Kaufberatung 1.9 TDI DPF United

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo MT,

nach lagem hin-und-her haben wir uns entschieden einen Golf V als 1.9 TDI zu kaufen - möglichst neu natürlich.

Gestern haben wir beim lokalen VW-Händler einen Ver United als 1.9 TDI DPF mit 105 PS gesehen, der eigentlich unseren Wünschen entspricht, aber der Wagen hat ca. 95.000 km runter und soll 12.000 € kosten. EZ ist 03/08. Eine Probefahrt folgt. Winterräder gehören auch zum Wagen.

Ich Versuche mal die Ausstattung, die zusätzlich zum United Paket da ist, aufzulisten:
- Climatronic
- Kopf-Airbags (Sideguard)
- Einparkhilfe
- RCD 300 oder 310
- Winterpaket
- 6-Gang

Meine Hauptfrage ist, inwieweit der Preis gerechtfertigt ist bzw. wieviel für so ein Auto realistisch ist (Raum Berlin)? DAT meint ca. 9200 € Händlereinkaufspreis.

Sollte mir die Laufleistung Sorgen bereiten? Dass der ZR spätestens bei 150.000 fällig ist weiß ich schon.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen in die Bundeshauptstadt,

zu Deinen konkreten Vorstellungen zum künftigen Fzg. darf ich zunächst gratulieren: endlich mal eine konkrete Ansage, anstelle der üblichen "oder vielleicht doch lieber einen Benziner?" Fragen. Der Golf V ist ein im großen und ganzen solides Fahrzeug, der Motor Sahne und das Sondermodell sehr interessant (zumal es sich bei Uniteds immer um junge Golf V handelt, da das Sondermodell erst gegen ende des Produktionszyklus eingeführt wurde).

Zum speziellen Angebot: Die Kernproblematik hast Du selbst sauber herausgearbeitet: Der Wagen hat nicht wenige Kilometer und ist relativ hochpreisig.

Zur Laufleistung: Teilt man die Laufleistung durch das Alter des Wagens, so wird klar: ist ein Langstreckenfahrzeug, vielleicht kann man über die Historie und den Vorbesitzter noch Rückschlüsse auf das Fahrprofil ziehen. Grundsätzlich gilt. 100 Tkm sind für den Golf V und den 1.9 TDI kein Problem - wenn er gut behandelt wurde (erst warmfahren, nie kalt hochdrehen usw.).

Der von Dir beschriebene Wagen ist - soweit ich es erkennen kann - ein United ohne weitere Extras.
Eine Frage noch: Ist die Anzahl der Türen relevant?

Vergleichen lohnt:

Hier ein Vergleichsangebot, wenn auch weit weg von Berlin:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ein weiteres in erreichbarer Nähe (bin jahrelang zwischen B und MD gependelt):

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ein letztes, wieder bisschen weiter weg, etwas teurer aber nur etwa halbe Laufleistung:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Soweit das Fahrzeug, welches in der engeren Wahl ist keine besonderen Goodies (besonders gut erhaltener Lack und Innenraum, Farbe deiner Wahl...) aufbietet oder der Händler preislich nichts mehr machen mag würde ich tendenziell weitersuchen.

Charmantes Wochenende
Ralfer.

EDIT: Ist ja jetzt irgendwie schon enttäuschend, dass die mühevoll rausgesuchten Links nicht wollen 🙁
Sorry, vielleicht einfach mal selbst bei Mobile und Autoscout schauen, um sich von der Marktlandschaft ein Bild zu machen.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Guten Morgen in die Bundeshauptstadt,

zu Deinen konkreten Vorstellungen zum künftigen Fzg. darf ich zunächst gratulieren: endlich mal eine konkrete Ansage, anstelle der üblichen "oder vielleicht doch lieber einen Benziner?" Fragen. Der Golf V ist ein im großen und ganzen solides Fahrzeug, der Motor Sahne und das Sondermodell sehr interessant (zumal es sich bei Uniteds immer um junge Golf V handelt, da das Sondermodell erst gegen ende des Produktionszyklus eingeführt wurde).

Zum speziellen Angebot: Die Kernproblematik hast Du selbst sauber herausgearbeitet: Der Wagen hat nicht wenige Kilometer und ist relativ hochpreisig.

Zur Laufleistung: Teilt man die Laufleistung durch das Alter des Wagens, so wird klar: ist ein Langstreckenfahrzeug, vielleicht kann man über die Historie und den Vorbesitzter noch Rückschlüsse auf das Fahrprofil ziehen. Grundsätzlich gilt. 100 Tkm sind für den Golf V und den 1.9 TDI kein Problem - wenn er gut behandelt wurde (erst warmfahren, nie kalt hochdrehen usw.).

Der von Dir beschriebene Wagen ist - soweit ich es erkennen kann - ein United ohne weitere Extras.
Eine Frage noch: Ist die Anzahl der Türen relevant?

Vergleichen lohnt:

Hier ein Vergleichsangebot, wenn auch weit weg von Berlin:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ein weiteres in erreichbarer Nähe (bin jahrelang zwischen B und MD gependelt):

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ein letztes, wieder bisschen weiter weg, etwas teurer aber nur etwa halbe Laufleistung:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Soweit das Fahrzeug, welches in der engeren Wahl ist keine besonderen Goodies (besonders gut erhaltener Lack und Innenraum, Farbe deiner Wahl...) aufbietet oder der Händler preislich nichts mehr machen mag würde ich tendenziell weitersuchen.

Charmantes Wochenende
Ralfer.

EDIT: Ist ja jetzt irgendwie schon enttäuschend, dass die mühevoll rausgesuchten Links nicht wollen 🙁
Sorry, vielleicht einfach mal selbst bei Mobile und Autoscout schauen, um sich von der Marktlandschaft ein Bild zu machen.

Hallo Ralfer,

vielen Dank für die ausführliche Antwort, sowie die tolle Einschätzung des Fahrzeugs!

Das mit der Laufleistung sehe ich so: lieber bewusst ein Langstreckenfahrzeug als z.B. einen älteren United mit ca. 30-40 Tkm. Das ist zumindest meine Meinung. Meine Frage war eher nach den nächsten 100 TKm, aber da man nicht weiß wie der Wagen bisher behandelt wurde ist das wohl eher eine Frage für die Kristallkugel. Leider kann man bei einem 3 Jahre alten Diesel keine viel kleinere Laufleistung erwarten (denke ich zumindest).

Und ja: es sollte schon ein 5-Türer werden. Leider konnte ich deine Links nicht öffnen, aber ich habe selber gestöbert und dabei entdeckt, dass die meisten vergleichbaren Uniteds (bundesweit) auch nicht viel billiger eingestellt werden. Die Frage ist nur, für wie viel weniger sie dann verkauft werden?

Ich warte dann mal auf die Probefahrt und die Preisverhandlung. Ansonsten scheint es genug Autos zu geben und soo eilig haben wir es auch nicht.

Ebenfalls schönes Wochenende!

Kann vielleicht jemand noch etwas zu typischen Problemen bei diesem Modell / Alter sagen? Ich meine Sachen die sich aus der Werkstatt-Historie heraus lesen lassen oder die man bei einer Probefahrt bemerken kann.

Ich nehme an das Zweimassenschwungrad ist kein Problem mehr, da es die Rückrufaktion schon 2006 gab. Aus der Mängelliste von hier http://www.michaelneuhaus.de/golf5/golf5-probleme.htm kann man ja auch nicht wirklich viel vor dem Kauf bemerken.

Lohnt es sich den Wagen zu einer Prüfstelle zu bringen (Dekra?) um sich eine "neutrale" Meinung zu holen, auch wenn er eigentlich vom VW-Händler mit Gebrauchtwagengarantie gekauft wird?

Guten Morgen,
zum Preis kann ich sagen, dass ich mir letzten Freitag ebenfalls einen Golf V United gekauft habt, EZ 05/08. Allerdings einen Benziner mit 122PS und nur 12.000km Laufleistung. Gekostet hat der Wagen 14.800€.

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich denke der Golf V ist genrell ein robustes und zuverlässiges Auto. Vom Fahrwerk habe ich bisher nichts gehört. Ein größeres Problem ist beim 5 Türer, dass die Türschlösser Beifahrerseite und links hinten häufiger kaputt gehen. Das Problem habe ich bei meinem auch gerade.
Aus den früheren Baujahren (betrifft Dich nicht) kenne ich noch:
- defekte Klimakompressoren
- hin und wieder defekte Tempomaten

Wie gesagt alles Kinderkrankheiten, die bei den letzten Baujahren nicht mehr aufgetreten sind.
Hinsichtlich Motor gibt es glaube ich keine Probleme. Zweimassenschwungrad betraf hauptsächlich den 2,0 L TDI. Der 1,9 L TDI hat einen robusten 2 V Zylinderkopf - da gibt´s also auch keine Probleme. Das einzige was bei DPF Motoren gerne mal kaputt geht, ist der Differenzdrucksensor.

Also alles in allem ein gutes Angebot. Preislich liegen die alle so. Man muss aber auch sagen, dass der United von allem Golf V Sondermodellen am Besten ausgestattet ist. Vor 3 Jahren lagen die Gölfe mit dem 1,9 L TDI ohne weitere Ausstattung schon bei Listenpreis 22 bis 23 t€. Ein Wertverlust von 40 bis 45% liegt also bei 3 jährigen Autos vollkommen im Rahmen.

Ich hoffe, dass ich Dir bei Deiner Entscheidung weiter helfen konnte.

Gruß Jokari82

Danke, Patti.NRW und Jokari82! Eure Beiträge waren sehr hilfreich. Ich warte immer noch auf eine Probefahrt und dann auf einen "letzten Preis" des Händlers.

Beim Preis sollte sicher noch was gehen. Aber allgemein finde ich die Ausstattung vom United sehr gut. Er hat alles was ich wollte wie Tempomat, Mittelarmlehne, Regensensor, Sitzheizung u.s.w.

Falsch machen kannste mit dem Modell sicher nix!

Vielen Grüße von einem künftigen United-Fahrer :-)

Zitat:

Original geschrieben von Ralfer



Ein letztes, wieder bisschen weiter weg, etwas teurer aber nur etwa halbe Laufleistung:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

EDIT: Ist ja jetzt irgendwie schon enttäuschend, dass die mühevoll rausgesuchten Links nicht wollen 🙁
Sorry, vielleicht einfach mal selbst bei Mobile und Autoscout schauen, um sich von der Marktlandschaft ein Bild zu machen.

Die ersten beiden Links zeigen auf das selbe Fahrzeug, welches jetzt aber scheinbar verkauft wurde. Den dritten Link hab ich mal repariert 🙂

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Gruß
Pete

Habe erfahren, dass der Wagen 16-Zoll Alus haben soll, aber keine Winterreifen im Paket mit drin sind. Laut verschiedenen Online-Reifenhändlern habe ich herausgefunden, dass ein Satz Winterräder (Stahlfelge 15" oder 16"😉 zwischen 400 und 600 € kosten soll.

Ist beim Verhandeln ein Nachlass von 500€ realistisch? Oder noch mehr? Sind 16" Stahlfehlgen den Aufpreis wert? Einen ästhetischen Vorteil haben sie ja wohl kaum, bringen warscheinlich nur in wenig mehr Stabilität.

Hi,

zwischen Händler-EK und Händler-VK (VW/Audi) liegen immer so rund 20%.
Das passt schon ungefähr.
Bei Gebrauchtwagen sind die Spannen beim Handeln sehr gering. 500,- sind top.
Aber 250,- oder Zugaben (Insp., Reifen, ...) eher die Regel.

Das Auto an sich ist sicher kein großes Risiko.....

Konnte endlich eine Probefahrt machen. Habe festgestellt, dass das Bremspedal sehr weich war und ziemlich weit durchgedrückt werden musste. Dazu entstand eine Vibration im Pedal. Der Wagen war noch nicht in der Werkstatt... ich nehme an, dass die das hinkriegen. Ob es nur entlüften bringt oder ob die Beläge / Scheiben gewechselt werden müssen... keine Ahnung.

Dazu fand ich, dass er sich nicht so direkt schalten ließ wie ich es erwartet hatte. Manchmal fand ich das Getriebe etwas schwammig. Kann sein, dass ich mich getäuscht habe.

Auf der Motorhaube gibt es einen kleinen und auf der Stoßstange hinten einen größeren Kratzer. Ich hoffe, dass die dann auch beseitigt werden.

Der Wagen bekommt noch die HU neu und die letzte Inspektion wurde erst vor 7.000 km gemacht (alle 30.000km Inspektion, was mich schließen lässt, dass nur Langstrecke gefahren wurde). Wenn die Mängel beseitigt werden, würde ich den Wagen gerne kaufen.

Hallo ich möchte mir auch ein 1.9 TDI kaufen.

Habe mir ein rausgesucht mit Automatik und ca. 75000km runter. Baujahr 2006.

Habt ihr Erfahrungen damit?
Welche Schwachstellen hat das Auto?

Würde mich über antworten freuen.

Schau mal hier: http://www.michaelneuhaus.de/golf5/golf5-probleme.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen