1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Kaufberatung 1.4TSI oder 1.2 TSI

Kaufberatung 1.4TSI oder 1.2 TSI

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Folgende gefallen mir ganz gut:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Was könnt ihr zu den beiden verschiedenen Motoren sagen? Auf was muss man speziell beim Kauf eines Golf VI achten? Kinderkrankheiten etc.? Was meint ihr Preislich?
Vielen Dank im Voraus!
LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boersenschaf


... Und noch als Hinweis, dass Du am Schnellsten wieder auf Geschwindigkeit bist:
Hättest vielleicht mal Sport 1 schauen sollen. Dort wurde getestet, wie sich ein alter Fiat Uno im Ampelduell gegen einen Golf GTI mit DSG, eine Mercedes S Klasse und eine Corvette mit 620 PS behauptet. Wenn Du dein DSG so toll findest:
Warum hat der viel schwächere Uno den Gold GTI mit DSG dann 100m hinter sich gehalten???? Als Begründung wurde explizit auf das DSG hingewiesen. Komisch, oder?

Hallo,

:D

Sendung: Turbo auf Sport 1

Moderator und Tester:

Tim Schrick

Motto: "Früher war alles besser. Rennsport war gefärhlich und Sex war sicher. Da war die Bahn noch pünktlich, die Renten waren gesichert, Männer waren noch Männer, die Autos waren schön leicht, heute sind die Autos fahrende Luxuswohhnzimmer..."

Test: Kann ein

Fiat Uno

Turbo i.e. (1,3 Liter, Schaltgetriebe, 99 bis 112 PS, 1985 -1995, unter 1.000 kg), der vor 20 Jahren ein Ampelschreck war, die heutigen Platzhirsche ärgern?

Art des Tests: "Mein Maserati fährt 210, ..., das macht Spaß, ich geb Gas, ..." Dies soll kein seriöser Test sein! Alle Bedingungen wurden so gewählt, dass der Uno eventuell eine Chance haben könnte. Beispiel: Uno: Drehzahl hoch, Kupplung schnalzen lassen. GTI DSG:

Launch Control AUS!

. Usw.

Ach, schaut selbst:

klick

.

;)

VG myinfo

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von simonmach1ne


Der 1.4 TSI 122ps ist derzeit der beste Motor, ich fahre den auch und bin echt sehr zufrieden.
Der 1.2 105ps wäre mir persönlich zu wenig, weil ich denke mir du willst ja auch auf der autobahn gut voran kommen, und da kommst du mit dem Motor definitiv Links schneller voran :P

Bei den 10km/h Unterschied in der Höchstgeschwindigkeit kommt man auch nicht schneller voran.
Wer auf der AB schneller voran kommen möchte sollte sich mehr PS wie 105 oder 122 gönnen.

Ich hätte definitiv den 105 PS genommen,nur leider gibt es diesen nicht als Highline

Ich kann den 1,2 TSI nur empfehlen. Habe den Motor selbst in meinem 6er Team Golf. Mit Bluemotion Technology ist er dazu auch noch sparsam. Den Berg kommt man dank seriemäßigen Berganfahrassistenten auch locker rauf.
Wie "Tappi 64" bereits sagte, sind die Fahrleistungen des 1,4TSI nur marginal besser (Höchstgeschwindigkeit +10km/h und gerade mal 0,2sec schneller von 0 - 100km/h). An nächster Stelle ist zu beachten, dass - wie bereits gesagt - der Spritverbrauch auch niedriger ist. Gleiches gilt für die allgemeinen Unterhaltskosten wie z.b. KFZ-Steuer und Versicherungskosten. Wobei bei ersterem u.a. der Hubraum und der Emissionswert als Berechnungsgrundlage wichtig sind.
Aus diesen Gründen habe ich mich für den 1,2 TSI Motor entschieden. Zusammenfassend muss man also sagen, dass der 1,4er Motor etwas bessere Fahrleistungen hat, dafür aber mehr schluckt, teurer in den Versicherungs - und KFZ-Steuerkosten ist und man beim Kauf rund 900€ tiefer in die Tasche (vgl. am "normalen" 1,2TSI 105PS mit Schaltgetriebe - s. Volkswagen Konfigurator) greifen muss;)

Zitat:

Original geschrieben von FFMK4



Zusammenfassend muss man also sagen, dass der 1,4er Motor etwas bessere Fahrleistungen hat, dafür aber mehr schluckt, teurer in den Versicherungs - und KFZ-Steuerkosten ist und man beim Kauf rund 900€ tiefer in die Tasche (vgl. am "normalen" 1,2TSI 105PS mit Schaltgetriebe - s. Volkswagen Konfigurator) greifen muss;)

Hallo,
also ich habe mich bei der Auswahl 1,2 oder 1,4 für den Golf P Team 1,4 TSI /122 PS mit DSG entschieden.
Die Kosten für Versicherung ist bei beiden Varianten gleich,
Mehrkosten für Steuern ca 25.-€ im Jahr,
Mehrkosten in der Anschaffung, dafür aber bessere Leistungsreserve,
bei verhaltener Fahrweise sogar geringfügig weniger Kraftstoffverbrauch.
Optik gefällt besser durch Doppelrohr Auspuffendtopf.
Gruß

Das Argument mit den doppelten Endrohr lasse ich gelten.Das gefällt mir auch besser ;)
Verbrauch ist beim 1,4l sicher höher
Steuerunterschied wird ab 2012 auch mehr

Ich habe mich jetzt für einen 1,2 TSI mit Teamausstattung entscheiden. Halbes Jahr alt mit knappen 10000 km. Bis jetzt top zufrieden. Der Verbruach liegt laut FIS bei ca. 6,6 - 6,8 Litern. Kommt mit nachrechnen auch ca. hin.

Also wir haben uns den 1.4TSI im Golf Variant bestellt. (Nach langen Überlegungen). Der 1.2 TSI ist nicht wirklich schlecht, den sind wir Probe gefahren. Den 1.4 TSI brauchten wir nicht Probe fahren, da wir ihn seit 3 Jahren als 1.4 TFSI in unserem A3 Sportback haben.
Wir haben schon davon gehört, dass es beim Audi wohl hier und da mal Probleme gab. Aber unserer ist einer der Ersten gewesen und wir haben damit absolut kein Problem. Der Motor ist durchzugsstark und unser Verbrauch liegt auf bisher knapp 39000km bei 6,48 Litern.
Natürlich würde der 1.2 TSI reichen, aber der 1.4 TSI macht ein bißchen mehr Spaß. Und wenn man nicht gerade dem Bluemotion nimmt, ist der Mehrverbrauch minimal. Also wäre unsere Empfehlung aufgrund von 39000km Erfahrung der 1.4 TSI. Und wir sind uns sicher, dass wir unser zukünftiges Auto auch mit einem Verbrauch von 6,0 Litern bewegen können. Beim A3 liegen wir schließlich auch knapp unter der damaligen Werksangabe und nach 3 Jahren wissen wir, was wir am Anfang falsch gemacht haben beim Verbrauch.

Oh, entschuldigung. Haben nicht gesehen, dass die Entscheidung gefallen ist. Aber vielleicht haben ja noch mehr Leute die Frage.

ne wenn ich das hier lese wenn ich das will schafft mein gti auch 7,5 liter habs mal probiert genau 7,4 l auf 100km aber das hat kein spass gemacht. wenn mann bedenkt das er die doppelte leistung hat da saufen aber eure kleenen motörchen ganz schon viel.

Zitat:

Original geschrieben von gedi


ne wenn ich das hier lese wenn ich das will schafft mein gti auch 7,5 liter habs mal probiert genau 7,4 l auf 100km aber das hat kein spass gemacht. wenn mann bedenkt das er die doppelte leistung hat da saufen aber eure kleenen motörchen ganz schon viel.

Naja, du kannst ja auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die 6,48 Liter beziehen sich auf 39000km.

Ich hab es schon geschafft, den 1.4 TFSI mit 4,8 Litern zu fahren. Das ist dann das Gleiche, wie deine 7,4 Liter. Und das sind immerhin 2,6 Liter Unterschied, knapp 35% Unterschied. Wüsste nicht, dass die "kleinen Motörchen", die im Übrigen genug Leistung haben, dann viel verbrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von boersenschaf



Zitat:

Original geschrieben von gedi


ne wenn ich das hier lese wenn ich das will schafft mein gti auch 7,5 liter habs mal probiert genau 7,4 l auf 100km aber das hat kein spass gemacht. wenn mann bedenkt das er die doppelte leistung hat da saufen aber eure kleenen motörchen ganz schon viel.

Naja, du kannst ja auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die 6,48 Liter beziehen sich auf 39000km.
Ich hab es schon geschafft, den 1.4 TFSI mit 4,8 Litern zu fahren. Das ist dann das Gleiche, wie deine 7,4 Liter. Und das sind immerhin 2,6 Liter Unterschied, knapp 35% Unterschied. Wüsste nicht, dass die "kleinen Motörchen", die im Übrigen genug Leistung haben, dann viel verbrauchen.

Richtig, hier geht es um Äpfel und Birnen. Unsereins kauft sich einen vernünftigen Golf Variant um die Gesamtkosten im Blick zu behalten und andere leisten sich eben einen "unvernünftigen" GTI. Für einen GTI-Fahrer spielt der Verbrauch dann auch nur eine untergeordnete Rolle, die Kiste muß Spass machen, deshalb müssen die Pferde auch gefüttert werden.
Gruß Ritti

Zitat:

Original geschrieben von ritti96



Zitat:

Original geschrieben von boersenschaf



Naja, du kannst ja auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Die 6,48 Liter beziehen sich auf 39000km.
Ich hab es schon geschafft, den 1.4 TFSI mit 4,8 Litern zu fahren. Das ist dann das Gleiche, wie deine 7,4 Liter. Und das sind immerhin 2,6 Liter Unterschied, knapp 35% Unterschied. Wüsste nicht, dass die "kleinen Motörchen", die im Übrigen genug Leistung haben, dann viel verbrauchen.

Richtig, hier geht es um Äpfel und Birnen. Unsereins kauft sich einen vernünftigen Golf Variant um die Gesamtkosten im Blick zu behalten und andere leisten sich eben einen "unvernünftigen" GTI. Für einen GTI-Fahrer spielt der Verbrauch dann auch nur eine untergeordnete Rolle, die Kiste muß Spass machen, deshalb müssen die Pferde auch gefüttert werden.
Gruß Ritti

ja stimmt bei mir spielen die kosten keine rolle ich bin mit alles was unter 10l ist damit zu frieden. der spass ist mir das wert. mich kotzt es schon an wenn man mal wirklich was kleenes holen muss weil der liter 5 € kostet.

Steuern sind beim 122 TSI mit DSG bei 92 Euro oder?
Ich bin den 1.2 TSI mit DSG mal Probeweise gefahren.
Bis 70 km/h zieht der ganz gut, danach finde ich merkt man nur noch sehr wenig Power.
Wie es sich beim 1.4 TSI verhält kann ich leider nicht sagen, das nicht gefahren.

Wenn ich mich richtig erinnere sind die Steuern für den 1.4 TSI mit Schaltgetriebe mittlerweile bei 80€.

Oh. Unvollständige Antwort. Die Steuern beim DSG sind noch minimal niedriger, weil es ja kombiniert nach Hubraum und CO2 Ausstoß geht und das DSG auf dem Papier minimal sparsamer ist.
Aber ich bin mir sicher, dass ich mit unserem Golf ab Sommer das DSG unterbiete.

Zitat:

Original geschrieben von Freestar


Steuern sind beim 122 TSI mit DSG bei 92 Euro oder?

Ich bin den 1.2 TSI mit DSG mal Probeweise gefahren.
Bis 70 km/h zieht der ganz gut, danach finde ich merkt man nur noch sehr wenig Power.

Wie es sich beim 1.4 TSI verhält kann ich leider nicht sagen, das nicht gefahren.

Meine Steuer für den 1.4 TSI DSG Variant: 66€ :D
nämlich 2 € x 14 je angefangene 100 ccm = 28 €
und 2 € x  19 g/km da er 139 g/km statt der 120 g/km rausbläst. = 38 €
Gruß Ritti

Deine Antwort
Ähnliche Themen