die Leistung von nur 8 PS des 100 ccm Motörchens einfach zu gering.

Eine Peugeot Tweet 125, die ich vor einigen Tagen fahren konnte, war da wesentlich angenehmer. Ich hab mich deshalb dazu entschlossen, mir einen neuen 125er Roller zuzulegen:

Mir wäre dabei wichtig:
- bequemer Durchstieg mit möglichst ebenem Boden
- kompakte Außenmaße
- Platz für Integralhelm im Kofferraum
- komfortables und sicheres Fahrwerk
- Höchstgeschwindigkeit mindestens 90 KM/h
- möglichst laufruhiger Motor
- Leistung mindestens 10 PS, gutes Drehmoment
- Leergewicht maximal 150 KG, da ich den Roller mit dem Wohnmobil mitnehme.
- gute Qualität und Verarbeitung (kein Billigschrott)

Bisher habe ich folgende Roller in der engeren Auswahl:

Honda SH 125: Soll sehr gut sein. soweit ich weiß, passt ein Integralhelm aber nicht in den Kofferraum. Leider kein Händler in der Nähe.

Peugeot Belville 125: Mein derzeitiger Favorit. Scheint alle Kriterien zu erfüllen. Der wassergekühlte Motor soll sehr laufruhig sein.

Piaggio Liberty 125: Erfüllt alle Kriterien. Ich sehe den luftgekühlten Motor aber als Nachteil im Vergleich zum Peugeot. Mein Fly 100 ist im Hochsommer schon einmal überhitzt...

Peugeot Tweet 125: Hat leider ziemliche Motovibrationen im Trittbrett während der Fahrt. Ist deshalb raus...

Leider ist eine Probefahrt und Händlerbesuch wegen Corona derzeit kaum möglich... Deshalb hoffe ich hier auf Eure Erfahrungen.

Vielen Dank und viele Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo Helmut,
ich möchte mich für meinen unqualifizierte Frage nach mehr Details entschuldigen. Im Gegensatz zu Dir habe ich nicht promoviert und wegen dieses Mangels, hätte schon eine Kristallkugel benötigt um zu sehen, dass Du mit dem Roller nur gemütlich Cruisen möchtest. Klar mein Fehler, denn was sollte man auch anderes mit einem Roller machen wollen. Es liegt ja auch eindeutig an mir, dass ich dieses Gefährt für Stadtfahrten missbrauche um schnelle Einkäufe ohne Parkplatzsuche zu machen. Aus diesem Grunde hat auch mein Roller einen ebenen Durchstieg um dort auch mal eine überzählige Alditüte hinstellen zu können. Ich nehme dabei die konstruktionsbedingt stärkere Anfälligkeit für Pendeln oder Shimmy gern in Kauf.
Doch nun ist mir durch Deine Zurechtweisung bewusst geworden, dass ich dieses Gefährt völlig Zweckentfremde und zusätzlich der völlig abwegigen Meinung anhing, dass auch andere Leute ihren 125 Roller falsch nutzen könnten. Sorry nochmal.
Auch auf die Gefahr hin, Deinen überlegenden Intellekt nochmals zu beleidigen, schlage ich dennoch vor zum gemütlichen Ausfahren anstatt der Piaggio Liberty besser die Piaggio Beverly zu nutzen. Ich halte sie fürs gemütliche Ausfahrten für besser geeignet. Ich zumindest würde ihr den Vorzug geben, weil sie den stabileren Rahmen hat. Leider ist sie nichts für mich, da ich einen Roller mit flachem Durchstieg besser für Einkaufsfahrten missbrauchen kann.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 27. April 2020 um 13:37:18 Uhr:


Ohne jetzt auf spezielle Messwerte einzugehen (was ich könnte) kann man sagen, dass es schon die vollen 15 PS braucht um wirklich gute Fahrleistungen zu erreichen. Ob dann am Fahrzeug Honda, Yamaha, Kymco, SYM oder sonst was dransteht, hat keinen Einfluss auf die Fahrleistungen.

Wenn Peugeot seine 125er Kompressor-Motoren haltbarer hinbekommen hätte, sähe das Dilemma mit den 125er Scootern schon besser aus. Aber so ist es völlig schnuppe, ob man 120 oder an die 130 auf der Uhr stehen hat. Man merkt in der Praxis bei Vollgas auf der geraden Landstraße nicht, ob man auf dem 125er Kymco Downtown oder einem 125er Aprilia Atlantic, oder von mir aus einem Honda Forza sitzt. Höchstens am Stammtisch nach der vierten Runde werden sagenhafte Unterschiede aufgetischt.

Ich fand übrigens den 125er Suzuki Burgman trotz seiner nur 12 PS eingetragenen Maximalleistung einen sehr gut gemachten 125er. Anspruchlos und mit wenig Aufwand am Laufen zu halten, nicht zu groß und zu schwer, Leistung gut, einzige Schwäche wäre die harte Federung hinten.

Wer beim Fahren zwischen einem Kymco Downtown und einem Forza 125 keinen Unterschied merkt, sollte lieber noch mal nachschauen.
Die 15PS des Forzarollers merkt man deutlich, bei einem Großroller in der Klasse zählt jedes PS.
Den Aprilia kann ich nicht beurteilen, da ich ihn noch nicht live gesehen habe, 15PS scheint er aber auch zu haben.

Für mich kam dieses Jahr nur ein Neukauf in Frage, deshalb war Aprilia als Marke raus.

Leider ist der Stammtisch bei sehr vielen ein mehr als wichtiges Kaufkriterium. Deutschland ist nun mal ein Image- und Markenland.

Die harte Federung des Burgman UH (125 & 200ccm) ist keine Schwäche des ansonsten nicht schlechten Rollers. Sie ist vielmehr eine absolute Zumutung, die den Namen Federung nicht mal ansatzweise verdient. Da ich selbst ein solches Fahrzeug seit 30000 Km mein Eigen nenne, kann ich das beurteilen.

Allerdings ist mein SYM GTS 300 auch nicht wirklich besser. Hier macht sich das ungünstige und hohe Gewicht der Triebsatzschwingen in Form ungefederter Massen nachhaltig bemerkbar. Gerade deswegen ist es unverzeihlich, dass aus Kostengünden auf beste Federelemente verzichtet wird und dem Kunden sowas angedreht wird, der noch nicht mal über den Zubehörmarkt etwas ändern kann.

hat jemand Erfahrungen mit dem Sym 14 125er?

Ähnliche Themen

Zitat:

@andirel schrieb am 17. April 2020 um 09:27:45 Uhr:


Nochmal zur Jet 14...
Neuer flüssiggekühlter 11,3 PS Motor, alle anderen kleinen SYM Roller haben noch den alten luftgekühlten 10,2 PS Motor.
ABS, allerdings nur vorne und keine Kombi-Bremse.
Fahrwerk und Federung besser wie alle 50er und 125er Symphoni, Fiddle 3...
Ganz klar gut für die Stadt aber eben kein Maxi oder Tourer-Komfort.
Originalreifen schwammig und holprig ab 70 km/h. Getauscht gegen Mischelin City Crip...Top!
Der Lenker hat eine bequeme Höhe und ist sogar noch etwas in der Neigung verstellbar. Bis 185cm guter Sitz, ich müßte mit 196cm die Sitzstufe beim Sattler um 5cm verändern.
Guter Verbrauch, leider kurze Wartungsintervalle (3000km) und eben die Optik!

Nutze bitte die Möglichkeit und fahre beide deiner Sym´s, dann merkst du den Unterschied alter/neuer Motor.

Scooter und Sport sagt, Ergonomie, Beschleunigung, Laufkultur und Verbrauch TOP!

Wetterschutz (kurze Scheibe), Aufbocken (der Teil, wo man mit den Fuß drauf tritt, ist nicht zu sehen, man sucht also...), Spiegel (einfach Verlängerungen einbauen) und Service Intervalle FLOP!

Hier hatte ich etwas dazu geschrieben...

Zitat:

@Multitina schrieb am 25. April 2020 um 22:23:05 Uhr:



Zitat:

@u41b3h9 schrieb am 25. April 2020 um 22:02:28 Uhr:


stehen derzeit noch Stück 125er in verschiedenen Farben....

Ja, sag mal wie viele...

Sorry. Es standen dort noch 5 im Austellungsraum

Fünf Stück - das ist doch erstmal kein Mangel. Mal abwarten...

Zitat:

@smiddipower schrieb am 27. April 2020 um 16:39:35 Uhr:


Wer beim Fahren zwischen einem Kymco Downtown und einem Forza 125 keinen Unterschied merkt, sollte lieber noch mal nachschauen.

Keine Sorge, ich meine nicht diesen Euro-4-Plunder, den es aktuell zu erwerben gibt. 110 km/h Werksangabe waren bei meinen Vergleichsfahrzeugen natürlich "Pflicht".

Hallo allerseits, ich finde, hier wird ganz schön aneinander vorbei diskutiert. Es geht doch um 125er-Roller und welche zu da zu empfehlen sind, oder? Und da muß ich mich schon wundern, daß ein bestimmtes Gefährt, nämlich der Piaggio Medley Modelljahr 2021, nur am Rande erwähnt wird. Für mich nichts anderes als die berühmte eierlegende Wollmilchsau, die ich dieser Tage nagelneu für 3390 Euro von einem nicht zu weit entfernten und vertrauenswürdigen Händler erworben habe. Leistung, Fahreigenschaften und moderne Technik, Komfort, praktischer Nutzen und nicht zuletzt das Erscheinungsbild sind derzeit fast konkurrenzlos. Ich nenne nur ein paar Stichpunkte: 15 PS, also 100 km/h kein Problem, echtes ABS mit ASR, Start-Stopp-Funktion, Euro 5, kurvenstabil und handlich dank Großräder, fein abgestimmte Federung, zurückhaltende Geräuschentwicklung, tolles Digital-Cockpit, Platz für zwei Helme unter der Sitzbank und und und. Ich freue mich jedenfalls auf viele schöne Ausfahrten auf der Landstraße. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß ich schon zu den älteren Semestern gehöre, den Einser habe und schon einige Motorräder und Roller gefahren bin...

Zitat:

@Medley-Fan schrieb am 1. Juli 2021 um 20:12:10 Uhr:


Ich nenne nur ein paar Stichpunkte: 15 PS, also 100 km/h kein Problem

Der neue Piaggio Medley 125 mit 15 PS wird mit 99 Km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben.
Da erscheint mir die Aussage „100 Km/h kein Problem“ als etwas zu übertrieben.
Als wären 100 Km/h immer und ganz locker mal eben drin…

Wer auf eine möglichst hohe Geschwindigkeit im 125ccm-Roller großen Wert legt, ist bei Medley ganz sicher nicht richtig.

Ob 99 oder 100 ist doch wohl egal. Schon klar, wenn ich mit voller Ladekapazitaet (die beim Medley mit über 190 kg bemerkenswert hoch ist) eine Steigung angehe, dann wird man kaum die "Schallmauer" überwinden. Für mich ist sowieso die Endgeschwindigkeit zweitrangig (wenns mir darum ginge, käme ich in andere Hubraum- und Preisregionen), Hauptsache ich kann problemlos einen Laster überholen. Und das ist längst nicht bei allen Rollern dieser Größenordnung gesagt.

Zitat:

@Medley-Fan schrieb am 1. Juli 2021 um 20:12:10 Uhr:


Hallo allerseits, ich finde, hier wird ganz schön aneinander vorbei diskutiert.

Na ja, der Thread ist >1 Jahr alt und der TE scheint ja sein Glück gefunden zu haben - jedenfalls kam nix mehr. Wer hier "vorbeidiskutiert", ist eher jemand, der nach der langen Zeit unbedingt seinen Senf zu einem längst gegessenen Würstchen dazugeben möchte....

Es spricht ja schon für sich, gerade erst angemeldet zu sein und schon hier herumzutrollen....

Daß ich spät dran war, hab ich selber gemerkt. Und warum war dann die Diskussionsrunde überhaupt noch geöffnet? Das wars aber auch, auf so ein "Forum" kann ich verzichten.

Zitat:

@Medley-Fan schrieb am 2. Juli 2021 um 10:19:34 Uhr:


Das wars aber auch, auf so ein "Forum" kann ich verzichten.

Und warum?
Weil dir die Meinung von 1 oder 2 (von den insgesamt paar millionen) User nicht gepasst hat?

Und da die Rakete mit 15ps "nur" 99 läuft, es aber keine Angabe gibt bei welcher Zuladung, bleibt da viel Spielraum. Zumal andere mit 15ps beachtliche 10 km/h ab Werk drauflegen können... Das ist in der Klasse eine Hausnummer...

Der Medley-Fan ist beleidigt, weil keiner seine Kiste so toll findet wie er selbst, schlecht ist die Medley freilich nicht aber auch kein Überflieger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen