Kaufberatung 116i

BMW 1er

Hallo zusammen,

ich bin momentan noch Schüler, mache in diesem Schuljahr mein Abitur und habe bereits einen Studienplatz zum Bachelor of Engineering, Fachrichtung Maschinenbau bei einem Unternehmen. (Duales Studium)
Nun benötige ich für den Weg zur Hochschule (30km) und zum Unternehmen (5km) ein Auto (Wechsel zw. Praxis- und Theoriephase alle 3 Monate).
Durch den monatlichen Verdienst und mit Hilfe eines Vorschusses durch meine Eltern ist die Finanzierung auch kein Problem.
Nun stellt sich jedoch die Frage, welches Fahrzeug als 1. Auto für mich geeignet ist. Dabei bin ich mir noch unsicher, ob ein neuer Kleinwagen (bsp. Seat Ibiza) oder ein gebrauchtes Fahrzeug aus der Mittelklasse (1er, Golf, A3) die vernünftigere Wahl wäre.

Der 1er soll sehr zuverlässig sein (bis auf Knarzgeräusche bei den ersten Modellen), außerdem gefällt mir sein Design, der Heckantrieb, die Fahrfreude, es ist eben ein BMW 🙂 Auf gut Deutsch: der 1er wäre mein Traum.

Nun habe ich mich schon lange hier im Forum informiert, und für meine Ansprüche wäre wohl der 116i FL die beste Wahl. Da ich kaum auf der Autobahn fahren werde, reichen mir die 122 ps locker aus. Lohnt sich bereits bei einer geringen Fahrleistung von etwa 15tkm im Jahr der Diesel?

Außerdem habe ich keine Ahnung wie teuer der 1er im Vergleich zu Golf/A3 von den Unterhaltskosten her ist. Ich denke der Unterschied wird -wenn überhaupt- nicht groß sein?

Auf was sollte ich sonst noch achten? Muss ich bei einem 3 Jahren alten 1er mit 50tkm (Zum Beispiel der hier ) schon mit hohen Reperaturkosten rechnen?

Ist so ein gebrauchtes Fahrzeug generell unvernünftig, gegenüber einem neuen Kleinwagen?

Da dies mein erster Fahrzeugkauf ist, bin ich mir eben noch sehr unsicher, weshalb ich über Tipps und Meinungen von euch sehr dankbar wäre 🙂

Viele Grüße

Jones

Beste Antwort im Thema

Als Schüler und zukünftiger Student wäre damals für mich ein BMW egal in welcher Ausstattung ein absoluter Traum gewesen. Also lass dich nicht hier ständig von anderen einlullen, von wegen Sitzheizung und Xenon und am besten Navi und Radio Professional und Klimaautomatik!!!
Hol dir einen anständigen BMW 1er, so neu wie möglich und so wenig wie möglich gefahren !!! Achte darauf das wenigstens Klima drin ist, unabhängig ob automatik oder manuel ! Meines Erachtens bist du damit bereits sehr gut bedient 🙂
Viel Glück bei der Suche.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps



Zitat:

Original geschrieben von Manolo22


P.S.: BMW hat den 1,6l durch den 2,0l ersetzt, weil ersterer in Sachen Laufkultur, Drehfreude eines BMW schlicht unwürdig war und auch noch unverhältnismäßig viel verbraucht hat.
Das ist nicht ganz richtig. Der 1,6 Liter Motor, der zu viel verbraucht hat, und den BMW zwingend ersetzen musste war der mit 115 PS mit Produktion bis August 2007. Der wurde allerdings mit einem 1,6 Liter Motor und 122 PS ersetzt, der auch dank Efficient Dynamics deutlich weniger gebraucht hat, als der Vorgänger. Der Motor (Produktion zwischen September 2007 und Februar 2009) war auch völlig in Ordnung, was die Fahrleistungen und den Verbrauch anging, wenn man es genau nimmt war auch schon der ganz alte 116i von den Fahrleistungen her völlig in Ordnung, man darf ja nicht vergessen, dass man hier von der Basismotorisierung gesprochen hat und da darf man keinen 130i vergleichen, sondern muss das nehmen, was ein typischer Käufer als Alternative betrachten würde. Das sind i.d.R. Hausfrauen, die den 116i als Zweitwagen fahren oder auch junge Führerscheinneulinge, die sonst vielleicht genau den besagten 75 PS Golf gekauft hätten. Von den Fahrleistungen her hatte der 116i noch nie ein Problem, nur war der Verbrauch beim 115 PS Motor tatsächlich eine Frechheit.

Es gibt sicher noch eine logische Erklärung, die jemand aus der BMW Motorenabteilung geben könnte, für uns externe Laien könnte die Umstellung von 1,6 Liter 122 PS auf 2,0 Liter 122 PS aber vielleicht daran liegen, dass der 2,0 Liter Motor produktionstechnisch näher am 118i und 120i liegt und durch mehr Gleichteile kostengünstiger zu produzieren ist. Oder auch daran, dass BMW eingesehen hat, dass sie gegen die VW/Audi Turbomotoren etwas ins Hintertreffen geraten sind und mit dem zusätzlichen Hubraum die Drehmomentkurve verbessern wollten. Vielleicht hatte es auch was mit der Umstellung auf Euro 5 zu tun, da kann es viele Gründe gegeben haben. Mit einem schlechten 1,6 Liter 122 PS Motor dürfte es aber nichts zu tun gehabt haben.

So genau bin ich in der Motorenhistorie (offensichtlich) nicht drin. Von daher Danke für die Aufklärung hier, die sicherlich auch für Jones hilfreich ist. Gleichteile klingt wie ein sehr plausibler Grund weshalb auf 2,0 Liter gegangen wurde. Das macht den Motor aber sicherlich nicht sparsamer, wenn man einen Motor, der eigentlich mehr leisten könnte, drosselt. Ich muss auch dazu sagen, dass ich ein echter BMW-Fan bin, aber den 116i finde ich einfach was die Relation von Fahrfreude und Verbrauch angeht nicht stimmig - gerade im Vergleich mit dem Diesel. Mir wäre es den Aufpreis zum 116d/118d Wert. Das ist meine Meinung und nach Meinungen wurde ja hier gefragt.

@ahrsen: bei 30km Entfernung würde ich eine eigene Wohnung eher als unsinnig ansehen. Bei einem BA Studium verdient man ja auch was. Da kann er sicher nen 116/118 unterhalten und hat wahrscheinlich mehr Freude an der Mobilität als an ner eigenen Bude.

So, damit bin ich aber dann auch raus aus dem Thread. Abschliessend nochmals die Empfehlung Probefahrten zu machen und nicht nur nach den Papierwerten zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von Manolo22


Okay - ich dachte das normale Radio (wenn kein Navi verbaut ist) ist "noch schlechter" als das Radio, welches in Kombination mit dem Navi Business verbaut ist. Mein 118d hat Navi Business und das Radio ist halt ein Radio, d.h. man kann damit Musik hören. Von weitergehenden Ansprüchen an guten kraftvollen Sound ist es allerdings in der Tat weit entfernt...

Wenn du navi business verbaut hast, dann hast du radio professional. Das navi business beinhaltet immer radio professional. Hast du kein navi und kein radio upgrade, hast du das schlimme radio business. Ich habe jetzt das alpine nachgerüszet, einfach top, wesemtlich bessr als das hifi

Sorry, aber das ist so nicht korrekt.

Das Radio Professional kling genauso wie das Radio Business - damit es besser klingt ist eines der Hifi-Systeme notwendig - dann klingt's aber auch mit dem Business gut.

Zitat:

Original geschrieben von Log123


Muss meinem vorposter recht geben bin selber Student und käme nie auf die Idee mein Monatsgehalt (wenn ich eines hätte 😁) für nen Auto zu verblasen. Ich meine du willst ja sicherlich noch ab und zu feiern gehen usw.. Meinst du dass kommt hin mit dem Geld?

Ich habe doch anfangs erklärt, dass ich ein DUALES Studium machen werde.

Es vereint die Theorie mit der Praxis. Man bewirbt sich bei einem Unternehmen, um dort in den Praxisphasen zu arbeiten ( 3 Monate). Dafür bekomme ich ein monatliches Gehalt von der Firma. Nach der Praxisphase geht man wieder 3 Monate auf die Hochschule um zu Lernen und die Prüfungen zu schreiben. Dies läuft im Wechsel ab. Nach 3 Jahren und Bachelor-Abschluss wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Unternehmen übernommen.

Die Hochschule ist 27km von mir entfernt (mit extrem schlechter Bus- und Bahnverbindung) und die Firma etwa 2km. Wofür soll ich mir jetzt eine Wohnung mieten? 🙂

@all:

Vielen Dank für eure Anregungen. Ich werde bei nächster Gelegenheit mal 116i/116d Probe fahren und danach entscheiden, welche Variante die Richtige für mich ist.
Ich berichte dann nochmal hier.

Viele Grüße

Jones

Zitat:

Im Ergebnis rate ich Dir bei begrenztem Budget ganz klar zum 116d. Das Angebot an Autos ist sehr groß. Als Muss-Extras würde ich bei dem vorgegebenen Budget nur Xenon und Klima sehen. Schön ist noch das etwas bessere Radio Business oder besser noch die Hifi-Lautsprecher.

Kann es sein das du relativ schlecht den Markt kennst und statt dessen nur daher redest was SA angeht?

116d + Xenon + Klima + besseres Radio System (In der Kombination was schon relativ SCHWIERIG ist, da Xenon ohne Rest kaum verfügbar ist) + wenig km und das für einen Preis von < 13.000€ ????

NICHT MÖGLICH!

Wie gesagt: Als zukünftiger Student und noch Schüler, sei vernünftig und such dir einen schicken 116i mit Klima und sowenig KM wie möglich aus! Das ist für das erste Fahrzeug das wichtigste! Damit du auch für die nächsten 3-4JAhre ohne große Kosten und Nerven die Zeit überbrücken kannst 😉
Viel Glück bei der Suche!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Wenn du navi business verbaut hast, dann hast du radio professional. Das navi business beinhaltet immer radio professional. Hast du kein navi und kein radio upgrade, hast du das schlimme radio business. Ich habe jetzt das alpine nachgerüszet, einfach top, wesemtlich bessr als das hifi

Sorry, aber das ist so nicht korrekt.
Das Radio Professional kling genauso wie das Radio Business - damit es besser klingt ist eines der Hifi-Systeme notwendig - dann klingt's aber auch mit dem Business gut.

ich weiß nicht so wirklich, ob das stimmt. der 1er meiner mutter hat das business und es klingt einfach grauenhaft gegenüber dem normalen professional. auch bei der nachrüstung des alpine systems wurde ich explizit danach gefragt, ob ich business oder professional habe.

auch bei den ganzen erfahrungsberichten, die ich mir darüber durchgelesen habe, wurde deutlich, dass der unterschied zwischen business und professional deutlich zu hören ist.

auf der bmw website steht folgendes zum piofessional: ...Das Audiosystem ist optimal auf die akkustischen Gegebenheiten im Fahrzeug abgestimmt und zeichnet sich durch ein exzellentes Klangniveau aus...

ich würde meine hand nicht dafür ins feuer legen, bin mir aber ziemlich sicher, dass das professional besser klingt.

edit: habe gerade nochmal gegoogelt. es ist so, dass die gleichen lautsprecher verbaut sind. allerdings ist der hersteller der radios verschieden (das prof kommt wohl von alpine). und es gibt sehr viele, die einen deutlichen klangunterschied hören. wie gesagt, meine mutter hat das business und das klang gegen das prof, was schon schlecht ist, wie einer klapperkiste

Dazu kommt, dass Business nicht gleich Business ist. Das wurde z.B. mit einem Modelljahreswechsel mal auf eine andere Hardware umgestellt, mit der die mp3-Fähigkeit eingeführt wurde. Anfangs konnte das Business kein mp3, nur das Radio Professional. Das Audio Zeug ist mir im Auto fast egal, daher bin ich da beileibe kein Experte, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es da zwischen unterschiedlichen Business-Varianten und auch dem Professional Klangunterschiede geben könnte, auch wenn die Lautsprecher gleich sind. Wobei das vielleicht etwas über das Ziel hinaus führt. Der TE braucht ein Auto, dass ihn zuverlässig von A nach B bringt und dabei auch ein wenig Spaß macht. Ich denke, über i-Tüpfelchen kann er sich beim 2. oder 3. BMW noch Gedanken machen, wenn er mal ordentlich verdient und sich einen 330i in Vollausstattung bestellt. Momentan würde ich die Frage in der Prioritätenliste ziemlich weit hinten anstellen.

Zitat:

Momentan würde ich die Frage in der Prioritätenliste ziemlich weit hinten anstellen.

Endlich einer der das hier versteht!

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Dazu kommt, dass Business nicht gleich Business ist. Das wurde z.B. mit einem Modelljahreswechsel mal auf eine andere Hardware umgestellt, mit der die mp3-Fähigkeit eingeführt wurde. Anfangs konnte das Business kein mp3, nur das Radio Professional. Das Audio Zeug ist mir im Auto fast egal, daher bin ich da beileibe kein Experte, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es da zwischen unterschiedlichen Business-Varianten und auch dem Professional Klangunterschiede geben könnte, auch wenn die Lautsprecher gleich sind. Wobei das vielleicht etwas über das Ziel hinaus führt. Der TE braucht ein Auto, dass ihn zuverlässig von A nach B bringt und dabei auch ein wenig Spaß macht. Ich denke, über i-Tüpfelchen kann er sich beim 2. oder 3. BMW noch Gedanken machen, wenn er mal ordentlich verdient und sich einen 330i in Vollausstattung bestellt. Momentan würde ich die Frage in der Prioritätenliste ziemlich weit hinten anstellen.

So wie Du es geschreiben hast, klingt es so, als ob das Radio Business schlecht klingen würde. Das ist aber nicht der Fall.

Das Radio Business hat weniger Leistung, als das Radio Professional, weswegen es durchaus sein kann, dass das Radio Professional an den Standardlautsprechern anders klingt.

Wenn jedoch ein Hifisystem verbaut ist, werden externe Verstärker verwendet, d.h. es wird vom Radio nur noch die Vorstufe benutzt und die klingt bei beiden Geräten ziemlich gleich.

D.h. nicht das Radio Business ist der Grund des Übels, sondern fehlende Verstärkerleistung und Standardlautsprecher.

Das günstigste System, was ab Werk gut klingt ist meines Erachtens das Radio Business mit dem normalen Hifi-System. Und dies ist dem Radio Professional mit Standardlautsprechern deutlich vorzuziehen. Darum ging es mir.

Zitat:

Original geschrieben von ROZ105



Zitat:

Im Ergebnis rate ich Dir bei begrenztem Budget ganz klar zum 116d. Das Angebot an Autos ist sehr groß. Als Muss-Extras würde ich bei dem vorgegebenen Budget nur Xenon und Klima sehen. Schön ist noch das etwas bessere Radio Business oder besser noch die Hifi-Lautsprecher.

Kann es sein das du relativ schlecht den Markt kennst und statt dessen nur daher redest was SA angeht?
116d + Xenon + Klima + besseres Radio System (In der Kombination was schon relativ SCHWIERIG ist, da Xenon ohne Rest kaum verfügbar ist) + wenig km und das für einen Preis von < 13.000€ ????
NICHT MÖGLICH!

Wie gesagt: Als zukünftiger Student und noch Schüler, sei vernünftig und such dir einen schicken 116i mit Klima und sowenig KM wie möglich aus! Das ist für das erste Fahrzeug das wichtigste! Damit du auch für die nächsten 3-4JAhre ohne große Kosten und Nerven die Zeit überbrücken kannst 😉
Viel Glück bei der Suche!

Lies' mal die Folgeposts. Da haben wir die Budgetfrage bereits geklärt.

Der Threadersteller hatte ausdrücklich nach Meinungen zum 116i gefragt und auch ob der Diesel eine Alternative sei. Hierzu habe ich meine Meinung geäussert.

Freut mich übrigens, dass Du Dir einen schönen 118d gekauft hast. Ist ja genau mein Ratschlag!

Stimmt 🙂

Aber dafür gabs auch das Budget 😛

Am Samstag soll die Abholung sein.

Viele Grüße
ROZ105

das business radio unterscheidet sich wie schon gesagt durch die ausgangsleistung vom professional. dadurch kommt eben z.b. der bass gleich viel mehr zur geltung. ob klangmäßig ein unterschied herrscht, kann ich auch nicht sagen.
ich bin mit dem business + alpine system klangmäßig sehr zufrieden, da ja die lautsprecher vom logic7 verwendet werden.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


So wie Du es geschreiben hast, klingt es so, als ob das Radio Business schlecht klingen würde. Das ist aber nicht der Fall.

Eigentlich nicht, hatte ja extra geschrieben, dass ich auf Audio im Auto keinen großen Wert lege. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es eben zwischendrin auch technische Änderungen gab und ich weder ausschließen möchte, dass über Produktlinien und Versionen alles gleich klingt, noch dass es vielleicht doch Unterschiede gibt.

hier wird immer so getan , als sei der 116i nen daihatsu cuore oder so!
denke im bereich der privatkäufe liegt der 116i schon in der oberen hälfte der autos, die man kaufen kann.
bedenkt 3/4 aller neueren und größeren autos sind lediglich firmenwagen.
von daher ist das auto für einen studenten schon ne hausnummer, welches sich viele normalverdiener neu nicht leisten könnten, die bspw. familie oder ähnliches haben.

ich rate dem te zu nem modell mit 122ps.
klima drin und cd player und gut is...
der ganze andere schnick schnack kann erstens nur kaputtgehen i-wann(Elektronik!!!) und zweitens ist man ohne pdc, ohne regensensor, ohne lichtsensor, ohne xenon auch fast hundert jahre sehr sehr gut gefahren!

wurde der motor im 116 inzwischen überarbeitet? weil der erste war ja ziemlicher schrott.

Zitat:

Original geschrieben von _coxi_


das business radio unterscheidet sich wie schon gesagt durch die ausgangsleistung vom professional. dadurch kommt eben z.b. der bass gleich viel mehr zur geltung.

Ok, dann einigen wir uns darauf, dass bei Fahrzeugen mit Hifi-System Business und Professional gleich klingen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen