Kaufberatung 1.4 mit 55 kW Motor Baujahr 2002
Tach auch,
will mir so einen Golf 4 Benziner in 4 Türen oder Kombi zulegen...mit dem kleinen Motor...
Sind die 55 kW-Motoren in dem Jahrgang 2001 bis 2003 alle gleich ? Oder gibt es gewisse Motorkennbuchstaben die besser/haltbarer/sparsamer sind ?
Welche Getriebe-Kennbuchstaben waren hier genietet ?
Gruß + Dank
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tommes 32
Weisst du mit knapp 700 Beiträgen nicht wie man die Suchfunktion nutzt?Zitat:
Original geschrieben von almutb00
So ein Auto nicht kaufen ?
Zum Thema 1.4er und Kaufberatung wurden doch schon ganze Romane geschrieben.
Ich find Tante Google noch ein wenig hilfreicher...denn das Internet ist "ww". 😁
Und so schwer ist das eigentlich auch nicht.
Aber wir wissen, dass täglich immer und immer wieder die selben Themen abgekaut werden.
@TE
Den Wagen einfach mal zu einer Prüfstelle fahren - wenn du dir nicht sicher bist - und da für einen kleinen Obolus durchchecken lassen.
Da hast du mehr von, als wenn hier nur "geraten" wird.
Nicht falsch verstehen -> Kaufempfehlungen sind immer wichtig, aber im Detail kann man halt nur etwas zum Auto sagen, wenn man davor steht.
Sorry, habe das gerade nachgelesen mit den Kolbenkippern....so ein Schrott !!! Also dann mal nicht den 1.4......
Denke das betrifft auch die letzten Modelle in 2003....
Hatte mir den angesehen: 1.4 Limo., 4/2003, 1. Hand, 194 tkm,
Gruß
Also einfach den 1.6-er nehmen und alles wird gut ? Oder gleich den 1.9 TDI ? Wir fahren ca. 15.000 km im Jahr...
Gruß + Dank !
Die TDIs sind beim Golf 4 auf jedenfall die mit Abstand besten und langlebigsten Motoren. Egal, für welchen TDI-Motor Du Dich genau entscheidest.
Macht auch mehr Spaß zu fahren, da Du den Löwenanteil der Leistung schon in unteren Drehzahlbereichen hast. Die PS-Zahl bei Benzinern ist immer mit Vorsicht zu genießen, denn die hat er nur, wenn Du ihn röhrend hochdrehst. Und so fährst Du vielleicht ein Promille der Zeit.
Ähnliche Themen
Eigentlich sind wir eingefleischte Dieselfahrer....der Golf 4 EZ 2002 hat jetzt 322.000 km auf der Uhr (1. Motor).
Aber er scheint in die ewigen Jagründe zu gehen und trinkt zu viel Wasser - grob 0,5 Lieter auf 50 km - Kühlerdicht bring nur noch bedingt was. Denke zu viel Wasser im Öl, denn beim Starten kann der Anlasser den Motor nicht mehr richtig drehen - geht also zu schwer....Anlasser spurt wieder aus...
Sonst läuft der sau gut - kommt ein AT-Motor rein...
Gruß
Ach, so...der Golf macht bei uns 15.000 km im Jahr (grob 40 km am Tag) - jede Menge Jückeltouren/kürzere Strecken - Kindergarten, Schule, Arbeit ect.
Zitat:
Original geschrieben von almutb00
Aber er scheint in die ewigen Jagründe zu gehen und trinkt zu viel Wasser - grob 0,5 Lieter auf 50 km - Kühlerdicht bring nur noch bedingt was. Denke zu viel Wasser im Öl, denn beim Starten kann der Anlasser den Motor nicht mehr richtig drehen - geht also zu schwer....Anlasser spurt wieder aus...Sonst läuft der sau gut - kommt ein AT-Motor rein...
Wieso AT-Motor, da scheint doch bei den von Dir geschilderten Symptomen einfach nur die Zylinderkopfdichtung nicht mehr in Ordnung zu sein. Machen lassen, und dann ist das wieder gut!