Kaufberatung 1.0 oder 1.2

Opel Corsa C

Hallo

ich suche gerade ein Zweitwagen, hatte früher ein Opel Tigra und war mehr oder weniger zufrieden, vor ein paar Jahre habe ich für mein Brüder ein B Corsa und für eine Freundin ein C Corsa gekauft.
dann kam eine Marke wechsel zuerst Golf 4 und aktuell ein C-klasse kombi.

Nun wie ich oben geschrieben habe, suche ich ein Zweitwagen, und weil ich mit Opel schon lange nichts mehr zutun hatte brauche ich eure Hilfe.

mein erste Gedanke war, warum nicht wieder ein Opel, BJ. ab 2000, km max. 100000, Preis naja so günstig wie möglich 2000-2500€.

Bei mobile und co. kommen zuerst die 1.0 54 ps 3 Zylinder ist diese Motor wirklich zur empfehlen oder lieber den 1.2?

auf was sollte ich genau beachten bei diese Baureihe besonders die ersten bis Bj. 2002?

ich habe gelesen das beide Motoren eine Steuerkette haben statt Zahnriemen, eigentlich denkt man das mit Kette den Motor mehr oder weniger nie kaputt geht aber das ist nicht der Fall ich lese von Probleme mit der Steuerkette, komische Geräusche, es gibt sogar ein Reparatur Kit, was hat das eigentlich auf sich?

das wars erst mal, ich danke im Vorraus 🙂

58 Antworten

1.2 - 75Ps sind doch Pflicht bei dem Wagen - drunter möchte ich wirklich keinem empfehlen.

Was gerne krankhaft ist bei dem Auto:

Wischergestänge (knarzt und quietscht, sehr Schwergängig)
Steuerkette (dann bitte an WaPu denken)
minimaler Rost unterm Tankstutzen (bitte diese Gummitülle anheben)
Schaltgestänge (kannst bei getretener Kupplung den Schaltknüppel richtig einfach rühren, dann darfst dir eine neue suchen.)
Öldruckschalter (sifft bisschen während der Fahrt)

und den restlichen KrimsKrams, der bei jedem PKW gerne kaputt geht, weil Verschleiß.

Wischergestänge ist selber zu machen und dann recht günstig. Deshalb kein Argument gegen einen C für diesen Preis.
Schaltgestänge ist ebenfalls SEHR einfach selber zu machen. Genauso kein Argument gegen einen C für diesen Preis.

Steuerkette ist immer doof. Erkennt man am Rasseln und Klackern. Einfach mal hier im Forum stöbern. Geht immer zwischen 700 - 1400€ (FOH oder freie Werkstatt). Macht dann wirklich keinen Spaß und sollte ein Argument gegen den Wagen sein.
Der Rost am Tankstutzen ist naja... ein PKW sollte eigtl nicht rosten. Diese Stelle kann man aber, solange sie noch nicht fortgeschritten am gammeln ist, sehr gut in den Griff kriegen. Dazu kann ich dir gerne eine Anleitung zur Pflege schreiben, falls es ein C werden sollte.

Alles in allem ist der C bei guter Pflege ein sehr gutes Auto. Aufjedenfall besser als die gleichalten Polos, da Verarbeitung auf gleichem Niveau und man kriegt einfach mehr für sein Geld...

Noch ein Tipp: Lass die Finger von diesen komischen Getrieben - nur das manuelle ist das einzig wahre.

Hallöle,

hab für Frauchen auch den 1,2er, der geht ganz gut. Und hat 4 Zylinder..😉

Den Rest hat eve schon gesagt, wobei ich zur Easytronic sagen kann, so schlecht isses nicht. Ich hatte meinen mit Getriebefehler günstig geschossen. Problem war das ein Motor undicht war, und Getriebeöl reinlief. Kann man sanieren, hält aber nicht ewig. Also ne gebrauchte Easytronic billig besorgt, Motor gewechselt, seitdem ist Ruhe. Da es auch ein Schaltgetriebe ist, kann man theoretisch umrüsten. Wollte ich auch erst machen, aber da ich billig die Easytronic repariert bekommen habe, hab ich jetzt zwar die ganzen Teile zum Umrüsten da, aber bleib doch bei der "Automatik". Hab im Omega selber auch ne echte Automatik drin, fährt sich einfach entspannter. 😉 Aber ist Geschmackssache..😉

Gruß Lars

äh- dreizylinder-kotz,würg.....

So schlecht ist der 3er jetzt auch nicht.
Die Krümmertode waren mehr beim Corsa B.

Ansonsten gibts nicht mehr Probleme als bei den anderen Corsa.

3er sind jetzt auch im Kommen, z. B. bei BMW 😁 oder bei Ford, mit nem netten Turbo drauf.
Oder manche Hersteller gehen auf 2 Zylindern...

Ähnliche Themen

Hallo.

Ich weiß nicht warum alle den 3 Zylinder schlecht reden.

Wenn das Fahrzeug überwiegend im Stadtverkehr bewegt wird und ab und zu mal die BAB für kurze Strecken so wie hier im Ruhrgebiet bei mir ist der Wagen OK.

Der Verbrauch liegt bei ca. 6,5- 7,0 Liter auf 100km, wohlgemerkt überwiegend Stadtverkehr und Kurzstrecke und zügig bewegt von mir, bei mir geht die Nadel öfters auf die 5000 U/min. zu.

Und auf 140 km/h komme ich auch locker und zügig für diesen kleinen Motor.

Einfach mal einen Probefahren.

Gruß Werner

Beim 3 Zylinder haste das Gefühl, dass du noch zwei Leute hinten zum anschieben brauchst.. 😁 😁 würde ich jetzt echt nicht empfehlen.... 1.2 er ist das absolute MiNiMUM !!

ich kann mich allerdings für beide Motorvarianten nicht begeistern.. -.- habe beide auch schon mal gefahren.

Naja, ein GSi Fahrer wird nie was anderes sagen. Für Landstraße und Stadt, sowie lockeres Mitschwimmen auf der AB ist das ausreichend mit den 75PS. Die 58PS würde ich absolut nur für die Stadt anraten. Alles andere ist kriminell :X

Wenn wir uns überlegen, den Corsa D (das 4 Meter Kleinwägelchen mit nochmal ~120 Kilo mehr) gabs auch mit dem Motor und sogar noch ner langen Übersetzung...

Also schlimmer geht immer.

So schlecht ist der 1.0 nicht wie ihr ihn gerade macht.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1.8GSi16V


Beim 3 Zylinder haste das Gefühl, dass du noch zwei Leute hinten zum anschieben brauchst.. 😁 😁 würde ich jetzt echt nicht empfehlen.... 1.2 er ist das absolute MiNiMUM !!

ich kann mich allerdings für beide Motorvarianten nicht begeistern.. -.- habe beide auch schon mal gefahren.

Dein Kommentar war mir klar.

Wenn ich es eilig habe nehme ich mir meine 140 PS die mir noch zur Verfügung stehen und da siehst du mit deinem 1.8 Corsa GSI alt aus.

Es geht hier um ein Zweitfahrzeug und kein Rennwagen.

@Fildal.

Für was möchtest du denn das Fahrzeug nutzen, für überwiegende Überlandfahrten oder Stadtverkehr mit Kurzstrecken?

Beschreibe doch einmal dein Fahrprofil für das gesuchte Fahrzeug.

Gruß Werner

hallo

danke für eure Meinungen.

ich suche ein Zweitwagen der mich zur arbeit bring, 8km zwar fast nur bergauf aber auf Zeit kommt bei mir nicht an, ich kann auch 5min. früher aufstehen 🙂🙂🙂

Für alles andere gibst den C-klasse mit 170PS.

ich suche ein guten Kompromiss zwischen Zuverlässigkeit und Preiswert im Unterhalt

Komisch nur das ein 1.2 gegenüber den 1.0 im Haftpflicht Versicherung günstiger ist

Der 1.0 wurd von mehr Fahranfängern gefahren. Darum.

Zitat:

Original geschrieben von hwd63



Dein Kommentar war mir klar.

Wenn ich es eilig habe nehme ich mir meine 140 PS die mir noch zur Verfügung stehen und da siehst du mit deinem 1.8 Corsa GSI alt aus.

Es geht hier um ein Zweitfahrzeug und kein Rennwagen.

Warum ?? Habe bloß eine Empfehlung zu den angesprochenen Motoren abgegeben.. nur, weil du zufällig auch einen 1.0er fährst 😉 ??!

zum anderen Punkt: wer bitte sagt denn, dass ich gegen DiCH überhaupt "antreten" möchte -.-" ? Ist doch schön, dass du noch 140 PS zur Auswahl hast, dann ist ja alles gut 🙂

1.0....das reicht gerade mal bei meinem moped.....😁

Hallöle,

wenn die Versicherung günstiger ist, warum sollte man dann den kleineren nehmen? 😉 Als Zweitwagen reicht der vollkommen. Und selbst mit 75PS kommst auf ca. 170km/h... das sollte doch reichen...oder 😉

Gruß Lars

PS: Zum entspannt Langstrecke "gleiten" hab ich auch nen Omega..😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen