Kaufberatug 116i

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo BMW-Gemeinde,

ich spiele mit dem Gedanken mir gegen Mitte des Jahres einen 116i zu holen. Zur Zeit fahre ich noch Opel, aber der 1er ist schon sehr verlockend.

Jetzt meine Frage, ist es sinvoll in dem Bereich nach Tageszulassungen oder Vorführwagen zu schauen? Also so ausgestattet wie ich ihn haben möchte kostet er als Vorführwagen mit maximal 5000km zwischen 3 und 6 Monate alt zwischen 19000 und 20000€.

Als Neuwagen im Konfigurator ca. 25500€ und mit einer etwas besseren Ausstattung ca. 26500€.

Wieviel Prozent sind denn zur Zeit drin beim Händler? Wie sieht die Prognose aus, steigen die Rabatte oder regeneriert sich der Markt wieder?

Ist der Preis für den Vorführwagen realistisch?

Bin ein absoluter BMW-Neuling, deshalb nicht gleich steinigen, falls die Frage belanglos oder blöd erscheint.

Für Antworten wäre ich dehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von krupunder



Zitat:

Original geschrieben von indiA6


Hallo zusammen.

Will mich jetzt auch mal hier einklinken. Wir werden morgen ebenfalls eine Probefahrt mit einem 116i (6 Gang-Schalter) machen. Nachdem ich, bis auf die wenigen letzten Beiträge, völlig verunsichert wurde ob der 116 "überhaupt vorwärts fährt"😉, habe ich das Netz zunächst nach Daten und Testberichten durchstöbert.
Mein kurzes aber doch auf den Punkt gebrachtes Fazit dazu:

Unser jetziger E36 316i Touring (EZ: 2000) braucht laut Datenblatt 13,2 Sek. von 0-100! Der 116i nur 10,X... Das gleicht meiner Meinung nach fast schon einem Quantensprung.
(Ein E36 320 6-Zylinder braucht übrigens 10,2 Sek.).

Ich könnte mir also vorstellen, morgen nicht von den Fahrqualitäten enttäuscht zu werden. 🙂

Beste Grüße.

Na dann berichte mal.  In dem berühmten AMS-Test von 2/2008 wichen die entscheidenen Motorwerte im Test von den BMW-Prospektwerten krass ab.

In der realitätsnahen Verbrauchsrunde soff der 116i 10,7 Liter, genauso viel wie ein Golf GTI-Pirelli mit 230 PS.
Von o-100 verfehlte er recht großzügig die Prospektwerte mit 11,1 Sekunden.
Nicht umsonst entschloss sich BMW,diesen Motor vor seiner Zeit zu beerdigen und stattdessen im 116i den gedrosselten 2,0 bis zum Modellwechsel zu verwenden.Erst dann kommen die Turbo-Downsizing-Motoren die jetzt schon ua. von der geschmähten "Proll & Pöbel" Marke erfolgreich eingesetzt werden.
Bis dahin weiß man zum Glück bei BMW über den Anteil der rosa-Brille-tragenden-Markenfans,die prozentual fast so zahlreich sind,wie bei Alfa Romeo.😁

Naja, Deine Aussagen klingen zum Glück vollkommen objektiv.

Ich gebe allen Recht (bzw. ich weiss es ehrlich gesagt nicht, da nie selber gefahren), dass die "alten" 116i wohl nicht so toll waren. Der im aktuellem Modell verbaute Motor, den wir seit 1.1. selber fahren, ist einer 122PS Maschine in einem Kleinwagen würdig. Er verbraucht ca. 8,5l, zieht relativ gut und ist auch vom Geräuschniveau angenehm. Was erwartet Ihr denn bitte alle von einem 122PS Motor?

-Mousi

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marv2003


Hey,

also wir haben seit September 2009 auch einen 116i 2,0 Liter. Ich kann nur sagen der ist ausreichend Motorisiert. Für die kleinste Maschine sehr gut bestückt. Am besten selber testen bevor man sich eine Meinung bildet.

Gruß Marvin

Dem kann ich 100 % zustimmen. Wir haben den 116i seit Oktober 2009, kein Grund zur Klage. Obwohl ich meist unseren 330 fahre fühle ich mich beim umsteigen in den 1er nie "untermotorisiert". Da habe ich schon ganz andere Krücken gefahren (direkter Vergleich z.B. A3 1.6, eine Katastrophe, ab 90 km/h nervendes Dauergeräusch, aber bei rum kam nix mehr, vom Verbrauch ganz zu schweigen)

Den 116i finde ich sehr angenehm übersetzt. Man kann auch gut (wenn man es nicht übertreibt) aus höhren Gängen noch rausbeschleunigen, für Durchschnitts-Streckenprofile mehr als ausreichend motorisiert. Wir waren schon bei der Probefahrt sehr angenehm überrascht (gerade weil über das Auto immer soviel gejammert wird 😉 )

Hallo zusammen.

Will mich jetzt auch mal hier einklinken. Wir werden morgen ebenfalls eine Probefahrt mit einem 116i (6 Gang-Schalter) machen. Nachdem ich, bis auf die wenigen letzten Beiträge, völlig verunsichert wurde ob der 116 "überhaupt vorwärts fährt"😉, habe ich das Netz zunächst nach Daten und Testberichten durchstöbert.
Mein kurzes aber doch auf den Punkt gebrachtes Fazit dazu:

Unser jetziger E36 316i Touring (EZ: 2000) braucht laut Datenblatt 13,2 Sek. von 0-100! Der 116i nur 10,X... Das gleicht meiner Meinung nach fast schon einem Quantensprung.
(Ein E36 320 6-Zylinder braucht übrigens 10,2 Sek.).

Ich setze dem jetzt sogar noch einen drauf😉: In meiner Kindheit (iss noch nicht soooo lange her), gab man mit Super-Sportwagen so an: "...der beschleunigt von 0 auf 100 in knapp unter 10 Sekunden..."

Ich könnte mir also vorstellen, morgen nicht von den Fahrqualitäten enttäuscht zu werden. 🙂

Beste Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von indiA6


Ich setze dem jetzt sogar noch einen drauf😉: In meiner Kindheit (iss noch nicht soooo lange her), gab man mit Super-Sportwagen so an: "...der beschleunigt von 0 auf 100 in knapp unter 10 Sekunden..."

Da hatte der Golf GTI (Rennsemmel) auch noch 110 PS. :-P

Alle deutschen KFZ-Zeitschriften sind sich beim 116i was den Motor betrifft,einig.
Wir hatten hier im Forum genügend Threats, wo gefrustete 116i Fahrer ihrem Motor verdammten.Es gibt im ganten MT-Forum keinen Motor,bei dem die Besitzer so massiv Ihren Unmut schrieben.
www.motor-talk.de/.../...-und-sport-grosse-enttaeuschung-t1702430.html

Die Befürworter sind an der Hand abzuzählen und schwingen seit Jahren auch in diesem Threat einsam die Fahne.
Lahm,versoffen,extrem durchzugsschwach,ob der 1,6 mit 115/122 PS oder der nur wenig bessere 2,0. Der 2,0 hat zumindest dieses erschreckende Leistungsloch nach dem Einkuppeln nicht mehr.
Da brauch man als Vergleich noch nicht einmal die Downsizing-Turbos der Konkurrenz zu nehmen.
Selbst Saugmotoren anderer Hersteller mit ähnlichen Eckdaten sind im Fahrbetrieb wesentlich angenehmer zu fahren. Selbst ein öder KIA Ceed 1,6 Liter 126 PS,fährt sich Motorseits um Klassen besser,als ein 116i 1,6.

Ich fuhr diese beiden Fahrzeuge bei meiner damaligen Fahrzeugsuche unmittelbar hintereinander. Da ich ,wie viele auch,gerne den 116i kaufen wollte,war diese Tatsache eine schockierende Erkenntnis. Gut,das damals bei dem Händler noch die Alternative 118i bestand ( nur wenig teurer ).

So bin ich doch noch ein relativ zufriedener BMW-Fahrer,der die vielen positiven Seiten und wenigen Negativen (wie dieses unmöglich billig klingende Business-Radio) in seinem Fahrzeug täglich erlebt.

Deshalb unbedingt probefahren und sich nicht nur zwanghaft auf eine Marke oder Motor fixieren.

Premiumklasse-Neuwagen fahren kann für weitaus weniger Kohle ,als dem TE  für seinen lahmen 116i vorschwebt.
So werden zur Zeit Volvo C30 als 2,0 145 PS als fett ausgestatteter "Kinetic" für 18700 verkauft.  ( 2010 Facelift )

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von indiA6


Hallo zusammen.

Will mich jetzt auch mal hier einklinken. Wir werden morgen ebenfalls eine Probefahrt mit einem 116i (6 Gang-Schalter) machen. Nachdem ich, bis auf die wenigen letzten Beiträge, völlig verunsichert wurde ob der 116 "überhaupt vorwärts fährt"😉, habe ich das Netz zunächst nach Daten und Testberichten durchstöbert.
Mein kurzes aber doch auf den Punkt gebrachtes Fazit dazu:

Unser jetziger E36 316i Touring (EZ: 2000) braucht laut Datenblatt 13,2 Sek. von 0-100! Der 116i nur 10,X... Das gleicht meiner Meinung nach fast schon einem Quantensprung.
(Ein E36 320 6-Zylinder braucht übrigens 10,2 Sek.).

Ich könnte mir also vorstellen, morgen nicht von den Fahrqualitäten enttäuscht zu werden. 🙂

Beste Grüße.

Na dann berichte mal.  In dem berühmten AMS-Test von 2/2008 wichen die entscheidenen Motorwerte im Test von den BMW-Prospektwerten krass ab.

In der realitätsnahen Verbrauchsrunde soff der 116i 10,7 Liter, genauso viel wie ein Golf GTI-Pirelli mit 230 PS.
Von o-100 verfehlte er recht großzügig die Prospektwerte mit 11,1 Sekunden.
Nicht umsonst entschloss sich BMW,diesen Motor vor seiner Zeit zu beerdigen und stattdessen im 116i den gedrosselten 2,0 bis zum Modellwechsel zu verwenden.Erst dann kommen die Turbo-Downsizing-Motoren die jetzt schon ua. von der geschmähten "Proll & Pöbel" Marke erfolgreich eingesetzt werden.
Bis dahin weiß man zum Glück bei BMW über den Anteil der rosa-Brille-tragenden-Markenfans,die prozentual fast so zahlreich sind,wie bei Alfa Romeo.😁

Zitat:

Original geschrieben von krupunder



Zitat:

Original geschrieben von indiA6


Hallo zusammen.

Will mich jetzt auch mal hier einklinken. Wir werden morgen ebenfalls eine Probefahrt mit einem 116i (6 Gang-Schalter) machen. Nachdem ich, bis auf die wenigen letzten Beiträge, völlig verunsichert wurde ob der 116 "überhaupt vorwärts fährt"😉, habe ich das Netz zunächst nach Daten und Testberichten durchstöbert.
Mein kurzes aber doch auf den Punkt gebrachtes Fazit dazu:

Unser jetziger E36 316i Touring (EZ: 2000) braucht laut Datenblatt 13,2 Sek. von 0-100! Der 116i nur 10,X... Das gleicht meiner Meinung nach fast schon einem Quantensprung.
(Ein E36 320 6-Zylinder braucht übrigens 10,2 Sek.).

Ich könnte mir also vorstellen, morgen nicht von den Fahrqualitäten enttäuscht zu werden. 🙂

Beste Grüße.

Na dann berichte mal.  In dem berühmten AMS-Test von 2/2008 wichen die entscheidenen Motorwerte im Test von den BMW-Prospektwerten krass ab.

In der realitätsnahen Verbrauchsrunde soff der 116i 10,7 Liter, genauso viel wie ein Golf GTI-Pirelli mit 230 PS.
Von o-100 verfehlte er recht großzügig die Prospektwerte mit 11,1 Sekunden.
Nicht umsonst entschloss sich BMW,diesen Motor vor seiner Zeit zu beerdigen und stattdessen im 116i den gedrosselten 2,0 bis zum Modellwechsel zu verwenden.Erst dann kommen die Turbo-Downsizing-Motoren die jetzt schon ua. von der geschmähten "Proll & Pöbel" Marke erfolgreich eingesetzt werden.
Bis dahin weiß man zum Glück bei BMW über den Anteil der rosa-Brille-tragenden-Markenfans,die prozentual fast so zahlreich sind,wie bei Alfa Romeo.😁

Naja, Deine Aussagen klingen zum Glück vollkommen objektiv.

Ich gebe allen Recht (bzw. ich weiss es ehrlich gesagt nicht, da nie selber gefahren), dass die "alten" 116i wohl nicht so toll waren. Der im aktuellem Modell verbaute Motor, den wir seit 1.1. selber fahren, ist einer 122PS Maschine in einem Kleinwagen würdig. Er verbraucht ca. 8,5l, zieht relativ gut und ist auch vom Geräuschniveau angenehm. Was erwartet Ihr denn bitte alle von einem 122PS Motor?

-Mousi

@Mousi: Genau... 122 PS sind und bleiben 122 PS.

Neulich habe ich irgendwo einen Bericht gelesen, wo der A3 1,4 TFSI mit 125 PS gegen den 116i mit 2,0l und 122 PS angetreten ist.

Ich glaube mich zu erinner, dass der Audi nur minimal spritziger sein sollte, aber der Fahrspaß eindeutig auf der Seite des BMW´s zufinden ist. Versuche ihn nochmal rauszusuchen.

Noch eine Frage: Machen denn die 1 Sekunde und die 21 PS des 118i so einen Unterschied?

So wie es scheint, ist die Wahl des des TE bereits für den 116i gefallen.Und braucht um die "richtige" Wahl im Kopf abzusegnen zustimmende Kommentare😉
So soll es sein und wird passieren.
Durch so einen Threat können aber zumindest potentielle Käufer,die etwas nüchterner eine solche Entscheidung fällen, gewarnt werden.Gerade um den offensichtlichen Fehlkauf 116i nicht zu vollziehen. Da hatten wir hier im Forum schon einige Danksagungen,weil sich die Vorwarnungen bei der Probefahrt bestätigten.
Und so können nur Laien behaupten 122 Ps sind 122 Ps,da fährt jedes Modell einer PKW Größenklasse etwa gleich....
Da dieses nur die Maximallleistung bei einer Drehzahl kennzeichnet,ist die PS-Zahl zum Erkennen von Drehwilligkeit,Beschleunigungsvermögen,Durchzug ungeeignet.

So wundert es den Laien,das im Alltagsverkehr sich beispielsweise der Golf 1,4 TSI  122 PS gegenüber dem 116i  ( 1,6) 122 PS fast doppelt so stark anfühlt.
Wenn Ihm dann auch erklärt wird,das dieses effektiv auch so ist, wollen sie es natürlich nicht wahrhaben.
Ein Blick auf die Leistungsdiagramme bestätigt das gefühlte Fahrerlebniss. Der gravierende Unterschied in den PS-Zahlen bei Alltagsdrehzahlen 1500-2500 rpm bestätigen es.

In einem Test der Autobild war sogar ein schnöder Audi A3 1,6 mit 102 PS gegen den 116i  ( 1,6) schneller von 0-100 und im Durchzug besser.

Selbst wenn der 2,0 im BMW 116i schon besser ist,als seine Vorgänger,kommt keine Freude am fahren auf . Es sei denn,der Käufer war voher nur Magerkost gewöhnt.

Zitat:

Selbst wenn der 2,0 im BMW 116i schon besser ist,als seine Vorgänger,kommt keine Freude am fahren auf . Es sei denn,der Käufer war voher nur Magerkost gewöhnt.

Das ist doch völliger schwachsinn!! Fahre den 116i häufig in der Stadt und auf der Landstraße (3. Wagen), und der 1er läuft super und es gibt auch nichts zu beanstanden. Ich war damals beim kauf auch skeptisch wegen dem Motor, nach der Porbefahrt war klar das es bei weitem langsamere Serienfahrzeuge gibt, Z.B. bei Audi oder VW.

Nur zur Info da steht auch noch so ein kleiner 750i rum der natürlich schneller ist, aber meistens rollt der auch nur von Ampel zur Ampel und das bei einem Verbrauch von jenseits von gut und böse, das ist heutzutage unwirtschaftlich!

Auf 160 kmh ist der 116i BMW mit seinem gut abgestimmten 6 gang Getriebe sehr schnell.

Selbst unten raus im 6. Gang ist noch genug Kraft vorhanden. Überholen auf der Landstraße kein Problem. Wenn jemand meint man kann den alten 1,6 i Motor mit dem neuen 2,0 Verlgeichen der irrt gewaltig und der Verbrauch von 8,5 Liter kann auch nur bei reinem Stadtverkehr zur stande kommen, bei mir steht immer eine 7 vor dem Komma. Bevor man sich dann für den 118i entscheidet würde ich dann doch den 120i empfehlen damit man auch eine Mehrleistung spürt. Vom Verbauch unterscheiden sich alle 3 Varianten nicht groß da ja der selber Motor zum Einsatz kommt.

Diese Aussagen das Auto wäre larm, macht kein Spaß woher stammen die vom Mond?? Hallo gehts noch also die meisten Auto lässt man damit beim Ampelstart stehen, und das ist meine Erfahrung und nicht irgendwelche Datenblätter....

Gruß Marvin

Zitat:

Original geschrieben von Van-Helsing



Zitat:

Original geschrieben von indiA6


Ich setze dem jetzt sogar noch einen drauf😉: In meiner Kindheit (iss noch nicht soooo lange her), gab man mit Super-Sportwagen so an: "...der beschleunigt von 0 auf 100 in knapp unter 10 Sekunden..."
Da hatte der Golf GTI (Rennsemmel) auch noch 110 PS. :-P

Hallo,

ja, und der R5 Alpine 1,4 Liter und 93 PS.
Und beide Autos wogen weit unter 1000 kg.

Und in den zahlreichen 116i Werkstattwagen, die ich in den letzten 5 Jahren gefahren habe, habe ich mich zwar in einem 116i, aber nie untermotorisiert oder verschaukelt gefühlt - trotz dem Gewicht von 1,4 Tonnen.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von krupunder


So wie es scheint, ist die Wahl des des TE bereits für den 116i gefallen.Und braucht um die "richtige" Wahl im Kopf abzusegnen zustimmende Kommentare😉
So soll es sein und wird passieren.
Durch so einen Threat können aber zumindest potentielle Käufer,die etwas nüchterner eine solche Entscheidung fällen, gewarnt werden.Gerade um den offensichtlichen Fehlkauf 116i nicht zu vollziehen. Da hatten wir hier im Forum schon einige Danksagungen,weil sich die Vorwarnungen bei der Probefahrt bestätigten.
Und so können nur Laien behaupten 122 Ps sind 122 Ps,da fährt jedes Modell einer PKW Größenklasse etwa gleich....
Da dieses nur die Maximallleistung bei einer Drehzahl kennzeichnet,ist die PS-Zahl zum Erkennen von Drehwilligkeit,Beschleunigungsvermögen,Durchzug ungeeignet.

So wundert es den Laien,das im Alltagsverkehr sich beispielsweise der Golf 1,4 TSI  122 PS gegenüber dem 116i  ( 1,6) 122 PS fast doppelt so stark anfühlt.
Wenn Ihm dann auch erklärt wird,das dieses effektiv auch so ist, wollen sie es natürlich nicht wahrhaben.
Ein Blick auf die Leistungsdiagramme bestätigt das gefühlte Fahrerlebniss. Der gravierende Unterschied in den PS-Zahlen bei Alltagsdrehzahlen 1500-2500 rpm bestätigen es.

In einem Test der Autobild war sogar ein schnöder Audi A3 1,6 mit 102 PS gegen den 116i  ( 1,6) schneller von 0-100 und im Durchzug besser.

Selbst wenn der 2,0 im BMW 116i schon besser ist,als seine Vorgänger,kommt keine Freude am fahren auf . Es sei denn,der Käufer war voher nur Magerkost gewöhnt.

Da spricht wieder unser Autopapst und erklärt uns die Welt, danke. Und zum Glück überhaupt keine Markenbrille auf.... *shrug*

Bis 31.12.2009 war unser Zweitwagen übrigens ein EOS mit 200PS (2l TFSI). Ohne Frage ein toller Motor und natürlich nicht mit den hier diskutierten 122PS zu vergleichen. Aber weißt du was, der 116i macht mehr Spaß im Gesamtpaket. Das Handling, Agilität, Einlenkverhalten, wie er auf der Straße liegt etc. pp ist um Welten besser. OK ein bißchen mehr PS wären sicherlich toll, aber auch mit den 122PS kommt man sehr gut vom Fleck.

Also lass den TE doch einfach selber entscheiden und verschone uns mit irgendwelchen Weißheiten über Motortechnik die kaum Allgemeingültigkeit haben.

-Mousi

Es hängt ja auch stark vom Einsatzgebiet ab. Für die Stadt oder auf bergigen Straßen ist der Motoro einfach nix. Wenn ich aber im Nordischen Flachland leben würde wär der Motor mehr als ausreichend. Das ist alles sehr Relativ.

So, habe den Einser jetzt auf dem Hof.

Bin bis jetzt nur Stadt gefahren und muss sagen der Wagen geht trotz aller Bedenken gut ab. Klar setzt der richtige Schub erst ab ca. 2500 Touren an, aber auch darunter geht der Wagen bemerkenswert gut. Morgen steht dann die Strecke zur Arbeit an, mit Autobahn und Landstraße, dann kann ich auch mal richtig auf den Pinsel treten.😉

Bin angenehm überrascht. Vor allen Dingen, ist er unheimlich leise im Gegensatz zum Corsa.

Also mein Fazit bis jetzt: Der Wagen geht gut ab (auf jeden Fall ist der Durchzug ausreichend) und keinesfalls untermoterisiert. Desweiteren ist es ein ganz anderes Fahren, sehr entspanned, etwas sportlich, und unheimlich bequem.

Tolles Fahrzeug!!!

Zitat:

Original geschrieben von Basti19801


So, habe den Einser jetzt auf dem Hof.

Bin bis jetzt nur Stadt gefahren und muss sagen der Wagen geht trotz aller Bedenken gut ab. Klar setzt der richtige Schub erst ab ca. 2500 Touren an, aber auch darunter geht der Wagen bemerkenswert gut. Morgen steht dann die Strecke zur Arbeit an, mit Autobahn und Landstraße, dann kann ich auch mal richtig auf den Pinsel treten.😉

Bin angenehm überrascht. Vor allen Dingen, ist er unheimlich leise im Gegensatz zum Corsa.

Also mein Fazit bis jetzt: Der Wagen geht gut ab (auf jeden Fall ist der Durchzug ausreichend) und keinesfalls untermoterisiert. Desweiteren ist es ein ganz anderes Fahren, sehr entspanned, etwas sportlich, und unheimlich bequem.

Tolles Fahrzeug!!!

Ganz meiner Meinung. Als untermotorisiert würde ich den 116i wirklich nicht bezeichnen. Kommt halt immer darauf an, was man bisher an Leistung gewöhnt ist. Der Motor läuft sehr ruhig und kultiviert und die Straßenlage ist einfach der Hammer. Und wenn man schneller unterwegs sein will, dann muss man ihn halt ein bißchen treten. Das der 116i nix für Leute ist, die täglich lange Strecken fahren müssen, versteht sich von selbst. Dafür ist natürlich ein Diesel besser geeignet.

So, der Wagen ist wieder zurück bei BMW.🙁

Was ich sagen kann ist, dass der 1er einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Also von der Motorleistung reicht es dicke, ich habe nachdem was hier teilweise geschrieben wurde, echt mit dem schlimmsten gerechnet. Ob Stadt, Landstraße oder auch Autobahn, es ist immer genügend Vortrieb vorhanden. Ich mußte heute sehr darauf achten nicht zu schnell zu fahren, da man ruckzuck auf Geschwindigkeit kommt. Habe mich heute morgen einmal sehr erschrocken, weil ich nicht richtig auf den Tacho gesehen habe und beim 1er die 120 km/h senkrecht auf dem Tacho stehen, bei meinem Corsa sind es 100 km/h, also habe ich nochmal Gas gegeben und schwupps beim nächsten Blick auf den Tacho war ich dann bei 150 km/h, aber man merkt die Geschwindigkeit kaum. Wie meine Vorredner schon sagten, sehr ruhiger, kultivierter Motor und ein Fahrwerk, Fahrverhalten und Straßenlage, die in dieser Klasse seines gleichen sucht.

Es hat sehr viel Spaß gemacht mit diesem Wagen zu fahren und der Werbeslogen von BMW: "Aus Freude am Fahren" trifft hier voll und ganz zu. Auch fand ich nicht, dass das Fahrwerk zu straff ist, ich fand es genau richtig. Gelungene Mischung aus Sport und Komfort.

Jetzt heißt es warten, warten und nochmal warten..... 🙁 aber ich freue mich, wenn ich endlich losgehen und bestellen kan.

Vielen Dank für eure Hilfe.😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen