1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Kaufberatung 1.0er und 1.2er

Kaufberatung 1.0er und 1.2er

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

Ich möchte für meine Frau ein"Muttiauto" kaufen.
Es soll ein Corsa C der ersten Bj mit obengenannten Benzinern sein.
Was gibt es denn bei den Motoren und beim Corsa C allgemein zu beachten?
Bzw. was sind allgemeine Schwachstellen?
Ich habe einen Signum 2.0t. Ist beim Corsa die Steuerkette auch so "langlebig"?

Vielen Dank
Gruß Jörg

14 Antworten

Die Steuerkette ist bei Opel genauso problematisch/unproblematisch wie bei anderen Herstellern ähnlichen Baujahres. Sofern rechtzeitig diagnostiziert ist es kein Problem fürs Auto. Der 1.2 ist eben der durchzugsstärkere, aber viel Unterschied machts nicht. Eher die Laufruhe ist der Unterschied.

Hey,

naja also einen 1,0 L würde ich eher für den reinen Stadtverkehr nehmen. Mit dem 1,2 L bist du schon besser motorisiert. Spritzig in der Stadt und Überholvorgänge sind auch relativ gut machbar, das würde ich beim 1,0 L lieber nicht machen. Vom Verbrauch benötigt der 1,2 L bissel mehr, allerdings ist er auch laufruhiger und spritziger.

Mein Favorit 1,2 L.... spritzig, sparsam und günstig im Unterhalt.

Schwachstellen, die ich bisher an meinem Corsa gefunden habe bzw. mir bekannt sind:

1. hinter der Gummidichtung am Tankdeckel Rost
2. Lenkgetriebe
3. Schaltgestänge früher aus Plastik nun aus Metall.
4. Koppelstangen
5. die besagte Steuerkette
6. Antriebswellengelenk
7. Ölverlust an der Ölwanne
8. Federn können brechen

vielleicht wissen die Leute im Forum noch mehr:-)

Grüße Oliver

Ok vielen Dank euch erstmal.

Wie stehts denn eigentlich um AGR-Ventil oder 2-Massen-Schwungrad?
Hat der auch sowas?
Und kann man eigentlich den Beifahrerairbag abschalten/rausprogrammieren lassen?

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von z20net_2010


Ok vielen Dank euch erstmal.

Wie stehts denn eigentlich um AGR-Ventil oder 2-Massen-Schwungrad?
Hat der auch sowas?
Und kann man eigentlich den Beifahrerairbag abschalten/rausprogrammieren lassen?

Gruß Jörg

Hallo Jörg.

Ein 2- Massen Schwungrad haben diese beiden Motor nicht.

Das AGR- Ventil kann muss aber kein Ärger machen. An unserem 2002er Corsa Z10XE meckerte auch das AGR- Ventil, der FC war vorhanden sporadisch.

Seit einem Update auf das MSTG ist dieser aber nicht mehr vorhanden.

Der Beifahrerairbag kann nicht deaktiviert werden.

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


Kann jemand den Verbrauch von 7,0-7,5 Liter für den 1,2 mit 80 PS bestätigen?

Wenn du jeden Tag 100km gesamt und davon 80km Autobahn mit ~140km/h fährst dann JA!

Meine Mutter schafft so 520-540km mit einer Tankfüllung bei der Konstellation, bis die Leuchte angeht.

Der ist halt recht kurz übersetzt und dreht bei 100 schon über 3000U/min.

Die kann ich sogar bestätigen mit dem 1.2 75 PS (z12xe) in Kombination mit 195/45/16...

Also wer seinen Bleifuß zuhause lässt kann mit dem Teil auch unter 5 schleichen - das ist allerdings schon kriminell 😁 Rechne gesunde 7L ein, dann kannst du auch mal auf der Bahn mit Schnitt 150 flitzen. Fahre meinen momentan jedes WE von Großraum Osnabrück nach Berlin Reinickendorf - sind ca 500km. Da komm ich mit etwas mehr als 32L locker hin. Und wer mich kennt, weiß, dass ich wirklich kein Freund von Richttempo bin 😁

Der Wagen wird auf der Landstraße bewegt, ca 10 km! Also keine Autobahn, dafür hab ich ein anderes Auto...:-)

7 Liter ist sehr ordentlich für einen 1,2 Liter! Dachte mir den als Alternative zu einem kleinen Diesel!

Danke

Wenn man bedenkt, dass der von der Konzeption mindestens 11 Jahre alt ist, ist das durchaus ein guter Wert. Ich fahre die Strecken regelmäßig mit Mitfahrern, hab das Auto also sehr voll... (4 Personen u. Gepäck) - Einzige Zugeständnis von mir an den Spritverbrauch ist ein hoher Reifendruck und eine vorrausschauende Fahrweise - ich beschleunige nicht dauernd um dann wieder zu bremsen, sondern setze mir langfristig das Ziel zügig zu fahren... DAS spart am meisten Sprit.

Vielen Dank für die Infos!

Hab da mal noch ne Frage:

Was hat es denn für eine Ursache, wenn der Heckscheibenwischer schon
über die Scheibe auf den Lack runter hängt? Dies habe ich bei meiner KFZ-Suche
jetzt schon öfters gesehen...

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von z20net_2010


Vielen Dank für die Infos!

Hab da mal noch ne Frage:

Was hat es denn für eine Ursache, wenn der Heckscheibenwischer schon
über die Scheibe auf den Lack runter hängt? Dies habe ich bei meiner KFZ-Suche
jetzt schon öfters gesehen...

Gruß Jörg

Hallo Jörg.

Das ist ein Fehler vom Heckwischer der aus Kunststoff ist.

Ich habe vor kurzem einen neuen montiert für ca. 13 Euro aus der Bucht.

Seit dem steht er wieder gerade. Ich werde mal schauen ob der vom Zafira B auch passt, ist ein bisschen stabiler, als Alternative.

Gruss Werner

Also ich fahr grössere und ältere Autos mit mindestens 6 Zylindern,
bin einfach überzeugt von deren zuverlässigkeit.

WENN du dir so einen Wagen kaufen willst, bitte durchchecken lassen beim ADAC, kostet nicht die Welt.
Wir haben einen Optisch Topgepflegten 1.2er16v mit 103000 km
gekauft, leider wird der nie die 104000 km erreichen, Motorschaden.
Jetzt müssen sich die Anwälte und Gerichte damit beschäftigen.
Am besten Händler der wenigstens 1 Jahr auf Motor und getriebe
Garantie gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Killar


Also ich fahr grössere und ältere Autos mit mindestens 6 Zylindern,
bin einfach überzeugt von deren zuverlässigkeit.

WENN du dir so einen Wagen kaufen willst, bitte durchchecken lassen beim ADAC, kostet nicht die Welt.
Wir haben einen Optisch Topgepflegten 1.2er16v mit 103000 km
gekauft, leider wird der nie die 104000 km erreichen, Motorschaden.
Jetzt müssen sich die Anwälte und Gerichte damit beschäftigen.
Am besten Händler der wenigstens 1 Jahr auf Motor und getriebe
Garantie gibt.

Hallo.

Es kommt immer auf die Pflege und Fahrweise der Vorbesitzer an.

Falsches Öl oder keine Ölwechsel tut schon ein übriges dazu.

Gruß Werner

Guten morgen,

ich denke mal wenn das Auto Scheckheftgepflegt ist und
Garantie von wenigstens einem Jahr vorhanden ist,
kann nicht viel schief gehen. Zudem kenne ich ja von meinem
Signum das Geräusch einer kurz vorm Exitus stehenden Steuerkette 😉

Alles andere bringt nicht gleich einen kapitalen Motorschaden würde ich mal sagen...

Gruß
Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen