Kaufberatung: 1,8 T mit 163 PS oder 2,4 V6 170 PS Audi A4 Cabrio

Audi A4 B7/8H Cabriolet

Kaufberatung für oder gegen

1,8 T mit 163 PS oder 2,4 V6 170 PS bei dem Audi A4 Cabrio ...

Laufleistung 20 T KM bis 25 T KM ... was meint Ihr ???

Wichtig sind mir die Folgekosten und möglichst wenig Ärger incl. Werkstattaufenthalt

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


2.4er im Motorenprogramm ... überflüssig.

Und genau das ist die gängigste Definition von Luxus: ÜBERFLÜSSIG 😎

Der V6 dürfte auch
-leiser sein 😎
-weniger Dröhnen und Brummen
-exklusiver sein, also seltener auf dem Markt
-ein Schnäppchen sein für den Preis, da höherer Wertverlust und weniger gefragt

Kurz, man bekommt mehr Spielzeug fürs Geld 😁
Wenn man es sich mit den Folgekosten leisten kann 😎

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel



Zitat:

 

so und nun kommen wieder alle und schreien auf wie scheisse der 2.4er doch ist.

Ähm...hab' ich jetzt den Ironiesmiley übersehen ? 😁

Das wollte ich zumindest nicht gesagt haben....auch mit dem 2,4 kann man schön fahren..aber der Schritt zum 3.0 ist eben nicht mehr sonderlich groß, wenn es um den Unterhalt geht.
Und dass eigentlich ein 6-er besser zu einem Cabrio passt, unterschreibe ich auch - siehe Signatur...

Uwe

mir ging es nicht um dich oder den v6 im allgemeinen... 😉

ich spreche für den v6 und nicht gegen den 3.0!

und wenn du beide motoren (nach denen der te gefragt hat) vergleichst ist der 2,4 der in meinen augen der schönere motor 😁

Find den 1,8T nich so die Wucht. Ist ein ganz normaler Alltagsmotor (dafür ist er eigentlich perfekt). Hab den als 140KW BEX im Avant gehabt. Turbobums??? Hab ich immer gesucht. Vielleicht hab ich auch zuviel erwartet. Würde im CAB den 2,4 oder den 3,0 nehmen. Der 1,8T kann in keiner Form dem 3,0 das Wasser reichen - vlt. in den Sprikosten und in der Steuer...

Ähnliche Themen

Und beim Zahnriemenwechsel, diesen nicht vergessen....

Selbst wenn der V6 praktisch einen Liter mehr nimmt wie ein 1.8T, das sind auf 150.000 km gerade mal 2000€ Unterschied. Ein versifftes Ölsieb beim 1.8T oder ein Turbodefekt und die Rechnung dreht sich. Kann, nicht muss. Ist natürlich auch Glück dabei. Der 1.8T lässt sich hervorragend "machen", bei den V6 kannst du ggf. mehr Leistung im bezahlbaren Rahmen vergessen.

Die Sache mit dem Ölschlamm hatte ich auch schon gehört ... doch 1 Hand und immer ein fixer Öl Wechseln ohne Longlife sollte den Turbo möglist lange "konservieren".

Maximale Geschwindigkeit ist nicht so wichtig für mich ... gesamt Bild aus Kosten und orginale Oprik!

Verbrauch und standfester Motor ... mein bisheriger Motor war 1,8 16 Vfast nie Ärger ...

Für mich wäre das überhaupt keine Frage.Auf jeden Fall einen 6 Zylinder.Das passt einfach besser zum Cabrio Grundgedanken:Cruisen und genießen, nicht hetzen und Rasen.

Im Cabrio ist der Weg das Ziel, und den gestalten mehr Zylinder einfach angenehmer, weil wohlklingender.

oder ein schöner V6 tdi quattro mit ABT Leistungssteigerung

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Och nöööö, kein Diesel im Cabrio.
Eventuell wenn man Langstrecke fährt.Aber dann hat man den Sinn eines Cabrio´s sowieso missverstanden.
Dafür ist ein Cabrio meiner Meinung nach nicht gebaut.Zu wenig Platz für Gepäck, zu wenig mögliches Zuladungsgewicht, höheres Innengeräusch durch Stoffverdeck (auch das so genannte Akustik Verdeck ist einiges lauter als eine Blechhülle!).

Für mich ist ein Cabrio ein Zweitwagen, und genau so nutze ich mein Cabrio auch.Die Kilometer fresse ich mit dem TDI, und bei schönem Wetter und Freizeit kommt das Cabrio raus.

Mag aber jeder für sich entscheiden.

Ich bin wirklich mittlerweile ein absoluter Dieselfan geworden, aber beim Cabrio verspüre ich absolut keine Lust, eins mit Diesel zu nehmen.Ganz im Gegenteil!Ich liebe den Klang und die Souveränität meines V8 🙂

Lou, davon hast du uns ja noch gar nie erzählt 😁 Was fährst du denn - Ami?

Wir hatten nen B5 1.8t und den 4Zyl. Turbo wollte ich nicht im Cabby haben.
Der 2.4er ist ein entspannter Cruiser mit wesentlich geilerem Sound.
Wenn man heizen will, nimmt man nen TT oder Z4, keine A4 Limo mit ohne Dach.
Fahr mal paar Alpenpässe mit nen 6Zyl.! Da braucht man kein Radio....
Wir haben den 2.4er genommen, da er lange halten soll. Kein Turbo, der Kaputt gehen kann usw.
Verbrauch ist zw. 8 und 12 Liter bei uns.
Der alte 1,8t im B5 wollte auch knappe 10 im Schnitt.

Es kommt halt immer drauf an, was DU willst.

@Joki

Jepp, Volltreffer.Corvette Cabrio 6-Gang handgerissen.Ich hatte vorher das gleiche Modell mit Automatik, aber das war nichts für mich.
Dann hab ich ihn mir mit 6-Gang geholt.Das macht mit knapp 600NM super Spaß, da man nie im falschen Gang unterwegs ist 🙂

Hi Leute,

Was würde ein neuer Turbo ... für den 1,8 er inkl. einbau vom Fachmann?

Sorry: ..."kosten"

Drückst du auf Bleistift [Beitrag bearbeiten] und die Welt kriegt nichts mit vom Faux-Pas 😉

Ich schätze, mit gut 500€ bist du dabei, eher mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen