Kaufberatung: 1,8 T mit 163 PS oder 2,4 V6 170 PS Audi A4 Cabrio

Audi A4 B7/8H Cabriolet

Kaufberatung für oder gegen

1,8 T mit 163 PS oder 2,4 V6 170 PS bei dem Audi A4 Cabrio ...

Laufleistung 20 T KM bis 25 T KM ... was meint Ihr ???

Wichtig sind mir die Folgekosten und möglichst wenig Ärger incl. Werkstattaufenthalt

30 Antworten

von den fahrleistungen gleich, turbo subjektiv mehr bums...v6 toller sound und gleichmässige kraftentfaltung.

folgekosten....denke beim 2,4 hat man weniger probleme da es ein nicht hochgezüchteter v6 ist und wenn er regelmässig frisches öl bekommt läuft und läuft er. beim 1,8t ist halt ein turbo am start und wer weiss ob der vorbesitzer mit dem turbo gut umgegangen ist. stichwort warm kalt fahren.

ansonsten gibt es nicht viel zu beachten. ausser, dass dieser vergleich schon xmal im forum war und die sufu dein freund ist 😉

Mit der SuFu hatte ich nichts Aktuelles gefunden ...

werde gleich mal genauer schauen ... im Zusatz hast du vermerkt das du einen "Audi A4 Cabrio in der Grundausstattung " hast ...mit welchler Motorvariante?

In dem Fall ist das ist reine Gemschackssache.  Beide Motoren sind technisch gut und unanfällig. Ich persönlich würde nur zum 1,8T Greifen weil man ihn mit mehr Leitung durch Chiptuning entocken kann und nur dann Deutlich stärker ist wie der V6. Mir persönlich sind aber beide Motoren zu schwach.  Entweder 1,8T mit Chip oder den 3,0 V6.  Kann aber jeder machen wie er will.   

Hab den 1.8T, 2.4 und 3.0V6 vor rund 18 Monaten Probe gefahren.

1.8T: Unten gar nichts, dann Turboschub, dann drückts.
2.4V6: Fühlt sich nicht schnell an, drückt aber überall etwas. Unauffällig, laut Spritmonitor leider nicht sparsamer wie der 3.0V6
3.0V6: Drückt. Cruiser-Motor, fühlt sich bei Drehzahlen zwischen 2000 bis 4500 richtig gut an. Beschleunigt typisch ab 1100 UPM ohne knurren, das lässt einen schön schaltfaul fahren. Dreht deutlich höher wenns sein muss, aber drehzahlgeil ist der nicht. Bei Fünfgang:
1.Gang bis 50 km/h
2.Gang bis 100 km/h
3.Gang bis 150 km/h
4.Gang bis 200 km/h
5.Gang bis Tacho 255 wenn er sauber läuft. Ab 210 wird es zäh, ist halt kein Rennmotor. Kannst wenn du willst direkt vom ersten in den Fünften schalten, das geht ohne Probleme. Ich nutze in der Stadt nur 1/3/5, die geraden Gänge kann man locker überspringen und vermisst nichts.

Für mich ist der 3.0V6 beim Cabrio die beste Wahl. Fall verfügbar nimm das Sechsgang-Getriebe, da das Fünfgang kurz übersetzt ist. V-max hat der oberhalb der Drehzahl bei p_max. Nervt etwas auf langen Strecken.

Berücksichtige die hohen Kosten eines Riemenwechsels (nach 8 Jahren würde ich das machen, egal ob 120.000 km erreicht wurden) und den hohen Durst der V6 bei allen kurzen Strecken. 16l sind im Winter auf den ersten 3 Kilometern kein Problem, da ist der 1.8T deutlich sparsamer. Den 2.4V6 kannst du nehmen, wenn du nur entspannt gleiten willst. Der Motor ist eher was für Genießer.

Beim 1.8T schau durch den Ölstutzen, ob dort Schwarzschlamm zu sehen ist. Die alten Longlife-I und Longlife-II Öle neigen dazu, das setzt das Ölsieb zu und schädigt auf Dauer den Turbo.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Prieurè de Sion


im Zusatz hast du vermerkt das du einen "Audi A4 Cabrio in der Grundausstattung " hast ...mit welchler Motorvariante?

aktuell noch den 2,4lv6 und ich habe mit bewusst für den v6 entschieden. den 1,8t hatte ich im a3 und da ist er ein toller motor gewesen damals... aber in ein cabrio gehört in meinen augen entweder v6 oder v8 und kein diesel oder 4zyl.

offen fahren ist mit dem motor ein akustischer genuss und ehrlich gesagt habe ich noch nie leistung vermisst. man fährt dieses auto eh gemütlich 😉

und auch wenn ich hier immer chiptuning höre (hatte auch mal eins im 1,9tdi) würde ich mir dies gerade wegen deiner frage nach folgekosten genau überlegen. keiner sagt dir was der motor beim vorbesitzer mitgemacht hat (mein tdi war neu gekauft, deswegen wusste ich was ich mache mit dem motortuning)... und dann noch die leistung aufblasen?

ist halt nichts meins, aber wie auch mit dem v6 ist es meine persönliche meinung (auf die gefahr hin hier irgendwem auf dem schlips zu treten 😁)

Moin,

wenn Du mit dem 2,4 liebäugelst, dann kannst Du auch den 3,0 probefahren - die Verbräuche im Alltag sollen nicht so sehr differieren und der 3,0 geht mit dem Cab souveräner um, als der 2,4.

Bei mir kam er nicht in Frage, ich habe mich gerade für den 1,8 entschieden - der fährt trotz des kleinen Motors auch nicht rückwärts und wenn man (ich..) dann wirklich mehr Leistung braucht, ist relativ einfach Abhilfe zu schaffen...allerdings: an den Klang eines 6-ers kommt er natürlich nicht heran.....

Viel Spaß bei der Suche.

Uwe

ich habe mir die BJ. 2003 und 2004 angeschaut mit 1,8 T und 2,4 V6

der Punkt für Klang und Durchzug ... geht an den V6 !

Was ich mich frage für wieviele KM sind die 1,8 T gut ( ... wenn Vorbesitzer ein "Guter ... " war)

sind 350 TKM realistisch oder sollt mann mehr mit 250TKM kalkulieren.

für mit sind Verarbeitung, Verbrauch und Zuverlässigkeit riesen Punkte und der Wagen 13 T d€ +/- kostet, soll er auch ein paar mehr Jahre halten ohne "Schock-Rechnungen"

was sind eure Erkentnisse oder Erfahrungen?

ich habe bisher 160.000km gefahren...null probleme bisher!
verbrauch zwischen 8-12l je nachdem im schnitt 11l.
verarbeitung ist halt audi-like 😁

Ich würd die Luftpumpe nehmen. 2.4V6 ist für mich wie gewollt und nicht gekonnt. Entweder gescheit oder eben 1.8T.

VORALLEM für 7PS die steuerliche Mehrausgabe, das wärs mir schon nicht wert. Im Unterhalt würd ich den Turbo mal auch günstiger einschätzen.

Zitat:

Original geschrieben von Prieurè de Sion


...sind 350 TKM realistisch oder sollt mann mehr mit 250TKM kalkulieren.

Wo liegt der Sinn? Willst du ein 8 Jahre altes Auto weitere 15 Jahre fahren??? 😕

Oder fährst du sehr viel? Dann willst du sicher auf LPG umrüsten, denn ohne macht Benziner keinen Sinn vs Diesel.

Beide Motoren werden >400.000 km schaffen, aber natürlich werden paar Reparaturen dazwischenkommen...

Ich hätt den 2.4 auch fast gekauft (+LPG), der bietet einfach mehr fürs Geld: Laufruhe, Sound, Souveränität, Hauch Luxus 😉 Natürlich sind sofort ab Kauf die Kosten höher - aber von billigem Luxus hab ich auch noch nie gehört 😁

Mein Laufleistung 20 T KM bis 25 T KM pro Jahr und denke für 6 Jahre

Ah bon! Ich dachte, der Kandidat darf höchstens 20-25 tkm gelaufen haben 😁 ...was übrigens das wichtigste MUST HAVE überhaupt wäre.

Wenn du nur max. 150.000 km insgesamt fahren wirst, kannst du auch ne alte Gurke kaufen - aber bei 20 tkm p.a. käme ein Diesel günstiger 😉

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von Prieurè de Sion


...sind 350 TKM realistisch oder sollt mann mehr mit 250TKM kalkulieren.
Ich hätt den 2.4 auch fast gekauft (+LPG), der bietet einfach mehr fürs Geld: Laufruhe, Sound, Souveränität, Hauch Luxus 😉 Natürlich sind sofort ab Kauf die Kosten höher - aber von billigem Luxus hab ich auch noch nie gehört 😁

Luxus? Ich find den 2.4er im Motorenprogramm absolut deplaziert und überflüssig. Sorry an alle, die den Motor fahren.

Wenn ich an den 2.4er denke, denk ich an meinen Opa.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Wenn ich an den 2.4er denke, denk ich an meinen Opa.

sagt der, der autos mit 300ps+ fährt....

ich wusste, dass es hier solche dummen züge wieder annimmt, wenn nur nach dem 2,4l gefragt wird 😁

lieber te, fahr den 1,8t probe und den 2,4l dann entscheide selbst. im verbrauch, vmax, beschleunigung usw...sind die motoren fast identisch.

der eine ist halt ein turbo (mit bums was subjektiv sich nach mehr anfühlt) der andere ein v6 je nachdem was lieber ist. der v6 ist souverän über das ganze drehzahlband. im 5ten gang 50 durch die stadt und das bei 1600/min du trittst aufs gas und er zieht ohne zu ruckeln durch. und bei 60kmh hörst im normalfall in der stadt auf zu beschleunigen 😁

der sound ist um welten, bzw galaxien, besser als beim 1,8t und ich wage zu behaupten der v6 ist robuster und weniger reperaturanfällig (freund ich meister bei audi und bestätigt diese these)

longlifeöl raus gutes 5/10w40 rein und dies alle 15tkm erneuern vielleicht auf 15tkm 1liter nachschütten und der motor läuft und läuft 😉

so und nun kommen wieder alle 1,8t fahrer oder amg-fahrer (die mal einen s4 gefahren haben) und schreien auf wie scheisse der 2.4er doch ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen