Kaufberatung 1.0 oder 1.2

Opel Corsa C

Hallo

ich suche gerade ein Zweitwagen, hatte früher ein Opel Tigra und war mehr oder weniger zufrieden, vor ein paar Jahre habe ich für mein Brüder ein B Corsa und für eine Freundin ein C Corsa gekauft.
dann kam eine Marke wechsel zuerst Golf 4 und aktuell ein C-klasse kombi.

Nun wie ich oben geschrieben habe, suche ich ein Zweitwagen, und weil ich mit Opel schon lange nichts mehr zutun hatte brauche ich eure Hilfe.

mein erste Gedanke war, warum nicht wieder ein Opel, BJ. ab 2000, km max. 100000, Preis naja so günstig wie möglich 2000-2500€.

Bei mobile und co. kommen zuerst die 1.0 54 ps 3 Zylinder ist diese Motor wirklich zur empfehlen oder lieber den 1.2?

auf was sollte ich genau beachten bei diese Baureihe besonders die ersten bis Bj. 2002?

ich habe gelesen das beide Motoren eine Steuerkette haben statt Zahnriemen, eigentlich denkt man das mit Kette den Motor mehr oder weniger nie kaputt geht aber das ist nicht der Fall ich lese von Probleme mit der Steuerkette, komische Geräusche, es gibt sogar ein Reparatur Kit, was hat das eigentlich auf sich?

das wars erst mal, ich danke im Vorraus 🙂

58 Antworten

Glückwunsch ! 
Schön das du dich nochmal meldest und uns rückmeldung geben tust ! Selten geworden bei MT... leider.
Mit dein Problem... hm... wenn er lange gestanden hat, könnte vielleicht die Hydrostößel ohne Öl sein und müssen sich erstmal wieder voll "saugen". Weiß aber gerade nicht ob der 1.2 welche hat🙄. Könnte aber möglichkeit sein.
Ansonsten Steuerkette ?🙄
PS: was hast denn jetzt Bezahlt ?

Steuerkette oje oje, doch kein gute Kauf.

ich dachte eigentlich an den Anlasser

Das Geräusch könnte der Keilrippenriemen sein, der beim Start kurz durchrutscht. Das ist normalerweise nicht besonders tragisch und legt sich oft auch wieder. Mein Corsa macht das auch ab und zu 😉

Nur wenn das Geräusch konstant auftritt, sollte man über einen wechsel nachdenken.

EDIT:

Anlasser könnte es auch sein, dass der noch kurz mit dreht. Ich würde aber einfach mal beobachten ob das nicht wieder weg geht, grad wenn das Auto ne Weile stand.
Steuerkette macht sich eig beim normalen laufen des Motors bemerkbar und nicht direkt beim Start.

Um sicherzugehen - Aufnahme und hier posten.

Vermute allerdings die Steuerkette, die doch recht häufig ist beim 1.2 mit der Laufleistung..

Ähnliche Themen

hi

so jetzt habe den Geräusch aufgenommen und 2 mal gestartet.

https://www.youtube.com/watch?...

Also Steuerkette klingt anders... Lässt mehr auf einen Riemen schließen... oder iwas Gummi artiges...

Keilriemen kam man auch ausschließen, weil sonst würde ein dauer Geräusch sein oder?

Hallöle,

könnte auch hängender/klemmender Magnetschalter am Anlasser sein. Das nicht gleich zurückgeht und am Schwungrad kurz schabt. Steuerkette klingt anders. Keilriemen für mich auch.

Gruß Lars

so ein Geräusch hat ich mal am mein Golf 4, damals habe ich den Anlasser ausgebaut, saubergemacht und mit Graphitspray gesprüht, dann war ruhe

Richtig. Hatte ich letztens er wieder bei nem Clio und nem Twingo. Darum meine Vermutung vom Klang her.

Gruß Lars

Liegt auf jeden Fall am Anlasser, ja ! Das Geräusch kenne ich auch noch ziemlich gut.... hatte das mal genauso an einem Kadett E gehabt. Ist sicher das "Anlasserritzel", was noch kurz nach dem Start mitläuft.. wenn der C Corsa sowas hat 😁 ??

@ Daniel

das Ritzel dürfte jeder Anlasser haben. Der Magnetschalter verschiebt das Ritzel auf der Welle vom Anlassermotor. Irgendwie muss der Motor ja gestartet werden..😉

Gruß Lars

Jaaa, so detailiert war mir das jetzt auch nicht klar.. 😁 beschäftige mich zur Zeit mehr mit pflegerischen Themen, im Bezug auf die Krankenpflege wegen meinem Examen bald.... 😉 !

Das mach ich auch, im Februar geht offiziell Prüfungsvorbereitung los. Trotzdem ist Schrauben für mich ne willkommene Abwechslung zum Alltag im Demenzbereich 😉

Gruß Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen