Kaufberatung 1,8t oder 2,0 TFSI?

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Audifans!

Ich möchte bald zur Audi-Gemeinde dazugehören mit einem B7 Avant. Ich fahre selten Autobahn, aber wenn, dann muss es rauschen *G

Was ist das bessere / vernünftigere Auto für mich? Ich möchte Fahrspaß, aber akzeptable Kostenbei 10.000km/Jahr. Außerdem gehört für mich Individualität dazu, also z.B. nette Felgen oder ein Chip...

Wäre über möglichst viele Tipps und Meinung dankbar. Schwanke zwischen 1,8T (evtl. mit Chip auf 192PS) oder lieber gleich 2,0TFSI?

Da ich gebraucht kaufen will, ist 1,8t natürlich die bessere Wahl wegen der viel größeren Auswahl.

Gern dürft ihr mir auch Ausstattungen empfehlen, die man unbedingt oder überhaupt nicht braucht. Navi mit großem Bildschirm und 4 Speichenlenkrad möcht ich schon gern haben. Leder muss nicht sein, Xenon auch nicht unbedingt, Tempomat aber doch....usw.

Und letzte Frage: Multitronic oder 5-/6-Gang?

Vielen Dank!

39 Antworten

Multitronic ist Automatikgetriebe, Servotronic geschwindigkeitsabhängige Servo?! Was ist daran zu hassen? Ist doch super, oder? (Hab noch keine gefahren... außer in einem Opel, aber wir wollen ja nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...)

Schon mal vielen Dank für die vielen Meinungen. Tendiere inzwischen wieder mehr zum tfsi...

Was sagt ihr zu dem Argument, dass der "alte" 1,8er ausgereift ist, der tfsi aber noch (zu) neu, um einen richtigen auf Haltbarkeit ausgerichtetes Urteil zu fällen?

Wenn du schnell fährst wird die Lenkung sehr straff wenn du dann aus diesem Schwung zügig um ne Ecke willst bleibt die straff und ich hab Arbeit zu lenken. Ich muss dann schon deutlich abbremsen damit die spürbar leichtgängiger geht. Das stört mich schon aber man gewöhnt sich an alles.

...also entweder drückst Du Dich da gerade etwas "unvorteilhaft" aus oder aber ich geb' Dir mal'n Tipppp: AB zum 🙂 - dann is' da was bei Deinem A4 nich' in ordnung!

VG,
Thommi

Zitat:

Original geschrieben von lle1703


Was sagt ihr zu dem Argument, dass der "alte" 1,8er ausgereift ist, der tfsi aber noch (zu) neu, um einen richtigen auf Haltbarkeit ausgerichtetes Urteil zu fällen?

Ich halte das für kein Argument. Bis auf das Problem, dass manche TFSI wohl rußen, sind zumindest mir keine Probleme zu Ohren gekommen.

Den Motor gibt es nun (mit dem Golf GTI) ein paar Jahre, ohne dass er irgendwie auffällig geworden wäre.

Wenn Du einen bekommst, nimm einen TFSI, aber völlig daneben greifst Du mit einem 1.8 T auch nicht.

Grüße

Jan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Free_Thommy


...also entweder drückst Du Dich da gerade etwas "unvorteilhaft" aus oder aber ich geb' Dir mal'n Tipppp: AB zum 🙂 - dann is' da was bei Deinem A4 nich' in ordnung!

VG,
Thommi

Ist alles in Ordnung, ich sage dazu ich fahre generell mit einer Hand die andere is vorzeitig in Rente 🙄 Da hat das auch was mit zu tun. Ohne Servotronic wars mir sympathischer.

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


Wenn du schnell fährst wird die Lenkung sehr straff wenn du dann aus diesem Schwung zügig um ne Ecke willst bleibt die straff und ich hab Arbeit zu lenken. Ich muss dann schon deutlich abbremsen damit die spürbar leichtgängiger geht. Das stört mich schon aber man gewöhnt sich an alles.

Ich weiß ja nicht auf welchen Straßen du dich rumtreibst, aber auf meinen muss ich nicht groß "arbeiten" um eine Kurve zu fahren. Die sind nämlich meist so gebaut, das man mit der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit problemlos rumkommt. 😉

ich fahre zwar "nur" einen B6 Avant 1.8T aber wollte auch mal was dazu loswerden.
Ich finde das er gerade untenraus viel Drehmoment hat, fährt sich ein bisschen wie ein Diesel. Ich habe jedenfalls die 163PS Version und bin mit der Leistung bis jetzt durchaus zufrieden. Laut Tacho läuft er über 240kmh (eingetragen sind 232) und wenn ich auf der AB bei 150 auf Gas steige passiert auch noch richtig was. Ehrlich gesagt sind mir bis jetzt nur wenige begegnet die bei voller Beschleunigung zb nachdem ein LKW den Weg versperrt hat hinterherkommen, ob die nun wollten oder nicht weiss ich natürlich nicht, aber ich finde er geht sehr ordentlich.

Wenn das Geld keine Rolle spielt (beim B6 gabs ja eh keinen 2.0TFSI) würde ich aber auch den TFSI nehmen, Leistung kann man nie genug haben und 6 Gänge sind auch keine schlechte Sache. Trotzdem halte ich den 1.8T für absolut ausreichend motorisiert um souverän und zügig voranzukommen.

Juhuu,

dass richtige Thema für mich 🙂 Also ich hatte einen B6 1.8T (163PS) Multitronic und habe jetzt meinen TFSI ebenfalls mit Multitronic!

Erst mal zum Getriebe. Egal welcher Motor, ich würde nie und nimmer wieder einen Schalter nehmen. Die Multitronic ist spitze und harmoniert mit beiden Motoren 1a!

Jetzt zum Motor. Der 1.8T ist ein klasse 4-Zylinder. Da macht man gar nix falsch mit. Aber wie heißt es: Das sehr sehr gute ist eben der Feind des Perfekten 😁 Und das ist, zumindest fast, der TFSI. Der hat in jeder Lebenslage DEUTLICH (kann es leider nicht noch deutlicher ausdrücken 🙂 ) mehr Kraft. Egal was du anstellst. Das liegt zu 99% an dem gewaltigen Drehmomentplateau des TFSI. Da kann der 1.8T eben nicht gegen anstinken. Und im Gegensatz zu vielen anderen Papierwerten, merkt man das auch auf der Straße. Und die unterschiedliche Leitungsentfaltung kommt einigen vielleicht nur deshalb so vor, weil der 1.8T ein klitzekleines Turboloch hat 😁

Wenn du dir also jetzt schon überlegst an einem 1.8T rumzuchippen, nimm lieber gleich den TFSI. Ich würde es jedenfalls wieder machen.

PS: Meiner rußt auch nicht!

MfG
roughneck

Also ich glaube, ich muss mal selbst beide probefahren. Riesig scheinen die Unterschiede ja nicht zu sein!?

Andererseits hab ich einen getunten VW-Bus, bei dem mir persönlich sogar deutlich die 5 PS mehr durch den Auspuff (nach dem der Motor eh schon flott gemacht wurde!) auffielen. Das spricht vielleicht doch für tfsi...

Hab noch 2 andere fragen:

1. Wie schauts mit Ersatzteilpreisen oder sogar Tauschmotoren aus? Hoffe ja, dass ich bestenfalls mal Tanken muss, aber wenn doch mal was in den Tümpel geht, sind die Teile vom TFSI bestimmt einiges teurer?!

2. Welche Ausstattungskomponenten haltet ihr für wichtig? Sei es für den persönlichen Troppen in der Hose oder für den Wiederverkauf...

Hier kommt ein weiteres Argument: TFSI ist meist auch besser ausgestattet auf dem Markt...

Zitat:

Original geschrieben von lle1703


1. Wie schauts mit Ersatzteilpreisen oder sogar Tauschmotoren aus? Hoffe ja, dass ich bestenfalls mal Tanken muss, aber wenn doch mal was in den Tümpel geht, sind die Teile vom TFSI bestimmt einiges teurer?!

2. Welche Ausstattungskomponenten haltet ihr für wichtig? Sei es für den persönlichen Troppen in der Hose oder für den Wiederverkauf...

Hier kommt ein weiteres Argument: TFSI ist meist auch besser ausgestattet auf dem Markt...

Hatte schon jemand geschrieben, daß man die 1.8T auch offiziell mit Super fahren kann? Ich meine die TFSI müssen mit SuperPlus gefahren werden.

Ich bin mit dem 1.8

T

sehr zufrieden, kenne andererseits den TFSI (200PS) nicht. Bei den heutigen Strassensituationen (voll, Geschwindigkeitsbegrenzung, defekte Beläge...), kann man IMHO auch ruhig auf die 10PS verzichten und das gesparte Geld in mehr Ausstattung investieren.

Sollte allerdings der Preisunterschied nicht so groß sein, dann würde ich ebenfalls zum TFSI greifen, da ich ebenfalls kein Freund vom "chippen" bin.

Die kleinen 1.8T mit 150 bzw. 163 PS würde ich nicht kaufen wollen, da mir die doch etwas zu träge waren.

Ausstattung ist immer so eine (auch subjektive) Sache. Bei einer Inzahlungnahme wirst Du hören, daß die Zusatzausstattung nicht mit in die Preisberechnung einfließt, Du also kein Geld dafür bekommst. Der Privatkäufer dagegen wird Dir wiederum sagen, daß ihm der Wagen zu mager ausgestattet ist.

Für mich waren folgende Punkte in der genannten Reihenfolge wichtig:

- Xenon (Plus)

- Leder bzw. Teilleder

- Navi

- S Line Ausstattungspakete (dunkler Himmel...)

Man kann zwar auch z.B. Xenon nachrüsten, aber das immer ein ziemlicher Akt und solche Nachrüstungen werden bei einem Verkauf auf keinen Fall berücksichtigt.

Ich habe für unseren übrigens fast 1 Jahr gesucht.

Gruß,
Thilo

In vergangenen Postings war schon mehrfach zu lesen daß der TFSI sehr wohl mit Super gefahren werden kann und von einigen auch wird, es muß nicht unbedingt Super Plus sein. Es gab auch keine negativen Auswirkungen zu lesen.

Ich persönlich würde nen A4 nur mit Servotronic kaufen, mir ist die normale Servolenkung bei zügiger Fahrt einfach zu leichtgängig, da fühl ich mich nicht wohl. Gottseidank hat sie der TFSI immer mit drin, das angesprochene "Problem" konnte ich bei den von mir gefahrenen TFSI und 2.7TDI nicht feststellen, da kann was nicht stimmen.

Ganz klar, man sollte mit den in Frage kommenden Motorversionen ne Probefahrt machen, jeder hat da seine eigenen Vorstellungen und Empfindungen.
Den Unterschied zwischen 1.8T und TFSI halte ich schon für sehr gravierend. Bei mir stand nach wenigen Metern fest daß ein 1.8T nicht in Frage kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Flash3


In vergangenen Postings war schon mehrfach zu lesen daß der TFSI sehr wohl mit Super gefahren werden kann und von einigen auch wird, es muß nicht unbedingt Super Plus sein. Es gab auch keine negativen Auswirkungen zu lesen.

Wirklich negative Auswirkungen hat Super nicht. Allerdings kommt es tatsächlich zu einem, wie im Bordbuch beschrieben, geringen Leistungsverlust.

Ich hatte mal paar Tankfüllungen Super gefahren und der Unterschied zu Super+ war, dass der Motor nicht mehr so drehfreudig war und der Druck im oberen Drezhahlbereich nachgelassen hat. In der Endgeschwindigkeit hat es sich ebenfalls ausgewirkt, die lag ca. 5 km/h niedriger.

Im normalen Betrieb wird den Unterschied aber kaum einer merken. Trotzdem kommt mir kein Super mehr in Tank, weil die 5 Cent pro Liter machen mich auch nicht reich... zum Sparen muss man sich schon andere Maschinen kaufen 😉

Ich fahr nen B6 mit 1.8T mit 190 PS. Der geht gut und hat nen schönen Turbo-Schlag. Aber an den 2.0 TFSI kommt er nicht ganz ran auch wenn der Unterschied marginal ist. Im B6 ist meiner leider der stärkste Turbo. Der mit 225 PS oder 240 PS wie im alten TT wäre natürlich genial... Im B7 würde ich zum 2Liter greifen weil mir mittlerweile 163 PS zu wenig sind. Der mit 220 PS wie ihn Cenon fährt ist auch echt super aber da wird die Auswahl an Gebrauchten doch sehr berenzt sein.

Achso was ich persönlich noch als sehr Entscheidend für den TFSI sehe ist, das dieser quasi kein, jedenfalls kein spürbares Turboloch hat, was beim 1,8T schon teilweise nervig sein konnte.

Naja, soooo groß ist das Turboloch beim 1.8T aber nu auch wieder nicht... bei meinem alten TDI wars deutlich schlimmer 😉
Und es gibt halt genügend Leute, denen so ein Turboloch gefällt, weil es immer schön subjektiv viel Leistung vorgaukelt 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen