Kaufberatung 125 ccm Roller
Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Jahren eine Piaggio Fly 100.
Meine Fahrleistung beträgt ca. 2000 KM jährlich. Ich nutze den Roller ab und zu für Überlandfahrten, wo ich in letzter Zeit auch des öfteren eines meiner Kinder mit dabei hatte. Und dafür ist die Leistung von nur 8 PS des 100 ccm Motörchens einfach zu gering.
Eine Peugeot Tweet 125, die ich vor einigen Tagen fahren konnte, war da wesentlich angenehmer. Ich hab mich deshalb dazu entschlossen, mir einen neuen 125er Roller zuzulegen:
Mir wäre dabei wichtig:
- bequemer Durchstieg mit möglichst ebenem Boden
- kompakte Außenmaße
- Platz für Integralhelm im Kofferraum
- komfortables und sicheres Fahrwerk
- Höchstgeschwindigkeit mindestens 90 KM/h
- möglichst laufruhiger Motor
- Leistung mindestens 10 PS, gutes Drehmoment
- Leergewicht maximal 150 KG, da ich den Roller mit dem Wohnmobil mitnehme.
- gute Qualität und Verarbeitung (kein Billigschrott)
Bisher habe ich folgende Roller in der engeren Auswahl:
Honda SH 125: Soll sehr gut sein. soweit ich weiß, passt ein Integralhelm aber nicht in den Kofferraum. Leider kein Händler in der Nähe.
Peugeot Belville 125: Mein derzeitiger Favorit. Scheint alle Kriterien zu erfüllen. Der wassergekühlte Motor soll sehr laufruhig sein.
Piaggio Liberty 125: Erfüllt alle Kriterien. Ich sehe den luftgekühlten Motor aber als Nachteil im Vergleich zum Peugeot. Mein Fly 100 ist im Hochsommer schon einmal überhitzt...
Peugeot Tweet 125: Hat leider ziemliche Motovibrationen im Trittbrett während der Fahrt. Ist deshalb raus...
Leider ist eine Probefahrt und Händlerbesuch wegen Corona derzeit kaum möglich... Deshalb hoffe ich hier auf Eure Erfahrungen.
Vielen Dank und viele Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Hallo Helmut,
ich möchte mich für meinen unqualifizierte Frage nach mehr Details entschuldigen. Im Gegensatz zu Dir habe ich nicht promoviert und wegen dieses Mangels, hätte schon eine Kristallkugel benötigt um zu sehen, dass Du mit dem Roller nur gemütlich Cruisen möchtest. Klar mein Fehler, denn was sollte man auch anderes mit einem Roller machen wollen. Es liegt ja auch eindeutig an mir, dass ich dieses Gefährt für Stadtfahrten missbrauche um schnelle Einkäufe ohne Parkplatzsuche zu machen. Aus diesem Grunde hat auch mein Roller einen ebenen Durchstieg um dort auch mal eine überzählige Alditüte hinstellen zu können. Ich nehme dabei die konstruktionsbedingt stärkere Anfälligkeit für Pendeln oder Shimmy gern in Kauf.
Doch nun ist mir durch Deine Zurechtweisung bewusst geworden, dass ich dieses Gefährt völlig Zweckentfremde und zusätzlich der völlig abwegigen Meinung anhing, dass auch andere Leute ihren 125 Roller falsch nutzen könnten. Sorry nochmal.
Auch auf die Gefahr hin, Deinen überlegenden Intellekt nochmals zu beleidigen, schlage ich dennoch vor zum gemütlichen Ausfahren anstatt der Piaggio Liberty besser die Piaggio Beverly zu nutzen. Ich halte sie fürs gemütliche Ausfahrten für besser geeignet. Ich zumindest würde ihr den Vorzug geben, weil sie den stabileren Rahmen hat. Leider ist sie nichts für mich, da ich einen Roller mit flachem Durchstieg besser für Einkaufsfahrten missbrauchen kann.
181 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 26. April 2020 um 12:16:20 Uhr:
Hohe Nachfrage und geringes Angebot stellen genau das Gegenteil dar.
Scheint aber jetzt im Moment genau das Gegenteil zu sein,zumindest hier.
Wenn einer darauf spekuliert ein Roller zu holen der noch nicht auf den Markt ist,oder vielleicht sogar gar nicht in Deutschland zu bekommen ist da ist es klar. Gängige Fahrzeuge haben die Händler aber genug stehen und gehen in der heutigen Zeit nur schleppend.
Wie kommst Du darauf, dass die schleppend gehen? Ich bekomme hier im Handel das Gegenteil mit, gerade 125er Roller gehen sehr gut.
Dann wird das wohl regional sein,hier stehen die selben Roller vor der Tür und nur hin und wieder verschwindet einer was sonst in ständigem wechsel zu beobachten ist.
Diejenigen, die beim sz196 sind schreiben hier, dass einige Modelle nicht verfügbar sind. Bzw Kontingente für 2020 ausverkauft sind. Selbst die 2019ner Modelle sind bald weg...
Ähnliche Themen
Gibt Roller wie den Honda Forza 125 wo das definitiv so ist, da ist in ganz Deutschland kaum noch ein 2020 lieferbares Modell zu bekommen.
Das ein fast 6000 Euro teurer 125er nicht lieferbar ist, könnte man schon unter Luxusproblem deklarieren. Wer sich für sowas interessiert, ist weder arm, noch ist es ein Problem noch ein paar Monate weiter mit dem 50er durch die Gegend zu gondeln. Ging ja bisher auch.
Ich habe versucht mir die 11 Seiten durchzulesen und bin jetzt ganz durcheinander....
Welcher 125 roller ist jetzt denn gut? Ich denke einer so bis 2700€ neupreis
Peugeot tweet 125?
Ja, Tweet, wenn es Peugeot sein soll. Wenn Du den nicht mehr findest, für das Geld gibt es vielleicht auch schon den Peugeot Belville...
Der Daelim Otello ist ganz weit vorne bzgl. P/L - aber egal welchen Roller du dir holen willst - unbedingt Probesitzen!
unabhängig von dem Preis und Sitzlomfort welcher 125er Motor ist gut bzgl. Durchzug, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit.
Es kann auch ein Roller sein der etwas älter ist.
Sicherlich der Honda aus Sh und Forza sowie die Yamaha Motoren oder doch nicht?
Da wirst du im 125er Bereich nichts besseres als den Forza 125 finden.
Geht Tachomäßig an die 130km/h ran und ist sehr bequem. Dazu noch sehr sparsam (bei mir 2,6l auf 100km).
Preislich liegt er aber mit 5700€ Listenpreis am oberen Ende der 125er Roller.
Der Yamaha Xmax 125 ist auch nicht verkehrt, hat aber z.B. keine rundum LED Beleuchtung.
Der Verbrauch ist auch merkbar höher, ich habe von Erfahrungswerten mit an die 4l auf 100km gelesen.
Zitat:
@balkaneez schrieb am 27. April 2020 um 13:29:13 Uhr:
welcher 125er Motor ist gut bzgl. Durchzug, Beschleunigung und Endgeschwindigkeit.
Ohne jetzt auf spezielle Messwerte einzugehen (was ich könnte) kann man sagen, dass es schon die vollen 15 PS braucht um wirklich gute Fahrleistungen zu erreichen. Ob dann am Fahrzeug Honda, Yamaha, Kymco, SYM oder sonst was dransteht, hat keinen Einfluss auf die Fahrleistungen.
Für gute Fahrleistungen braucht man ganz klassisch Leistung und die kostet überall Geld. Jedenfalls spürbar mehr als beispielsweise 10 PS.
fahre Piggio Skipper 125 2T von 99. sind glaube 11-12ps. Aber 2T halt, viel Bums.
Alles wunderbar bis auf das Fahrwerk. Lässt sich auch nicht mit Geld und Willen verbessern habe ich gelesen. Nervt.
Daher etwas vergleichbares mit besseren Fahrwerk wäre toll.
Wenn die Hondas so gut sind dann kauft man sich eine Forza gebraucht für 3.000€ und gut ist.
Zitat:
@balkaneez schrieb am 27. April 2020 um 13:42:04 Uhr:
fahre Piggio Skipper 125 2T von 99.
Beschleunigung von 0 auf 80 Km/h in 10,5sec. Ein sehr guter Wert, der in dieser Klasse nur noch von ganz wenigen Ausnahmen übertroffen wird.