Kaufberatug 116i

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo BMW-Gemeinde,

ich spiele mit dem Gedanken mir gegen Mitte des Jahres einen 116i zu holen. Zur Zeit fahre ich noch Opel, aber der 1er ist schon sehr verlockend.

Jetzt meine Frage, ist es sinvoll in dem Bereich nach Tageszulassungen oder Vorführwagen zu schauen? Also so ausgestattet wie ich ihn haben möchte kostet er als Vorführwagen mit maximal 5000km zwischen 3 und 6 Monate alt zwischen 19000 und 20000€.

Als Neuwagen im Konfigurator ca. 25500€ und mit einer etwas besseren Ausstattung ca. 26500€.

Wieviel Prozent sind denn zur Zeit drin beim Händler? Wie sieht die Prognose aus, steigen die Rabatte oder regeneriert sich der Markt wieder?

Ist der Preis für den Vorführwagen realistisch?

Bin ein absoluter BMW-Neuling, deshalb nicht gleich steinigen, falls die Frage belanglos oder blöd erscheint.

Für Antworten wäre ich dehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von krupunder



Zitat:

Original geschrieben von indiA6


Hallo zusammen.

Will mich jetzt auch mal hier einklinken. Wir werden morgen ebenfalls eine Probefahrt mit einem 116i (6 Gang-Schalter) machen. Nachdem ich, bis auf die wenigen letzten Beiträge, völlig verunsichert wurde ob der 116 "überhaupt vorwärts fährt"😉, habe ich das Netz zunächst nach Daten und Testberichten durchstöbert.
Mein kurzes aber doch auf den Punkt gebrachtes Fazit dazu:

Unser jetziger E36 316i Touring (EZ: 2000) braucht laut Datenblatt 13,2 Sek. von 0-100! Der 116i nur 10,X... Das gleicht meiner Meinung nach fast schon einem Quantensprung.
(Ein E36 320 6-Zylinder braucht übrigens 10,2 Sek.).

Ich könnte mir also vorstellen, morgen nicht von den Fahrqualitäten enttäuscht zu werden. 🙂

Beste Grüße.

Na dann berichte mal.  In dem berühmten AMS-Test von 2/2008 wichen die entscheidenen Motorwerte im Test von den BMW-Prospektwerten krass ab.

In der realitätsnahen Verbrauchsrunde soff der 116i 10,7 Liter, genauso viel wie ein Golf GTI-Pirelli mit 230 PS.
Von o-100 verfehlte er recht großzügig die Prospektwerte mit 11,1 Sekunden.
Nicht umsonst entschloss sich BMW,diesen Motor vor seiner Zeit zu beerdigen und stattdessen im 116i den gedrosselten 2,0 bis zum Modellwechsel zu verwenden.Erst dann kommen die Turbo-Downsizing-Motoren die jetzt schon ua. von der geschmähten "Proll & Pöbel" Marke erfolgreich eingesetzt werden.
Bis dahin weiß man zum Glück bei BMW über den Anteil der rosa-Brille-tragenden-Markenfans,die prozentual fast so zahlreich sind,wie bei Alfa Romeo.😁

Naja, Deine Aussagen klingen zum Glück vollkommen objektiv.

Ich gebe allen Recht (bzw. ich weiss es ehrlich gesagt nicht, da nie selber gefahren), dass die "alten" 116i wohl nicht so toll waren. Der im aktuellem Modell verbaute Motor, den wir seit 1.1. selber fahren, ist einer 122PS Maschine in einem Kleinwagen würdig. Er verbraucht ca. 8,5l, zieht relativ gut und ist auch vom Geräuschniveau angenehm. Was erwartet Ihr denn bitte alle von einem 122PS Motor?

-Mousi

52 weitere Antworten
52 Antworten

Kannst unseren haben, 116 i, 122 PS, EZ 08/2009, 4-türig, spacegraumet., mehrere Pakete, 6500 km,
Winterräder, Garagenwagen, Topzustand, nanovesiegelt, Neupreis: 29.000 €. Für 20.000 € zu verkaufen, da mein Sohn zur C-Klasse wechseln möchte.

Gruß, cruiserland (Tel. 0179/1938288)

116i für 19.000 Euro gebraucht. Da würde ich mich nach was besserem umschauen. Der 116i Motor ist nicht gerade der Hit. Für 19.000 könntest du den neuen Golf bekommen mit TSI Motor ebenfals mit 122Ps aber mit TURBO. Wohlgemerkt als NEUWAGEN

wenn er nach einem langweiligen golf gesucht hätte, hätte er das wohl im golf forum gepostet 😉

Zitat:

Original geschrieben von ompre


116i für 19.000 Euro gebraucht. Da würde ich mich nach was besserem umschauen. Der 116i Motor ist nicht gerade der Hit. Für 19.000 könntest du den neuen Golf bekommen mit TSI Motor ebenfals mit 122Ps aber mit TURBO. Wohlgemerkt als NEUWAGEN

Das Problem ist halt nur, dass er dann keinen 1er, sondern einen Golf hat.

Der Motor ist wirklich nicht der Hit: die naheliegende Lösung lautet dann aber: anderer Motor und nicht Golf.

Ich werfe mal den 116d noch in die Runde...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Das Problem ist halt nur, dass er dann keinen 1er, sondern einen Golf hat.
Der Motor ist wirklich nicht der Hit: die naheliegende Lösung lautet dann aber: anderer Motor und nicht Golf.
Ich werfe mal den 116d noch in die Runde...

Er schreibt ja hauptsächlich über den Preis und da ist sein Mittel anscheinend limitiert. Ich möchte nicht das sin erster Ausflug zu BMW zu einer lachnummer verkommt, wie das bei mir der Fall war. Der Motor ist wirklich ein Witz. Für das Geld hätte ich besseres bekommen mit mehr PS mehr Raum und im etwa gleichen Fahrverhalten. Es gibt ja auch noch Mazda, Mitsubishi. Ford(mit gutem Fahrwerk) etc. Die Preise bei BMW sind happig und dann bekommt man so ne gurke an Motor die zudem auf 1,4 Tonnen lasten.

Für 20.000 bekommt er auch nen neuen Corsa OPC der witz an der Sache ist das der Kofferaum genau so viel fasst al der BMW und man hinten genau so viel Platz hat. Dafür hat er noch 192 Turbo PS

.... oder nen Dacia, da könnte er gleich drei nehmen, wären auch mehr als 200PS. 🙄

Leute, jedes mal das gleiche hier, hört doch bitte auf von "dem" 116i Motor zu sprechen. Immerhin gibt es davon mittlerweile drei verschiedene Versionen.

Wir sind uns ja alle einig, dass der 115 PS Motor bis August 2007 schlecht ist, weil er säuft wie ein Loch, aber seit dem ist das Auto meiner Meinung nach völlig OK. Wir sprechen hier von einer Einstiegs- bzw. Basismotorisierung und da mittlerweile auch der Verbrauch auf einem akzeptablen Niveau liegt sehe ich hier gar kein Problem. Von den reinen Fahrleistungen her war der Motor schon immer völlig in Ordnung.

Wenn ihr Kritik übt dann nennt bitte, von welcher Motorvariante ihr sprecht, sonst ist es sinnlos.

@ompre: Das mit dem Geld lass mal meine Sorge sein. :-) Könnte mir auch 4 Einser leisten, aber wozu????

Seh es auch nicht ein so viel Geld für ein Auto zu bezahlen. Fahre am Tag ca. 60km und da reicht ein Einser denke ich.

@All: Zurzeit fahre ich einen D Corsa mit 1,2l Maschine und 80 PS (110Nm), glaubt mir, für mich war schon der 115 PS Motor eine Rakete.

Am Donnerstag fahr ich den 116i mit dem 2,0l Motor für zwei Tage Probe, mal sehen, wie der so abgeht (auch wenn jetzt einige lächeln :-)))

"Abgehen" ist sicherlich etwas übertrieben.

Aber zumindest mit der 2l, 122PS (neueste Version) Maschine ist der 116i für diese Fahrzeugklasse gut motorisiert. Wir haben seit Januar einen solchen und er macht (im Rahmen) Spass, hört sich gut an und verbraucht nicht zu viel (ca. 8,5l)

-Mousi

Was heißt "im Rahmen"???😕

Ich würde dir zu einem Disel raten, am besten den 118d. Ich bin auch schon den 116i mit 2.0 Liter und 122Ps gefahren und auch dieser Motor ist keine wucht. Ja er läuft 200 auf der Autobahn aber bis er mal da ist dauert es recht lang. Sobald du in die Berge kommst ist der Spaß dann ganz vorbei dann musst du zurück schalten meist in den 3 oder 4 um das Auto schön bei laune und Drezahl zu halten das wäre mir zu nervig. Fürs Flachland wäre er gerade noch akzeptabe aber in den Bergen kauf dir nen Disel

Ich glaube, die wenigsten Autos fahren in den richtigen Bergen locker im 5. oder 6. Gang hoch, ein Zurückschalten in den 4., 3. oder sogar 2. Gang ist doch normal und spricht nicht wirklich gegen einen Motor. Auch der 116i mit 115 PS lief Tacho ca. 223 km/h und das halte ich auch für völlig ausreichend für einen Basismotor.

Ich frage mich sowieso was die Diskussion hier soll? Der TS hat gefragt was für Konditionen er beim Kauf eines 116i erwarten kann. Und nicht ob andere hier den Motor für richtig halten.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Ich glaube, die wenigsten Autos fahren in den richtigen Bergen locker im 5. oder 6. Gang hoch, ein Zurückschalten in den 4., 3. oder sogar 2. Gang ist doch normal und spricht nicht wirklich gegen einen Motor. Auch der 116i mit 115 PS lief Tacho ca. 223 km/h und das halte ich auch für völlig ausreichend für einen Basismotor.

Ich kann dir bei uns einen Berg zeigen wo ein Kollege mit seinem 118i mit 143 Ps in den 4 Gang schalten muss während ich mit meinem Corsa GSI im 6 Gang noch locker mich an Ihn herannähere. Desweiteren is bei mir Das Drezahl im 6 Gang bei gleicher Geschwindigkeit um ca 300 Umdrehungen Niedriger als im BMW im 6 Gang, wenn ich das so noch richtig in erinnerung habe. Grund für das alles ist das Drehmoment von 190 NM beim BMW was erst bei 4250 Umdrehungen zur Geltung kommt. Mein Corsa GSI hat bei 1980 Umdrehungen schon 210 Nm Drehmoment. Meine maximalleistung von 150 PS sind bei mir schon bei 5000 Umdrehungen da hat der BMW erst bei 6000 Umdrehungen nur 143 PS.

Bei 6500 Umdrehungen hat der GSI noch ca. 160 NM drehmoment während der BMW e auf ca.135 Nm abfällt.
Lediglich beim Anfahren punktet der BMW mit dem großen Sauger da der GSI hier im Leerlauf nur 130 Nm hat und der BMW schon 155 NM. Bei 1500 Umdrehungen ist dieser Vorsprung föllig aufgebraucht.

Selbst für einen 120i wird es am Berg schwierig mitzuhalten wenn man Ihn nicht gerade bei hoher Drezahl halten will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen