Kaufberatung 1.4TSI oder 1.2 TSI

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Folgende gefallen mir ganz gut:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Was könnt ihr zu den beiden verschiedenen Motoren sagen? Auf was muss man speziell beim Kauf eines Golf VI achten? Kinderkrankheiten etc.? Was meint ihr Preislich?

Vielen Dank im Voraus!

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boersenschaf


... Und noch als Hinweis, dass Du am Schnellsten wieder auf Geschwindigkeit bist:
Hättest vielleicht mal Sport 1 schauen sollen. Dort wurde getestet, wie sich ein alter Fiat Uno im Ampelduell gegen einen Golf GTI mit DSG, eine Mercedes S Klasse und eine Corvette mit 620 PS behauptet. Wenn Du dein DSG so toll findest:
Warum hat der viel schwächere Uno den Gold GTI mit DSG dann 100m hinter sich gehalten???? Als Begründung wurde explizit auf das DSG hingewiesen. Komisch, oder?

Hallo,

😁

Sendung: Turbo auf Sport 1
Moderator und Tester: Tim Schrick

Motto: "Früher war alles besser. Rennsport war gefärhlich und Sex war sicher. Da war die Bahn noch pünktlich, die Renten waren gesichert, Männer waren noch Männer, die Autos waren schön leicht, heute sind die Autos fahrende Luxuswohhnzimmer..."

Test: Kann ein Fiat Uno Turbo i.e. (1,3 Liter, Schaltgetriebe, 99 bis 112 PS, 1985 -1995, unter 1.000 kg), der vor 20 Jahren ein Ampelschreck war, die heutigen Platzhirsche ärgern?

Art des Tests: "Mein Maserati fährt 210, ..., das macht Spaß, ich geb Gas, ..." Dies soll kein seriöser Test sein! Alle Bedingungen wurden so gewählt, dass der Uno eventuell eine Chance haben könnte. Beispiel: Uno: Drehzahl hoch, Kupplung schnalzen lassen. GTI DSG: Launch Control AUS!. Usw.

Ach, schaut selbst: klick. 😉

VG myinfo

91 weitere Antworten
91 Antworten

@ boersenschaf

O.K. Ich korrigiere:

Aber eins zeigt der Vergleich dennoch: Liebe Automobiler, macht unsere Autos doch endlich mal wieder leichter. Dann klappts auch wieder mit der Beschleunigung und dem CO2-Ausstoß.

ich kann ganz klar den 1.4 mit 122 ps empfehlen.
Finde einen unterschied merkt man schon zwischen den 1.4 und 1.2

@boersenschaf:
"Jedem das seine. Ich glaube jedenfalls nicht, dass beide 1.2 TSI Motoren defekt waren. Das ist einfach nur Unsinn. Ich versteh auch die Diskussion überhaupt nicht. Ich habe doch geschrieben, jedem das seine. Schließlich gibts ja verschiedene Motoren für verschiedene Ansprüche. Kann doch jeder nehmen was er möchte. Da aber hier meine Meinung gefragt war, hab ich die geäußert. Punkt."

Deine Beschreibung vom DSG-Verhalten ist nun mal nicht mit meiner, wahrscheinlich deutlich längeren, Erfahrung mit 1,2TSI und DSG, vereinbar.
Und deine Bemerkung (Sinngemäß:1,2TSI und DSG geht gar nicht ) sollte für mein Empfinden darauf abzielen, den 1,2TSI Motor unmöglich zu machen.
Dass das DSG sich mit dem 1,4TSI-Motor identisch verhält, (auch dort schaltet es sehr früh in den 7. Gang, wenn man das Gaspedal streichelt) wurde von dir nämlich nicht vermerkt.
Wenn der 1,2TSI Motor mit DSG nicht geht, dann geht auch 1,4TSI mit DSG nicht.

@boersenschaf:
"Der Vergleich mit der Ampel hinkt allerdings, wenn ich Dir da nochmal widersprechen darf. Vergleichbar ist nur, wenn Vollgas gegeben wird. Woher willst Du wissen, dass die anderen Verkehrsteilnehmer exakt gleich viel beschleunigen."

Ich brauche das gar nicht wissen und ich bin mir durchaus bewusst, dass viele andere Autos, wenn sie es denn wollten, schneller von der Ampel weg wären.
Mein Auto hat nun mal nur 105PS und wiegt mindestens 1,3T und der kann z.b. gegen einen 3L-TDI (eventuell noch mit Wandlerautomatik), wenn der Fahrer es darauf anlegt, keine Chance haben.

Es geht um eine rein durchschnittliche Beobachtung, die ich persönlich an x-beliebigen Ampeln mache.

Wenn ich, m.E. spritsparend anfahre, bin ich d u r c h s c h n i t t l i c h am schnellsten auf 50km/h.
Das kommt nicht durch die wahnsinns Spitzenleistung meines Motors, sondern durch dessen fülligen Drehmomentverlauf gepaart mit dem DSG, wo es nun mal beim Schalten keine Zugkraftunterbrechung gibt.
Der d u r c h s c h n i t t l i c h e Schaltwagenfahrer schaltet bei einem Ampelstart nämlich nicht sonderlich schnell oder optimal, denn dann müsste er sich jedesmal etwas Mühe geben.
Mit dem DSG schalte ich aber bei j e d e m Ampelstart ziemlich gut, auch wenn ich mir keine Mühe gebe.

Eine ähnliche Erfahrung machen auch viele Autofahrer, die eine Wandler-Automatik haben: Dort ist man durch die Wandler-Drehmomentüberhöhung beim Start meistens recht flott.

Zitat:

Original geschrieben von navec


@boersenschaf:
"Jedem das seine. Ich glaube jedenfalls nicht, dass beide 1.2 TSI Motoren defekt waren. Das ist einfach nur Unsinn. Ich versteh auch die Diskussion überhaupt nicht. Ich habe doch geschrieben, jedem das seine. Schließlich gibts ja verschiedene Motoren für verschiedene Ansprüche. Kann doch jeder nehmen was er möchte. Da aber hier meine Meinung gefragt war, hab ich die geäußert. Punkt."

Deine Beschreibung vom DSG-Verhalten ist nun mal nicht mit meiner, wahrscheinlich deutlich längeren, Erfahrung mit 1,2TSI und DSG, vereinbar.
Und deine Bemerkung (Sinngemäß:1,2TSI und DSG geht gar nicht ) sollte für mein Empfinden darauf abzielen, den 1,2TSI Motor unmöglich zu machen.
Dass das DSG sich mit dem 1,4TSI-Motor identisch verhält, (auch dort schaltet es sehr früh in den 7. Gang, wenn man das Gaspedal streichelt) wurde von dir nämlich nicht vermerkt.
Wenn der 1,2TSI Motor mit DSG nicht geht, dann geht auch 1,4TSI mit DSG nicht.

@boersenschaf:
"Der Vergleich mit der Ampel hinkt allerdings, wenn ich Dir da nochmal widersprechen darf. Vergleichbar ist nur, wenn Vollgas gegeben wird. Woher willst Du wissen, dass die anderen Verkehrsteilnehmer exakt gleich viel beschleunigen."

Ich brauche das gar nicht wissen und ich bin mir durchaus bewusst, dass viele andere Autos, wenn sie es denn wollten, schneller von der Ampel weg wären.
Mein Auto hat nun mal nur 105PS und wiegt mindestens 1,3T und der kann z.b. gegen einen 3L-TDI (eventuell noch mit Wandlerautomatik), wenn der Fahrer es darauf anlegt, keine Chance haben.

Es geht um eine rein durchschnittliche Beobachtung, die ich persönlich an x-beliebigen Ampeln mache.

Wenn ich, m.E. spritsparend anfahre, bin ich d u r c h s c h n i t t l i c h am schnellsten auf 50km/h.
Das kommt nicht durch die wahnsinns Spitzenleistung meines Motors, sondern durch dessen fülligen Drehmomentverlauf gepaart mit dem DSG, wo es nun mal beim Schalten keine Zugkraftunterbrechung gibt.
Der d u r c h s c h n i t t l i c h e Schaltwagenfahrer schaltet bei einem Ampelstart nämlich nicht sonderlich schnell oder optimal, denn dann müsste er sich jedesmal etwas Mühe geben.
Mit dem DSG schalte ich aber bei j e d e m Ampelstart ziemlich gut, auch wenn ich mir keine Mühe gebe.

Eine ähnliche Erfahrung machen auch viele Autofahrer, die eine Wandler-Automatik haben: Dort ist man durch die Wandler-Drehmomentüberhöhung beim Start meistens recht flott.

Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, warum Du Dich so aufregst. Es ging nicht darum, Deinen heiligen 1.2 TSI mit DSG zu kritisieren. Ich schreibe es gerne nochmal: Es ging hier um persönliche Erfahrungen und Meinungen. Und die habe ich geäußert. Und ich habe auch mehrmals in meinen Ausführungen darauf hingewiesen, dass es sich um MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG und MEINEN SUBJEKTIVEN EINDRUCk handelt. Wenn Du Dir jeden Schuh anziehst....

Ich kann aber auch nicht 1000km Probefahrt mit einem DSG Auto machen. Wenn es dann nicht überzeugt (UNS!!!!), dann gibt es eben ein Schaltgetriebe. Und NOCHMAL: Es handelt sich um einen VARIANT, wo die Fahrleistungen unterschiedlicher sind.

Ich kann auch auf 40000km 1.4 TFSI Erfahrung zurückblicken und kann darüber sicher mehr sagen als über den 1.2 mit DSG.

Ich weise an der Stelle aber nochmal darauf hin, dass bei den OBJEKTIVEN Daten von VW das Schaltgetriebe schneller auf 80 ist, als das DSG, trotz der Zugkraftunterbrechung.

Ähnliche Themen

Heißt das im Umkehrschluss, dass man gegen eine PERSÖNLICHE Meinung nichts mehr sagen darf? Quasi seine eigene PERSÖNLICHE Meinung dagegenhalten oder Widersprüche in der PERSÖNLICHEN Meinung Äußerungen des anderen aufzeigen?

Zitat:

Original geschrieben von campr


Heißt das im Umkehrschluss, dass man gegen eine PERSÖNLICHE Meinung nichts mehr sagen darf? Quasi seine eigene PERSÖNLICHE Meinung dagegenhalten oder Widersprüche in der PERSÖNLICHEN Meinung des anderen aufzeigen?

Hä? Wie oft muss ich das denn hier erklären???

Ich habe doch nur geschrieben, dass es unsere Meinung ist, dass das DSG in Verbindung mit dem 1.2 TSI zu schwach ist, für unseren Variant. Mehr nicht. Ich habe weder das Auto von jemandem noch die Meinung von jemandem kritisiert! Ich habe jetzt schon mehrfach geschrieben, dass es unser subjektiver Eindruck ist. Es ist doch normal, dass andere Leute dass anders sehen. Und ich habe auch überhaupt kein Problem, wenn andere User andere Meinungen haben. Ich hab doch nur erklärt, wie unsere Sichtweise ist, genauso wie andere hier ihre Sichtweise erklären. Mehr nicht. Natürlich darf man was sagen, aber jeder hat doch seine Meinung. Daran gibt es nichs zu kritisieren.

So wie manche User den 1.2 TSI ganz toll finden, finden wir eben den 1.4 TSI mit Schaltgetriebe ganz toll. Ist doch auch in Ordnung. Wie oft soll ich denn hier schreibe, dass jeder das kaufen soll, was für ihn das Beste ist???

PS: Es gibt keine Widersprüche in der persönlichen Meinung. Wie willst Du den persönlichen Eindruck denn kritisieren? Das geht doch gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von boersenschaf


Wie oft soll ich denn hier schreibe, dass jeder das kaufen soll, was für ihn das Beste ist???

Dann können wir uns ja die ganze Diskussion sparen. Wenn jemand die Meinung zu bestimmten Motoren hören will, schreibt ihm der erste, dass er das kaufen soll, was für ihn das Beste sei und basta. Aber genau das will ersterer ja gerade herausfinden. Klar, dass dies nicht vernünftig durch Text geht, sondern nur durch eigenes Versuchen, also Probefahrten.

So, jetzt mische ich auch mal mit.

Probefahrt mit 1.4 TSI (122PS) und DSG und 1.2 TSI (105 PS) ohne DSG als Zweitwagen in der Familie. Bin von dem 1.2er immer wieder positiv überrascht (trotz Erstwagen GTI). Kann beim besten Willen keinen nennenswerten Unterschied zum 1.4er feststellen. Nur bei Extremsituationen, volle Beschleunigung oder bei höher Geschwindigkeit, ging der 1.4er minimal besser.

Und meine persönliche Meinung ist: wem der 1.2er zu schwach ist, wird mit dem 1.4er bestimmt auch nicht glücklich.

@boersenschaf:
"Ich weise an der Stelle aber nochmal darauf hin, dass bei den OBJEKTIVEN Daten von VW das Schaltgetriebe schneller auf 80 ist, als das DSG, trotz der Zugkraftunterbrechung."

Ja, gewaltig: 6,9 statt 7,0sec und bei 0 auf 100 ist wieder Gleichstand (10,6sec).
(für techn. Laien: Unterschiede im Bereich der Messungenauigkeit!)
beim 1,2TSI mit 63kW gibt es übrigens keine Unterschiede.

Das DSG hat zwar keine Zugkraftunterbrechung, aber trotzdem ist die Zugkraft während des Gangwechsels geringer, so dass sich gegenüber einem Handschaltgetriebe, dass von "kundiger Hand " geschaltet wird, keine großen Änderungen ergeben können. Außerdem hat das DSG einen Gang mehr, der geschaltet werden will. (beim 1,2TSI mit 63kw sogar 2 Gänge mehr)

jetzt wieder zur R e a l i t ä t:
Bei 10,6 sec von 0 auf 100km/h sind wir, in Bezug auf den 1,2TSI, wieder im Bereich von Beschleunigungsrennen und nicht bei den Ampelstarts, in spritsparender Weise, wie ich sie genannt habe.

In der Realität musst du schon recht konzentriert kuppeln, schalten und gasgeben, um mit dem Schaltgetriebe die Werksangaben zu erreichen.
Das musst du beim DSG nicht!
Mit dem DSG kann auch ein schlechter und unkonzentrierter Fahrer diese Werte erreichen, sofern er in der Lage ist, Vollgas zu geben.

Diese völlig unkomplizierte Art den Wagen sehr effizient zu beschleunigen, hilft auch bei normalen, spritsparenden Ampelstarts und dadurch ist man, auch bei dieser Art zu Beschleunigen, gegenüber anderen meistens recht flott unterwegs und das auch noch nach einigen Stunden Fahrt und zig- Ampelstarts, ohne eine Chance sich zu verschalten.

Zitat:

Original geschrieben von campr



Zitat:

Original geschrieben von boersenschaf


Wie oft soll ich denn hier schreibe, dass jeder das kaufen soll, was für ihn das Beste ist???
Dann können wir uns ja die ganze Diskussion sparen. Wenn jemand die Meinung zu bestimmten Motoren hören will, schreibt ihm der erste, dass er das kaufen soll, was für ihn das Beste sei und basta. Aber genau das will ersterer ja gerade herausfinden. Klar, dass dies nicht vernünftig durch Text geht, sondern nur durch eigenes Versuchen, also Probefahrten.

Ich gebs einfach auf, es Euch nochmal zu erklären. Entweder wollt ihr es nicht verstehen oder ihr könnt es nicht verstehen.

Hiermit klinke ich mich glücklicherweise aus der Diskussion aus, da es anscheinend auf dem Niveau weitergeht.

ich verstehe börsenschaf, für ihn und sein anhang ist der 1.2tsi 105ps dsg einfach zu lahm, darum gefällt ihm der 1.4tsi 122ps als schalter einfach besser....ist ganz einfach....😛

Ich habe vor Bestellung meines Golf Plus Style DSG auch stark zwischen den beiden Motoren geschwankt. Habe wegen den Preisverhandlungen verschiedene Händler aufgesucht. Die Beratung von den Autoverkäufern war eigentlich genauso wie hier im Forum recht unterschiedlich. Aussagen wie "der 1.2er reicht locker mit DSG", "DSG immer mit dem 1.4er", "1.2er nur mit Handschaltung" usw. haben mich einfach nur verunsichert.
Entscheidung fiel dann letztendlich für den 1.4er (obwohl mein Verkäufer bei dem ich dann letztendlich bestellt habe meinte bei meinem Fahrprofil reicht der 1.2er).
Gründe waren:
- die gut 800 Euro Aufpreis reißen es (für mich) bei dem Gesamtpreis auch nicht heraus
- in der Reihenfolge der Verbräuche bei Spritmonitor.de waren die beiden Motor recht gemischt
- ich gehöre zu der älteren Generation wo immer noch verhaftet ist, dass ein bißchen mehr Hubraum nicht schaden kann

Gefahren bin ich aber bis jetzt nur den 1.2er Golf Plus Team mit Handschaltung. Also bei der Probefahrt hatte ich nicht das Gefühl, dass mir PS fehlen. Wir fahren zur Zeit allerdings auch nur einen Honda Jazz I-Shift mit 100 PS.

Hab momentan einen 1,2 TSI BMT im Golf+ als Leihwagen, der ist mir im Vergleich zum 1,4 TSI in der Limousine einfach zu schwach - freu mich schon meinen irgendwann wieder fahren zu dürfen. Gerade beim Anfahren muss man den 1,2 TSI schon ganz schön treten, bei höheren Geschwindigkeiten empfinde ich den Unterschied nicht mehr so groß.

EDIT: Beide mit Handschaltung

Was für ein Vergleich:
den schwächeren Motor im schwereren Auto (Golf +) mit dem stärkeren Motor im leichteren Auto (Limousine).

Moin,

wir sind gerade auch am überlegen, welcher TSI mit DSG es sein soll, 1.2 oder 1.4, dabei steht auch noch nicht genau fest, ob im Golf Variant oder im Octavia. Im Fünftürer-Golf fahren wir den 1.8 TSI als Handschalter und sind vom Motor begeistert - allerdings wollen wir in der "Familienkutsche" was Vernünftiges.

Ich habe jetzt schon aus der Diskussion mitgenommen, dass sich in der Stadt keine wesentlichen Unterschiede ergeben. Wie sieht es denn auf "bergigen" Autobahnen zwischen 140 und 160 km/h aus? Merkt man da einen Unterschied? Unsere Angst ist, da hinter den LKW auf der rechten Spur bleiben zu müssen 😉

Wir werden über Ostern wohl mit dem Golf 1.8 TSI die Kasseler Berge gen Norden fahren. Wenn das Ergebnis ist, dass der mehr als genug Reserven hat, dann ist die Diskussion für uns akut. Sollte es mit dem 1.8 gerade so gehen, dann wird es wohl auch im Kombi ein 1.8 werden und somit ein Octavia, da uns der 1.4 Twincharger zu "hochtechnisiert" erscheint (u.a. Stichwort quietschen).

Für Eure Erfahrungen jenseits der 120 km/h schon mal vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen