Kaufberatung 1,8t oder 2,0 TFSI?
Hallo liebe Audifans!
Ich möchte bald zur Audi-Gemeinde dazugehören mit einem B7 Avant. Ich fahre selten Autobahn, aber wenn, dann muss es rauschen *G
Was ist das bessere / vernünftigere Auto für mich? Ich möchte Fahrspaß, aber akzeptable Kostenbei 10.000km/Jahr. Außerdem gehört für mich Individualität dazu, also z.B. nette Felgen oder ein Chip...
Wäre über möglichst viele Tipps und Meinung dankbar. Schwanke zwischen 1,8T (evtl. mit Chip auf 192PS) oder lieber gleich 2,0TFSI?
Da ich gebraucht kaufen will, ist 1,8t natürlich die bessere Wahl wegen der viel größeren Auswahl.
Gern dürft ihr mir auch Ausstattungen empfehlen, die man unbedingt oder überhaupt nicht braucht. Navi mit großem Bildschirm und 4 Speichenlenkrad möcht ich schon gern haben. Leder muss nicht sein, Xenon auch nicht unbedingt, Tempomat aber doch....usw.
Und letzte Frage: Multitronic oder 5-/6-Gang?
Vielen Dank!
39 Antworten
hallo also wir haben im geschäft einen passat 2.0 tfsi also ich würde sowas nicht kaufen zwar sparsam aber er zieht keine wurst vom teller meine meinung dazu viele grüsse Andreas
hab mich vertan sorry
Ich würde mich ebenfalls für 1,8t entscheiden, da dieser Motor gut auf Gas umrüstbar ist. Wer weiß, was in nächsten Jahren mit Benzinpreisen noch passiert.
bist du sicher, andreas, dass du den 2,0tfsi meinst? ich dachte, der wär ein hammer. ist doch auch im golf gti...
ich mein den mit 200ps. ist der dem 1,8t echt unterlegen???
Zitat:
Original geschrieben von lle1703
bist du sicher, andreas, dass du den 2,0tfsi meinst? ich dachte, der wär ein hammer. ist doch auch im golf gti...ich mein den mit 200ps. ist der dem 1,8t echt unterlegen???
upps der bei uns muss so um die 125 ps oder so haben na da hab ich mich wohl richtig vertan und ist glaub tsi kann des sein also dann lieber der andere aber das mit dem gas ist kein schlechtes arrgument
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gogo2603
hallo also wir haben im geschäft einen passat 2.0 tfsi also ich würde sowas nicht kaufen zwar sparsam aber er zieht keine wurst vom teller meine meinung dazu viele grüsse Andreas
Hallo,
wenn man vorher vielleicht mal einen RS4 gefahren ist kommt einem der 2.0TFSI langsam vor. Ich hatte mal einen TT mit dem 1,8t und 180 PS. Der 2.0 TFSI ist schon original eine ganze Klasse besser. Hole Dir einen mit 220 PS,so wie ich es gemacht habe, der hat einige Sachen,wie z.b andere Kolben verbaut. Wenn Du den dann noch Chips gehts richtig nach vorne. Solche Aussagen, wie der zieht keine Wurst vom Teller ist einfach nur lächerlich!!!!
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von r32blacky
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von gogo2603
hallo also wir haben im geschäft einen passat 2.0 tfsi also ich würde sowas nicht kaufen zwar sparsam aber er zieht keine wurst vom teller meine meinung dazu viele grüsse Andreas
wenn man vorher vielleicht mal einen RS4 gefahren ist kommt einem der 2.0TFSI langsam vor. Ich hatte mal einen TT mit dem 1,8t und 180 PS. Der 2.0 TFSI ist schon original eine ganze Klasse besser. Hole Dir einen mit 220 PS,so wie ich es gemacht habe, der hat einige Sachen,wie z.b andere Kolben verbaut. Wenn Du den dann noch Chips gehts richtig nach vorne. Solche Aussagen, wie der zieht keine Wurst vom Teller ist einfach nur lächerlich!!!!Gruß Axel
sorry hab mich vertan
Hatte vorher den B7 als 1,8T und jetz als 2.0TFSI mit 200ps, beide multitronic Getriebe.
Beim 1,8T merkste den Turbobums mehr. Da das Drehmomentband beim 2.0TFSI größer is merkst du das beim TFSI nicht so aber dafür merkst du wie er übers das ganze Band zieht. Leistungsentfaltung ist definitiv anders als beim 1,8er. Am Anfang dachte ich, komisch aber wenn du mal den Tacho beoba chtest brennt sich das grinsen im Gesicht fest. Liegt in meinem Fall vielleicht auch an der Multitronic.
Der TFSI hört sich zwar an wie ein Diesel wenn er kalt ist aber das stört mich nicht. Zum Ölverbrauch kann ich noch nichts sagen, erst 4600km auf der Uhr. Der 1,8T hat bei meinen gefahrenen 80tkm keinen Tropfen Öl verlangt außer dem nomalen Longlife Service.
Was mich am TFSI stört ist, das er unter 1600upm sehr brummig ist und das zumindest meiner eine recht starke Rußentwicklung hat. Brauche mit dem TFSI 1Ltr mehr auf 100 wie mit dem 1,8T
Fazit: TFSI !!!
Ich kann auch nur zum TFSI raten. Besonders wenn Du gerne mal etwas zügiger unterwegs sein möchtest 😉
Ein Kumpel von mir fährt den 1.8T mit 190PS und die Unterschiede zwischen den beiden Motoren sind gewaltig. Der TFSI zieht viel gleichmäßiger und übers ganze Drehzahlband, er stellt immer genug Power zur Verfügung. Das schlägt sich auch in den nackten Zahlen wieder: von 0-100 nimmt er dem 1.8T (190PS) gut 1s ab und bis 200 sind es gut 5-6s. Ich vergleiche das jetzt zwar mit meiner DTMe mit 220 PS, aber auch der "kleine" mit 200PS ist kaum langsamer.
Der 220er setzt halt nochmal einen drauf mit einer ab dem 4. Gang kürzeren Übersetzung und den 20 PS bzw. 20 Nm mehr.
Egal, gegenüber dem 1.8T sind beide Versionen deutlich stärker. Da merkt man, dass der 1.8er doch etwas in die Jahre gekommen ist.
Hab bei meinem TFSI jetzt 13000km drauf und bislang musste ich leider 2mal 0,5l Öl nachkippen. Ist allerdings auch ein Tribut an meine Fahrweise 😁
Mein Verbrauch liegt meistens bei 11-12 Liter, aber 9 sind auch kein Problem bei vorausschauender Fahrweise. Willst Du allerdings die Leistung nutzen, dann braucht er dementsprechend auch Sprit. Kraft kommt halt von Kraftstoff 😉
Möchtest Du aber eher etwas kostengünstiger unterwegs sein, dann nimm den 1.8er und rüste auf Autogas (LPG) um. Denn die Spritpreise werden sich nur noch in eine Richtung bewegen und das ist nicht nach unten... 🙁
Danke für die vielen hilfreichen Antworten...obwohl ja bislang eher nur dir tfsi-freaks geantwortet haben *G
wenn ich den vorletzten beitrag richtig verstehe, hat der 1,8er dann, wenn der turbo packt, mehr potenzial, die tränen der rührung waagerecht fließen zu lassen?! demnach wäre für mich mit mehr stadt als autobahn dann evtl. der fahrspaß beim 1.8er höher?
mal an die 1,8er freaks: wie schauts denn auf der bahn aus? bis wo zieht der 1.8er denn ordentlich und ab wann schwächelt er? und was ist ne realistische vmax?
und die tfsi-ler: bei dem entfaltet sich die kraft gleichmäßig, wenn ich das richtig verstanden habe. wo ist dann ende?
Zitat:
Original geschrieben von lle1703
und was ist ne realistische vmax?
Realistische V-Max ist das was im Schein drinsteht! Bei dem 150PS'ler sind es dann 222km/h (Handrührer), 216km/h (Tiptronic) bzw. 220km/h (Handrührer; Quattro).
Ne der 1,8er hat nicht mehr Bums er entfaltet seine Kraft schlagartiger dafür ist schneller die Luft raus. Der TFSI fängt unten an und hört erst auf wenn nix mehr geht und wo der TFSI noch grinst ist beim 1,8er schon lang Puste aus 😁
Ich bin den 1.8t 163PS und den TFSI 200PS probegefahren, jeweils im B7 Avant mit identischer Radgröße. Ich fand den 1.8T total langweilig da ihm einfach das Drehmoment fehlt. Das mag Geschmackssache sein aber ich mag nunmal keine Motoren mit Turboloch die nur mit ordentlich Drehzahl vorwärts gehn.
Der TFSI fährt sich eher wie ein 3L Saug-Motor, von Turbo ist da praktisch nix zu merken, Leistung bei jeder Drehzahl.
Den 220PS TFSI bin ich bisher nicht selbst gefahren, aber schon mal mitgefahren. Der geht noch etwas besser, aber vermutlich weniger wegen den 20 PS mehr sondern eher weil die oberen Gänge kürzer untersetzt sind und besser zu dem Motor passen.
So oder so ein geiler Motor, nur der Sound ist nicht besonders das kann ein 6 Zylinder halt besser. Trotzdem, wenn ein A4 Benziner dann TFSI, nen 3.2 kann ich mir (leider) nicht leisten.
So, nun mal 'ne Meinung von'ner 1.8T-Fraktion: 😁
Eigentlich ganz einfach: wenn's ein Gebrauchter wird: nimm den 2.0Tfsi! Mehr Leistung, annähernd gleicher Verbrauch (halt nur SP - aber bei Deiner Jahres-KM-Fahrleistung eh unerheblich!), gleiche Haftpflicht-/Kasko-Einstufung wie der 1.8T und halt der modernere Motor. Der 6.te Gang ist sicherlich auf längeren AB-Etappen auch nicht zu verachten - auf der Landstrasse jedoch rührst Du noch mehr rum 🙂 (evtl. doch'n Multitronic???)
ICH für mein Teil, habe mich im letzten Jahr beim Neuwagenkauf gegen den 2.0T des Aufpreises wegen entschieden. Um es kurz zu machen: knapp 3000,- Euronen für 37PS + SP, einem 6.ten Gang sowie der serienmäßigen Servotronic waren's mir nicht wert! Gut, die Servotronic u. die hinteren EFH hab' ich mir dann beim 1.8T dann noch dazu bestellt; dann waren's halt noch rd. 2500,- Euronen mehr...🙂
Ich kannte den 2.0TFSI nur aus einem GTI und war dort total von begeistert; den 1.8T hingegen kannte ich gar nicht und habe ihn quasi blind bestellt - was im nachhinein jedoch nicht unbedingt ein Fehler war (in meinen Augen u. für meinen Gebrauch!).
Ich liege so bei rd. 9 Liter Durchschnittsverbrauch (lt. FIS 8,4 - Lügefis! 😁 ) mit 17" u. 235iger Bereifung. Fahre aber hauptsächlich Landstrasse und ein wenig Stadt. Auf der AB gehen dann aber; wenn frei und mal kein Tempolimit, auch mal 16 Liter durch die Einspritzdüsen - im Schnitt und bei flotter Fahrweise komme ich dann gesamt auf der AB meist auf 11 Liter. Unter 2000U/min merkt man halt das Turboloch ein wenig - aber lange nicht soooo ausgeprägt, wie z.B. beim Rumpel-Düse...eingetragen is'ser mit 228 KM/H und mit einigem Anlauf schafft er die sogar mit den 235igern - wobei mein 1.8er bestimmt nicht als Referenz zu nehmen ist - fahre nur noch seeeehr wenig auf der AB und meist Landstrasse; das merkt man nach einiger Zeit auch dem Motor an (träger).
Wie hier schon öfters geschrieben, halte ich das Argument für die nachträgliche Umrüstung auf Gas für wenig sinnvoll - dann kaufe ich mir gleich ein anderes Auto bzw. einen anderen Motor! Ist aber nur meine pers. Meinung...😉
VG,
Thommi
Dem habe ich noch hinzuzufügen das ich die Servotronic hasse. Ohne gibts den TFSI aber leider nicht.